Radabdeckung BMW F800R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Octane » 08.08.2010, 11:04

Das wirst du ja dann selber merken wenn du die Abdeckung hast :roll:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon duck » 08.08.2010, 16:05

also ich wäre auch dafür, das mal ein Bilder der Montierten Hinterradkotflügel eingestellt werden- zudem ich vor dem Herbst so einen verbauen will/ Muss- nochmal die Sauerrei wie letztes Jahr habe ich keinen Bock- Zudem würde mich auch interessieren, wie der kleine von Wunderlich mit dem Alu Kettenschutz zusammen passt.
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Dranse » 08.08.2010, 19:07

Octane, meinst du, dass deine Antwort weiter hilft?
Ich wollte sicher wissen, ob schon jemand Einbauerfahrungen mit dem Teil hat und keinen dummen Kommentar bekommen.
Bevor ich alles auseinander schraube, könnte man sich sicher vorher austauschen.
Wenn ich schreibe, dass ich die Bedienungsanleitung gelesen habe, wird das Teil sicher auch schon da sein und ich denke eben, dass es ohne Ausbau des Hinterrades gehen könnte.
Also, wenn es schon jemand eingebaut hat, wäre ich über Tipps sehr dankbar.
Danke, Dranse!
Dranse
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.04.2010, 10:50

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon forceman » 08.08.2010, 19:56

Hallo Dranse,

kann dir Antigerade vielleicht beantworten. Und ansonsten - einfach probieren! Wenns "so" klappt ist ja alles OK. Bitte um Info, würde mich interessieren da ich ja auch mit dem Teil liebäugele....

Noch ne Frage, wirst du lackieren oder baust du das Teil einfach so in "schwarz grundiert" ein?!
Kannst du mal ein Bild von dem Teil reinstellen?!
Entspricht der Farbton der Grundierung dem mattschwarz an der Maschine?!

Danke für die Infos!

LG :) Stefan
F 800 R - Feuerorange
Akrapovic - Bordcomputer - RDC - LED-Blinker - ABS - Diebstahlwarnanlage - Heizgriffe - Windschild Sport - Garmin Nüvi 550
Benutzeravatar
forceman
 
Beiträge: 11
Registriert: 03.02.2009, 16:39
Wohnort: Schwanberg - Austria

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon forceman » 08.08.2010, 19:59

.... ups.... da sind mir ja während des Schreibens die Einträge dazwischengekommen.... :shock:
F 800 R - Feuerorange
Akrapovic - Bordcomputer - RDC - LED-Blinker - ABS - Diebstahlwarnanlage - Heizgriffe - Windschild Sport - Garmin Nüvi 550
Benutzeravatar
forceman
 
Beiträge: 11
Registriert: 03.02.2009, 16:39
Wohnort: Schwanberg - Austria

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Dranse » 08.08.2010, 22:39

...ich werde berichten, wenn ist die Radabdeckung eingebaut habe, ich werde sie so grundiert einbauen, da sie die gleiche farbe hat wie der Rahmen.
Dranse
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.04.2010, 10:50

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Dranse » 08.08.2010, 22:49

... ich bin aber immer noch für Einbauhinweise offen!
Dranse
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.04.2010, 10:50

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Antigerade » 09.08.2010, 07:53

Bilder folgen, sofern es heute Nachmittag nicht regnet, Wochenende ist etwas anders verlaufen als geplant, habs aber nicht vergessen. Zum Einbau kann ich dir wie gesagt nichts genaues nicht sagen, da ich sie bereits eingebaut vom Händler übernommen habe.

Nur als kleine Info vorweg und aus dem Kopf: Topf und Kettenschutz müssen ab, auf der linken Seite wird das Blech, welches ja eigentlich GfK ist, mit den Schrauben der Bremsleitungschellen festgemacht, ich glaube an der Schwinge hinten ist auch eine, die könnte etwas figelnisch werden und auf der Seite des Kettenschutzes sind glaube ich zwei. Aber nur aus dem Kopf und daher ohne Gewähr. Ich werde für die Photos den Kettenschutz auch nicht abschrauben, denn das Ausrichten des Ölers ist immer eine sch*** Arbeit, da ich an die Mutter schlecht rankomme.

Ansonsten habe ich das Teil sogar eingetragen bekommen, auch wenn das beiliegende Materialgutachten keinerlei Hinweis auf den Kotflügel gibt. Hängt wohl vom Prüfer ab.
Eintrag ist sicher nicht notwendig, aber da ich sowieso eine paar andere Sachen hatte, die zwingend waren, hab ich das gleich mitmachen lassen. Nur für den Flügel wäre ich da sicher nicht hingefahren, das fällt vermutlich keinem Prüfer auf und wäre das Geld nicht wert. Mir zumindest nicht.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Dranse » 09.08.2010, 10:08

Bei demTeil ist eine ABE von Hornig dabei.
Zu schrauben sind nur drei Schrauben, links zwei und rechts eine.
Ich werde heute mal schauen ob es so passt bzw. geht, ansonsten habe ich am nächsten Montag einen Termin. Da ich das Hinterrad nicht selber ausbauen werde, wie es in der Beschreibung steht.
Dranse
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.04.2010, 10:50

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon forceman » 09.08.2010, 12:00

.... und bitte Bilder :!:

@ Cripper, kannst du auch ein Bild von der "billigen" 98,- aus Plastik von Wunderlich reinstellen?!

Lieben Dank euch Allen!

Stefan
F 800 R - Feuerorange
Akrapovic - Bordcomputer - RDC - LED-Blinker - ABS - Diebstahlwarnanlage - Heizgriffe - Windschild Sport - Garmin Nüvi 550
Benutzeravatar
forceman
 
Beiträge: 11
Registriert: 03.02.2009, 16:39
Wohnort: Schwanberg - Austria

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Antigerade » 10.08.2010, 09:13

So. Ich habe gestern genau ein Bild schießen können, dann war der Kameraakku leer. Habe dann Abends im dunkeln und mit Blitz ein paar Bilder schießen wollen, die sind aber nur mäßig geworden, vor allem die Auspuffseite ging gründlich in die Hose. Vielleicht auch wegen der Felgenaufkleber? Fürs Erste aber sicher besser als nix.

Edit:
Subalbum wie versprochen gelöscht, Bilder sind nun alle hier, falls noch jemand interesse haben sollte:

gallery/album.php?album_id=9
Zuletzt geändert von Antigerade am 11.08.2010, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon forceman » 10.08.2010, 10:20

Antigerade,

schaut super aus. Und wie als ob es da schon immer hingehört hätte. Bin noch gespannt auf Dranses pics im grundierten "Originalzustand" und wie das Plastik Teil bei Cripper ausschaut. Der Preis bei Hornig ist halt schon gewaltig...

LG Stefan
F 800 R - Feuerorange
Akrapovic - Bordcomputer - RDC - LED-Blinker - ABS - Diebstahlwarnanlage - Heizgriffe - Windschild Sport - Garmin Nüvi 550
Benutzeravatar
forceman
 
Beiträge: 11
Registriert: 03.02.2009, 16:39
Wohnort: Schwanberg - Austria

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon Dranse » 10.08.2010, 11:35

So, gestern habe ich versucht das Teil einzubauen, das hat allerdings ohne den Abbau irgenwelcher Teile nicht hingehauen, egal wie ich das Teil einfädeln wollte.
Da ich das Hinterrad nicht selber ausbaue geht sie jetzt Montag zu BMW, die das erledigen werden.
Damit es dann aber ganz proffessionell wird, gebe ich das Teil vorher doch noch zum lackieren, da die Grundierung sehr empfindlich ist und es dann beim kleinsten Kratzer weiss durchschimmert.
Ich habe Glück, da der Lackierer morgen schwarz lackiert und es dazwischen schieben kann.
Also Bilder kommen erst später!
Dranse
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.04.2010, 10:50

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon forceman » 15.08.2010, 13:14

Hallo Zusammen,

so, habe heute den "Innenkotflügel F 800 R" von Wunderlich verbaut! Ging ganz easy nur leider ist das Teil ein wenig schief, sprich die Kante steht rechts näher am Reifen als links. Keine Chance... Aber es fällt so gut wie nicht auf.

Scheint mir also ein guter Kauf um 89,- gewesen zu sein, sicher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis!

Anbei ein paar Bilder:
Bild

Bild

Bild


LG Stefan
F 800 R - Feuerorange
Akrapovic - Bordcomputer - RDC - LED-Blinker - ABS - Diebstahlwarnanlage - Heizgriffe - Windschild Sport - Garmin Nüvi 550
Benutzeravatar
forceman
 
Beiträge: 11
Registriert: 03.02.2009, 16:39
Wohnort: Schwanberg - Austria

Re: Radabdeckung BMW F800R

Beitragvon kersmar » 15.08.2010, 19:53

... ist die nicht etwas kurz - hält die auch die Wasserfontänen bei Regen ausreichend ab?

Gruß
kersmar
 
Beiträge: 55
Registriert: 15.03.2010, 14:56
Wohnort: Villach/Kärnten

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum