Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon 800power » 10.10.2010, 19:22

Ich habe mittlerweile über 500 Km seit Mittwoch auf meiner neuen F800R,mir ist aufgefallen(und das war auch schon beim Vorführer) das beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich ein deutliches Rasseln zu hören ist,es ist nicht immer,daher schwer nachvollziehbar.
Z.B. nach dem schalten in den zweiten Gang beim gasgeben bei ca. 2000 U/min,es hört sich für meine Ohren nicht gesund an oder bin ich zu empfindlich was die Geräusche bei der F800 angeht ?
800power
 

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon Tazi » 10.10.2010, 19:25

Hi

das Rasseln habe ich bei meiner R auch und beim Vorführer war das auch schon. Von meinen Vorgängermoppeds (Honda Dominator, SV650N) war ich von den Motorenkonzepten her aber soweit abgehärtet, dass ich einfach der Meinung bin, dass das normal ist. Ist ja ein lebendiger 2-Zylinder, kein weichgespülter Reihenvierer ;)
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon gazz » 10.10.2010, 21:58

das ist kein rasseln, das ist CHARAKTER!
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon 800power » 10.10.2010, 22:08

Charakter hatte meine R 1150R auch schon :P ,aber mal im Ernst,weiß niemand woher das Geräusch kommt(Steuerkette?),bzw.ob sich was verabschiedet wenn ich weiterfahre :?: :?: Man hört oder ließt ja so manches in Sachen Motorschaden
800power
 

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon alpha_alpha » 10.10.2010, 22:18

es könnte sich leicht um das 'Resonanz-Brummen' der Tankatrappe + Luftfilterbox handeln - passt auch von der Drehzahl her.
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon MartinC » 11.10.2010, 08:47

Habe jetzt über 8000 Km drauf. Habe kein Rasseln. Fahr besser mal beim :D vorbei eh etwas richtig kaputt geht.
BMW F800R | weiß/schwarz | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Windschild | LED-Blinker | AC-Schnitzer Stealth
MartinC
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.07.2009, 11:02
Wohnort: Gangelt

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon 800power » 11.10.2010, 09:16

Das Geräusch ist aber auch schwer zu definieren,rasseln triffts vielleicht auch nicht,es könnte auch das Resonanzbrummen sein,jedenfalls war es beim Vorführer auch schon,habe nur vergessen den Meister zu fragen was das ist...
Ansonsten ist die F800R einfach genial,soviel Fahrspaß hatte ich schon lange nicht mehr,sogar der Verbrauch bewegt sich schon mehr als einen Liter unterhalb meiner R 1150R,und die brauchte auch nur 5,5 Liter.
800power
 

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon HD » 11.10.2010, 21:43

Hi keine Panik kommt warscheinlich von der Wasserpumpe und tritt meistens beim beschleunigen im unteren Drehzahlen auf die hat sie sowieso nicht gern und wird mit der zeit weniger meine hat jezt 13000KM drauf und höre fast nichts mehr.Immer schön Drehn lassen viel schalten ! :wink: MFG HD
Benutzeravatar
HD
 
Beiträge: 12
Registriert: 11.10.2009, 21:11

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon 800power » 12.10.2010, 00:38

Okay,danke erst mal für die Infos...
Ich muß vielleicht schon nächste Woche zur Tausender,da frage ich den Meister auch nochmal,mittlerweile hat sich der Gaszug auch gelängt,der Griff hat ganz schön Spiel,ziemlich ungewohnt,bin mit der R1150R immer mit null Spiel gefahren,trotzdem freue ich mich jedesmal wenn ich sie starte und losfahre 8)
800power
 

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon Tanke » 12.10.2010, 01:12

also bei 2000U/min kommt die maschine einfach etwas ins ruckeln und man hört sachen mehr oder weniger rasseln (vielleicht ists ja nur die kette). is halt ein parallel twin. ein vierzylinder, auch im auto, bringt das gefährt auch dazu merkwürdige geräusche zu machen wenn die drehzahl zu niedrig wird.. ;) je nachdem wie die maschine halt in schwingung versetzt wird mehr oder weniger.
wenn du deinen service oder reifenwechsel bei nem guten händler machen lässt und dieser nach ner kurzen probefahrt nix zu bemängeln hat kannst eigentlich davon ausgehn dass alles in butter (also "normal") ist :D
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon Roadslug » 12.10.2010, 21:15

Es könnte auch vom Getriebe kommen. Der Parallel-Twin hat nun mal einen relativ großen Unförmigkeitsgrad, der sich vor allem bei niedrigen Drehzahlen auswirkt. Durch das Zahnflankenspiel der gerade-verzahnten Getriebe-Zahnräder kann der Unförmigkeitsgrad des Motors die Räder zum Rasseln anregen. Das ist aber allenfalls ein Schönheitsfehler. Auf die Lebensdauer oder die Funktion hat das keinen Einfluss.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon 815-mike » 12.10.2010, 21:26

...kannst Du einen Zusammenhang zwischen Auftreten des Geräuschs und Last feststellen?
Also: wenn Du mit weit geöffneten Drosselklappen (zB Vollgas...) durch diesen Drehzahlbereich beschleunigst, "rasselt" es. Wenn Du mit wenig geöffneten Drosselklappen beschleunigst - also sanft - "rasselt" es nicht?
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon 800power » 13.10.2010, 01:44

Es ist unter Last beim beschleunigen ab 2000 + U/min,aber ohne Vollgas,(soll ja genauso schädlich sein wie zu hohe Drehzahl beim einfahren)den Gasgriff hatte ich bis jetzt noch
nie weiter als 1/4 aufgedreht,vielleicht ist rasseln auch falsch ausgedrückt,es könnte auch ein hochfrequentes Brummen sein,wie vorher schon beschrieben,jedenfalls ein ätzendes Geräusch...
800power
 

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon alpha_alpha » 19.10.2010, 18:02

800power hat geschrieben:Es ist unter Last beim beschleunigen ab 2000 + U/min,aber ohne Vollgas,(soll ja genauso schädlich sein wie zu hohe Drehzahl beim einfahren)den Gasgriff hatte ich bis jetzt noch
nie weiter als 1/4 aufgedreht,vielleicht ist rasseln auch falsch ausgedrückt,es könnte auch ein hochfrequentes Brummen sein,wie vorher schon beschrieben,jedenfalls ein ätzendes Geräusch...


Bezüglich rasseln habe ich heute beim ‚einwintern’ meiner S folgendes gefunden: die Schraube für den Lüfter fehlte; durch das Fehlen der Schraube konnte die gesamte Lüfterplatte ca. 4mm frei schwingen, sie kann zwar nicht verloren gehen sie ist aber ein großflächiger Resonazkörper. Mir fiel das Geräusch bei der letzten Fahrt auf, führte es aber auf das Tankattrappen-Brummen zurück.
Um die Sache ein für alle mal abzustellen, habe ich nun eine neue Schraube mit selbstsichernder Mutter verwendet.

Wer nachschauen will: die Schraube befindet sich – gut sichtbar - an der unteren Lasche des Kühlers etwas vor den beiden Auspuffkrümmern.

alpha_alpha
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Rasseln im unteren Drehzahlbereich

Beitragvon peepingtom » 24.10.2010, 11:31

Hallo Leute,

ich war am Freitag beim BMW Händler.
Das ist Familienbetrieb und die Jungs dort sind echt fit, wenn’s sich um BMW Motorräder dreht.

Also, mit meiner F800R hat der Werkstattleiter persönlich eine umfangreiche Probefahrt gemacht. Danach hat er mir alles zum Thema Rasseln anhand von Anschauungsmaterial (F800R Kupplungskorb und Kurbelwelle) erklärt.
Anschließend hat er mir an einer F800ST die Geräuschkulisse dargestellt sowie an anderen BMW-Modellen. Die ST hat so richtig geklappert, dass meine Zähne geknirscht haben. ;-)
Selbst da war alles OK, normal halt!

Mir fiel das Rasseln bei meiner erst nach der 10.000 km Inspektion auf…

1. Er meinte, dass der Motor jetzt langsam eingelaufen sei, d.h. die anfangs Maße sind jetzt durch das Einlaufen größer geworden, was zu mehr Spiel führt und somit zum Rasseln.
2. Das neue Öl (15W40), welches relativ dünnflüssig ist, kann dazu führen, dass die Kupplungsfedern im Kupplungskorb vibrieren und dadurch Rasseln. Es wird auch als Resonanzschwingung bezeichnet. Man könnte dem entgegenwirken, indem man dickeres Öl verwendet, das würde das Rasseln mindern. Mit dem Nachteil, dass bei kalten Temperaturen und Kaltstart es ziemlich lange dauern würde, bis das dickere Öl an die Schmierstellen vordringt, was zum erhöhten Verschleiß führt.

Alles in allem, besteht 0 Grund zur Sorge, weiterfahren wie gehabt und Inspektionen machen…

Habt Ihr Euch überlegt nach Ablauf der Garantie eine Garantieverlängerung abzuschliessen?

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
peepingtom
 
Beiträge: 26
Registriert: 08.06.2010, 21:34
Wohnort: Waghäusel


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum