Ducati Monster 1100 mit ABS

Alle Infos rund um die F 800 R.

Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Nimsy » 29.03.2010, 15:49

Hallo F800R-Treiber,

möchte ein Thema zur Ducati Monster 1100, die es ab 2010 mit ABS gibt, antreten :wink:
Ich war schon immer begeistert von der Monster, aber vom Kauf hat mich das fehlende ABS abgehalten.

http://www.ducati.de/modelle2010/monster/overview.php

Gruß Markus
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Schilli » 29.03.2010, 20:28

Recht hast Du...ich fahre auch kein Motorrad mehr ohne ABS!
Aber ich habe auf meinem gelben Suchtmittel einen Aufkleber, auf dem steht...NO PASTA!
Schilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 03.04.2008, 13:17
Wohnort: Zürich

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon waver929 » 29.03.2010, 20:55

Hallo,

schönes Motorrad mit Charakter, schöner Hubraum und endlich mit vernünftigem ABS. Aber wenn das Ding immer so rasselt an der Ampel würd ich mich jedesmal fragen, wo der nächste Händler ist... :mrgreen:

Die 1100S ist sicher die Interessantere. aber mit 13,5 K EUs schon hart an ner Grenze... aber hier bezahlt du ja auch die Emocion mit :wink:
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Ducati Monster mit ABS

Beitragvon Kajo » 29.03.2010, 21:03

Die kleine Monster gibt es für 9.000 Euronen auch mit ABS.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon waver929 » 29.03.2010, 21:07

Aber die Kleine ist halt die Kleine...

Gruss
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Roughneck-Alpha » 29.03.2010, 21:35

Genau!
Was soll man mit der kleinen?
Sich verschlechtern, von der Leistung her?

Ich find die Monster auch fett, sowohl im Design, als auch im Charakter ...................... ABER, es ist 'ne Italienerin!!!
Und ich brauch was zuverlässiges.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
 
Beiträge: 54
Registriert: 23.10.2009, 20:34
Wohnort: Schönster Stadteil Ostdeutschlands

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 29.03.2010, 21:56

Die Monster ist super.
Mein Kumpel hatte die 1100er, bin sie letzes Jahr mal gefahren einfach nur geil das Ding.
Geht ab wie sau da haste keine Chance mit der 800er.
Und zuverlässig sind die genauso wie die BMW`s. Du musst die nur regelmäßig zur Inspektion bringen dann kannste auf die Ducs auch deine 60000 wenn nicht sogar 100000km drauf fahren.
Das Problem sind die Wartungskosten. Alle 12000km Zahnriemenwechsel und Ventile einstellen. Und vor allem die Kipphebel sollten regelmäßig überprüft werden sonst gehen die Nockenwellen kaputt und das sind insgesamt 4 Stück :lol: Desmo halt. (Eine Nockenwelle kostet ca. 600Euro :shock: )
Aber wenn die Inspektionskosten nicht abschrecken (ungefähr das doppelte als die 800er) der muss sich so ein Teil einfach kaufen (vor allem jetzt mit ABS)

Bin gespannt wann Triumph mal auf den Trichter kommt :?:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon ~Christian~ » 29.03.2010, 22:03

Mhh, hätte es die letztes Jahr schon gegeben hätte ich wohl jetzt ne Duc in der Garage. Letztes Jahr hieß es noch beim Duc Händler... "ABS, sowas gibts bei Ducati eigentlich nicht an Männermotorrädern". Nunja, ich glaub ich fahr da nochmal vorbei um Hallo zu sagen :D
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Phil08 » 29.03.2010, 22:32

Ich hoffe auch, dass ABS bei der Speed Triple und hoffentlich auch mal bei der Super Duke ankommen.
Ducati ist ja langsam auch mal auf den Trichter gekommen.

Dann ist die Auswahl an geilen Naked Bikes mit ABS noch größer und schwieriger.

Zur Ducati: Ich denke die modernen DUcati Motoren sind genauso zuverlässig wie europäische oder japanische Motoren. Damals war der Unterschied noch größer.
Mittlerweile haben die italiener im Rennsport bewiesen , dass sie Leistungsfähige und gleichzeitig zuverlässige Motoren verbauen.
Ducati mit dem klassischen Gitterrohramen, der Einarm-SChwinge- der Trockenkupplung, der Desmodromik, dem 90 Grad L-Twin ist einfach einzigartig und hebt sich so von der Masse ab.
Dass die Inspektionskosten höher sind, gerät durch die einzigartigen Eigenschaften schnell in Vergessenheit.

Irgendwann wird es auch mal eine Duc, am liebsten eine Streetfighter....bin ja noch jung und man sollte sich immer einen Traum offen lassen.
Dream as if you'll live forever, live as if you'll die today - James Dean

F800R weiß, ABS, Windschild Sport, LED-Blinker, BC, Heizgriffe, Akrapovic ESD
Benutzeravatar
Phil08
 
Beiträge: 38
Registriert: 14.01.2010, 18:36
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Kurvenflitzer » 16.08.2010, 22:15

Ist zwar ein altes Thema, aber aufgrund einschlägiger Erfahrung schreib ich trotzdem noch was.

Ich habe vor zwei Jahren spontan eine alte Honda NTV650 gekauft und den Schein gemacht. In der Schweiz kann man ab einem gewissen Alter direkt auf die Grosse ;-).

Inzwischen habe ich andere Motorräder ausprobiert und wollte was neues.

Die Honda Hornet hat mir klar gemacht, dass ich einen Zweizyliner haben will. Der 15 Jahre alte 650er Zweizylinder meiner Alten hat massiv mehr Drehmoment als der moderne 600er Vierzylinder, der mehr Lärm als Leistung produziert.

Die R1200R ist mir zu gross (aber erstaunlich handlich) und zu teuer.

Die Aprilia Shiver ist ok, aber irgendwie hat sie mich nicht umgehauen. Was es genau ist kann ich echt nicht sagen.
Die Aprilia Dorsoduro ist unbequem und ich mag die Sitzposition nicht. Wenn ich stehend fahren will (wie bei den GS Modelle) fahre ich Bus! :wink:

Die BMW F800R passt auf Anhieb. Nach 5min fühlt man sich zu Hause und fühlt sich auch in sehr sportlich gefahrenen Kurven sicher. Die Bremsen sind gut und der Motor bietet genügend Leistung in den Kurven wenn der richtige Gang drin ist. Sowohl die Lampen als auch die orange Farbe sehen im Original viel besser aus als auf Bildern.

Die Ducati 1100 (interessiert war ich an der 796, aber von der gab es noch keine Testbike) hat ein unglaubliches Drehmoment. Vollgas im ersten oder zweiten auf einer Geraden ist einfach unglaublich. Ein Fuss im Krankenhaus, der andere im Knast :D In den Kurven konnte ich die Leistung aber gar nie abrufen. Die Bremse waren gut. Das Fahrwerk war eher hart. Auf schlechteren Strassen (bin alle Bikes auf gutem und schlechtem Asphalt gefahren) fühlte ich mich aber auf der etwas weicheren BMW viel sicherer. Wie schon gesagt, ich fahre erst seit ca. 2 Jahren und 13'000km.
Der Motor war etwas enttäuschend. Unter 4000 Touren geht gar nichts. Bei 130km/h auf der Autobahn kann man im 6. fahren, aber wenn man wegen einem anderen Fahrzeug auf 110 abbremsen ist Schalten pflicht. Bei 110km/h und etwas mehr als 3500 Touren kommt der Motor beim Beschleunigen ins stottern. Die BMW (und die NTV) ist da viel flexibler. Auch am Morgen war der Motor (der neuen!) Ducati etwas enttäuschend. Anlassen, er stirbt ab. Anlassen, er stirbt ab. Anlassen, etwas Gas gegeben, er bleibt am leben. Beim normalen Beschleunigen auf der Strasse stirbt er sofort wieder ab. Das alles bei knapp unter 20°C!!!
Das schlimmste ist aber die Sitzposition. Ich weiss ja nicht wie Italiener gebaut sind, aber für richtig schweizer Männer geht das gar nicht. 8) Die Seiten vom Tank sind für die Beine völlig falsch geformt (bin 178cm) und unbequem. Der Sitz geht nach vorne runter und man Sitzt mehr auf dem Tank als auf dem Kissen. Bei jedem Bremsmanöver haut es einen zudem noch auf den Tank. Auf 1000ps.at schreiben sie von einer Banane und Nüssen die zu Knuspermüsli werden. :mrgreen: Ich fahre viel Rennrad und habe bei einem Ironman Triathlon auch schon mal 180km in 6h ohne Pause auf einem leichten, harten Rennradsattel gesessen. Sorgen wegen einer kommenden Impotentz hatte ich aber erst nach 2h Monster fahren. Ich sass auch auf einer alten 900er Monster (kein ABS), die sehr bequem war.

Die Entscheidung zwischen all den erwähnten Motorräder war einfach und eindeutig. Die F800R musste es sein, auch wenn die Ducati optisch und Soundtechnisch in einer ganz anderen Liga spielt.
Kurvenflitzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 09.08.2010, 16:32

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Heiko-F » 17.08.2010, 12:31

Was bei Ducati 2 große !!! Inspektionen kosten,das kannst du die F 100000 km fahren,wenn der Motor mitmacht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Dann doch lieber ein Zweit oder Drittmopped kaufen.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Landgraf » 17.08.2010, 13:10

Kurvenflitzer hat geschrieben: auch wenn die Ducati optisch und Soundtechnisch in einer ganz anderen Liga spielt.


..und preislich liegt sie auch einen Hauch höher :wink:

Ansonsten hab ich vor dem Kauf meiner F auch mal mit Duc geliebäugelt, sexy sind sie ja, konnte mich dann aber im Stadtverkehr nicht mit dem Drehmomentverlauf anfreunden. :D
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Kurvenflitzer » 17.08.2010, 14:11

Wenn ich mal davon ausgehe, dass alle Händler die Servicepreise gleich optimistisch angegeben haben, sind die Unterschiede in den Unterhaltskosten nicht mehr gravierend. Hab natürlich alle Händler gefragt.

Auch die Preise von F800R inkl. ABS und Monster 796 inkl. ABS sind fast gleich.
F800R in orange.
Kurvenflitzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 09.08.2010, 16:32

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Landgraf » 17.08.2010, 14:19

Zu den Servicepreisen: http://www.desmorados.com/serviceMY2K/servicepreise.html

...da seh ich durchaus Preisvorteile bei BMW.

Und da wir über die 1100er reden....ja, die kleinere Duc ist im Preis ähnlich (Basispreis 9495Euro) , aber war hier an sich nicht Thema :wink:


EDIT: Heut im Briefkasten die neue MO mit Test der 796 ...Zufälle gibts im Leben :D
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Ducati Monster 1100 mit ABS

Beitragvon Kurvenflitzer » 18.08.2010, 21:50

Der Händler meinte sie hätten grosse Vortschritte bei der Wartung gemacht. Der Zahnriemen muss z.B. immer noch ab und zu gewechselt werden, aber das geht jetzt in 5min statt einer Stunde. (Es muss nichts mehr demontiert werden).

Deine Tabelle ist von 2003, seither ist sogar bei Ducati was passiert ;-)
F800R in orange.
Kurvenflitzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 09.08.2010, 16:32

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum