Mein erster Motorradunfall

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Parkrocker33 » 22.06.2010, 17:55

Tja Leute,

Heute war mal wieder einer dieser Tage!
Ich bin heute in einen Renault Twingo geknallt. Fairerweise muss ich sagen ganz klar mein Versagen. Ich hab ne fast stehende Autokolone überholt und weiter vorn lies ein Lkw den besagten Renault Twingo in die Kolone und ich hab für nen Millisekunde zu weit vorrausgeschaut und auf nen LKW geachtet. Er sah mich nicht und ich ihn zu spät.

Folge des Ganzen: Ich bin bremsend ihm in die Beifahrertür geknallt. Hab ihn mit Reifen und Verkleidung in Höhe des Scheinwerfers erwischt. Schöner Schei....
Also im Twingo ist dem Fahrer und Beifahrer Gott sei Dank nix passiert. Meine Wenigkeit hat auch nichts schlimmes abbekommen, außer nen Krampf in der linken Wade und zwei kleineren Abschürfungen am rechten Bein. Und das ist wirklich das wichtigste nach so einem Mist.

Nun mal kurz zum Auto: Der Twingo hat ne ziemlich eingedrückte Tür, ne kaputte Scheibe, welche wohl zum Glück unten war, und nen eingedrückten Schweller!!
Sah irgendwie ziemlich übel aus, dafür dass ich mit nem Mopped reingerauscht bin.

Mein Motorrad: So weit Lackschaden und ne Druckstelle vorne links, nen leicht klemmenden Gasgriff infolge des Kippen nach rechts nach dem Aufprall. Letzteres wird wohl nicht so wild sein und kann ich selber beheben. Die BMW scheint soweit auch fahrbereit, fährt, bremst und federt soweit normal. Gabel scheint auch soweit i.O. zu sein. Nach Hause bin ich auch noch gefahren und es fühlte sich normal an. Nur das Lenkradschloss klemmte beim Abstellen etwas.

Aber da es gerade mal etwas über 2h her ist hab ich noch nicht allzu viel prüfen können.
Was genau kann ich selber prüfen und wie? Oder sollte ich gleich mal zu BMW zum Check?

Ich bin für jeden gutenTipp dankbar!

Gruß Basti
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon BMW_Jochen » 22.06.2010, 18:36

Hi Basti,

erstmal gut das Dir nichts passiert ist soweit.

Ich würde das Bike zum :D bringen.

Soll der lieber genau schauen ob wirklich nichts verstecktes dran ist.

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Tito_2000 » 22.06.2010, 18:53

Auweia jetzt bist du schon der dritte in den paar Wochen :evil:

Bring das Ding direkt zum Händler und lass alles was an der Vorderradgabel dran ist checken...kennst ja meine Geschichte wenn du mitgelesen hast

Wenn du Teile suchst, die Biete-Ecke abchecken <- nicht vergessen !

Kann der Thread mal bitte in Off Topic verschoben werden ? In jeder anderen Rubrik sammeln sich jetzt Unfälle an, da muss Ordnung rein.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Roadslug » 22.06.2010, 20:06

Oh Gott ja. Herzlichen Glückwunsch erstmal, dass dir und den anderen Unfallbeteiligten nichts oder zumindest nichts schlimmeres passiert ist. Alles andere lässt sich wieder beheben. Du musst das Moped unbedingt beim Händler auf Herz und Nieren prüfen lassen, vor allem Gabel mit Steuerkopf, Lenkungsdämpfer (hat die S überhaupt einen?), und natürlich auch das Vorderrad, auch wenn das Moped (scheinbar) noch fahrbereit ist. Die Bremsarmatur und der Lenkungsanschlag müssen überprüft werden, da die Lenkung mit Sicherheit beim Aufprall brutal auf den Anschlag gedroschen wurde. Auch das Rahmenheck sollte überprüft werden, das es sich möglicherweise beim Sturz verzogen hat. Wie du siehst spreche ich (leider) aus einschlägiger Erfahrung.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 22.06.2010, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Tito_2000 » 22.06.2010, 20:24

Ja, sie hat einen Dämpfer
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Parkrocker33 » 22.06.2010, 20:47

Ich war eben nochmal beim Mopped und hab nochmal etwas geschaut und gedreht.

Also es quietscht ein wenig der Lenkungsdämpfer, keine Ahnung ob das vorher auch so war :?:
Lenkkopflager läuft frei und nennenswerte Einschränkung. Die Lenkerstummel passen auch wie vorher, naja höchstens rechts ist er jetzt ein gefühltes µ näher an der Verkleidung (nicht so nah wie nach nem Umfaller vor 3 Jahren).

Der Aufprall war auch leicht links versetzt, zumindest hat die Verkleidung links Abschürfungen und ne winzige eingedückte Stelle (Spachteln und die BMW komplett neu lacken oder folieren ist wohl aus Schönheitsgründen angesagt) und an der Spiegelhaterung ist auch noch ne Spur zu sehen. Ich würde ja gern noch das eine oder andere Foto reinstellen. Geht ja net mehr so einfach.

Achja gekippt bin ich erst nach dem Aufprall, so Stumpf und ohne Schwung und mehr auf meinen rechten Fuß und das Crashpad.

Übrigens hab ich gerade nen Kommentar von nem Kumpel bekommen, der dran vorbei gerolt ist. Er meinete nur er hat das gelbe Blut (am Twingo) gesehen :wink:
Naja auch ich finde ihn jetzt schon witzig, weil es ja keinen Personenschaden gabt. (Übrigens fährt er auch Mopped, ne schwarze Kawa)

Jetzt muss ich nur noch nen :) finden, der nach dem Wort "Unfall" nicht gleich die €-Zeichen im Gesicht hat. Das könnte in Hamburg etwas schwierig werden :(
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Roadslug » 22.06.2010, 21:11

In Hamburg gibt es ein Motorradcenter der BMW-Niederlassung. Wenn du mich fragst würde ich da hin gehen, auch wenn die vielleicht den einen oder anderen Euro mehr verlangen könnten.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Parkrocker33 » 22.06.2010, 21:27

Sorry, die in der Niederlassung sind leider nicht die fähigsten, die haben schon bei nem Lampenwechsel nicht gerade eine Best-Leistung abgeliefert. :roll:
(Siehe Thread "Achtung Lampenwechsel")

Wenn alle Stricke reißen, pack ich das Mopped in nem Transporter und fahr es in die alte Heimat, wo ich es gekauft habe. Die sind freundlich, nett und hilfsbereit, vor allem können die dem Namen noch das Motorrad zuordnen :) Pro AW sind das locker 4€ Unterschied, das lohnt bei großen Aktionen.

Wenn das alles etws ausufernder wird als gedacht, bau ich mir doch meine MZ 250/1 TS im Urlaub fertig :twisted:
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon bimpf » 22.06.2010, 21:35

das mit dem quietschenden lenkungsdämpfer is normal, erst wenn se ne zeit läuft hört das quietschen auf
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Parkrocker33 » 26.06.2010, 16:44

Hier ein kleines Update:

Werkstatt hat leider erst am 06.Juli nen Termin für mich, der Check umfasst erstmal Gabel und Vorderrad und kommt so um die 120€ + 20€ fürs Leihmopped. Nein, es ist nicht die Niederlassung in HH. Ich hab da noch nen anderen sehr freundlichen gefunden, der auch schon 25Jahre Erfahrung hat :wink:
Und natürlich haben wir hier in Hamburg gerade jetzt super schönes Wetter :evil:

Zur rechtlichen Lage:
Da man als ADAC-Mitglied eine erste Rechtsberatung kostenlos bekommt und viele Bekannte meinten ich sollte mal nen Anwalt konsultieren, hab ich mal nen ortlichen Anwalt gefragt.
Trotz meines Überholens einer Kolonne mit höherer Geschwindigkeit im Überholverbot und Baustelle, befand ich mich auf einer vorfahrtsberechtigten Strasse. Der Unfallgegner kam aus einer Grundstücksausfahrt und hat trotz Reinlassens von einem aus der Kolonne sich zu vergewissern, dass in beiden Richtungen die Fahrbahnen frei sind und darf nicht davon ausgehen, dass auf linken Fahrspur kein Fahrzeug kommen kann. Mein Vorfahrtsrecht erlischt nicht durch mein Verhalten! Klingt alles etwas komisch, wenn man es zum ersten Mal hört, aber scheint schlüssig.
Ohne Überholverbot wäre die Lage 50/50 :!: Da mir das natürlich und logischer Weise angerechnet werden muss, fallen mir weitere 10% zu.
Bleiben also 60% für mich und 40% für den Twingo. Die kosten für ne fachgerechte Motorradinstandsetzung mit allem drum und dran, könnte schnell eine größere Summe zusammenkommen.

Um das jetzt mal ins rechte Licht zu rücken, es war ganz klar falsch von mir, soviel muss man sich auch eingestehen können, aber wenn die Rechtslage hilft Kosten zu drücken, werde ich davon auch Gebrauch machen.

Ein schönes und unfallfreies Fahren euch allen, und vor allem immer schön cool bleiben, auch wenns heiß wird beim Fahren 8)
Gruß Basti
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon bremsbacke » 26.06.2010, 17:21

Moin Basti,

habs jetzt grad erst gelesen.
Kann mich den "Vorschreibern" nur anschließen:
Dir und deinem "Unfallgegner" ist zum Glück offensichtlich erstmal nichts Ernstes passiert, außer wahrscheinlich ein gehöriger Schreck.

Die Schäden am Mopped hören sich jetzt auch noch nicht nach "Totalschaden" an, zumindest optisch.
Nichts desto Trotz muss ich Roadslug beipflichten: Sollte vom Experten ge-checkt werden, insbesondere alle Maße (Gabel, Rahmen, Lenker etc.)
Das mit dem quietschenden Lenkungsdämpfer hatte ich auch schon.

Zur Niederlassung HH wäre ich wohl aus genannten Gründen auch nicht gegangen.
Du musst mir evtl. mal bei Gelegenheit deinen anderen "Freundlichen" weitersagen :wink:

Hoffe du und deine Kleine seit bald wieder fit, damit wir noch einmal ne Runde drehen können. 8)

Grüße,
bremsbacke
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Parkrocker33 » 26.06.2010, 18:07

Also ich empfehle erst weiter wenn ich die Lage beim Händler gecheckt habe :wink:

Es bleibt ja nicht mehr viel über wenn man NL HH, den im alten Land und den im Nordwesten, wo HH-Bikerin war, von den BMW-Motorradhändlern in und um Hamburg abzieht 8)

Da ich gerade nicht so die Zeit habe, um mein Möpi zu meinen Eltern nach MV zu bringen, fällt der Rostocker Händler leider aus.

Wenn alles wieder klar ist müssen wir auf jeden Fall nochmal ne Runde durch den Norden drehen.

Übrigens die Lenkerstummel werde ich von Tito_2000 bekommen und tauschen, weil der Gasgriff nur dadurch nicht mehr zurück ging, quasi Tempomat 8)
Jetzt hab ich erstmal für die Fahrt zur Werkstatt mal fix ne zweite Unterlegscheibe unter das Lenkergewicht geschoben und das funktioniert auch :lol:
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Parkrocker33 » 06.07.2010, 19:56

So heute war der Termin beim :)

Leider schau ich seitdem nicht mehr so :) eher :?

Die Felge ist in Ordnung. Nur hat es die Gabelrohre erwischt! Hab sie selbst noichmal sehen dürfen und ich muss sagen der "verkürzte" Radstand machte sie handlich als sonst :twisted:

Ok, Scherz beiseite. Ein Rohr liegt so um und bei 240€ plus Einbau. Nicht wirklich billig, aber noch vertretbar. Was ich aber frech finde, ist eine Lieferzeit von mindestens 5 Werktagen :evil: Das ist doch überhaupt nicht mehr zeitgemäß und nen Express für 10% Aufschlag (pro Teil) anzubieten ist wirklich Wucher. :evil:

Es ist mir schon klar, dass ein Händler sowas nicht auf Lager rumliegen hat, aber die Lieferfähigkeit seitens BMW ist peinlich bis unzumutbar :!:
Da kann ich ja schneller Teile für meine MZ TS 250 besorgen und die ist wirklich exotischer als eine F 800 S. :roll:

Nachdem ich meine Leihmaschine heute wieder zurückgebracht habe, steh ich nun erstmal ohne da. Naja es wird schon gehen irgendwie :wink:
Mir bleibt nur auf nen baldigen Anruf vom :) zu warten, denn der Urlaub rückt in großen Schritten näher.

Schöne Grüße aus HH
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Eike » 07.07.2010, 23:43

Hast ja noch die TS, da kannst Du die Kunst der Langsamkeit noch mal neu entdekcen :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Mein erster Motorradunfall

Beitragvon Parkrocker33 » 16.07.2010, 00:54

Update:

Beide Rohre und Dichtringe sind erstmal NICHT lieferbar! Werksrückstand! Liefertermin unbestimmt! So sagte es mir mein :) gestern am Telefon :evil:
Am Montag weiß ich vielleicht mehr.

Hatten jetzt etwa mehrere von uns BMW-Treibern Unfälle oder undichte Gabeln, was einen Engpass ja dann wenigstens erklären würde :wink:

Ist es eigentlich zuviel verlangt, dass solche Teile doch schnell zu besorgen sein sollten :?: Aber was will man von BMW auch erwarten, wenn das Werk zwar in Berlin Spandau steht und das Ersatteillager in Dingolfingen :?:

Kundenfreundlichkeit und Service ist wirklich unter aller Sau.Wenn das Premium sein soll, dann gute Nacht Deutschland. Ich möchte gar nicht erst wissen, wie es wird wenn mein Motorrad etwas in die Jahre kommt, denn wer hätte beim Kauf schon gedacht, dass die Ersatzteilversorgung noch während der bald endenden Bauzeit bzw. nach 4 Jahren schon zu einem Problem werden kann. Manchmal frage ich mich, ob BMW mit Absicht neugewonnene Kunden doch wieder loswerden will ? Klar, ich habe jetzt keine 15T€ für ne neue 1200er GS ausgegeben, aber wenn sich das mit dem Service oder der Lieferbarkeit von Ersatzteilen in meiner noch jungen Motorradlaufbahn bei BMW fortsetzen sollte, wird es wohl mit ganz großer Sicherheit nie eine GS oder etwas ähnliches wie das Custom Concept werden. :(

Der Urlaub ist jetzt ohne Motorrad auf jeden Fall schon mal versaut. Fahr ich halt Auto. So schnell bekomm ich die MZ auch nicht mehr zusammengebaut, lackiert und zugelassen. :roll:
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum