Also ich finde 20% ist zu wenig! Vor allem, wenn man sich immer schön artig an den Wartungsplan hält.
Sollte man nicht erwarten können, dass der Motor eines "Premium"-Produkts, und als Hersteller eines solchen stellt sich BMW ja selbst immer dar, mindestens 50tkm und mehr durchhält ohne große Probleme zu bereiten??? Oder sind denen vielleicht die 1200er Boxer-Fahrer mehr wert als wir mit den kleineren BMW's??? (In mancher Werkstatt wird einem gerne dieses Gefühl vermittelt)
Ich selbst fahr eine F800s der ersten Stunde (EZ.26.05.06) und fühlte mich teilweise schon als Erprobungsfahrer, wenn man die bisherigen Nachbesserungen so betrachtet. Ganz zu schweigen von den bekannt gewordenen Lagerschäden am Hinterrad.
Wenn Materialfehler für das Problem mehr als ursächlich erscheinen, sollte die Kulanz höher ausfallen, allein wenn man die AW der ach so tollen "Fach"-Werkstätten dazu ins Verhältnis setzt.
Für ein Motorrad für fast 10000€ darf man doch wohl mehr erwarten? Die Konkurrenz hätte ja fast 2000€ weniger gekostet.
Und niemand hier verlangt eine Life-Time-Garantie, nur eine faire Behandlung des Kunden durch den Hersteller, wobei der Hersteller auch für gemachte Fehler einstehen muss

Wenn in diesem Fall keine Überhitzung nachzuweisen ist, wäre der Fall doch wohl klar.
@Roadslug:
Niemand hier der sein Motorrad regelmäßig in die BMW-Werkstätten bringt, will sie für umsonst gewartet haben, aber er darf doch wohl eine qualitativ hochwertige Arbeit erwarten? Anscheinend reicht die vorgeschriebene Ventilspielkontrolle nicht unbedingt aus.
Gruß Basti
PS.
@Bremsbacke
Du weißt ja, du darfst ja auch gerne mit einer anderen Marke bei uns mitfahren
