Ich habe in unserem 116i auch E10 getankt und konnte bei exakt gleichen Bedingungen - Strecke München-Freiburg mit Tempomat und gleicher Beladung - eher einen Minder- als einen Mehrverbrauch feststellen.
Gruß Eike
bimpf hat geschrieben:... ein mini der neuesten reihe zb verbrauchte sogar weniger, weil sich der motor automatisch drauf umgestellt hat und durch die höhere oktanzahl mehr leistung rausziehn konnte...
Nach der DIN EN 228 wird mit der Oktanzahl immer der minimal erreichte Wert angegeben. Das heißt sowohl Super 95 E5 und Super 95 E10 müssen mindestens 95 ROZ haben. In der Praxis ist es wohl so, dass E10 i. d. R. über diesem Wert liegt. Und da die Klopfregelung des aktuellen Mini auf Super 98 ausgelegt ist kann E10 tatsächlich auch etwas mehr Leistung bzw. niedrigerem Verbrauch führen. Theoretisch ist allerdings der Heizwert von E10 und rund 2% geringer als der von E5 und damit müsste der Verbrauch bei einem nicht auf ROZ 98 ausgelegtem Motor auch um 2% steigen.HarrySpar hat geschrieben:Das mußt du uns jetzt aber erklären: "Höhere Oktanzahl"? Super E5 und Super E10 werden beide mit "95 Oktan" angegeben.
Roadslug hat geschrieben:Nach der DIN EN 228 wird mit der Oktanzahl immer der minimal erreichte Wert angegeben. Das heißt sowohl Super 95 E5 und Super 95 E10 müssen mindestens 95 ROZ haben. In der Praxis ist es wohl so, dass E10 i. d. R. über diesem Wert liegt. Und da die Klopfregelung des aktuellen Mini auf Super 98 ausgelegt ist kann E10 tatsächlich auch etwas mehr Leistung bzw. niedrigerem Verbrauch führen. Theoretisch ist allerdings der Heizwert von E10 und rund 2% geringer als der von E5 und damit müsste der Verbrauch bei einem nicht auf ROZ 98 ausgelegtem Motor auch um 2% steigen.
Roadslug
Wobbel hat geschrieben:Ich habe zu Testzwecken mal eine Tankfüllung E10 genutzt.
Ergebnis (errechnet nicht BC ) Durchschnitt über 19000km 4,50l/100km
bei E10 4,66l/100km.
Eike hat geschrieben:Die 4,66l hätten aber nur dann was zu sagen, wenn es ein extremer Ausreißer war. Ich gehe aber mal davon aus, daß Dein Verbrauch auch bisher mindestens zwischen 4,3 und 4,7l geschwankt hat.
Gruß Eike
Wobbel hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Die 4,66l hätten aber nur dann was zu sagen, wenn es ein extremer Ausreißer war. Ich gehe aber mal davon aus, daß Dein Verbrauch auch bisher mindestens zwischen 4,3 und 4,7l geschwankt hat.
Gruß Eike
Hallo Eike
Das kann man so nicht sagen. Der Verbrauch war am Anfang höher und sank dann stetig. Seit einem Kilometerstand von ca. 5000km ist er nur noch bei zwei Tankfüllungen über 4,50l/100km gewesen. Nehme ich denn Durchschnitt von Kilometerstand 5000km bis 19000km erhalte ich ein Mittel von 4,40l/100km. Noch zu erwähnen sei, ich war bei der Tankfüllung E10 allein und nicht wie sonst zu 70% mit Sozia unterwegs und es war die zweit Tankfüllung für 2011. Also geschwindigkeitsmäßig eher mit gebremstem Schaum. Und dann ein Mehrverbrauch von + 5,9%![]()
Das entspricht so in etwa den Mehrkosten von Super Plus zu E10.
Da tanke ich im Moment lieber noch den alt bekannten Stoff.
Zurück zu F800S + F800ST + F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste