Vollkaskoversicherung und Schutz im Ausland

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Vollkaskoversicherung und Schutz im Ausland

Beitragvon Egon Damm » 03.07.2007, 09:53

Hallo Eff-Gemeinde,

habe in der Suchfunktion nichts gefunden, oder ? Bin halt ein PC-Laie. :oops:

Aber in vielen Beiträgen kommen wir ja vom Stamm zum Ast und Zweig. Siehe Motorradunfall in Frankreich. Aber so ist das nun mal in diesem Forum.

Meine Ansicht ist, das eine Vollkasko schon Sinn macht. Meine F kostet da im Jahr 276,44 € Beitrag, bei 500 € SB inls. Teilkasko mit 150 € SB.

Einige meinen ja immer noch, eine Vollkasko ist viel zu teuer. Die Zeiten sind rum. ( Fast) alle Versicherungen erheben die Beiträge NICHT nach der Motorleistung, sondern nach dem Neuwert des Fahrzeuges. Somit ist ein PS starker Reisbrenner genauso teuer oder billig wie die F 800.

Warum Vollkasko:
Meine Frau ihre SV Bj. 2000 wurde auch Vollkasko versichert im Jahr 2003. Letztes Jahr passte sie nicht auf und schon wars passiert. Moped hin. Eigentlich wollten wir zum Jahresende die Vollkasko kündigen. Jetzt waren wir glücklich die Kündigung nicht abgeschickt zu haben. Nach 2 Wochen lag ein Scheck im Briefkasten. Das hat den Heilungsprozess meiner Frau enorm beschleunigt. Der Gewinn - Beitragszahlung zu Auszahlung- lag bei 70%. Keine Bank gibt so viel Zinsen.

Gerade im Ausland sollte muß mann/frau einen guten Versicherungsschutz haben. Wer keine 20 € übrig hat für einen vernünftigen zusätzlichen Versicherungsschutz ist selber Schuld.

Meine Frage: Wer hat sich wie versichert und was kostet das?
Vielleicht bezahlen wir ja noch zuviel.

Viele Bikergrüße
Ruth und Egon[color=darkred]
[/color]
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Kati_WM » 03.07.2007, 10:12

Wir zahlen für die F ( Saisonkennzeichen 3/10, 500€ SB, Beamtentarif) bei der HUK-Coburg 231,21€(Vollkasko). Ich denke, damit liegen wir ganz günstig.Die Mühle braucht ja nur umfallen und das kann ganz schön teuer werden, wie wir hier im Forum schon gelesen haben.

Gruß Kati
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Beitragvon Egon Damm » 03.07.2007, 12:02

Hallo Kati,

danke für Deine Antwort. Da haben ich ja ganz vergessen, den Superservice unser Versicherung anzusprechen. Ein Anruf hat genügt und schon wurde der Schaden innerhalb 14 Tagen reguliert. Leider musste Ruth auf das kostenlose Mietfahrzeug verzichten. Mit einem Schambeinbruch brauchte sie erst mal kein Moped.

Viele Grüße
Ruth und Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon buti » 03.07.2007, 20:36

Egon, vielen Dank, ich hab Deinen Bericht ins bimota Forum getragen, da hast uns richtig ne Tür geöffnet die wir noch nicht kannten.

Eine YB11, wird gern zum heizen im Kreis genommen, kostet um 9.000 € im Rammschmarkt bei Könnemann, also ein billiges Motorrad. Vollkasko, hab ich grad gelernt, geht über den Neupreis. Leider geht auf der Renne ab und an eine zu Bruch. Nun gibt es ja Renntrainings und Rennen. Bei Renntrainings findet keine offizielle Zeitnahme statt, ist also eine Sache die zur Verbesserung der Fahrfähigkeiten dient.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,320692,00.html

.... und die Kasko zahlt. Was mache ich also mit einem Motorrad welches aus sauteuren Teilen besteht, richtig, Vollkasko, Danke ;)

unser Webmaster war vorhin total begeistert :wink: :wink: :wink:

Bild

Für die neuen Dinger klappt es natürlich nicht, aber für die YB11 ist es der Geheimtipp schlechthin, hey, versichert auf der Renne, endlichmal Gas geben ohne über den aktuellen Carbonpreis nachzudenken, geil ...

.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Egon Damm » 03.07.2007, 21:06

buti hat geschrieben:Egon, vielen Dank, ich hab Deinen Bericht ins bimota Forum getragen, da hast uns richtig ne Tür geöffnet die wir noch nicht kannten.

Eine YB11, wird gern zum heizen im Kreis genommen, kostet um 9.000 € im Rammschmarkt bei Könnemann, also ein billiges

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,320692,00.html

.... und die Kasko zahlt. Was mache ich also mit einem Motorrad welches aus sauteuren Teilen besteht, richtig, Vollkasko, Danke ;)

unser Webmaster war vorhin total begeistert :wink: :wink: :wink:

Bild

Für die neuen Dinger klappt es natürlich nicht, aber für die YB11 ist es der Geheimtipp schlechthin, hey, versichert auf der Renne, endlichmal Gas geben ohne über den aktuellen Carbonpreis nachzudenken, geil ...

.


ja so sinse, die aus schlafmichholstein :oops: :oops:
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon buti » 03.07.2007, 21:14

jo, wir haben vorletztes WE grad in Oschersleben den 2ten Platz in der Quattro Valvore Strada Wertung gemacht. Wenn unser Rennfahrer nur etwas härter hätte trainieren können ....... :twisted: :twisted: :twisted:

Bild
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 11.07.2007, 10:22

Ob eine Vollkasko sinnvoll ist, muß jeder für sich entscheiden. Bei 10.000 Km im Jahr sicher eher als bei 2000. Eins sollte aber klar sein: Das eine oder andere Forumsmitglied :wink: stellt die Vollkasko ja als einen sicheren Auszahlplan dar! Das ist natürlich Unsinn. Von den eingezahlten Beiträgen wird sicher nur ca. die Hälte wieder ausgezahlt. Man kann natürlich immer einen finden, für den sich die Sache gelohnt hat, sollte dann aber auch wissen, daß mindestens fünf "umsonst" gezahlt haben.

Ich habe keine Vollkasko, da ich bisher recht wenig gafahren bin. Ist zwar jetzt auch dank der F mehr geworden :D, trotzdem denke ich nach fünf Jahren kann man einen durchschnittlichen Sturzschaden locker von den gesparten Beiträgen bezahlen. Ärgerlich wäre es nur im ersten oder zweiten Jahr, ansonsten halt' Einzelteile verkaufen oder das Unfallmotorrad. Ist oft viel billiger als reparieren.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon FrauAntje » 11.07.2007, 12:36

Wir fahren jeder im Jahr zwischen 15 - und 20.000 km mit unseren beiden Möppis und haben beide (obwohl neu) nur Teilkasko versichert. Ich kenne Vollkasko auch nur als enorm teuer (trotz Beamtentarif) und dadurch haben wir sie nie ins Auge gefasst :)
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

Beitragvon bmwrex » 11.07.2007, 12:55

Zuletzt geändert von bmwrex am 22.08.2007, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
bmwrex
 
Beiträge: 606
Registriert: 13.04.2007, 15:28

Beitragvon Egon Damm » 11.07.2007, 19:09

Hallo Eff-Gemeinde,

Vollkasko ja oder nein, muß jeder selbst entscheiden. Unser Standpunkt ist: Neues Motorrad wird Vollkasko versichert in den ersten 3 Jahren. Dannach wird überlegt, ob gekündigt wird. Bei meiner Liebsten hat es sich gerechnet.

Sicherlich 280 € im Jahr ist viel Geld. Aber immer noch besser wie ein kaputtes Moped und kein Geld für ein neues.

Gruß Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon mike55 » 11.07.2007, 21:56

Hallo Leute !
Wenn Egon`s Versicherung uns alle auf nimmt, wird die Volkasko sehr
günstig !
Ich würde aber nur die ersten 3 Jahre voll versichern !

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Egon Damm » 12.07.2007, 08:55

Hallo Mike 55,

da hast Du Recht.

Ich kenne Motorradfahrer, welche sich bei den billigen Markenfinanzierungen von 0-2,99% eine neue kauften und diese nicht Vollkaskoversicherten. Das Teil geschmissen, Totalschaden und dann noch viele viele Monate Raten bezahlen müssen.

Wir sind bei der HUK. Aber es gibt noch andere Anbieter, teils auch Regional, welche evt. noch preiswerter sind. Bei einer Finanzierung rate ich, diese bei einer Neuanschaffung immer für die ersten 3 Jahre abzuschließen.

Gruß Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon FrauAntje » 12.07.2007, 12:53

Muss man bei einer Finazierung nicht sogar eine Vollkaskoversicherung nachweisen? Und selbst wenn nicht, dabei kann ich das auf jeden Fall nachvollziehen. eine Bakannte von mir hatte ihr neues, finanziertes Möppi geschrottet und durfte es dann zusammenfrickeln. Bei einer Vollkasko wäre es zu einem Ersatz gekommen.
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

Beitragvon Egon Damm » 12.07.2007, 22:04

FrauAntje hat geschrieben:Muss man bei einer Finazierung nicht sogar eine Vollkaskoversicherung nachweisen? Und selbst wenn nicht, dabei kann ich das auf jeden Fall nachvollziehen. eine Bakannte von mir hatte ihr neues, finanziertes Möppi geschrottet und durfte es dann zusammenfrickeln. Bei einer Vollkasko wäre es zu einem Ersatz gekommen.


Hallo Tina,

bei einer "normalen" Finanzierung verlangt keine Bank mehr eine Vollkasko. Da gibt es noch Banken, welche " Risikokredite" ausgeben. Diese sehen es gern, das eine Vollkasko abgeschlossen wird, und/oder finanzieren den Beitrag gleich mit.

Mein Sparkonto hat beim Kauf der F auch nicht ausgereicht, weil ich für den bezahlen Kawaschrott nur noch den halben Neupreis (die war 2 Jahre alt) bekommen habe. Aber die Tage sind gezählt, und die F ist bezahlt.

Wenn ich so hier im Forum die Unfälle sehe, was ja nun mal jedem passieren kann, bin ich aber jedenfalls finanziell abgesichert. Das sind mir bei einem neuen Motorrad allemal 24 € im Monat wert.

Gruß Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon bmw-nr-1 » 13.07.2007, 00:40

24 euro im monat für vollkasko !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bmw-nr-1
 
Beiträge: 297
Registriert: 24.05.2006, 00:42
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum