höchste Qualitätsstufe !!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon DerKoch » 16.09.2009, 20:58

HaPe hat geschrieben:Das Auswuchten des Hinterrades ist o.k. und für optimalen Fahrkomfort wichtig -

Das hat ja niemand bestritten... meins ist auch ausgewuchtet. Es geht darum was passiert wenn die Gewichte im inneren des Reifens sind... also da wo die Luft ist. Ich weiß Luft ist außen auch aber ich meine da wo die 2,8 Bar sind.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Beitragvon HaPe » 17.09.2009, 18:27

Na und - dann klappert das Gewicht halt im Reifen rum und verkratzt die Felge innen. Ansonsten passiert da gar nichts.

Klingt komisch - ist aber so.

Annahme: Geschwindigkeit 150 km/h = 42 m/s
Klebegewicht 50 Gramm (0,05 kg)
Radius Hinterrad zum Felgenbett 0,25 m
Erdanziehungskraft g = 9,81 m/(s*s)

Zentrifugalbeschleunigung az = Geschwindigkeit * Geschwindigkeit / Radius r

az = 42 m/s * 42 m/s / 0,25 m
az=7056 m/(s*s)

Auf eine Masse an Deinem Reifen wirkt also eine Kraft von
7056 m/(s*s) / 9,81 m/(s*s) = 719,26 fache der Erdbeschleunigung

Dein Gewicht von 50 Gramm an der Felge wiegt unter diesen Umständen
aslo 0,05 kg * 719,26 = 35,96 kg

Gut, jetzt kann man noch die kinetische Energie ausrechnen und schauen, welche Reißfestigkeit der Reifen hat.

Die sollte der Reifen locker vertragen, allein wenn man bedenkt welche Kräfte bei einer solchen Geschwindigkeit von außen z.B. beim Überfahren eines Steines entstehen.
BMW F 800 S
Farbe: 987
HaPe
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2009, 10:06
Wohnort: Neuburg/Donau

Beitragvon DerKoch » 17.09.2009, 20:36

Dass die Gewichte die Lauffläche des Reifens durchschlagen hat wohl keiner angenommen aber immerhin muss der Kleber in Deiner Rechnung 36kg halten und das bei Kälte und bei Hitze.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Beitragvon HaPe » 17.09.2009, 21:16

Wie gut das wir in Deutschland die DIN Normen und den TÜV haben.

Nur ein Bspl. das auch Wuchtgewichte ganz betimmt halten...

http://www.jansen-buscher.de/fileadmin/datastorage/datenblaetter_automotive/tuev-a2.pdf
BMW F 800 S
Farbe: 987
HaPe
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2009, 10:06
Wohnort: Neuburg/Donau

Beitragvon DerKoch » 17.09.2009, 21:54

Jetzt hab ich den TÜV-Bericht gelesen und nach meinem Verständnis (ich kenn mich mit sowas aber nicht wirklich aus) steht da dass das 5g Gewicht bei 2040 g begonnen hat sich abzulösen... bei 50 g müsste also das Selbe bei 20,4kg passieren. Du hast aber selbst knapp 36 kg ausgerechnet.

Falls Du Dir die Mühe machst mir zu erklären was ich falsch verstanden hab kannst Du auch gleich noch erklären was ein CLASS-Test ist. Dann muss ich nicht Googlen.
Danke :D
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Beitragvon HaPe » 19.09.2009, 09:50

Ja, ja die liebe Physik, dann schauen wir mal

- CLASS heißt CASS und bedeutet copper accelerated salt spray test und bezieht sich nur auf die Eigenschaften des Klebestreifens

- der definierte Klebestreifen reißt, wenn man eine (statische) Last von 2040 g dranhängt - das hat mit den Auswuchtgewichten erstmal wenig zu tun. Da steht auch nicht, dass sich die Gewichte gelöst haben. Die von Dir erwähnte 5 g und 50 g Rechnung ist so gar nicht zu vergleichen. Ich verstehe auch den Bezug 5g = 2040 g nicht. Das Auswuchtgewicht stellt eine dynamische Last da.

- lange Rede - gar kein Sinn - um 50 g reine Felgenunwucht qualitativ beurteilen zu können, muss man die Fertigungstoleranzen und Vorgaben von BMW bzw. des Zuliefers kennen.

- sich lösende Gewichte am Hinterrad sind nicht toll, aber kein Drama

- Interessante Alternative http://www.counteract-deutschland.de/pr ... onen.htm#1
verwendet die einer?

- wenn das wie oben beschrieben funktioniert, bleibt der Reifen ausgewuchtet, wenn sich das innere Felgenbettauswuchtgewicht gelöst hat. :lol: :lol:
BMW F 800 S
Farbe: 987
HaPe
 
Beiträge: 109
Registriert: 10.04.2009, 10:06
Wohnort: Neuburg/Donau

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum