Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon Roadslug » 11.05.2010, 08:26

eichbaum08 hat geschrieben:Hallo,

also der F 800 Motor hat genug Fleich an den Zylindern um den Motor ohne großen aufwand auf 1000 cm³ zu bringen.

Ich denke dass es Hubraumvergrößerungen in 50 cm³ schritten geben wird. Bei Motorenzyklen von ca. 5 Jahren werden die 1000cm³ in ca. 20 Jahren erreicht sein.

gruß

Frank
Ich glaube da täuscht du dich. Das was du als "genug Fleisch" ansiehst ist nichts als Hohlraum, nämlich der Wassermantel um die Zylinder. Ein aufbohren des Motors auf 1000cm^3 würde bei gleichem Hub eine um rund 12% größere Bohrung bedeuten. Das ist mit dem vorhandenen Kurbelgehäuse nicht drin. Also müsste ein komplett neuer Motor entwickelt werden. Ich glaube nicht daran. Man darf nicht vergessen: die Entwicklung eines Motors und vor allem die Werkzeuge in der Fertigungsstrasse sind sauteuer und müssten über den Stückpreis wieder reingeholt werden. Ich habe keine Ahnung wieviele sich von den Dingern verkaufen ließen, aber recht viel mehr als 10.000/anno werden es wohl nicht sein. Das muss sich ja noch irgendwie rechnen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon eichbaum08 » 11.05.2010, 17:16

Roadslug hat geschrieben:
eichbaum08 hat geschrieben:Hallo,

also der F 800 Motor hat genug Fleich an den Zylindern um den Motor ohne großen aufwand auf 1000 cm³ zu bringen.

Ich denke dass es Hubraumvergrößerungen in 50 cm³ schritten geben wird. Bei Motorenzyklen von ca. 5 Jahren werden die 1000cm³ in ca. 20 Jahren erreicht sein.

gruß

Frank
Ich glaube da täuscht du dich. Das was du als "genug Fleisch" ansiehst ist nichts als Hohlraum, nämlich der Wassermantel um die Zylinder. Ein aufbohren des Motors auf 1000cm^3 würde bei gleichem Hub eine um rund 12% größere Bohrung bedeuten. Das ist mit dem vorhandenen Kurbelgehäuse nicht drin. Also müsste ein komplett neuer Motor entwickelt werden. Ich glaube nicht daran. Man darf nicht vergessen: die Entwicklung eines Motors und vor allem die Werkzeuge in der Fertigungsstrasse sind sauteuer und müssten über den Stückpreis wieder reingeholt werden. Ich habe keine Ahnung wieviele sich von den Dingern verkaufen ließen, aber recht viel mehr als 10.000/anno werden es wohl nicht sein. Das muss sich ja noch irgendwie rechnen.

Roadslug



Hallo,

ich habe mir einen Motor aus einer Unfallmaschine gekauft und gegerade in Teilen in meiner Garage liegen.

In den Motor bekommst du ohne Probleme 90ziger Kolben. Der Motor hat um die Zylinder keine Wasser- sondern eine Ölkühlung.

Man muss nur auf Nasslaufende Buchsen umbauen.

Ich habe das bereits einmal mit eine 750ziger Africa Trin Motor gemacht, den habe ich auch auf 940 cm³ bekommen.

Auf welchen Hubraum ich gehe entscheidet dann, wenn ich weiß was für Kolbendurchmesser verfügbar sind. Ich habe gerade ein paar
Anfrage an Mahle etc. laufen.

Und was ich im Hobbybereich kann, sollte für ein Werk mit einer Entwicklungsmaschaft kein Problem darstellen.

gruß

Frank
eichbaum08
 
Beiträge: 71
Registriert: 05.10.2009, 12:38
Wohnort: Mannheim

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon 815-mike » 11.05.2010, 17:27

Ich schreibe eigentlich nicht in solchen Foren, habe aber bei dem hier zu lesenden Unsinn mal wieder gegen mich "verloren".
:lol:
Insbesondere das Entdecken ölgekühlter Zylinder durch einen "Fachmann" beim Rotax-2-Zylinder ist ein echtes highlight - da ist Fremdschämen angesagt.
:oops:
mike
815-mike
 
Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon KingBlade » 11.05.2010, 18:17

Hi alle miteinander,

ich fänds natürlich auch cool wenn ne neue f mit mehr leistung rauskommen würde. So wies aussieht is da aber immoment noch nix derartiges am laufen.

Ich war jetzt erst beruflich auf dem Testgelände bei BMW in Miramas und mir sind natürlich auch erst mal so die augen rausgefallen als ich gesehen hab was da so alles rumfährt.

Aber von einer größeren F reihe oder derartigem war mal auf jeden fall nichts zu sehen.

Was ich auf jeden fall weiss und auch schon gesehen habe ist, ( ich hab aber noch keine modellbezeichnung gesehen ) dass was LT oder RT artiges mit mehr als nur vier Zylinder rauskommt.

Des ding hört sich auf jeden fall schon mal an wie hölle und geht auch ziemlich gut und sieht auch interessant aus wie ich sehen konnte.

Aber eins weiss ich auf jeden fall nach meinem aufenthalt dort : ICH WILL NIEMALS TESTFAHRER FÜR MOTORRÄDER SEIN !!!!!

Die armen Jungs sind dort wirklich die ganze woche von morgens bis abends bei jedem Wetter so ca.10 Stunden ohne große pausen im Kreis gefahren oder durften wenn sie mal glück hatten auf den Handlingskurs. Gegenüber von dem Prüfstand bei dem wir tätig waren, war die Tankstelle der Teststrecke.
Morgens haben die jungs noch normal ihren tankdeckel geschlossen und gegen nachmittag lief der vorgang schon auf sachbeschädigung raus weil sie einfach keine lust mehr hatten zu fahren.

Das highlight war ein F 800 GS fahrer der es geschafft hat in einer halb-dreiviertel stunde einen tank zu verballern und des mehrmals und er hat so ca. gefühlte 5000 mal am tag getankt.

Ansonsten mal schauen was BMW so neues bringen wird, ich hoff ich bin bald mal wieder da.

gruß an alle
Benutzeravatar
KingBlade
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2009, 11:47
Wohnort: Heidelberg

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon ~Christian~ » 11.05.2010, 19:46

meinste das Concept6 von BMW Motorrad?
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... t-6/276610

Wieso wollen hier einige 100PS und ihrer F800? Die hat doch schon in der Regel um die 90PS, also die 10 Pferdchen machen den Kohl aber auch nimmer fett. Und wo fahrt ihr wenn ich mal fragen darf damit ihr 120PS+ benötigt? Ich finde die Leistung der F800 mehr als ausreichend um sich legal auf der Straße zu bewegen.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon 619ray » 11.05.2010, 19:57

Letztens war auch in der Motorrad n conzwpt von einer 1000er als R.
619ray
 
Beiträge: 213
Registriert: 25.05.2008, 17:46
Wohnort: Dornhan

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon jimbob48 » 11.05.2010, 19:57

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 24.05.2011, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon berry » 11.05.2010, 20:24

Nochmals Danke Christian - mir ebenfalls.
Was ich vor allem nicht verstehen kann ist die Ansage mit mehr Leistung und Drehmoment in der Mitte und OBEN rum. Ob die nun 210 km/h oder 240 km/h läuft ist mit sowas von Wurscht. Also wenn mehr Dampf, dann bitte untenrum und in der Mitte. :)

LG, Berry

P.S. Muß aber gestehen, ich bin ein "R" Fahrer - und bei der R sind die Gänge 4,5,6 etwas kürzer überstezt als bei der S / ST.
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon RalfS » 11.05.2010, 20:38

~Christian~ hat geschrieben:Ich finde die Leistung der F800 mehr als ausreichend um sich legal auf der Straße zu bewegen.


So geht's mir auch, auch mit der längeren Übersetzung der S, spätestens seit dem Extra-Drehmoment von der SR-Racing. Ist eben Geschmacksache, mehr Hubraum wäre sicher wieder verbunden mit höherem Gewicht, und natürlich höherem Spritverbrauch, und gerade Handlichkeit und Wirtschaftlichkeit waren für mich wichtige Argumente. Kann mir auch nicht vorstellen dass ne F1000 kommt, die wäre zu nah an der R1200. Genauso wenig glaube ich an eine S600RR, auch wenn ich einer der potentiellen Käufer wäre (Rennstrecke).

Gruß Ralf
F 800 S natürlich in ROT
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon Nimsy » 11.05.2010, 20:52

Hallo,

1100ccm...wie die Ducati Monster 1100 :wink:
Das wäre schon sehr geil!

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon Roadslug » 11.05.2010, 20:59

eichbaum08 hat geschrieben:In den Motor bekommst du ohne Probleme 90ziger Kolben. Der Motor hat um die Zylinder keine Wasser- sondern eine Ölkühlung....
Und das weißt du ganz gewiss, oder etwa nicht? Oder anders ausgedrückt, da liegst du schon wieder falsch, der Motor hat definitiv eine Wasserkühlung. Um bei einer Bohrung von 82mm für die 800er auf eine 1000er zu kommen musst du sie auf ca. 92mm aufbohren, also um rund 10mm, da bleibt dann nicht mehr viel Wandstärke übrig. Was du da noch nassen Laufbuchsen sprichst passt auch nicht so ganz. Das Kurbelgehäuse ist monolithisch in einer Opendeck-Ausführung. Da kann man nicht einfach irgendwelche Buchsen reinsetzen. Bei einem Opendeck müssen die Zylinder eine Mindestwandstärke haben, weil sie sich sonst beim Anziehen der Zylinderkopfschrauben gnadenlos verziehen. So weit so gut. Ich würde vorschlagen, versuche es deinen Motor auf 1000cm^3 zu bringen. Wenn es dir gelingt, sei so gut und stelle die entsprechenden technischen Daten hier ins Forum.
Viel Erfolg dabei (das meine ich jetzt nicht ironisch!!)

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon KingBlade » 11.05.2010, 21:28

~Christian~ hat geschrieben:meinste das Concept6 von BMW Motorrad?
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... t-6/276610


Nein meine ich nicht.

Das Modell welches ich dort gesehen habe ähnelt ( für mich zumindest ) sehr stark der Kawasaki 1400 GTR. Nur hatte die dann vorne die von den autos typischen
"Angel eyes" und diese waren exakt symetrisch, nicht so wie bei den anderen modellen von BMW, bei denen doch meistens zwei unterschiedlich große Lampen verbaut sind. ( Typisches beispiel GS )

Hab noch gedacht jetzt testen die hier schon Kawasaki, aber nach dem ich mich bei einem mitarbeiter erkundigt habe gibt das wohl die neue 6 zylinder.
Also nicht die Concept sondern ein Komplett anderes design von dem es noch keinerlei entwürfe oder derartiges im netz gibt.

grüße
Benutzeravatar
KingBlade
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2009, 11:47
Wohnort: Heidelberg

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon TomTurbo » 11.05.2010, 21:53

...ich will ne s600-800rr! :twisted:
TomTurbo
 
Beiträge: 112
Registriert: 26.09.2009, 17:17
Motorrad: F800R

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon quattro » 12.05.2010, 09:55

Sicher geht die 800er nicht schlecht.
Schon die 85PS kann man fast nicht legal im Straßenverkehr nutzen, aber da bin ich ein Fan von Drehmoment und Durchzug bin könnt ich mir so ne F1000ST gut vorstellen.
Harleyfahren ist wie Motorradfahren, nur ohne Kurven
quattro
 
Beiträge: 113
Registriert: 21.02.2010, 22:21

Re: Ein Blick in die Zukunft: F1000ST ?

Beitragvon Satan Claus » 12.05.2010, 18:12

Servus!

Wenn ich meinen persönlichen Ausblick auf die Zukunft wagen darf, ich nehme am ehesten an,
dass die Hubräume bei allen Motorenkonzepten bei BMW gleich bleiben.
Benzindirekteinspritzung könnte vielleicht kommen, um trotz großer Ventilüberschneidung
Verbrauch und Emissionswerte bei etwas gestiegener Spitzenleitung und gleichem Drehmoment
zu senken. Auch werden dann die Motoren übers Drehzahlband vielleicht ruhiger.
Den Durchzug können sie dann über eine kürzere Übersetzung verbessern, bei mehr Spitzenleistung
und einem leicht größeren Drehzahlband hätten dann alle, was sie wollen. Viel mehr wiegen würde
so ein Motorrad dann auch nicht.
Fahrwerksseitig könnte man noch viel machen: eine einstellbare USD- Gabel vorne, voll einstellbares
Federbein hinten, vielleicht auch noch den Rahmen hinten bis zur Schwinge runterziehen, damit sie ab
200 und Wind oder in starker Schräglage auf welliger Bahn in schnellen Kurven ein bisschen steifer ist.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum