F800S wird eingestellt?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Octane » 27.08.2010, 13:08

Na,ja BMW verkauft ja inzwischen auch sehr viele 2 und 4 Zylinder Reihenmotoren. Die Top Neuheit ist der 6 Zylinder Reihenmotor. So dramatisch würde ich das nicht sehen wenn der Boxer eingestellt wird.
HD hat übrigens echte Probleme mith ihren Uralt V2 Motoren die neuen Grenzwerte in Kalifornien zu erfüllen. Da ist schon die Rede davon dass die die luftgekühlten V2s aufgeben.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 27.08.2010, 13:20

Was jetzt "Einhaltung von Grenzwerten" mit der Thematik Luftkühlung oder Wasserkühlung zu tun haben soll, verstehe ich jetzt nicht.
Aber sicher ist: Wenn ich aus begrenztem Hubraum mehr Leistung rausholen will, dann stoße ich mit der Luftkühlung irgendwo an eine Grenze. Ab dann gehts halt nur noch mit einer Wasserkühlung. Mit der Wasserkühlung kann ich halt erheblich mehr Wärme abtransportieren.
Der Boxer ist bei BMW nunmal genauso Kult wie der V2 bei Ducati, HD oder Moto Guzzi.
So ist der Boxer z.B. bei den Italienern der totale Kult.
Der totale Renner ist anscheinend die R1200GS. Von der Stückzahl her liegt die anscheinend so hoch wie alle F800er zusammen.
BMW wäre total bescheuert, wenn sie den Boxer einstellen würden.
Aber wer weiß, vielleicht kühlen sie den Boxer auch irgendwann mal mit Wasser?
Das wäre dann so ähnlich wie bei der Honda CX 500.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Octane » 27.08.2010, 14:41

HarrySpar hat geschrieben:Was jetzt "Einhaltung von Grenzwerten" mit der Thematik Luftkühlung oder Wasserkühlung zu tun haben soll, verstehe ich jetzt nicht.


Offenbar ist ein wassergekühlter Motor leiser als ein luftgekühlter.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 27.08.2010, 15:49

Octane hat geschrieben:Offenbar ist ein wassergekühlter Motor leiser als ein luftgekühlter.

Ok, ja das kann sein.
Bezüglich der Geräuschemission dürfte der wassergekühlte Motor besser sein.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Heiko-F » 27.08.2010, 21:37

Der Wassergekühlte Boxer wird Kommen,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Roadslug » 27.08.2010, 22:01

Amen! :roll:
Möglich wärs, ich glaub es aber nicht so recht. Man darf nicht vergessen, der Motorrad-Markt ist seit einigen Jahren auf dem Sinkflug. Dementsprechend sinken auch die Margen und damit automatisch die finanziellen Mittel für Neuentwicklungen. Die Entwicklung eines komplett neuen Motors mit Wasserkühlung ist finanziell leider ziemlich aufwendig. Falls irgendwann ein neuer Boxer kommt wird er sich vermutlich an den vorhandenen anlehnen, also mit Luft/Ölkühlung arbeiten. Es kann natürlich auch sein, dass es mittelfristig nicht mehr möglich ist mit dem Boxer die gesetzlichen Auflagen bez. Verbrauch, Abgas-Schadstoffe und Geräusch-Emission zu erfüllen. Das wäre dann der endgültige Exodus der langjährigen Tradition und ziemlich schade.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Octane » 27.08.2010, 22:12

Wenn man sieht wo BMW investiert glaub ich das nicht so recht. Entwickelt wurden die neuen Vierzylinder für K 1200 / 1300 und S 1000 RR. Die G 450 und die F 800 / 650. Auch wenn letztere von Rotax entwickelt wurden kostet das immer Geld. Beim Boxer kam da ausser der DOHC Version nicht mehr viel und das ist nun nicht gerade die Innovation. Die R 1200 GS würde sich auch als F 1200 GS gut verkaufen :twisted:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2010, 08:45

Roadslug hat geschrieben:Es kann natürlich auch sein, dass es mittelfristig nicht mehr möglich ist mit dem Boxer die gesetzlichen Auflagen bez. Verbrauch, Abgas-Schadstoffe und Geräusch-Emission zu erfüllen.

Roadslug

Auf die Abgasemissionen hat eine Wasserkühlung doch wohl keinen Einfluß, oder?
Auf Geräuschemissionen natürlich schon.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2010, 08:49

Heiko-F hat geschrieben:Der Wassergekühlte Boxer wird Kommen,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Das scheint zu stimmen.
Habe dieses Wochenende schon ein Bild dieses Motors gesehen.
Da kommt die Verbrennungsluft wohl genau senkrecht von oben zu den Zylinderköpfen und nicht mehr von hinten.
Und die Abgase kommen genau senkrecht nach unten von den Zylinderköpfen raus und nicht mehr in Fahrtrichtung nach vorne.
Dann sind natürlich locker die eineinhalbfachen Leistungen aus dem selben Hubraum machbar wie mit den luftgekühlten Boxern.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Roadslug » 30.08.2010, 10:08

HarrySpar hat geschrieben:Roadslug
Auf die Abgasemissionen hat eine Wasserkühlung doch wohl keinen Einfluß, oder?

Doch hat es schon. Die Öl/Luftkühlung hat wesentlich ungünstigere thermische Verhältnisse an den Zylindern und Zylinderköpfen zur Folge. Daher muss man die Abgastemperatur über die Gemischaufbereitung (frühes anfetten) reduzieren. Wie groß die Auswirkung ist, kann ich allerdings nicht genau sagen kann.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2010, 10:22

Die NOx-Werte könnten bei niedrigerer Abgastemperatur etwas besser werden, oder?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Maestro » 30.08.2010, 10:33

Moin'!
Octane hat geschrieben:... Der Boxer wird wohl so lange verkauft werden wie damit die Abgas und Lärmvorschriften eingehalten werden können. Der ist immerhin auch schon bald 20 Jahre alt...

Richtig - und gebraucht noch viel länger! Zumindest der luftgekühlte Boxer ist ein Auslaufmodell.
Octane hat geschrieben:...Ein wassergekühlter Boxer ist vermutlich noch unwahrscheinlicher.

Nein ist überhaupt nicht unwahrscheinlich.
Heiko-F hat geschrieben:Der Wassergekühlte Boxer wird Kommen,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Wieder richtig! Allerdings frühstens 2013 - lassen zumindest die Spatzen auf dem Dach verlauten...
Aber BMW würde niemals den Boxer einstellen, wie hier im Fred gemutmaßt wurde Bild . Wer schmeißt denn bitteschön seine cash-cow so einfach weg?!?
Maestro
 

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2010, 10:39

So wie BMW anscheinend die Verbrennungsluftzufuhr und Abgasabfuhr beim neuen wassergekühlten Boxer anordnen will (senkrecht oben bzw. unten am Zylinderkopf), könnte BMW dann natürlich auch problemlos 4-Zylinder-Boxermotoren bauen.
Dann könnten sie die K-Modelle durch die 4-Zylinder-Boxer ersetzen!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Roadslug » 30.08.2010, 10:43

HarrySpar hat geschrieben:Die NOx-Werte könnten bei niedrigerer Abgastemperatur etwas besser werden, oder?
So isses. Aber die gesamten Grenzwerte und der Testzyklus wurden einst mehr oder weniger 1:1 aus den USA übernommen. Und da hat man sich in erster Linie auf die Reduzierung der HC-Werte eingeschossen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800S wird eingestellt?

Beitragvon Xavier84 » 31.08.2010, 00:25

Erfolg der R1200GS = Erfolg des Boxers???

Die R1200GS verkauft sich ohne Zweifel sehr gut. Allerdings würde ich nicht mitgehen, wenn gesagt wird, dies läge am Boxer und BMW würde verrückt sein, dieses Konzept zu verändern.

Was treibt denn den Käufer zum Motorrad seiner Wahl? Dafür gibt es diverse Gründe.
Design, Preis, Komfort, Technik, usw.

Mein Vater (rüstige 73) mag die BMWs mit Boxer wegen gerade dieses Motors. Ich (26) wiederum empfinde diese Motorform als „sperrig“ und favoritisiere andere Motoren und würde ihm nicht eine Träne nachweinen. Eine GS mit einem tollen Drei-Zylinder wäre doch was. Immer noch schmal und wie man beispielsweise bei einer Triumph Street Triple sehen kann, scheinbar eine gute Symbiose aus Drehmoment und Drehzahlen.

Mein Vater mag klassische Formen, wobei ihm aber eigentlich das Design relativ egal ist.
Ich achte dagegen sehr auf das Design. Es ist enorm wichtig für mich und deshalb fallen nahezu alle BMWs bei mir durch. Ducati zeigt mir dagegen das, was ich als schön empfinde.
Ich hoffe seit langer Zeit, dass sich in Punkto Design bei BMW etwas ändert.

Aber zurück zur R1200GS.
Für mich wäre der Grund zum Kauf der GS vermutlich derselbe, der schon viele andere Menschen zu ihr geführt hat. Sie ist einfach ein gutes Motorrad.
Die wird vermutlich deshalb so gut verkauft, weil man gut auf ihr sitzt und der Motor gut zieht. Der Windschutz ist ok genauso wie das Licht. Der Verbrauch ist einigermaßen niedrig und sie lässt sich relativ einfach und sicher fahren. Auch die Bremsen sind gut und die Verarbeitung meist auch über dem Durchschnitt. Der/die Sozius sitzt natürlich auch ganz passabel und der Wieder-Verkaufswert ist höher als bei anderen Maschinen. Nicht zuletzt zählt auch, dass BMW ein Hersteller aus Deutschland ist (vielleicht ein bisschen Patriotismus).
Alle diese Dinge befriedigen die „Kopfentscheidungen“… aber nicht das „Herz“ (das gilt alles aber irgendwie für die ganze BMW-Modell-Palette).
Ich bin der Meinung, dass bei den meisten Käufern von Motorrädern der Kopf mehr zu sagen hat als das Herz... viele von uns lesen schließlich Vergleichstests.
Und deshalb verkauft sich auch die GS so gut.

Die F800er-Serie hat erheblich weniger für den Kopf zu bieten als die „oberen“ Baureihen und auch das Herz wird genauso wenig bedient wie bei den anderen BMWs… der Preis war/ist natürlich weiterhin über dem Durchschnitt. Darum ist wohl nun die F800S zuerst rausgeflogen.

Bei der G-Serie war es noch besser zu sehen. Noch „niedrigere“ Technik. Immer noch unattraktiv. Aber teuer. Und tschüss!

Insgesamt könnte BMW aber die Kunden-Zufriedenheit steigern und auch noch mehr Modelle verkaufen, wenn sie auch den „Herz-Faktor“ mehr mit in die Konstruktion bzw. das Design einfließen lassen würden.

MfG
Xavier84
 
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2006, 14:14

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum