mangelnde Schräglagenfreiheit

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Tazi » 10.10.2011, 22:24

Wow... das ist ja SUUUUUUUUUUUUUUUPER :P

vielen Dank an Kajo, vielen Dank Michael und verschärftesten Dank ans Worschdbrot :mrgreen:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Clou » 10.10.2011, 22:29

Ihr seid ja super Jungs :!: :mrgreen:
Gundi bestellen nicht vergessen :D :mrgreen:
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon MG63 » 10.10.2011, 23:36

Hallo Mannomann,

welche Reifen fährst du denn ? Mit dem Michelin Power hatte ich hinten keinen Angstreifen, mit dem Pirelli Angel ca 1mm. Ich denke die Schräglage ist die gleiche.
Bei mir streift allerdings nichts, ich muß nur die Füße ab und zu hochnehmen.Keine Ahnung wie weit es noch gehen würde, vor tieferen Schräglagen habe ich scheinbar zuviel respekt.

Gruß
Manfred
MG63
 
Beiträge: 177
Registriert: 28.07.2011, 11:29

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon ~Christian~ » 11.10.2011, 00:02

Die verlinkten passen aber nicht, oder? Bei unserer R ist das doch eher so ne Art Hutmutter!?
Und wie lang die sind steht auch nicht wirklich dabei.

Bin ich eigentlich der einzige bei dem die Schuhe schleifen?? Stehe eigentlich so mit dem vorderen Drittel auf den Rasten, aber manchmal schleift es an den Schuhen :/
Ich glaub ich bräuchte da irgendwie Schleifpads aber für meine Tourendaytona gibt es sowas sicherlich nicht.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Clou » 11.10.2011, 00:45

~Christian~ hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige bei dem die Schuhe schleifen??

nee, beileibe nicht :D
meinst du in etwa so? :mrgreen:
Dateianhänge
IMG00079-20111011-0026.jpg
IMG00079-20111011-0026.jpg (91.38 KiB) 1337-mal betrachtet
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Mannomann » 11.10.2011, 07:06

Hallo Manfred, ich habe die werksseitigen Metzeler drauf. Fühl mich mit denen in den Kurven sehr sicher. Ansonsten gehts mir mit der Schräglage wie dir. Ich kanns nur schwer einschätzen, aber das Gefühl ist klasse!
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch!
Benutzeravatar
Mannomann
 
Beiträge: 93
Registriert: 01.08.2011, 07:25
Wohnort: Niederbayern
Motorrad: F800R

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Gegi » 11.10.2011, 08:05

@Tazi: Magnesiumnippel, das klingt ja interessant. Und wo wolltest Du die anschrauben??? :mrgreen:

Die Diskussion hier ist leidig. Wenns aufsetzt, liegts am Fahrstil und an der Fahrwerkseinstellung, nicht am Motorrad.
Sucht doch Fehler nicht immer bei den anderen, nehmt einfach de A... ein wenig ins Kurveninnere.

Wer zu tief kommt und es kratzt, sollte a) seine Kurventechnik ändern oder b) ein anderes Gerät anschaffen oder
c) den Gasgriff nicht ganz so weit aufmachen und die Federvorspannung auf max. Die R ist kein Supersportler!
Leute, die ständig an ihrem Fuhrwerk rummäkeln, sollten doch einfach VERKAUFEN. Das schont die Nerven.

Meine Orange setzt nicht auf. Einige im Forum wissen, daß ich kein Trödler bin und eher vorne als hinten mitfahre.
Trotzdem hab ich noch 1 mm blankes Gummi an den Reifenflanken, so weis ich, daß noch Reserven vorhanden sind wenns
mal eng werden sollte und das beruhigt.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Blaster » 11.10.2011, 08:22

Genau Tazi!

Und die Kurvenlinie nicht außer acht lassen.
Außen ist der Raius größer und damit die Schräglage geringer.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon uhu » 11.10.2011, 10:26

@ Gegi: Meine Orange setzt nicht auf. Einige im Forum wissen, daß ich kein Trödler bin und eher vorne als hinten mitfahre.
Trotzdem hab ich noch 1 mm blankes Gummi an den Reifenflanken, so weis ich, daß noch Reserven vorhanden sind wenns
mal eng werden sollte und das beruhigt.

@ Blaster: Genau Tazi!

Und die Kurvenlinie nicht außer acht lassen.
Außen ist der Raius größer und damit die Schräglage geringer.

Solche Simpel, ich glaube das Tazi die Kurvenlinie nicht nur schreiben kann die kann sie auch fahren. :roll:
Von wegen Sicherheitsstreifen an Reifen, da gibt es keinen Angststreifen an denen ihren Möpis. :wink:
Wie viel Luschen sind nur in dem Forum, ich habe die Frauen fahren gesehen, ich bin bei meinem Reifen an der Kante
und die fahren mir locker davon in den Kurven.

Gruß auch an die Luschen uhu
Zuletzt geändert von uhu am 11.10.2011, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
uhu
 
Beiträge: 22
Registriert: 06.10.2011, 00:41

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon TasmanischerTeufel » 11.10.2011, 10:43

@uhu

Ich verfolge schon den ganzen thread. Bitte nicht persönlich und verletzend werden, nur sachlich argumentieren.
Wenn jemand sich nicht traut, es nicht kann oder einfach nur nicht will, den reifen bis an die kante und drüber hinaus anzufahren und nicht mit dem messer zwischen den zähnen fährt, sollte das akzeptiert und gewissermaßen auch respektiert werden.
Falls sojemand langsames vor dir herfahren sollte, kannst du ihn auch gern überholen und wenn man in ner gruppe fährt, passt man sich ans schwächte glied an. Auch wenn das heißt, dass die vermeintlich talentierteren und schnelleren fahrer etwas zurückstecken müssen.

Dass es von BMW nicht in ordnung ist, dass zuerst die unnachgiebigen teile aufsetzen, braucht keines weiteren kommentares.
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Satan Claus » 11.10.2011, 10:54

Bei der ST und der S sind die Fussrasten 2 cm höher, ab Werk :mrgreen:
Bräuchte aber straffere Federn und mehr Dämpfung hinten, oder aber ich nehme einen
halben Zentner ab...
Der Gegi ist schneller als ich, ich habe aber auch Reserve am Reifenrand,
hinten sind das bestimmt 1mm, vielleicht auch 2, vorne so 5-6 mm.
Beim Forentreffen dieses Jahr haben wir alle gefressen, bis auf eine 2er Gruppe,
die sind irgendwann abgebogen (Feiglinge).
Bei mir streifts auch, sind die Kanten meiner Schuhe, die gucken halt vorne und an
der Seite 2 cm über die Rasten drüber, noch ein Paddel und ich kann über den Rhein
übersetzen damit.
Tazi fährt aber auch alles andere als langsam, so in etwa wie der Gegi.
Vielleicht doch rechts und links eine verstellbare Rastenanlage an der R,
aber ich weiss, wenn das liebe Geld nicht wäre.
Ich habe eine andere Vermutung: Tazi und Clou hinterschneiden die Kurven extrem,
das ist bei flotterem Tempo im Wellbachtal überlebenswichtig, gell Tazi, weisst noch,
die 10er Ninja und die K1200? Da würde ich aber am Fahrstil nichts ändern, das schafft
Übersicht und damit Sicherheit, die Rennlinie mit den aggresiveren, unübersichtlicheren
Radien gehört auch auf die Renne. Damit will ich nicht gesagt haben, dass der Gegi
irgendwie unsicher fährt, falls das jemand herausgelesen haben will.
Meine ST ist auch kein Rennmotorrad, da ist das Fahrwerk auch nicht scharf genug,
dafür schüttelts mir auf dem Eselssteig auch nicht die Plomben raus. Kompromiss halt.
Hoffe ich habe als ST Fahrer nicht die R-Ecke entweiht... :oops:
Zuletzt geändert von Satan Claus am 27.10.2011, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon uhu » 11.10.2011, 11:06

Sorry , war wohl zu heftig mein Kommentar, besonders an Gegi, Sorry.
Habe den halben Text entfernt.
Zuletzt geändert von uhu am 11.10.2011, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
uhu
 
Beiträge: 22
Registriert: 06.10.2011, 00:41

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Clou » 11.10.2011, 11:11

Satan Claus hat geschrieben:ch habe eine andere Vermutung: Gundi und Clou hinterschneiden die Kurven extrem,
das ist bei flotterem Tempo im Wellbachtal überlebenswichtig

Hinterschneiden :?: Vehsteh ich nicht :!: Erklär mal bitte
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon uhu » 11.10.2011, 11:19

Hallo Satan Klaus, die verstellbare Rastenanlage für die R wäre toll,
habe aber noch keinen Anbieter gefunden. Vielleicht weiß einer
wo es so was gibt.

Gruß uhu
Benutzeravatar
uhu
 
Beiträge: 22
Registriert: 06.10.2011, 00:41

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Clou » 11.10.2011, 11:22

uhu hat geschrieben:Sorry , war wohl zu heftig mein Kommentar, besonders an Gegi, Sorry.
Habe den halben Text entfernt.

Ein lernfähiger Pälzer :!: :shock:
Man sollte doch immer an das gut im Menschen glauben :D :mrgreen:
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum