Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Eike » 23.03.2011, 12:14

Ich habe in unserem 116i auch E10 getankt und konnte bei exakt gleichen Bedingungen - Strecke München-Freiburg mit Tempomat und gleicher Beladung - eher einen Minder- als einen Mehrverbrauch feststellen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon bimpf » 23.03.2011, 13:20

bei stern tv war letztens auch eine studie in der kaum mehrverbrauch feststellbar war. ein mini der neuesten reihe zb verbrauchte sogar weniger weil sich der motor automatisch drauf umgestellt hat und durch die höhere oktanzahl mehr leistung rausziehn konnte. ich denk aber dass sich das bei "älteren" autos anders verhält.
ich bleib dabei, e10 kommt mir in keinen tank :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon HarrySpar » 23.03.2011, 13:39

bimpf hat geschrieben:... ein mini der neuesten reihe zb verbrauchte sogar weniger, weil sich der motor automatisch drauf umgestellt hat und durch die höhere oktanzahl mehr leistung rausziehn konnte...

Das mußt du uns jetzt aber erklären: "Höhere Oktanzahl"? Super E5 und Super E10 werden beide mit "95 Oktan" angegeben.

Einen Mehrverbrauch wird so leicht keiner hier feststellen können. Wie will man denn 1,9% von heute auf morgen feststellen?
Die Politiker und alle weiteren "E10-Befürworter" haben es gut: Wenn die Autofahrer jetzt mit E10 beginnen, werden sie alle keine Verbrauchserhöhungen feststellen. Wahrscheinlich soger Senkungen, weil in diesen Wochen die Verbräuche wegen des immer besseren und wärmeren Wetters runter gehen.
Ich hatte im Auto die letzte Tankfüllung zum ersten Mal E10 drin und jetzt wieder E5. Bis jetzt kann auch ich keinen Verbrauchsunterschied feststellen.
Ich muß nächste Woche wieder mein Auto tanken. Vielleicht ziehe ich es wirklich mal ein Jahr komplett durch: Immer abwechslungsweise einmal mit E5 und dann wieder einmal mit E10. Den Tank fahre ich sowieso immer ziemlich leer, dann kommt es immer nur zu ganz geringen Kraftstoffmischungen im Tank. Im Jahr komme ich auf 20 bis 25 Betankungen und etwa 28000km mit meinem Nissan Pixo. Dann kann ich nach einem Jahr alle Verbrauchswerte der E5-Tankfüllungen mit denen der E10-Tankfüllungen gegenüberstellen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Roadslug » 23.03.2011, 13:54

HarrySpar hat geschrieben:Das mußt du uns jetzt aber erklären: "Höhere Oktanzahl"? Super E5 und Super E10 werden beide mit "95 Oktan" angegeben.
Nach der DIN EN 228 wird mit der Oktanzahl immer der minimal erreichte Wert angegeben. Das heißt sowohl Super 95 E5 und Super 95 E10 müssen mindestens 95 ROZ haben. In der Praxis ist es wohl so, dass E10 i. d. R. über diesem Wert liegt. Und da die Klopfregelung des aktuellen Mini auf Super 98 ausgelegt ist kann E10 tatsächlich auch etwas mehr Leistung bzw. niedrigerem Verbrauch führen. Theoretisch ist allerdings der Heizwert von E10 und rund 2% geringer als der von E5 und damit müsste der Verbrauch bei einem nicht auf ROZ 98 ausgelegtem Motor auch um 2% steigen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon HarrySpar » 23.03.2011, 14:28

Roadslug hat geschrieben:Nach der DIN EN 228 wird mit der Oktanzahl immer der minimal erreichte Wert angegeben. Das heißt sowohl Super 95 E5 und Super 95 E10 müssen mindestens 95 ROZ haben. In der Praxis ist es wohl so, dass E10 i. d. R. über diesem Wert liegt. Und da die Klopfregelung des aktuellen Mini auf Super 98 ausgelegt ist kann E10 tatsächlich auch etwas mehr Leistung bzw. niedrigerem Verbrauch führen. Theoretisch ist allerdings der Heizwert von E10 und rund 2% geringer als der von E5 und damit müsste der Verbrauch bei einem nicht auf ROZ 98 ausgelegtem Motor auch um 2% steigen.

Roadslug

Ja, wenn es so ist, stimme ich zu. Wenn man so einen 98-Oktan-Mini immer in einem klopfgefährdeten Bereich (Vollastbereich oder viel Gas im untertourigen Bereich) fährt, kann man dann mit Super 95 E10 einen Vorteil haben, wenn man ansonsten Super 98 tanken müßte.
Und wie gesagt, im Münchner Merkur letzten Samstag haben sie geschrieben, daß sie 1,9% Mehrverbrauch gemessen hätten.
Es ist halt, wie ich schon immer sage: Bei ca. 1,50€/L muß E10 3Ct billiger sein, damit es kostenneutral ist.
Bei mir ist es so: In der Arbeit ist eine gaaaaaanz billige No-Name-Tanke mit E10. Und daheim habe ich eine ESSO, die noch gar kein E10 hat und wohl deshalb das E5 ziemlich billig anbietet.
Somit habe ich an einem Tag oft dieses Bild:
Billige No-Name-Tanke in der Arbeit: E10 1,469€L und E5 1,549€L
Abends wieder zuhause (ESSO): E5 1,499€L
Bei diesem Angebot habe ich dann immer die Qual der Wahl ob E5 oder E10.
Na ja, vielleicht wechsle ich gaudihalber mal ein ganzes Jahr immer ab.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Stepfn » 23.03.2011, 16:23

Also ich kann mich ja täuschen... und die Tankanzeige im Bordcomputer ist ja jetzt auch nicht so genau, aber ich war grade eben eine Runde fahren. Der erste große Balken ist bei E10 nach 150 km weg, bei E5 erst nach 195 km weg (beidesmal randvoller Tank) :mrgreen: Achso zurzeit habe ich wieder E5 im Tank.
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Wobbel » 23.03.2011, 19:34

Ich habe zu Testzwecken mal eine Tankfüllung E10 genutzt.
Ergebnis (errechnet nicht BC ) Durchschnitt über 19000km 4,50l/100km
bei E10 4,66l/100km.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Stepfn » 23.03.2011, 19:41

Wobbel hat geschrieben:Ich habe zu Testzwecken mal eine Tankfüllung E10 genutzt.
Ergebnis (errechnet nicht BC ) Durchschnitt über 19000km 4,50l/100km
bei E10 4,66l/100km.


Heißt das du hast jetzt über 19000 km stets den Durchschnitt nicht resetet? Und jetzt ist er auf 4,66 Liter gesprungen? Des wäre aber heftig :roll:
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Wobbel » 23.03.2011, 20:43

Hallo Stepfn

Ich resete immer beim Tanken.
Aber ich führe ein Tankbuch. Dort wird jedes Tanken mit Kilometerstand, Liter, € eingetragen. Da ich immer voll tanke errechne ich dann auch den Durchschnittsverbrauch.
Der war über 19000km mit E5 bei 4,50l/100km und bei der einen Tankfüllung E10 4,66l/100km
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Eike » 23.03.2011, 21:36

Die 4,66l hätten aber nur dann was zu sagen, wenn es ein extremer Ausreißer war. Ich gehe aber mal davon aus, daß Dein Verbrauch auch bisher mindestens zwischen 4,3 und 4,7l geschwankt hat.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Stepfn » 23.03.2011, 21:48

Naja ich hab mir da jetzt mal ne richtig schicke Excel Tabelle erstellt :mrgreen:
Dann kann ich auch gleich mal erkennen, wie sehr der Bordcomputer abweicht. Ich beobachte einfach mal den Unterschied zwischen E 10 und E 5.
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon HarrySpar » 24.03.2011, 09:12

Alle (Hoch-) Rechnungen bezüglich der Kostenabwägungen stimmen natürlich nur, wenn im E10 wirklich 10% Ethanol und in E5 wirklich 5% Ethanol drin sind.
Bei den Analysen im Landsberger / Augsburger Raum, die der ADAC Mitte Februar durchgeführt hat, waren im E5 nur etwa 1% Ethanol drin. Und Im E10 waren es 6 bis 7%.

Stepfn: Wenn du schon alles in einer Excel-Tabelle eingetragen hast, dann kannst du doch auch gleich alles in den Spritmonitor eintragen. Dort kannst du die ganzen Daten direkt aus dem Excel (bzw. aus der CSV-Datei) hineinimportieren.

Meine Werte sind da auch drin:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401721.html
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Wobbel » 24.03.2011, 10:15

Eike hat geschrieben:Die 4,66l hätten aber nur dann was zu sagen, wenn es ein extremer Ausreißer war. Ich gehe aber mal davon aus, daß Dein Verbrauch auch bisher mindestens zwischen 4,3 und 4,7l geschwankt hat.

Gruß Eike

Hallo Eike

Das kann man so nicht sagen. Der Verbrauch war am Anfang höher und sank dann stetig. Seit einem Kilometerstand von ca. 5000km ist er nur noch bei zwei Tankfüllungen über 4,50l/100km gewesen. Nehme ich denn Durchschnitt von Kilometerstand 5000km bis 19000km erhalte ich ein Mittel von 4,40l/100km. Noch zu erwähnen sei, ich war bei der Tankfüllung E10 allein und nicht wie sonst zu 70% mit Sozia unterwegs und es war die zweit Tankfüllung für 2011. Also geschwindigkeitsmäßig eher mit gebremstem Schaum. Und dann ein Mehrverbrauch von + 5,9% :?: :( Das entspricht so in etwa den Mehrkosten von Super Plus zu E10.
Da tanke ich im Moment lieber noch den alt bekannten Stoff. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Stepfn » 24.03.2011, 10:51

Wobbel hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Die 4,66l hätten aber nur dann was zu sagen, wenn es ein extremer Ausreißer war. Ich gehe aber mal davon aus, daß Dein Verbrauch auch bisher mindestens zwischen 4,3 und 4,7l geschwankt hat.

Gruß Eike

Hallo Eike

Das kann man so nicht sagen. Der Verbrauch war am Anfang höher und sank dann stetig. Seit einem Kilometerstand von ca. 5000km ist er nur noch bei zwei Tankfüllungen über 4,50l/100km gewesen. Nehme ich denn Durchschnitt von Kilometerstand 5000km bis 19000km erhalte ich ein Mittel von 4,40l/100km. Noch zu erwähnen sei, ich war bei der Tankfüllung E10 allein und nicht wie sonst zu 70% mit Sozia unterwegs und es war die zweit Tankfüllung für 2011. Also geschwindigkeitsmäßig eher mit gebremstem Schaum. Und dann ein Mehrverbrauch von + 5,9% :?: :( Das entspricht so in etwa den Mehrkosten von Super Plus zu E10.
Da tanke ich im Moment lieber noch den alt bekannten Stoff. :D


Eben... ich glaube noch nicht ganz an das, dass man nur 1,9% Mehrverbrauch hat. Du hast auch einen höheren Verbrauch feststellen können genau wie ich :roll:
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R

Re: Verbrauch 6-6,5 Liter - BMW F800ST - Was verbaucht Euer?

Beitragvon Eike » 24.03.2011, 11:11

Übeer 5% sind ja eigentlich nicht möglich: Das Zeug hat zwar einen geringeren Energiegeahlt, aber wenn der Anteil um 5% steigt sollte der Veerbrauch nicht über 5% steigen. Der Energiegehalt von E10 ist ja nicht negativ.

Wie gesagt, im Auto konnte ich keinen Unterschied feststellen, bzw. es waren eher recht geringe Verbräuche im Vergleich zu E5. Hat die F denn eigentlich eine Klopfregelung?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum