Zündkerzen defekt

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Carsten » 20.06.2007, 16:31

Hallo F800-Piloten,

muß mich mal wieder oberlehrerhaft melden; bin halt Deutscher...

1. Wenn wir schon angeschrieben werden, weil irgendwas gemacht werden muß, dann heißt das, das wir SOFORT beim Händler einlaufen bzw. das teure Krad bis zum nächstmöglichen Termin maximal noch auf der vorsichtigen Fahrt zum Händler bewegen sollen - und auf keinen Fall bei zB 8000km Laufleistung sagen "Na ja - das lassen wir dann bei der 10.000er-Inspektion mitmachen!".
Sooooooo unwichtig sind solche Sachen leider nicht (bin aus dieser Branche, habe ich bestimmt schon mal angedeutet); glaubt mir - kein Hersteller startet so was, weil sonst nix zu tun ist.

2. Die Kerzen müssen bei JEDER F800 getauscht werden, deren Besitzer den Brief erhalten hat - unabhängig von der derzeitigen Befindlichkeit der Kerzen.

3. Nicht jede F800 ist betroffen; aber der Händler weiß, bei welchen F800 irgendeine Nach- oder Umrüstungen fällig sind.

Informative Grüße
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Beitragvon mike55 » 20.06.2007, 17:57

Hallo Herr Oberlehrer !
Wenn mein BMW-Werkstattmeister sagt, bei der nächsten Inspektion,
dann meint er es auch so !!!!!!!!
KM-Stand: 8750Km

gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Egon Damm » 21.06.2007, 09:54

Hallo,

habe gerade meine zur Inspektion gebracht. Ich habe kein Schreiben erhalten. Mir wurde gleich gesagt, das neue Zündkerzen reinkommen und noch so manch andere Dinge mit abgearbeitet werden.

Mal sehen, wenn ich dann am Freitagabend oder Samstag mein Möppi abhohle, was da mein Schrauber so alles gezaubert hat?

Gruß aus dem verrehnetem Hessenland
Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Carsten » 21.06.2007, 11:30

Hi Mike55,

solche Händler gibt es leider zu viele.
Natürlich ist die Beurteilung des technischen Know-hows eines Händlers für einen Laien (so was soll es heute sogar unter Motorradfahrern geben) nahezu unmöglich.
Geht mir logischerweise bei Dingen, von denen ich keine Ahnung habe (EDV....), genau so.
Denn wenn ich EDV-Trottel einen unheimlich netten Hotliner am Telefon habe, bin ich eigentlich schon glücklich und zufrieden und würde ihn - auch, wenn er total unfähig ist (was mir nicht auffallen würde, wenn er sich gut verkaufen kann) - vielleicht wärmstens weiterempfehlen.

Klar gibt es auch bei ein und demselben Händler Mechaniker mit unglaublich großen Qualitätsunterschieden (wie überall...witzigerweise verdienen die Unfähigen meist genauso viel, wie die Genies).

Derjenige, der Dir diese mangelhafte Auskunft gegeben hat, kann ein begnadeter Schrauber sein. Zum Kerzentausch irrt er sich leider.

Hoffentlich passiert nix.

Allles Gute!
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Beitragvon DerZeck » 21.06.2007, 12:00

hallo leutz

wir waren gestern bei unserem :D andis möppi in die inspektion bringen.
auf meine frage wegen den kerzen,sagte er mir das meine nicht betroffen ist ,zückte die liste auf der die betroffen bikes mit nr aufgeführt waren u zeigte mir das bild ,was mit den kerzen los ist.die keramik kann sich lösen u nach unten rutschen---das würde also jeder beim starten/fahren merken :!:
also bei meinem :D alles chic wie immer :!:
mir ,als laien (u dazu noch frau) wird immer alles bestens erklärt u offen dargelegt ,so das ich weiß um was es geht.außerdem deckt sich das ,was sie sagen mit dem was sie machen :!: u wenn was gemacht wurde ,spricht das ergebnis für sich. ich weiß ja ,das einige nicht so ein glück mit ihrer werkstatt haben,deshalb sind wir auch so froh die leute da gefunden zu haben,denen wir absolut vertrauen.

lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Beitragvon bmwrex » 21.06.2007, 12:21

Zuletzt geändert von bmwrex am 22.08.2007, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
bmwrex
 
Beiträge: 606
Registriert: 13.04.2007, 15:28

Beitragvon mike55 » 21.06.2007, 16:40

Also zum Thema Zündkerzen !
Habe nochmal meinen :) angerufen !
1. Bei den betroffenen Motorrädern sind die Zündkerzen mit zu hohen
Drehmoment angezogen worden, also sind sie fest .
2. kann der Isolator beschädigt worden sein, wenn das so ist, hätte
der Motor Fehlzündungen oder er läuft nur auf einem Zylinder !
Da meine F/ST aber schon 8700KM problemlos gelaufen hat, sagte der
Meister, machen wir bei der 10000KM Inspektion .

Bis dahin wird sie es schon schaffen, oder ?

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon Carsten » 21.06.2007, 18:34

Hi Mike55,

zu 1: die Kerzen sind nicht mit zu hohem Drehmoment angezogen worden.
zu 2: ich bin der gleichen Ansicht: wenn die Kerzen schon 8700km ohne Schaden überlebt haben, gehen sie wahrscheinlich nicht mehr wg. dieser Sache kaputt. Aber wer weiß das schon?

Frohes Fahren
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Zündkerze defekt

Beitragvon Egon Damm » 22.06.2007, 20:15

Hallo,

habe gerade meine F bei meinem Freundlichen mit dem Zweitschlüssel vom Hof nach der 10.000 Km Inspektion abgeholt. War leider keiner mehr da. Aber einen Zettel, was da so alles gemacht wurde.

Da steht Zündkerzen erneuert.

Habe noch keine Rechnung, werden nach Erhalt berichten.

Aber die neuen BT 021 sind eine Wucht. Die F sieht die Kurve und ist schon unten.

Viele Bikergrüße aus dem verregnetem Hessenland von Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon bmw-nr-1 » 22.06.2007, 21:09

mich würde mal interessieren wie man das erkennt ob man hin muß zum wechseln der Zündkerzen!
Das muß ja nach Motornummern und dann über die Fahrgestellnummer zu erkennen sein !
Weiß jemand da informationen vieleicht wird man ja vergessen !
bmw-nr-1
 
Beiträge: 297
Registriert: 24.05.2006, 00:42
Wohnort: Berlin

Re: Zündkerzen defekt

Beitragvon tollpatsch » 23.06.2007, 10:45

Als ich meine F800ST im April dieses Jahres als Neufahrzeug freudestrahlend abgeholt habe, war ich nach kurzer Fahrzeit total enttäuscht! Zunächst, nach ca. 200 m Fahrleistung, löste sich der Zahnriemen vom der Antriebswelle und schob sich seitlich aus der Abdeckung. Man hatte eine zu keine Unterlegscheibe zur Befestigung ausgewählt (angeblich werksseitig). Reparatur sofort, Austausch aus einem Vorführer ca. 1,5 Std. Arbeitsaufwand. Dann ging das Teil an jeder Ampel aus. Neues Update aufgespielt und es war besser. Was blieb war ein erbärmliches, unverständlich starkes Konstantfahrruckeln. Mit diesem Zustand musste ich ca. 2.000 km leben. Es wurde keine Erklärung seitens BMW gefunden! Meinerseits wollte ich den Kauf rückgängig machen, da ich ein solches Fahrverhalten von keinem meiner 6 vorangegangenen Fahrzeuge kannte. Seitens der Werksvertretung zeigte man sogar Verständnis für meine Entscheidung. Es wurde ein letzter Werkstattbesuch abgestimmt. Nur durch puren Zufall fand ein Mechaniker heraus, dass sich der Keramikkern der Zündkerze gelöst hatte, so im freien Raum schwebte, und dadurch die Zündung ständig (unbeständig) negativ beeinflusste.
Wer also mit einem Zündkerzenproblem zu tun hat, wird dieses augenblicklich bemerken!!!

Nun hat meine F800ST über 7.000 km auf dem Buckel und läuft und läuft und läuft!!! Eigentlich nur schade um jeden Tag, wo einem das Wetter das Mopedfahren vermiest.

Gib Gas
tollpatsch
Was ich alles vergessen habe, könnte manch Einen zum klugen Menschen machen
Benutzeravatar
tollpatsch
 
Beiträge: 45
Registriert: 24.02.2007, 18:48
Wohnort: 59955 Winterberg

Beitragvon Egon Damm » 23.06.2007, 12:45

Hallo BMW Nr. 1

BMW würde nie eine Rückrufaktion, wenn nicht absolut Sicherheitsrelevante Probleme, welche die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, starten.

Ob PKW oder Motorrad ist egal. Treten irgendwo Probleme auf, werden diese erfasst und dann ggf. ein Rundschreiben an die Händler ausgegeben. Das kann dauern. Weiterhin lesen die auch hier im Forum, um sich schlau zu machen.

Es sollte doch jeder wissen, je größer der Laden desto träger kann dieser reagieren. Warum mein Freundlicher die Zündkerzen getauscht hat, weiß ich nicht. Ist mir auch egal. Ich will fahren und mich auf mein Möppi verlassen können.

Viele Bikergrüße aus dem verregnetem Hessenland
Ruth und Egon
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum