Inspektionskosten

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Inspektionskosten

Beitragvon drumpig » 30.09.2011, 18:56

Werde ich auf jeden Fall mal machen. Bin halt noch in der Garantiezeit und dann würde ich schon lieber zum Vertragshändler gehen.

Eigentlich schade. Bei mir um die Ecke gibts nen richtig guten Schrauber (Rösner+Rose) bei dem das Preis- Leistungsverhältniss bedeutend besser ist....
Wer später bremst, fährt länger schnell...
drumpig
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2011, 17:48

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 30.09.2011, 19:05

Du kannst aber zu einem anderen BMW Händler wechseln, das sollte kein Einfluss auf die Gewährleistung haben die ja über BMW läuft und nicht über den Händler. Verarschen lassen muss man sich ja nicht. Ich meine für 60-70€ überm Schnitt braucht es schon ne ziemlich gute Erklärung.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon drumpig » 30.09.2011, 19:15

Das ist ja das Problem. Das ist leider kein Vertragshändler...
Wer später bremst, fährt länger schnell...
drumpig
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2011, 17:48

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 30.09.2011, 21:33

Ein Bekannter von mir fährt für die Inspektion 110 km weil er mit dem Händler hier nicht zufrieden ist. Fährt hin, bekommt ein Leihmöp für 1-2 Stunden und wenn er kommt isses fertig. Wo wohnst du denn wenn ich fragen darf? Muss doch noch irgendwo einer sein relativ in der Nähe.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Wobbel » 30.09.2011, 21:49

Hallo Drumpig

Also wenn du bereit bis 50 km zu fahren habe ich einen Tipp für dich,
Senger in Rüsselsheim (Vertragshändler)

1000 km hätte 140,00€ gekostet, hatte ich mit rausgehandelt beim Kauf.
10000km 173,00 €
20000km 296,00 €

inkl. kostenfreiem Leihmotorrad :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Inspektionskosten

Beitragvon drumpig » 01.10.2011, 08:47

Ich wohne in Seligenstadt.

@ woppel

Rüsselsheim ist da gar nicht so weit weg und wenn das alles so läuft wie Du schreibst ist das sicherlich ne Überlegung wert. Da kann man auch mal andere Strecken mit dem Motorrad erkunden. :wink:
Wer später bremst, fährt länger schnell...
drumpig
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2011, 17:48

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ronne » 01.10.2011, 10:54

Du kannst auch zu einem freien Schrauebr gehen, wenn er nach Herstellervorgaben schraubt, dann hat das auf die Garantie/Gewährleistung keinen Einfluß.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Inspektionskosten

Beitragvon naidhammel » 03.10.2011, 22:50

ronne hat geschrieben:Du kannst auch zu einem freien Schrauebr gehen, wenn er nach Herstellervorgaben schraubt, dann hat das auf die Garantie/Gewährleistung keinen Einfluß.

ronne


Na dass möchte ich sehen.

Recht haben ist nicht recht kriegen. :wink:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 03.10.2011, 23:13

Es muss eine BMW zertifizierte Werkstatt sein. Glaube nicht das es all zu viele Freie gibt die das erfüllen.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon naidhammel » 03.10.2011, 23:17

~Christian~ hat geschrieben:Es muss eine BMW zertifizierte Werkstatt sein. Glaube nicht das es all zu viele Freie gibt die das erfüllen.


Das stimmt nicht ganz, zumindestens nicht um Anspruch auf seine Gewährleistung zu haben. Bei der Garatie hast Du recht.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 03.10.2011, 23:41

Woher weiß der freie Mechaniker was BMW Vorgaben sind wenn er nicht zertifiziert ist? Ich glaube auch nicht das BMW ohne weiteres nen Motorschaden bezahlt wenn man Inspektionen bei einer freien Werkstatt hat machen lassen.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon naidhammel » 04.10.2011, 09:27

Die Vorgaben sind/müssen frei zugägnlich sein, jedenfalls gegen entsprechende Bezahlung (ich sage nur Rep-CD :wink: ).

Und gegen die Gesetze kann auch BMW nichts machen. Es muß nur nachgewiesen werden (notfalls per Gutachter) dass es an der falschen Wartung der Freien Werkstatt lag und das könnte schwer werden.

Ist halt Theorie. Ich hatte es vor kurzem schon mal gesagt: "Recht haben ist nicht Recht bekommen", aber so sieht es aus. Dein Glaube hin oder her.

Ist nicht böse gemeint. :D

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Durchführen von Inspektionen

Beitragvon Kajo » 04.10.2011, 17:50

naidhammel hat geschrieben:Die Vorgaben sind/müssen frei zugägnlich sein, jedenfalls gegen entsprechende Bezahlung (ich sage nur Rep-CD :wink: )...naidhammel


So ist es. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass möglicherweise ein neues Update nicht aufgespielt wird und nach Ablauf der Garantie der Vertragshändler sicherlich nicht bereit sein wird, im Schadensfall einen Kulanzantrag zu stellen.

Bei einer ehemaligen R 1100S war Ende des 3. Jahres das Getriebe defekt und wurde komplett auf Kosten des Herstellers ersetzt. Bei einer weiteren R 1100 S wurde im Rahmen einer Inspektion der Tankeinfüllstutzen im Rahmen eines Rückrufes erneuert. Ob dies auch bei einer freien Werkstatt möglich gewesen wäre, möchte ich bezweifeln.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Durchführen von Inspektionen

Beitragvon naidhammel » 05.10.2011, 08:46

Kajo hat geschrieben:...Allerdings gebe ich zu bedenken, dass möglicherweise ein neues Update nicht aufgespielt wird ..


Dagebe ich Dir recht!

...und nach Ablauf der Garantie der Vertragshändler sicherlich nicht bereit sein wird, im Schadensfall einen Kulanzantrag zu stellen.


Falsch, er muß einen Kulanzantrag stellen, davon wird er nicht entbunden. Er muß Ihn sogar vorzeigen, nur aushändigen muß er Ihn nicht. :mrgreen:
Wie die Entscheidung dann von BMW aussieht, ist was anderes. :cry:

Bei einer ehemaligen R 1100S war Ende des 3. Jahres das Getriebe defekt und wurde komplett auf Kosten des Herstellers ersetzt.


Das ist nicht schön!

Bei einer weiteren R 1100 S wurde im Rahmen einer Inspektion der Tankeinfüllstutzen im Rahmen eines Rückrufes erneuert. Ob dies auch bei einer freien Werkstatt möglich gewesen wäre, möchte ich bezweifeln.


Kannst Du auch, denn die wissen meistens nichts von nem Update bzw. aktuellen Problemen und deren entsprechende Abhilfe. Aber es ging ja auch nur um die Wartung und nicht um "Fehlerbehebung".

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Wobbel » 05.10.2011, 15:52

Ich habe das schon mal angemerkt und mache es noch mal.
Diese ewige Diskussion über die Inspektionskosten ist doch hirnrissig.
Alle (außer Harryspar) geben so viel Kohle für das Motorrad aus, da sind 200 – 300 €
pro Jahr für eine Inspektion doch der kleinste Faktor.
Über Reifenverschleiß, Spritverbrauch und vor allem Zubehör wird sich da weniger ereifert. Es werden ohne mit der Wimper zu zucken Auspuffanlagen für 700 – 800 € verbaut und wenn der Sound nicht passt gleich die nächste, aber über die Inspektion wird sich aufgeregt. Wer die nicht beim Händler machen will soll es sein lassen. Aber BITTE :!: :!: nicht jedes mal wieder dieses Diskussion über die Kosten.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum