Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon izdeliye » 08.03.2010, 11:12

Einen Kurzschluss schließe ich aus,denn die Scheune ist furztrocken, da zieht ordentlich Luft durch.
War heute beim :D Kawa-Händler um die Ecke und habe ihm mein Problem geschildert. Er sagt ganz klar die Batterie. Also habe ich mir für 49,99€ ne Neue gekauft, er befüllt und lädt sie mir und morgen kann ich sie holen und dann gibt es morgen Abend die Probe aufs Exempel.
Ich hoffe das Beste.
izdeliye
 

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon sabkuhei » 08.03.2010, 11:42

Hallo.
Ist sicher die Batterie sie hat einen Zellenschluß und bricht
bei Belastung zusammen. :idea:
Gruß.
Kurt
F800R seit 27.11.2009
Orange
ABS,Heizgriffe,RDC,Bordcomputer,Windschild,Steckdose.SC-Projekt Endschalldämpfer,Hauptständer.
Benutzeravatar
sabkuhei
 
Beiträge: 128
Registriert: 24.10.2009, 11:11
Wohnort: Puchheim

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon Heiko-F » 08.03.2010, 14:35

hört sich klar nach toter Batterie an,neue rein und gut ist.
Heiko-F
 
Beiträge: 3521
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon izdeliye » 10.03.2010, 11:29

So, sie läuft wieder. Neue Batterie reingebaut und auf den Starter gedrückt und sie sprang ohne Mucken an.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
MFG izdeliye
izdeliye
 

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon gazz » 10.03.2010, 11:54

gibt es eigentlich schon alternativen zu dem ollen bleiakku? lithium-ionen oder sowas evtl??
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon Roadster1962 » 10.03.2010, 12:43

gazz hat geschrieben:gibt es eigentlich schon alternativen zu dem ollen bleiakku? lithium-ionen oder sowas evtl??


Moin,
jau, hat hier schon einer mal verbaut, wohl bislang ohne Probleme

http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=3994&p=45351#p45351

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon hupndubi » 12.04.2010, 20:28

Hallo Leute,

ich kann in der heutigen Zeit eigentlich die Diskussion um die Batterieprobleme nicht verstehen. :o
Früher waren gute Ladegeräte Mangelware und sauteuer. Man musste wirklich Ahnung haben um eine Batterie richtig zu überwintern. Heute gibt es Top-Ladegeräte mit Erhaltungs- und Refreshfunktion mit welchen die Batterie nicht mal mehr ausgebaut werden muss zum Laden. Wenn man ab 30.-€ investiert, braucht man vor dem Winter nur den Stecker in die Steckdose zu stecken, das Ladegerät noch mit der Batterie verbinden, fertig! Den Rest macht die Elektronik über Monate selbständig! Kein Gasen, kein Tiefentladen, usw. Das kann jeder...

Ich hab einen Pro Charger bei Louis gekauft (gibt natürlich vergleichbare Geräte auch woanders). Das Ding ist einfach perfekt! Und spätestens wenn meine Batterie doppelt so lange hält als normal, hat sich diese Investition schon gelohnt.

Hier gibt's eine Auswahl - das Steckerladegerät würde ich jetzt nicht als erste Wahl bezeichnen, aber alle anderen sind wirklich ausreichend bis super und "idiotensicher" (ist nicht böse gemeint). :idea:

http://www.louis.de/_205c9d0d8056d4e902 ... &grwgr=380

Hoffe das hilft manchen Bikern, dass ihr Baby im Frühjahr gleich wieder anspringt und keine neue Batterie fällig ist. :wink:
hupndubi
 
Beiträge: 23
Registriert: 12.04.2010, 17:27
Wohnort: Nördl. LKR München

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon Eike » 12.04.2010, 20:51

Die BMW-Batterien verrecken in der Regel durch Zellenkurzschluß. Wenn Du ein Ladegerät hast, daß das verhindert, dann mal her damit :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon Kajo » 12.04.2010, 20:59

hupndubi hat geschrieben:... Das Ding ist einfach perfekt! Und spätestens wenn meine Batterie doppelt so lange hält als normal, hat sich diese Investition schon gelohnt...


Kann ich nur bestätigen. Bei meiner R 1100 S hat die Batterie 7 Jahre gehalten. Habe das original BMW Ladegerät zur Überwinterung genutzt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon Roadster1962 » 13.04.2010, 11:17

Kajo hat geschrieben:
hupndubi hat geschrieben:... Das Ding ist einfach perfekt! Und spätestens wenn meine Batterie doppelt so lange hält als normal, hat sich diese Investition schon gelohnt...


Kann ich nur bestätigen. Bei meiner R 1100 S hat die Batterie 7 Jahre gehalten. Habe das original BMW Ladegerät zur Überwinterung genutzt.

Gruß Kajo



Nur mal so...
meine CBR hat die zweite Batterie, meine BMW die dritte. Die Honda hat in Ihrem Leben noch keine Ladegerät gesehen, die BMW dieses Frühjahr zum ersten Mal.

Das spannende daran ???

Die Honda ist Baujahr 1989, die BMW 2006

Soviel zu wahrer Qualität

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon Tazi » 15.04.2010, 18:17

Hi,

meine SV hatte nach 10 Jahren immer noch ihre erste Batterie :) Habe sie die letzten Winter immer an ein Ladeerhaltungsgerät angeschlossen was ihr wohl gut bekommen ist. Der jetzige Besitzer hats innerhalb von 4 Monaten geschafft die Batterie zu killen :evil:
Bei der R verwende ich das BMW-Ladegerät. Das funktioniert prima und war für 50,- € ein echtes Schnäppchen :P
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon hupndubi » 15.04.2010, 20:05

Roadster1962 hat geschrieben:


Nur mal so...
meine CBR hat die zweite Batterie, meine BMW die dritte. Die Honda hat in Ihrem Leben noch keine Ladegerät gesehen, die BMW dieses Frühjahr zum ersten Mal.

Das spannende daran ???

Die Honda ist Baujahr 1989, die BMW 2006

Soviel zu wahrer Qualität

Gruß

Christian


Hallo Christian,

das widerspricht doch nicht dem was ich geschrieben habe sondern bestätigt es. Bei älteren Motorrädern musste ich mich weit weniger bis gar nicht um die Batterie kümmern. Die hatte auch bei abgestelltem Motorrad nichts zu tun und wurde höchstens durch den Selbstentladestrom ganz langsam leer. Zur Tiefentladung kam es dadurch äußerst selten.

Und genau das ist der Unterschied zu den aktuellen Motorrädern. Hier wird bei abgestelltem Bike die Batterie langsam, aber dennoch spürbar schneller als bei den alten Mopeds, entladen. Grund sind Steuergeräte, die auch im Schlafmodus noch minimal Strom benötigen. Also muss der wissende Biker hier eingreifen und etwas für seine Batterie tun. Andernfalls wird die Batterie tiefentladen. Damit ist sie vorgeschädigt und versagt den Dienst deutlich vor der normalen Lebensdauer - selbst wenn sie sich zunächst mal wieder ganz normal laden lässt und funktioniert.
Hätte deine F 800 schon 2006 das richtige Ladegerät gesehen, würdest du heute wahrscheinlich noch mit der ersten Batterie fahren. :)

Was ich sagen will: Es liegt nicht an der schlechten Qualität der BMW-Batterie sondern an der Behandlung dieses Teils. :roll:

Wie schon erwähnt kann man jetzt weiter seine Batterie bis zum Tod ignorieren und dann auf die Sch....qualität schimpfen. Oder man versucht aus der Erfahrung zu lernen - oder den Tipps von anderen - und probiert's einfach mal aus. Tut auch nicht weh... :wink:
Zuletzt geändert von hupndubi am 15.04.2010, 20:43, insgesamt 2-mal geändert.
hupndubi
 
Beiträge: 23
Registriert: 12.04.2010, 17:27
Wohnort: Nördl. LKR München

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon explorer » 15.04.2010, 20:29

Tazi hat geschrieben:Hi,

meine SV hatte nach 10 Jahren immer noch ihre erste Batterie :) Habe sie die letzten Winter immer an ein Ladeerhaltungsgerät angeschlossen was ihr wohl gut bekommen ist. Der jetzige Besitzer hats innerhalb von 4 Monaten geschafft die Batterie zu killen :evil:
Bei der R verwende ich das BMW-Ladegerät. Das funktioniert prima und war für 50,- € ein echtes Schnäppchen :P


Also nach 10 Jahren hatte die eh kaum noch Kapazität :-)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon Tazi » 15.04.2010, 20:30

explorer hat geschrieben:Also nach 10 Jahren hatte die eh kaum noch Kapazität :-)

Hmm also ich hab zwar immer damit gerechnet dass sie irgendwann himmelt, aber bei mir ist sie immer erste Sahne angesprungen :D Magische Frauenhände eben :mrgreen:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Hilfe, meine S erwacht nicht aus dem Winterschlaf!!!

Beitragvon miksch » 15.04.2010, 20:44

Wahrscheinlich ist die Batterie hin.
Ich wasche im Herbst die Maschine und schliesse ueber die Bordsteckdose den BMW-lader an. Im Winter mehrere Wochen -20-30 Grad kalt. Im Fruehling Stecker raus, starten und eine neue Saison gefahren. Im darauffolgendem Herbst/Winter das gleiche. Waschen, und ab in die Garage mit der Kiste. Lader in die Steckdose. Wieder knallharter Winter. Dezember-Januar mit -15 bis -30 Grad. Vor zwei Wochen Stecker raus, starten und fahren.
Die Løsung mit dem BMW-lader finde ich genial. Schraube gar nicht an der Kiste, und Ølwechsel nur bei jedem Service. Fertig. Das sollte ein Motorrad von Baujahr 2007 ohne probleme ertragen.
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum