Zahnriemen nicht mehr mittig

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 12.07.2010, 02:31

Roadslug hat geschrieben:
phil hat geschrieben:Lange rede keinen Sinn.....auch die R hat Einarmschwinge und ist somit gefährdet......
Ich sehe schon, die "R" kennst du nicht ganz so gut. Die hat nämlich eine Zweiarm-Schwinge. :wink:

Roadslug



dann hast du hier nichts zu suchen :mrgreen: ......2 Arm Singing in the Rain.....ist andere Baustelle :mrgreen:
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig: Achtung!!!

Beitragvon jose41 » 14.07.2010, 12:35

Ich kann daher nur jedem empfehlen das gleiche zu tun, wenn das Moped vor März 2009 hergestellt wurde. Im zweifelsfall
muß anhand der Fahrgestellnummer geklärt werden ob das Fahrzeug bereits mit den verbesserten Lager bestückt ist.

Weiterhin Gute Fahrt

Gruß, Phil[/quote]

das mit der Fahrgestellnummer kann nur BMW herausfinden?
Oder weiß jemand ab wann die neuen Lager drin sind?

Grüßle, Jörg
F800ST / 04-2009 / blau / SR - Racing Komplett / zu Hause zwischen Stuttgart und Heilbronn
am wunderschönen Neckar.......
jose41
 
Beiträge: 46
Registriert: 21.06.2010, 20:04

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig: Achtung!!!

Beitragvon Roadslug » 14.07.2010, 19:18

jose41 hat geschrieben:das mit der Fahrgestellnummer kann nur BMW herausfinden?
Oder weiß jemand ab wann die neuen Lager drin sind?
Nein, das weiß ausser den zuständigen Sachbearbeitern bei BMW-Vertrieb/Service niemand und die werden sich verständlicherweise hüten es zu publizieren. Es sei denn, das Problem weitet sich dahingehend aus, dass es zu einer meldepflichtigen Rückrufaktion kommt. Dann müssen natürlich alle Daten der betroffenen Fahrzeuge an die BAV gemeldet werden. Die Frage, die sich für mich stellt ist vielmehr, ob es sich um ein grundsätzliches Problem (falsche Dimensionierung) handelt, oder ob in einem begrenzten Zeitraum vom Zulieferer eine schlechte Charge geliefert wurde. Ich vermute letzteres, da es die F800S/ST schon seit geraumer Zeit gibt und gerade bei älteren Maschinen eine höhere Ausfallquote bekannt sein müsste. Leider dauern Lebensdauerprüfungen an Wälzlagern sehr sehr lange, daher kann das BMW bei der Eingangskontrolle nicht selber machen sondern muss sich auf die Qualitätsnachweise des Zulieferers verlassen. Klappt nicht immer wie man sieht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig: Achtung!!!

Beitragvon phil » 14.07.2010, 21:23

Roadslug hat geschrieben:
jose41 hat geschrieben:das mit der Fahrgestellnummer kann nur BMW herausfinden?
Oder weiß jemand ab wann die neuen Lager drin sind?
Nein, das weiß ausser den zuständigen Sachbearbeitern bei BMW-Vertrieb/Service niemand und die werden sich verständlicherweise hüten es zu publizieren. Es sei denn, das Problem weitet sich dahingehend aus, dass es zu einer meldepflichtigen Rückrufaktion kommt. Dann müssen natürlich alle Daten der betroffenen Fahrzeuge an die BAV gemeldet werden. Die Frage, die sich für mich stellt ist vielmehr, ob es sich um ein grundsätzliches Problem (falsche Dimensionierung) handelt, oder ob in einem begrenzten Zeitraum vom Zulieferer eine schlechte Charge geliefert wurde. Ich vermute letzteres, da es die F800S/ST schon seit geraumer Zeit gibt und gerade bei älteren Maschinen eine höhere Ausfallquote bekannt sein müsste. Leider dauern Lebensdauerprüfungen an Wälzlagern sehr sehr lange, daher kann das BMW bei der Eingangskontrolle nicht selber machen sondern muss sich auf die Qualitätsnachweise des Zulieferers verlassen. Klappt nicht immer wie man sieht.

Roadslug


Hallo Roadslug,

da muß ich Dir leider gewaltig widersprechen. Wenn Du den thread von HHbikerin (Hinterradblockade) aufmerksam gelesen hast, wäre Dir aufgefallen, daß BMW Motorad seit März 2009 ein neues und überarbeitetes Hinterradlager verbaut. So leid es mir für Deinen so geliebten ehemaligen Arbeitgeber tut.......aber es ist schlicht und ergreifend nackte Tatsache, daß Bring Misch Werkstatt tierisch Scheiße gebaut hat und das Lager falsch konstruiert wurde und falsch dimensioniert ist. Passrostung ist ein Oxidationsprozess welcher nur durch Reibung zustande kommt. Pass-Rostung = Rost durch Berührung !!

Ein Lager hat zu gleiten oder zu rollen....aber nicht zu reiben.....sonst ist es kein Lager :mrgreen:
sondern eine "nicht Span abhebende Metallverarbeitung" :mrgreen:

Und bei der Lebensgefahr welche für alle Fahrer hiervon Weltweit ausgeht, ist dies absolut ein Fall für die BAV, zumal es jetzt immer mehr Fahrzeuge gibt welche die 25TKm Laufleistung erreichen......Aber das BMW Motorrad Budget reicht nicht für diesen gigantischen Rückruf....daher drücken sie sich davor......und der gesamte BMW Konzern wird Milliarden image Schaden leiden, wenn es die ersten Toten gibt !!!!

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Roadslug » 14.07.2010, 22:51

Also lieber phil
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht den recht umfangreichen Tread zur Hinterradblockade nochmals durchzuackern. Es ist also nicht so, dass die Lager geändert wurde, lediglich die Passung zwischen Lager und Achse wurde durch Änderung des Toleranzfeldes an der Radachse angepasst. Das hätte mich auch gewundert, denn die Lager haben immer noch die gleiche Zeichnungs-/Ersatzteilnummer. Welche Passungslage die Achsen nun haben weiß ich auch nicht, aber es ist anzunehmen, dass man von einer Spiel-/Übergangspassung in Richtung Übergangs-/Presspassung gegangen ist. Das macht es am oberen Ende des Toleranzfeldes zwar ziemlich schwierig das ganze zu montieren, aber am unteren Ende ist man eher auf der sicheren Seite, soll heißen kein Spiel zwischen Lager-Innenring und Achse. Man sollte nicht vergessen, es sind bis dato nur Einzelfälle und BMW hat bereits reagiert, indem man die Überprüfung der Lagerung und bei Bedarf Austausch in den Wartungsplan aufgenommen hat.
Noch eine Anmerkung: Mittlerweile hast du dich auf allen möglichen Fronten auf BMW eingeschossen, die deiner Meinung nur "nur Scheisse bauen" um dein Vokabular mal zu zitieren. Dass mir das nicht besonders gefällt, wird dich sicher nicht wundern. Deine Beiträge sind und waren bisher immer recht fundiert und lesenswert gewesen, eigentlich hättest du es gar nicht nötig auf diese Weise Stimmung zu machen.

Nix für ungut
Hans-Peter
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Lichtmann » 14.07.2010, 22:55

Huhuuu,

ja wat ein Glück, dann habe ich ja noch ca. 12 000 km, bis 25 000km, bis dahin werden auch die Ersatzlager besser sein, falls sich bei mir überhaupt ein Fehler einstellen wird, meine Sorge ist eher die Demontage und die Neumontage, das tut keinem Lagersitz gut, und welcher Montuer hat wirklich Zeit das Gehäuse auf den Punkt zu erwärmen, ich glaube eher das die Lagersitze im Gehäuse nach Einmalwechsel hin sind, zumindest kann es ein teuer und gefährlicher Akt werden, na mal sehen, hoffen wir das BMW auf die bedenken seiner Kunden die passende Antwort findet. Auf jeden Fall sieht der Wellenlagersitz ( in den letzten Bildern vom David) mehr als bedenklich aus, und das ist Stahl, na Hilfe um den Alugehäuselagersitz, ich ahne böses.



Gruß von jemanden der nie eine Werkstatt besucht.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 15.07.2010, 00:35

Roadslug hat geschrieben:Also lieber phil
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht den recht umfangreichen Tread zur Hinterradblockade nochmals durchzuackern. Es ist also nicht so, dass die Lager geändert wurde, lediglich die Passung zwischen Lager und Achse wurde durch Änderung des Toleranzfeldes an der Radachse angepasst. Das hätte mich auch gewundert, denn die Lager haben immer noch die gleiche Zeichnungs-/Ersatzteilnummer. Welche Passungslage die Achsen nun haben weiß ich auch nicht, aber es ist anzunehmen, dass man von einer Spiel-/Übergangspassung in Richtung Übergangs-/Presspassung gegangen ist. Das macht es am oberen Ende des Toleranzfeldes zwar ziemlich schwierig das ganze zu montieren, aber am unteren Ende ist man eher auf der sicheren Seite, soll heißen kein Spiel zwischen Lager-Innenring und Achse. Man sollte nicht vergessen, es sind bis dato nur Einzelfälle und BMW hat bereits reagiert, indem man die Überprüfung der Lagerung und bei Bedarf Austausch in den Wartungsplan aufgenommen hat.
Noch eine Anmerkung: Mittlerweile hast du dich auf allen möglichen Fronten auf BMW eingeschossen, die deiner Meinung nur "nur Scheisse bauen" um dein Vokabular mal zu zitieren. Dass mir das nicht besonders gefällt, wird dich sicher nicht wundern. Deine Beiträge sind und waren bisher immer recht fundiert und lesenswert gewesen, eigentlich hättest du es gar nicht nötig auf diese Weise Stimmung zu machen.

Nix für ungut
Hans-Peter


Lieber Hans-Peter,

ich denke es ist langsam die Zeit der Wahrheit gekommen, also lass uns doch jetzt bitte die Karten auf den Tisch legen. Zunächst einmal ist es so, daß ich mehrfach das persönliche Gespräch zu Dir gesucht habe und Dir mehrfach meine Kontaktinfos geschickt habe. Du hast nur mit Schweigen und Nichtentsprechung geantwortet.....also gar nicht. Warum versteckst Du Dich? Was hast Du zu verbergen? Deine Glaubwürdigkeit hinsichtlich Deiner Absichten hier ist für mich inzwischen am Boden. Ich bin auf Grund von Deinem Verhalten inzwischen davon überzeugt, daß Du nach wie vor für BMW arbeitest......und zwar hier im Forum......um die "Stimmung" wie Du es formulierst im Sinne von BMW zu polen. Es ist doch sicherlich nicht ganz abwegig, daß BMW selbst hier im Forum aktiv ist, oder?

Ich finde Du nimmst BMW ein wenig zu sehr in Schutz um hier noch als neutral zu gelten. Ich hingegen bin neutral, ich äußere meine Meinung klar und deutlich. Anja ist mit der Hinterradblockade so gerade nochmal davon gekommen und wenn ich David hier nicht sehr bestimmend angefaucht hätte sofort zu BMW zu marschieren (was er Gott sei Dank getan hat) dann hätte es ihn evtl. erwischen können.

Ich finde es absolut unverantwortlich von Dir diese Radlager BMW Fehlkonstruktion hier zu verniedlichen und runter zu spielen. Motorrad fahren ist gefährlich genug. BMW Fahrer und Käufer, fahren und kaufen BMW in dem guten Glauben ein sicheres Motorad zu haben. Findest Du das sicher, was hier mit der F 800 und dem Hinterradlager geschieht?

Wenn BMW keine sicheren und funktionierenden Motorräder mehr bauen können, weil es am Budget fehlt die richtigen Leute anzuheuern, dann sollen sie es doch einfach sein lassen. Punkt!

Gruß, Phil

P.S. ich werde nächste Woche in Dortmund genau wie Anja, eine Honda CBF1000F probe fahren. Ich werde mir auch die Suzuki GSX1250FA
sehr genau anschauen. Und ich werde mich auch mit der K1300S beschäftigen. Ob ich weiterhin BMW fahren werde hängt sehr von BMW ab, wie sie sich meinen Forderungen gegenüber stellen werden.
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 15.07.2010, 06:07

Ich lese zur Zeit ja nicht wirklich viel im Forum da mir das ständige Gemecker ziemlich auf den Kecks ging.
Trotz dem (mir war langweilig) habe ich mir diesen Thread mal aufmerksam durchgelesen. Vor allem deshalb weil ich finde das es ein paar Leute gibt, die ein sehr fundiertes Wissen aufweisen.

Meine Maschine hatte bisher fast keine Probleme.
Der 20 000km KD steht an!
Muss ich jetzt BMW darauf hinweisen? Oder kontrollieren sie die Hinterachsgeometrie so genau dass ich mir nach dem KD (falls alles in Ordnung ist) keine Sorgen machen muss :?:
Mein Freundlicher machte bisher einen sehr vertraunswürdigen Eindruck, auch die Ventieldeckeldichtung wurde ohne zu Murren sofort auf Garantie gewechselt bzw. erneuert.

Außerdem ist das erst der zweite Fall der im Forum disskutiert wurde. Von, keine Ahnung, 1000enden 800er Besitzern.
Es sind auch schon einige dabei die mehr als 20 000 km drauf haben und man hörte bis dahin nix.

Ich meine ich will ja nicht alle verrückt machen bei meiner Hauswerkstatt (BMW-Händler)
So wie sich das hier anhört müssen unbedingt alle die eine entsprechende Kilometerlaufleistung erreicht haben die Lager tauschen lassen.
Der 20 000er wird wohl nicht so günstig wie der 10 000 KD. Und jetzt noch die Lager tauschen :?:
Da währe dann der günstige Unerhalt mal schnell wieder wech. Da kann ich mir ja gleich ne Ducati kaufen. (Die mir so wie so viel besser gefallen, vor allem die neue Multi-Strada) :?: :?: :?: :!: :!: :!: :idea: :idea: :idea:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Spion » 15.07.2010, 06:22

phil hat geschrieben:Ob ich weiterhin BMW fahren werde hängt sehr von BMW ab, wie sie sich meinen Forderungen gegenüber stellen werden.

Gröl. Merkbefreit, vollkommen merkbefreit.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 15.07.2010, 06:28

Spion hat geschrieben:
phil hat geschrieben:Ob ich weiterhin BMW fahren werde hängt sehr von BMW ab, wie sie sich meinen Forderungen gegenüber stellen werden.

Gröl. Merkbefreit, vollkommen merkbefreit.


:mrgreen: ......ich dachte Dich gibt es schon gar nicht mehr......habe offensichtlich die richtigen Worte gefunden.......aus Dir wieder ein paar Laute zu kitzeln :mrgreen:
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 15.07.2010, 07:52

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Ich lese zur Zeit ja nicht wirklich viel im Forum da mir das ständige Gemecker ziemlich auf den Kecks ging.
Trotz dem (mir war langweilig) habe ich mir diesen Thread mal aufmerksam durchgelesen. Vor allem deshalb weil ich finde das es ein paar Leute gibt, die ein sehr fundiertes Wissen aufweisen.

Meine Maschine hatte bisher fast keine Probleme.
Der 20 000km KD steht an!
Muss ich jetzt BMW darauf hinweisen? Oder kontrollieren sie die Hinterachsgeometrie so genau dass ich mir nach dem KD (falls alles in Ordnung ist) keine Sorgen machen muss :?:
Mein Freundlicher machte bisher einen sehr vertraunswürdigen Eindruck, auch die Ventieldeckeldichtung wurde ohne zu Murren sofort auf Garantie gewechselt bzw. erneuert.

Außerdem ist das erst der zweite Fall der im Forum disskutiert wurde. Von, keine Ahnung, 1000enden 800er Besitzern.
Es sind auch schon einige dabei die mehr als 20 000 km drauf haben und man hörte bis dahin nix.

Ich meine ich will ja nicht alle verrückt machen bei meiner Hauswerkstatt (BMW-Händler)
So wie sich das hier anhört müssen unbedingt alle die eine entsprechende Kilometerlaufleistung erreicht haben die Lager tauschen lassen.
Der 20 000er wird wohl nicht so günstig wie der 10 000 KD. Und jetzt noch die Lager tauschen :?:
Da währe dann der günstige Unerhalt mal schnell wieder wech. Da kann ich mir ja gleich ne Ducati kaufen. (Die mir so wie so viel besser gefallen, vor allem die neue Multi-Strada) :?: :?: :?: :!: :!: :!: :idea: :idea: :idea:



Hallo Düsentrieb,

die Multistrada finde ich auch sehr interessant......ich werde in jedem Fall auch damit Probe fahren.

Nun zu dem Lager F 800 Hinterrad. Ich empfehle Dir das Lager bei der 20TKm Inspektion gleich mit zu machen. Werde ich auch machen. NL Dortmund hat mir REP für ca. 220 angeboten wenn Welle noch i.O. ist. Sobald das Kippspiel von 0,8mm erreicht oder überschritten wird, geht die Welle ruck zuck mit über den Jordan und es wird noch teurer. Siehe hier bei David.....kommt sogar noch der knapp 400 Euro teure Riemen dazu.....Da das neue Lager verbessert wurde, wird es wohl das erste und letzte Lager sein, was Du an Deinem Hinterrad erneuerst. Obwohl bei der Einarmschwingen Konstruktion bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher....ich denke das neue Lager wird wenigstens 50TKm halten. Auch wenn David hier im Forum erst der 2te Fall ist, würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der Verschleiß kann früher oder auch später eintreffen. Ich würde sogar gerne behaupten, daß es derzeitig erst vereinzelt ist, zumal es sich um die sehr frühen Verschleißer nach der Gausschen Verteilungskurve handelt. Das Haupt- Verschleiß- Aufkommen, könnte sich z.B. erst bei 40 TKm häufen.

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 15.07.2010, 09:41

Also länger als 3 Jahre wollte ich das Motorrad eh nicht behalten.
D.h. ich werde sie definitiv nächste Saison verkaufen.
Ich werde mal mit dem :D darüber reden. da ich im Moment gar keine Probleme habe. Weder KFR, Motoraus oder komische Geräusche, Bewegungen des Zahnriemens oder sonst noch was. Das Ding läuft einfach wie am ersten Tag. Meine Bremse schleift auch nirgends. Und der Verbrauch is auch in Ordnung.
habe auch kein Problem mit meiner Tankanzeige oder meiner Ringantenne. Es sind mir quasi alle Probleme die hier besprochen werden fremd :!:

Ich habe ja schon vor einem Jahr ein anderes Motorrad kaufen wollen. Bin dann aber die F nicht für den Preis losgeworden den ich gern gehabt hätte.
Der Händler hätte mir sogar mehr gegeben als die Privatkunden bei mobile, da habe ich sie einfach behalten.
Die Multi-Strada wäre mein Traum, auf das Motorrad habe ich schon lang gewartet. Eine Sportreiseenduro mit richtig Dampf. ich mit meinen 1,90 m tu mir ein wenig schwer mit den ganzen Sportlern und die GS is mir einfach viel zu lahm, bin sie gefahren und war enttäuscht. Da geht ja gar nix und das Gewackel vom Boxer is nicht mein Ding. Meine F 800 fährt sich definitiv besser als die GS 1200 :!: Außer die Bremsen und die Zuladung ginbt es keine Vorteile, ganz zu schweigen von dem Design.
Is ne Gummikuh, sieht aus wie ne Kuh und wird auch immer eine Gummikuh bleiben. muuuhhhh :wink:

Natürlich geht es hier um die Sicherheit aber ich werde vielleicht noch 3000km drauf fahren und dann kommt sie weg. Natürlich Scheckheftgepflegt mit neuem KD und Tüv wird sowieso im Oktober neu gemacht.

Da kann sich der ein oder andere hier im Forum freuen da ich mein Zubehör natürlich extra verkaufe. (ich bin ja nicht blöde und schenk das Zeug her)

Das Geld wird für die Ducati nicht reichen dann spare ich halt drauf und fahr ne Weile Fahrrad.

Was mich wundert is das es dazu keine Rückrufaktion gibt oder sonst irgend eine Meldung. Deshalb kann ich mir auch gut vorstellen das mein :D sagt das dieses Problem unbekannt ist und mir sagt, dass man die Lager doch gar nicht tauschen muss.

Naja wie gesagt ich werde mal das Thema ansprechen.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon hgryska » 15.07.2010, 10:29

Hallo,

ich bin nach 18 Jahren VFR gerade auf eine F800S (hat schon fast 30.000 problemlose Kilometer hinter sich) umgestiegen und finde die Meinungen hier im Forum teilweise 'interessant'. Ich arbeite zwar bei einem Automobilzulieferer, aber nicht bei BMW ;-) Heutige Systeme sind um einiges komplexer, die Anforderungen an den Leichtbau enorm gestiegen und dank hochentwickelter computergestützter Entwurfssystem geht man bei den Materialen stärker ans Limit und manchmal leider auch darüber hinaus. Kostendruck gab es schon immer und ein guter Werkstattservice war auch schon immer eine Vertrauenssache. Wird man in der Werkstatt hofiert, hat man sicher schon zu viel Geld dort gelassen ;-)
Die VFR hat jetzt 115 tkm drauf und bisher keine über den normalen Verschleiss hinausgehenden Defekte gehabt. Das Radlager bei der Einarmschwinge ist bei der VFR kein Thema. Wer also ein absolut zuverlässiges Motorrad sucht, kann gerne meine alte VFR haben ;-)
Die F800 ist bei einem vergleichbaren Motorradkonzept 30 kg leichter und im Vergleich zum damaligen Preis der VFR auch wesentlich billiger. Da kann ich schon mal einen Lagerwechsel verkraften. Ok, gut finde ich das auch nicht und muss mich erstmal damit abfinden, dass ich in Zukunft wohl mal ausserplanmässig in der Werkstatt sein werde. Dafür ist die F800 aber ein gutes Motorrad, dass Spass macht, und sich dank einiger innovativer Lösungen auch abhebt. Ich bin vorher einiges Probe gefahren. Die CBF1000F z.B. ist ein sehr kostenoptimiert gebautes Motorrad, was micht nicht überzeugt hat. Das Fahrwerk war nicht besser wie bei der VFR mit 100 tkm (von der Optik ganz zu schweigen). Für mich ist die F800 wie ein Golf: Weckt keine Emotionen, ist ein gutes Konzept und mehr braucht man nicht. Den Verkehr in den Bergen hält man mit der F800 _sicher_ nicht auf.

So, jetzt wünsche ich mir und allen anderen hier viel Spass mit der F800!

Gruss Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon Timido » 15.07.2010, 10:38

Ich finde es absolut unverantwortlich von Dir diese Radlager BMW Fehlkonstruktion hier zu verniedlichen und runter zu spielen.


Diese Schlussfolgerung drängt sich aber in dieser Konsequenz nicht unbedingt jedem auf - mir bspw. nicht. Selbst Google liefert zu dieser Problematik nicht unbedingt eine belegbare Häufung. In jedem Fertigunsprozess gibt es keine 100%ige Sicherheit. Es ist also wahrscheinlich, dass ein Defekt auftreten wird. Bis zu einer gewissen Häufigkeit (Stichwort: Signifikanz) lässt sich dies alleine durch den Zufall belegen. Die Wahrscheinlichkeit, das bei irgendeinem das Hinterrad blockieren wird, ist als sicher anzunehmen (genauso wie, dass irgendeiner den 6er mit Zusatzzahl haben wird).
Zudem spielen Faktoren bei solchen Vorfällen Kontrolle und Wartung eine Rolle. Wenn also bei einigen Maschinen Probleme auftreten, darf man die Nebenbedingungen nicht außer Acht lassen. Übrigens sind während eines Produktionszyklus vorgenommene Änderungen am Fahrzeug Usus. Die Autohersteller haben dafür sogar einen Namen: Produktaufwertung. VW macht das zweimal im Jahr. Und nebenbei immer mal wieder ein Softwareupdate der Steuergeräte. Sind also das auch alles vorher Fehlkonstruktionen?

btw. Wenn BWM bei einer Inspektion genau dieses Lagerspiel gezielt kontrolliert, ist das doch eine Reaktion. Wenn aber jemand mit seinem Bock in doityourself-Manier "pflegt", ist das bei einer Hochleistungsmaschine mit Sicherheitsanspruch nicht die cleverste Art und Weise. Bislang haben sich zudem die Ausfälle im Vorfeld ja angekündigt und sind nicht urplötzlich als blockiertes Hinterrad aufgetreten.

Insofern:
Und bei der Lebensgefahr welche für alle Fahrer hiervon Weltweit ausgeht, ist dies absolut ein Fall für die BAV,

ist die Diskussion so zu führen mit der Argumentation, es könnte unter Umständen jemand tödlich verunglücken, IMHO zu weit her geholt.

Und wie "zuverlässig" Motorradfahrer sein können, zeigt sich an der S1000RR. Diese musste per Software während der Einfahrphase softwaremäßig gedrosselt werden. Der Drang zum Angasen hat wohl bei einigen die Vernunft klar überboten. :D
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: Zahnriemen nicht mehr mittig

Beitragvon phil » 15.07.2010, 14:49

@ männeken Piss auf Japan :mrgreen:

NUN...ich werde Dein Rat annehmen und gelobe Besserung :mrgreen:

Gruß, Phil
Zuletzt geändert von phil am 15.07.2010, 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum