Modellgeschichte der 800 ST

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Manfred66 » 19.07.2011, 12:14

Hallo,

da ich mich für eine 800 ST interessiere, habe ich mich hier im Forum und auch auf der BMW-HP schon mal etwas eingelesen und über die Maschine "schlau" gemacht.

Da für mich nur eine Gebrauchte in Frage kommt, stellt sich mir natürlich die Frage nach Änderungen bzw. Verbesserungen, die im Laufe der Modellgeschichte
vorgenommen wurden.

Auf der BMW-HP findet man zur 800 ST allein fünf Versionen des Handbuchs. (02/2006, 06/2006, 06/2007, 05/2009 + 06/2010)

Hat dies mit technischen Veränderungen/Modellwechseln zu tun?

Gibt es (empfehlenswerte) Baujahre ab der evtl. vorhandene "Kinderkrankheiten" abgestellt wurden?

THX
Manfred66
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2011, 11:44

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Roadster1962 » 19.07.2011, 15:07

Manfred66 hat geschrieben:
Gibt es (empfehlenswerte) Baujahre ab der evtl. vorhandene "Kinderkrankheiten" abgestellt wurden?

THX


ist für 2020 fest eingeplant :!: :roll:

Hier noch ein interessantes Buch was ich mir auch demnächst zulegen werde. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350478511259&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_1715wt_948

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Saar-F800S » 19.07.2011, 16:36

Roadster1962 hat geschrieben:
ist für 2020 fest eingeplant :!: :roll:



bis du dir da ganz sicher :D habe da was von 2025 gehört!

Verbesserungen mittels Software-Updates, Rückrufaktion Gangschaltung und das letzte glaube ich mal der schwarze Motorgehäuse!
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Roadslug » 19.07.2011, 17:05

Ihr liegt alle falsch. Ab 2020 gibt es nur noch die F800 D, F800 E und F800 P.
F800 E => elektrisch
F800 D => Diesel
F800 P => Pellets
:roll: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Vorräte anlegen

Beitragvon Kajo » 19.07.2011, 17:26

Roadslug hat geschrieben:Ihr liegt alle falsch. Ab 2020 gibt es nur noch die F800 D, F800 E und F800 P. F800 E => elektrisch F800 D => Diesel F800 P => Pellets :roll: :mrgreen: :mrgreen:


Werde sicherheitshalber schon mal einige 100-Liter-Fässer mit wertvollem Superplus vergraben, damit ich ab 2020 hier und da noch eine Runde drehen kann.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Tito_2000 » 19.07.2011, 20:22

Viel Spass ... bis dahin hat sich der Mist zersetzt dank E5
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Manfred66 » 20.07.2011, 08:29

Hallo,

nach Anzahl der Hits auf diesen Thread scheinen sich ja doch so einige für meine Eingangsfrage zu interessieren.

Scheinbar ist hier aber niemand unterwegs, der zu den technischen Änderungen im bisherigen Produktionszeitraum
etwas sagen kann und BMW nur aus Langeweile bisher fünf Handbücher für die Maschine aufgelegt hat.

Stehe momentan vor der Kaufentscheidung und frage mich, ob es sich lohnt, aufgrund wesentlicher, technischer Verbesserungen
im bisherigen Produktionszeitraum ggfs. in ein neueres Baujahr zu investieren.

Ein Bekannter hat sich ne ER-6 zugelegt und dabei auch (aus Preisgründen) erst mit einem älteren Baujahr geliebäugelt.

Durch Foren-Recherche erfuhr er dann, das mit dem Baujahr 2009 - nachvollziehbare - Verbesserungen u.a. an ABS, Fahrwerk/Motoraufhängung
und Motormanagement vorgenommen wurden und sich dann eben doch für ein solch jüngeres Exemplar entschieden und entsprechend mehr
Geld in die Hand genommen.

Da ich hinsichtlich der 800ST derzeit in der gleichen Phase der Entscheidungsfindung bin, frage ich mich daher, ob auch bei dieser Maschine
ab bestimmten Baujahren erhebliche technische Änderungen vorgenommen wurden, die - neben Alter und Laufleistung - eine Mehrinvestition
in ein jüngeres Exemplar zusätzlich rechtfertigen würden.

Kann hier denn niemand dazu etwas konkretes sagen? :(
Manfred66
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2011, 11:44

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon BMW_Jochen » 20.07.2011, 09:05

@ Manfred66

Bei der ER-6 gab es ein kompl. Facelift und dabei wurde alles Bremspumpe, ABS Steuergerät, Rahmen, Schwinge, Verkleidung, Cockpit, Motormapping etc. geändert.

Das ist bei der ST nicht der Fall.

Hier wurden soweit mir bekannt lediglich Verkleidungs und Motorfarbe ersetzt.

Würde aber trotz allem zu einem neueren Modell tendieren auch wenn evtl. etwas teurer ist.

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon hgryska » 20.07.2011, 11:18

Hallo,

die einzige mir bekannte wichtige Verbesserung ist die geänderte Hinterachse, die die Probleme mit dem Radlager lösen soll. Das wurde im Produktionsjahr 2009 verändert. Darauf würde ich achten.
Die ST wurde nicht wirklich modellgepflegt. Verbesserungen im Sinne von Modellpflege finden sich nur in der F800R. Du hast also die Wahl: Riemen oder Modellpflege!

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon 815-mike » 20.07.2011, 11:54

...es gibt diese "deutlichen Verbesserungen" bei neueren F800. Deswegen empfehle ich dringend, darauf zu achten, daß das erwählte Krad erst NACH Juni 2008 produziert wurde!
Das macht sich auf Dauer im wahrsten Sinne des Wortes BEZAHLT.
(Mal wieder flapsig, aber ehrlich: VORHER gebaute F800 nähme ich ausschließlich geschenkt...)
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Roadster1962 » 20.07.2011, 12:00

815-mike hat geschrieben:... nähme ich ausschließlich geschenkt...)


Geschenkt nähme ich auch noch mal eine, also Freiwillige vor :wink:

Kaufen würde ich keine mehr :?

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon mike55 » 20.07.2011, 12:08

815-mike
Meine 2006er F/ST läuft immer noch :!: fast 52000 KM :wink:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Heiko-F » 20.07.2011, 12:28

Auch meine F S/R von 2007 mit 42500 km auf dem Tacho läuft bis heute ohne Probleme.
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon hgryska » 20.07.2011, 12:56

Hallo,

jetzt sollten wir die Kirche aber mal im Dorf lassen. Manchmal ist das schon etwas paranoid hier. Ausser die Hinterradachse kenne ich zumindest nichts, was sich u.U. wirklich deutlich auf die Haltbarkeit auswirkt und es gibt sicher viele frühe Modelle, die auch die 100 tkm sehen werden. Im Umfeld des Antriebes sind hier noch keine signifikanten Verbesserungen bei der ST bekannt geworden. Haltbarkeit hat übrigens auch viel mit Wartung und Pflege zu tun. Defekte kündigen sich oft vorher an. Sich nur auf die Inspektion zu verlassen, birgt da ein gewisses Risiko. Nur mal so am Rande.
Ich habe z.B. letztes Jahr ohne Skrupel eine 2007er F800 gekauft und mir aus einem Unfallmotorrad eine 2010er Hinterradachse besorgt.
Wenn Du ein altes Modell geschenkt kriegst, brauchst Du nur die Achseneinheit bezahlen und hast super günstig ein zuverlässiges Motorrad ;-)

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Modellgeschichte der 800 ST

Beitragvon Mikebaum » 20.07.2011, 13:22

Ja, stimmt schon: Es gibt auch Modelle aus 2006 die problemlos laufen. Ich habe eine davon. Das ist meine eigene, persönliche Erfahrung.
Was ich sonst so an Infos zusammengetragen habe: Generell gilt wohl die Empfehlung, ein Modell aus Baujahr (nicht Zulassung!) nach 2008 zu nehmen. Ab 2009 sollen alle gravierenden "Fehler" und Updates (wie Hinterachse, Software, Ruckdämpfer, Zündspulen,...) behoben sein. Schließt sicher nicht aus, dass man auch da ein "Montagsmodell" erwischen kann.
Dagegen soll bei der Software nach 2009 nichts mehr wirklich verbessert worden sein, außer solche "Schutzmechanismen" die z.B. den Einsatz von spezieller Elektronik wie "Powercommander" verhindern.
dLzG
Mikebaum
 

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum