Ladegerät

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: Ladegerät

Beitragvon -Dennis- » 03.01.2011, 22:37

Hab meines gerade bei Louis abgeholt! Durch die 20%-Aktion bei der Tante echt ein guter Preis! :D
Morgen probiere ich es mal aus!
Benutzeravatar
-Dennis-
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.06.2010, 17:45

Re: Ladegerät

Beitragvon aspex » 06.01.2011, 19:38

Was ich jetzt noch nicht so ganz verstanden habe ...
Lässt man das Ladegerät jetzt den kompletten Winter an seiner Batterie?
Oder reicht es kurz vor Saisonbeginn die Batterie "Voll" zu laden?

gruß aspex

PS: Da die "R" mein erstes Motorrad ist,
hab ich mich mit dem Thema Batterie laden noch nie befassen müssen ....
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Ladegerät

Beitragvon F800er » 06.01.2011, 19:42

aspex hat geschrieben:Was ich jetzt noch nicht so ganz verstanden habe ...
Lässt man das Ladegerät jetzt den kompletten Winter an seiner Batterie?
Oder reicht es kurz vor Saisonbeginn die Batterie "Voll" zu laden?

gruß aspex

PS: Da die "R" mein erstes Motorrad ist,
hab ich mich mit dem Thema Batterie laden noch nie befassen müssen ....


Hi,

in der Bedienungsanleitung steht alle 4 Wochen, ich hänge die Bikes immer nach 4 Wochen für 1-2 Tage ans Ladegerät und hatte bisher keine Probleme (ST, BJ 2007, GS, BJ 2008)
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Ladegerät

Beitragvon explorer » 06.01.2011, 20:22

harry_d hat geschrieben:Hi,

in der Bedienungsanleitung steht alle 4 Wochen, ich hänge die Bikes immer nach 4 Wochen für 1-2 Tage ans Ladegerät und hatte bisher keine Probleme (ST, BJ 2007, GS, BJ 2008)


So mache ich das auch !
Das reicht auch vollkommen aus.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Ladegerät

Beitragvon Roadslug » 06.01.2011, 20:25

aspex hat geschrieben:Was ich jetzt noch nicht so ganz verstanden habe ...
Lässt man das Ladegerät jetzt den kompletten Winter an seiner Batterie?
Oder reicht es kurz vor Saisonbeginn die Batterie "Voll" zu laden?
Letzeres reicht sicher nicht. Bei längerer Standzeit den Winter über könnte es passieren, dass die Batterie tiefentladen damit defekt ist. Es bleibt dir überlassen, ob du das Ladegerät immer angeschlossen hast oder es nur zeitweilig alle paar Wochen dranhängst. Die modernen Ladegeräte haben die Funktion der Erhaltungsladung. Das heißt, die Batterie wird auch bei dauerhaft angeschlossenem Ladegerät nicht ständig geladen, sondern nur wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ladegerät

Beitragvon naidhammel » 06.01.2011, 21:00

Ich würde/mache alle 4-6 Wochen das Ladegerät für 1-2 Tage ran. Das Optimate stellt sich sowieso nach 48 Std. automatisch aus.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Ladegerät

Beitragvon explorer » 06.01.2011, 22:19

naidhammel hat geschrieben: Das Optimate stellt sich sowieso nach 48 Std. automatisch aus.

mfg

naidhammel


Nur wenn die Batterie nicht ihre volle Ladung nach 48 Std erreicht schaltet es aus Sicherheitsgründen ab.
Sobald die volle Ladung erreicht wird geht das Optimate automatisch in den Wartungsmodus (Monatelang).

So stehts im Handbuch

gruss
explorer
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Ladegerät

Beitragvon naidhammel » 06.01.2011, 22:46

AAhhhhhh!

Das kommt davon, wenn man das Ding (die Anleitung ist gemeint) nur überfliegt.

Danke!

... und Entschuldigung für das Verbreiten von falschen Informationen. :wink:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Ladegerät

Beitragvon Tiefflieger » 07.01.2011, 00:15

Meine Batterie hat den letzten Winter ohne Ladung gut überstanden.
Hoffentlich fliegt sie mir im Frühling nicht um die Ohren. :D
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Ladegerät

Beitragvon explorer » 07.01.2011, 01:24

Tiefflieger hat geschrieben:Meine Batterie hat den letzten Winter ohne Ladung gut überstanden.
Hoffentlich fliegt sie mir im Frühling nicht um die Ohren. :D


Aber dann nicht auf die Batterie schimpfen wenn sie früher schlapp macht :twisted:

Aber jetzt ist der Thread ganz schön lang geworden....und das für etwas Batterie laden, das liegt wohl am Winterloch :wink: :wink:

hier noch ein Artikel, aber da steht auch nichts neues drin.

http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... ntern.aspx
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Ladegerät

Beitragvon Antigerade » 07.01.2011, 09:46

explorer hat geschrieben:hier noch ein Artikel, aber da steht auch nichts neues drin.


Vor allem dreht er sich primär ums ausbauen, was bei uns ja wegen des Elektroniksupergaus im Fahrzeug eher nicht empfohlen wird.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Ladegerät

Beitragvon SickTracy » 07.01.2011, 10:04

Vor allem dreht er sich primär ums ausbauen, was bei uns ja wegen des Elektroniksupergaus im Fahrzeug eher nicht empfohlen wird.

Wurde hier irgendwo schon mal ge-/beschrieben, aber nochmal: mein :) erklärte mir, es wird beim Batterie-Ausbau bei der R nur das Datum zurückgesetzt, und somit weiß der BC nicht mehr waswannwo, deshalb blinkt dann einfach nur die Service-Anzeige, mehr nicht! Also nix Eletroniksupergau! ...dauernd diese inflationären Superlative :roll: Aber das ist wohl ab dem 2011er-Bj der R auch nicht mehr der Fall.
Es gibt eben viele Leute, deren Gemeinschafts-Tiefgaragen keinen Stromanschluss haben :( Aber wenns nen netten :) habt (so wie ich), dann stellt er euch for free einfach das Datum neu ein und jut is. Und deswegen mal für ne Viertelstunde hinfahren sollte kein Act sein.
Benutzeravatar
SickTracy
 
Beiträge: 28
Registriert: 03.03.2010, 22:35
Wohnort: Münchner Norden
Motorrad: F800R

Re: Ladegerät

Beitragvon Antigerade » 07.01.2011, 22:00

Wenn Dein :) auch ein :D ist, dann mag das auch so sein. Wenn der :) aber ein :x ist, dann kost das. Und auch nicht jeder hat einen :) in 15 min Reichweite. Und nicht jeder, der einen :) in 15 Minuten Reichweite hat, bekommt auch sofort den Techniker abgestellt, das der das mal eben nebenbei macht und seine andere Arbeit unterbricht, auch wenn die vielleicht zu Winterzeiten nicht so ausgelastet sind wie im Sommer.

Und wenn Sonntag wirklich der erste fahrebare Tag in diesem Jahr sein sollte, dann hat kein :) auf. Und ob das bei dem 2011 Modell behoben ist oder nicht, hilft mir nicht weiter, da ich mir wegen einer Batterie kein neues Motorrad kaufen werde.

Natürlich ist eine Servicenanzeige nix dramatisches. Aber es nervt. Und weil es zusätzlich noch überflüssig ist wie ein Kropf - wenn auch ein europäisch Angeordneter, aus dem es kein Entrinnen gibt - finde ich den Superlativ gar nicht so inflationär. Denn es geht ja nicht nur um das Datum, das ja nur die Spitze des Eisberges ist und daher den ganzen Elektrowahn am deutlichstes karikiert. Sondern auch darum, das die Chancen, mit einer halbleeren Batterie die Kiste noch anzukriegen, wie es bei unseren Vorgängern die letzten 60 Jahre möglich war, sehr gering liegen. Dazu gab es hier mindestens noch einen anderen Faden, den ich jetzt aber nicht raussuche.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Ladegerät

Beitragvon explorer » 07.01.2011, 22:21

eckwo hat geschrieben:Bin ich der Einzige ... der seine F 800 im Vorgarten überwintern lassen muss?

Mein Problem: Würde mir gerne ein CAN Bus fähiges LAdegerät holen (wenn's sein soll gerne auch das Originale). Vorbedingung: Es muss ein ca. 4 Meter langes Kabel für die Verbindung zwischen Ladestation und CAN Bus mitgeliefert werden, da meine Maschine im Vorgarten steht und ich das Ladegerät selbst im Keller aufstellen möchte.

Hat jemand eine Idee, wo man so etwas bekommen kann?

Viele Grüße
eckwo


hier..

LADEKABELVERLAENGERUNG PROCHARGER UND OPTIMATE 3

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003744



dann hast du insgesamt 4,5 mit dem Optimate sollte auch auf dem 4 er passen

gerade darüber gestolpert...
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Ladegerät

Beitragvon naidhammel » 07.01.2011, 22:28

explorer hat geschrieben:...

LADEKABELVERLAENGERUNG PROCHARGER UND OPTIMATE 3

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003744



dann hast du insgesamt 4,5 mit dem Optimate sollte auch auf dem 4 er passen

gerade darüber gestolpert...


Das Kabel paßt, hat nämlich die normalen Tamiya-Stecker.

:-)

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum