Inspektionskosten

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 24.03.2011, 01:22

Im Mittelwert sind sie auch recht niedrig, wenn man aber 50-70€ über Schnitt bezahlen muss für das gleiche ist es teuer und da sollte man den Händler auch mal zur Rede stellen wie sowas zu Stande kommt.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 24.03.2011, 08:53

Ich hatte nach einer relativ teuren Jahresinspektion auch gefragt, warum ein Händler im Hunsrück teurer als in München wäre, worauf die Rechnung korrigiert wurde - von 170 auf 120€ Jahresinspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn ich mir hier die letzten Preise so anschaue, scheint die Wartung in den letzten Jahren erheblich teurer geworden zu sein. So habe ich wenigstens das Gefühl. das meine Selbstewartung eine gute Entscheidung ist.

Lediglich Ventilspiel messen muß ich demnächst mal irgendwo machen lassen. Oder ich schaue mir mal die RepRom genauer an, vielleicht ist es ja nicht so schlimm.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon motard800 » 24.03.2011, 19:41

Eike hat geschrieben:.... So habe ich wenigstens das Gefühl. das meine Selbstewartung eine gute Entscheidung ist.

Lediglich Ventilspiel messen muß ich demnächst mal irgendwo machen lassen. Oder ich schaue mir mal die RepRom genauer an, vielleicht ist es ja nicht so schlimm.

Gruß Eike


Genau meine Meinung, denn dann weiß man wenigstens mit Sicherheit, dass es ordentlich gemacht worden ist und man sieht am besten selbst, wo sich etwaige Probleme anbahnen bzw. Reparaturen/Verschleißteilwechsel nötig sind. Wenn da die Garantie-/Gewährleistungszeit nicht wär, die ich lieber nicht verspielen möchte. Aber danach mach ich es dann auch lieber wieder selbst, zumindest alles was geht :mrgreen: !
F800R alpinweiss/schwarz, Windschild Sport, LED-Blinker, Bordcomputer, ABS, hohe Sitzbank, Griffheizung, AC Schnitzer STEALTH ;-)
Bild
Bild
Benutzeravatar
motard800
 
Beiträge: 33
Registriert: 30.11.2010, 18:30
Wohnort: Weißenburg

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Hoffjue » 24.03.2011, 22:58

Hallo zusammen,

war mit meiner R jetzt auch zur Erstinspektion und habe 135,00 € bei ZTK bezahlt. Bei der Abholung gab es noch ein informatives Fachgespräch mit dem Chef pers. und Tips zur Technik und den Hinweis, ein Oiler wäre sehr von Vorteil. Na, ja, mal sehen, mit Einbau ca. 180 € ist ja auch nicht ohne. Nach der Probefahrt wurde der Ölstand nochmals kontrolliert und somit alles paletti :lol:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Hoffjue
 
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2010, 20:27
Motorrad: F 800R

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Clever » 12.04.2011, 13:18

Hallo habe meine F 800 R auch gerade zur 1.000er Inspektion gegeben und sage und schreibe 197 € dafür bezahlt. Bei Stute in Köln.

Finde das auch sehr happig, aber habe leider nicht viel Auswahl :shock: :shock: :shock:
Clever
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.01.2011, 09:01
Wohnort: Köln

Re: Inspektionskosten

Beitragvon sv03 » 12.04.2011, 13:43

Eike hat geschrieben:Ich hatte nach einer relativ teuren Jahresinspektion auch gefragt, warum ein Händler im Hunsrück teurer als in München wäre, worauf die Rechnung korrigiert wurde - von 170 auf 120€ Jahresinspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel. Wenn ich mir hier die letzten Preise so anschaue, scheint die Wartung in den letzten Jahren erheblich teurer geworden zu sein. So habe ich wenigstens das Gefühl. das meine Selbstewartung eine gute Entscheidung ist.

Lediglich Ventilspiel messen muß ich demnächst mal irgendwo machen lassen. Oder ich schaue mir mal die RepRom genauer an, vielleicht ist es ja nicht so schlimm.

Gruß Eike

Prüfen ist nicht sehr problematisch,einstellen schon eher habe meine geprüft wahren noch in der Toleranz
F 800 ST
sv03
 
Beiträge: 158
Registriert: 02.01.2008, 16:33
Wohnort: Oberfranken

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Eike » 12.04.2011, 13:50

Bist Du nach der Rep-Rom vorgegangen? Dann müßte ich mir nur noch so eine Lehre kaufen. Wäre ja cool, wenn es nicht allzu schwierig wäre. Kann man nicht irgend etwas kaputt machen? Vom Einstellen lasse ich mal auf jeden Fall die Finger :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Inspektionskosten

Beitragvon manulu » 12.04.2011, 13:55

Der hat dich aber gehörig über den Tisch gezogen!!!
Bin BMW-Angehöriger und habe im BMW Service Zentrum Dingolfing keine 90€ für die Einfahrkontrolle gezahlt.
Als normaler Kunde solltest du aber eigentlich auch nicht mehr als 120€ - 130€ zahlen.
Die Rechnung von 197€ ist mir SEHR schleierhaft!
F800R Mj. 2014 ... Alles in Sakhir Orange bis auf Tankmittelteil, AC-Schnitzer Motorspoiler, Spark Auspuff (Baugl. Hattech), CP-Instrumentenabdeckung, Wilbers Gabelfedern (progressiv), 19er Silent Ritzel, Externes Accelerator Modul (nicht montiert), KN-Luftfilter, V-trec Brems- und Kupplungshebel, Rizoma Reverse Retro Lenkerendenspiegel, Rot-reflektierende Felgenrandaufkleber, Schwarze Emblemecken, Schwarze Schriftzüge, Diverse Teile pulverbeschichtet (Tankdeckel, Auspuffhalter, abgedrehte Lenkergewichte inkl. Schrauben, Gabelstabi), Bodystyle Hinterradabdeckung schwarz matt (nicht montiert);
Benutzeravatar
manulu
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.12.2010, 11:03
Wohnort: Landshut
Motorrad: BMW F800R

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ~Christian~ » 12.04.2011, 14:04

200€ für die Einfuhrkontrolle? Sonst wurde nichts gemacht????
Sofort dort hin und erklären lassen!!! Normal sind in der Tat 120-130€!!!!
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Skater » 13.04.2011, 19:29

30.000 km = 280,- Euro
Insbesondere Software lesen 29,- und Software schreiben 29,- => Wenn das so ist!
Gruß
Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Inspektionskosten

Beitragvon oeger » 13.04.2011, 20:33

Wollt ihr mal etwas "Teures" sehen?

20.000er und Jahresinspektion:

BMW Service :arrow: 5AW :arrow: 41,40€
Ölwechsel mit Filter :arrow: 2 AW :arrow: 16,56€
Verntilspiel prüfen :arrow: 11AW :arrow: 91,08€
Luftfilter ersetzen :arrow: 1AW :arrow: 8,28€
Dichtungssatz :arrow: 1 STZ :arrow: 40,80€
Dichtring :arrow: 1 St. :arrow: 1,03€
Ölfilter :arrow: 1 St. :arrow: 10,67€
Filtereinsatz :arrow: 1. St. :arrow: 13,41€
Motoröl 10W40 :arrow: 3 St. (Liter) :arrow: 37,68€
:arrow: Zwischensumme :arrow: 260,91€

Leihmotorrad :arrow: Chris Pfeiffer :arrow: 25,21 :arrow:
:arrow: Zwischensumme :arrow: 286,12€

Märchensteuer :arrow: 19% :arrow: 54,36€
:arrow: Rechnungsbetrag :arrow: 340,48€ :!: :!: :!:

Dazu mußte ich noch 1,5 Std bei der Abholung warten, da die Zylinderdeckeldichtung undicht war und sie alle neu machen mußten. Aber besser so, als wieder hin und reklamieren.

Wenn ihr jetzt noch wissen wollt wo ich war, kann ich nur sagen, bei einer großen Niederlassung in Hamburg

Gruß
oeger
Drosseln sind Vögel,
sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
oeger
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.08.2009, 08:53
Wohnort: Schwarzenbek bei Hamburg
Motorrad: R1200R

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Wobbel » 14.04.2011, 12:09

Nächste Woche ist die meine auch zur 20.000er bei meinem Händler.
Bin mal gespannt was da raus kommt. :?:

Was ich allerdings als unverschämt empfinde, ist das du für das Leih – Moppet auch noch zahlen musst. :(

Bei meinem Händler ist das kostenlos (Nur Benzin) und ich kann mir auch noch aussuchen was ich gerne fahren möchte. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Inspektionskosten

Beitragvon @tomic » 14.04.2011, 20:36

So ich hab nun auch meine Einfahrkontrolle hinter mir und hab 145,97 Euro gelöhnt.
Benutzeravatar
@tomic
 
Beiträge: 68
Registriert: 27.03.2011, 00:54
Wohnort: Walheim

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Clever » 15.04.2011, 08:14

manulu hat geschrieben:Der hat dich aber gehörig über den Tisch gezogen!!!
Bin BMW-Angehöriger und habe im BMW Service Zentrum Dingolfing keine 90€ für die Einfahrkontrolle gezahlt.
Als normaler Kunde solltest du aber eigentlich auch nicht mehr als 120€ - 130€ zahlen.
Die Rechnung von 197€ ist mir SEHR schleierhaft!



Ja habe mich mit denen auch rumgestritten. Die Krönung war noch, das die mit mienem Moped ne Probefahrt im Regen gemacht haben und ich das Moped sowas von dreckig wieder bekommen habe. Das war das letzte mal das ich bei Stute in Köln war :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Oel / 28,24
Oelfilter / 10,67
Dichtring/1,09
Schmierstoffe / 2,27
Schadstoffentsorgung/2,27
Arbeitszeit Einfahrkontorlle M14 á 7,5 / 104,94
Arbeitszeit Kettenspannung M2/14,99

Gesamt: 195,72 €
Clever
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.01.2011, 09:01
Wohnort: Köln

Re: Inspektionskosten

Beitragvon BMW_Jochen » 17.04.2011, 07:01

Also ich hab für meine 10000er + Bremsflüssigkeit kompl. bei BMW Kohl in Aachen € 213,- bezahlt.

Bremsscheiben und Ventildeckeldichtung wurden auf Garantie getauscht.

Bin vollkommen zufrieden auch mit dem Service zumal der Werkstattmeister Hr. Teichmann mich auch schon kennt seit ich ein Stöpsel war :mrgreen:

@ clever

Das mit der Probefahrt im Regen läßt sich wohl oder übel manchmal nicht vermeiden oder sollten die Deiner Meinung nach dann lieber darauf verzichten ?

Sicher hätten die das Bike danach putzen können aber der Service wird nicht von jedem Händler angeboten denke das machen meistens nur die großen Niederlassungen.

Mein Kawa Händler wo ich die ER-6f meiner Frau nach wie vor hin bringe macht das auch nicht und ich finde das nicht mal schlimm.

Solange kein Öl oder Ölfinger auf der Verkleidung ist kann ich damit gut leben und spätestens wenn ich die 40km mit dem Bike in zügiger Form wieder nach Hause gedonnert bin ist die kleine eh wieder reif für ne Wäsche :D

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum