Ist zwar ein altes Thema, aber aufgrund einschlägiger Erfahrung schreib ich trotzdem noch was.
Ich habe vor zwei Jahren spontan eine alte Honda NTV650 gekauft und den Schein gemacht. In der Schweiz kann man ab einem gewissen Alter direkt auf die Grosse

.
Inzwischen habe ich andere Motorräder ausprobiert und wollte was neues.
Die Honda Hornet hat mir klar gemacht, dass ich einen Zweizyliner haben will. Der 15 Jahre alte 650er Zweizylinder meiner Alten hat massiv mehr Drehmoment als der moderne 600er Vierzylinder, der mehr Lärm als Leistung produziert.
Die R1200R ist mir zu gross (aber erstaunlich handlich) und zu teuer.
Die Aprilia Shiver ist ok, aber irgendwie hat sie mich nicht umgehauen. Was es genau ist kann ich echt nicht sagen.
Die Aprilia Dorsoduro ist unbequem und ich mag die Sitzposition nicht. Wenn ich stehend fahren will (wie bei den GS Modelle) fahre ich Bus!
Die BMW F800R passt auf Anhieb. Nach 5min fühlt man sich zu Hause und fühlt sich auch in sehr sportlich gefahrenen Kurven sicher. Die Bremsen sind gut und der Motor bietet genügend Leistung in den Kurven wenn der richtige Gang drin ist. Sowohl die Lampen als auch die orange Farbe sehen im Original viel besser aus als auf Bildern.
Die Ducati 1100 (interessiert war ich an der 796, aber von der gab es noch keine Testbike) hat ein unglaubliches Drehmoment. Vollgas im ersten oder zweiten auf einer Geraden ist einfach unglaublich. Ein Fuss im Krankenhaus, der andere im Knast

In den Kurven konnte ich die Leistung aber gar nie abrufen. Die Bremse waren gut. Das Fahrwerk war eher hart. Auf schlechteren Strassen (bin alle Bikes auf gutem und schlechtem Asphalt gefahren) fühlte ich mich aber auf der etwas weicheren BMW viel sicherer. Wie schon gesagt, ich fahre erst seit ca. 2 Jahren und 13'000km.
Der Motor war etwas enttäuschend. Unter 4000 Touren geht gar nichts. Bei 130km/h auf der Autobahn kann man im 6. fahren, aber wenn man wegen einem anderen Fahrzeug auf 110 abbremsen ist Schalten pflicht. Bei 110km/h und etwas mehr als 3500 Touren kommt der Motor beim Beschleunigen ins stottern. Die BMW (und die NTV) ist da viel flexibler. Auch am Morgen war der Motor (der neuen!) Ducati etwas enttäuschend. Anlassen, er stirbt ab. Anlassen, er stirbt ab. Anlassen, etwas Gas gegeben, er bleibt am leben. Beim normalen Beschleunigen auf der Strasse stirbt er sofort wieder ab. Das alles bei knapp unter 20°C!!!
Das schlimmste ist aber die Sitzposition. Ich weiss ja nicht wie Italiener gebaut sind, aber für richtig schweizer Männer geht das gar nicht.

Die Seiten vom Tank sind für die Beine völlig falsch geformt (bin 178cm) und unbequem. Der Sitz geht nach vorne runter und man Sitzt mehr auf dem Tank als auf dem Kissen. Bei jedem Bremsmanöver haut es einen zudem noch auf den Tank. Auf 1000ps.at schreiben sie von einer Banane und Nüssen die zu Knuspermüsli werden.

Ich fahre viel Rennrad und habe bei einem Ironman Triathlon auch schon mal 180km in 6h ohne Pause auf einem leichten, harten Rennradsattel gesessen. Sorgen wegen einer kommenden Impotentz hatte ich aber erst nach 2h Monster fahren. Ich sass auch auf einer alten 900er Monster (kein ABS), die sehr bequem war.
Die Entscheidung zwischen all den erwähnten Motorräder war einfach und eindeutig. Die F800R musste es sein, auch wenn die Ducati optisch und Soundtechnisch in einer ganz anderen Liga spielt.