Hallo,
nach Anzahl der Hits auf diesen Thread scheinen sich ja doch so einige für meine Eingangsfrage zu interessieren.
Scheinbar ist hier aber niemand unterwegs, der zu den technischen Änderungen im bisherigen Produktionszeitraum
etwas sagen kann und BMW nur aus Langeweile bisher fünf Handbücher für die Maschine aufgelegt hat.
Stehe momentan vor der Kaufentscheidung und frage mich, ob es sich lohnt, aufgrund wesentlicher, technischer Verbesserungen
im bisherigen Produktionszeitraum ggfs. in ein neueres Baujahr zu investieren.
Ein Bekannter hat sich ne ER-6 zugelegt und dabei auch (aus Preisgründen) erst mit einem älteren Baujahr geliebäugelt.
Durch Foren-Recherche erfuhr er dann, das mit dem Baujahr 2009 - nachvollziehbare - Verbesserungen u.a. an ABS, Fahrwerk/Motoraufhängung
und Motormanagement vorgenommen wurden und sich dann eben doch für ein solch jüngeres Exemplar entschieden und entsprechend mehr
Geld in die Hand genommen.
Da ich hinsichtlich der 800ST derzeit in der gleichen Phase der Entscheidungsfindung bin, frage ich mich daher, ob auch bei dieser Maschine
ab bestimmten Baujahren erhebliche technische Änderungen vorgenommen wurden, die - neben Alter und Laufleistung - eine Mehrinvestition
in ein jüngeres Exemplar
zusätzlich rechtfertigen würden.
Kann hier denn niemand dazu etwas konkretes sagen?
