Hallo Leute,
ich war am Freitag beim BMW Händler.
Das ist Familienbetrieb und die Jungs dort sind echt fit, wenn’s sich um BMW Motorräder dreht.
Also, mit meiner F800R hat der Werkstattleiter persönlich eine umfangreiche Probefahrt gemacht. Danach hat er mir alles zum Thema Rasseln anhand von Anschauungsmaterial (F800R Kupplungskorb und Kurbelwelle) erklärt.
Anschließend hat er mir an einer F800ST die Geräuschkulisse dargestellt sowie an anderen BMW-Modellen. Die ST hat so richtig geklappert, dass meine Zähne geknirscht haben.

Selbst da war alles OK, normal halt!
Mir fiel das Rasseln bei meiner erst nach der 10.000 km Inspektion auf…
1. Er meinte, dass der Motor jetzt langsam eingelaufen sei, d.h. die anfangs Maße sind jetzt durch das Einlaufen größer geworden, was zu mehr Spiel führt und somit zum Rasseln.
2. Das neue Öl (15W40), welches relativ dünnflüssig ist, kann dazu führen, dass die Kupplungsfedern im Kupplungskorb vibrieren und dadurch Rasseln. Es wird auch als Resonanzschwingung bezeichnet. Man könnte dem entgegenwirken, indem man dickeres Öl verwendet, das würde das Rasseln mindern. Mit dem Nachteil, dass bei kalten Temperaturen und Kaltstart es ziemlich lange dauern würde, bis das dickere Öl an die Schmierstellen vordringt, was zum erhöhten Verschleiß führt.
Alles in allem, besteht 0 Grund zur Sorge, weiterfahren wie gehabt und Inspektionen machen…
Habt Ihr Euch überlegt nach Ablauf der Garantie eine Garantieverlängerung abzuschliessen?
Grüße,
Daniel