Zylinderkopfdichtung

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Zylinderkopfdichtung

Beitragvon JohnHitman » 25.08.2009, 17:20

Gestern nach einer schönen Ausfahrt an den Eibsee stand ich auf dem Rückweg bei München im Stau. Es hatte 30°C und nicht nur das sollte Strafe genug sein, nein! Zu allem Überfluss ging mir die Maschine dauernd aus!
Die Leerlaufdrehzahl schwankte ständig und zack immer und immer wieder war der Motor aus. Motortemperatur wurde im BC einen Strich über Normal angezeigt - also unauffällig! In meiner Verzweiflung habe ich die Maschine dann im Stand immer bei 2000 U/min gehalten. Damit ging sie mir wenigstens nicht mehr aus aber der Motor wurde immer wärmer und wärmer - bis die Rote Lampe anging. Also bin ich an die Seite rangefahren und habe die Maschine ausgemacht. 20 Minuten später ging es dann weiter - wieder mit normaler Temperatur. Das Stauende war auch in Sicht und ich konnte anschließend bei 130 Km/h auf der Autobahn ohne weitere Probleme heimfahren.
Heute bin ich dann zum :D gefahren und habe ihm mein Problem vom Vortag geschildert. Er wird sich die Sache anschauen und mich dann anrufen. Sein erster Verdacht lag auf fehlender Kühlflüssigkeit oder einem Defekt im Lüfter rad... Beides ist aber in Ordnung, hatte er überprüft und konnte ausgeschlossen werden.
Nun gerade eben habe ich den Anruf bekommen - Diagnose: Zylinderkopfdichtung kaputt!
Was noch kaputt sein könnte wird er erst sehen wenn der Motor ausgebaut und offen ist. Er hat aber erst nächste Woche Zeit.
Da es sich bei der Maschine um ein Baujahr 2007 handelt wird mir das Material auf Kulanz bezahlt aber die Arbeitsstunden (ca. 4h - 375€) werde ich selbst zahlen "dürfen"...
Immerhin die Maschine hat jetzt 20130 Km auf der Uhr, also scheint das ja "normal" zu sein!?

Gibt es jemanden der gleiche Probleme hat? In der GS Ecke habe ich schon einige Beiträge gefunden aber bei beinahe allen war es dann doch nicht die Kopfdichtung. Ausserdem schreibt dann niemand von einem Temperatur Problem!?

Hat jemand eine Idee?

Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon jupiter1 » 25.08.2009, 19:52

Hi John,

ich glaube du solltest Deinen "freundlichen" in die Wüste schicken.....
Die Kühlung an unserer F 800 ist erste Sahne dimensioniert. Wenn
also keine Kühlfüssigkeit fehlt und weder KF im Oel ist oder Oel in
der KF ist, dann ist es definitiv nicht die ZKD.

Bitte lass prüfen welche Rückrufmaßnahmen an deiner F 800 bereits
durchgeführt wurden. Der Leerlaufschlauch hat anfangs probleme
gemacht und macht sich besonders bei hohen Außentemperaturen wie 30 °C
bemerkbar. Die Behebung von diesem Fehler ist trivial. Lass Dir
bloß keine neue ZKD aufschwatzen.

Ich hatte übrigens das gleiche Problem mit meiner, meine ist auch Bj
2007 und der Schlauch war noch nicht gemacht. Dannach nie wieder
Probleme mit Motor aus gehen.

Gruß, Phil
jupiter1
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2009, 05:33
Wohnort: Dortmund

Beitragvon RalfS » 25.08.2009, 20:40

Hast du schon ein Update für das Steuergerät bekommen? Schlauch war bei mir schon modifiziert aber ab und zu ist sie einfach mal abgestorben(besonders angenehm an Kreuzungen oder im Kreisverkehr). Seit dem Update läuft meine S einwandfrei.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon Gator » 26.08.2009, 09:32

Moin,

für mich klingt das auch nicht nach den typischen ZKD-Symptomen - schon gar nicht nach der Laufleistung. Ich würde das Thermostat überprüfen lassen und die Maschine abholen. Tip: Batterie 24h abklemmen, wieder anklemmen, Maschine starten und im Leerlauf (kein Gas geben) laufen lassen bis der Lüfter anspringt. (der Leerlauf wird auch über die Werte des Drosselklappenpotis justiert und diese Werte werden nach längerer Stromlosigkeit meist neu adaptiert) vorausgesetzt, die Schläuche sind in Ordnung... Position (4)
Ich habe während des Abklemmens ALLE Steckverbindungen des Kabelbaumes getrennt, mit Kontaktspray behandelt und wieder zusammengesteckt, sowie vorsorglicherweise Position (5) und (3) gereinigt. Falls Du die Airbox runter hast, solltest Du auch den Schlauch für das SLS [Position 18] kontrollieren und die Membranventile des SLS im Ventildeckel. Meine waren nach schon 12.000 km verkokt!!!

Bild

Viel Glück
Benutzeravatar
Gator
 
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2008, 13:09

Beitragvon JohnHitman » 27.08.2009, 12:07

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten! Ich war heute noch beim :) und habe mit Ihm gesprochen...
Sie waren nun scheinbar doch schon schneller als angekündigt und hatten den Motor schon ausgebaut. Der Machaniker hat mir dann die Dichtung gezeigt und sie hatte wirklich einen Riss (wenn es wirklich meine war ;) )
Angeblich ist das Thermostat aber in Ordnung, bla bla bla. So wirklich weitergekommen bin ich bei Ihm nicht und da die Maschine schon zerlegt ist konnte ich Sie auch nicht mehr mitnehmen.
Ich hoffe nur das es wirklich nur die ZKD war und später alles wieder so läuft wie es soll. Mir graust schon vor weiteren anrufen - dies ist noch und das ist noch - usw. Eure Tips werde ich also erst in einer Woche überprüfen können. Dennoch Danke!!!

Grüße
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Gator » 27.08.2009, 16:19

Moin,

Kopfdichtung nach 20.000 km :shock: - na super!!!
Von wo nach wo verlief denn der Riss in der Dichtung?

Grüße
Benutzeravatar
Gator
 
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2008, 13:09

Beitragvon JohnHitman » 30.08.2009, 12:49

Ja schwarz ärgern könnte ich mich auch aber hilft ja nix ;)
Du der hat die Dichtung in der Hand gehalten und ich weiß nicht wie herum die eingebaut gehört. Ich versuche es mal zu beschreiben - der Riss war zwischen dem "inneren" Zylinder und dem rechteckigen Ausschnitt...
Wie auch immer kaputt bleibt kaputt :(
Angeblich bekomme ich die Maschine nächste Woche wieder... dann berichte ich Euch gleich mal was der "Spaß" kostet und was der :) noch so gemacht hat!
Auch übrigens ich habe auch gleich mal nach einer Garantieverlängerung gefragt - Orignial BMW für 1 Jahr kostet 199€ und für 2 Jahre 299€.
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Gator » 30.08.2009, 17:09

Moin,

also ist der Riss wahrscheinlich zwischen linkem Zylinder und Kettenschacht, naja auch egal. Das Blöde an der Reparatur ist nur, dass die komplette Antriebseinheit vom Rest des Motorrades getrennt werden muss, weil der Kopf sonst nicht runter geht. Da geht dann eniges an Bastlzit drauf...

Grüße
Benutzeravatar
Gator
 
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2008, 13:09

Beitragvon JohnHitman » 09.09.2009, 08:16

Guten Morgen,

nachdem ich am Samstag meine Maschine aus der Werkstatt abholen durft, habe ich heute die Rechnung erhalten!
Ehe ich nun weiterschreibe möchte ich noch einen Hinweis geben! Jeder der nachfolgendes liest, wird schnell feststellen das es zum Text oben "leichte" Abweichungen geben wird! Nun gut hier die Details:

Am Samstag habe ich wie geschrieben meine Maschine aus der Werkstatt abgeholt. Dort habe ich dann gefragt ob die Probleme gelöst sind und die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht wurde. Daraufhin hat mich der Mitarbeiter im Büro etwas verwundert angesehen und meinte - "nö eine Zylinderkopfdichtung haben wir nicht ausgetauscht!". Meine Verwunderung über die Antwort konnte man mir scheinbar schon ohne Worte im Gesicht ablesen und so wurde schnell ein Mechaniker konsultiert.
Die Antwort von Ihm war - beim öffnen des Ventildeckel habe er festgestellt das die Ventildeckeldichtung undicht sei. Der Zylinderkopf wäre aber in Ordnung und er konnte nichts feststellen...

OBACHT -> der aufmerksamme Leser wird spätestens jetzte eine "leichte" Unstimmigkeit zum Text von oben feststellen können <- WEITERGEHTS

... aus diesem Grund hat er auch nur diese Dichtung getauscht. Weiter wurde das Kühlmittel überprüft, wie auch der Thermosensor.
Mein Problem sei damit behoben und es sollte!?! wieder alles funktionieren.

Kosten!?
175€ (134,40€ Arbeitszeit / 12,98€ Material + 19% MwSt)
Immerhin keine 400€ für die ZKD!

Fragen? Ich nicht mehr!

Gruß

Achja! Ein Softwareupdate wurde auch gleich noch eingespielt.
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Spion » 09.09.2009, 09:28

Das ist einer der Gründe, warum ich meine Moppeds nicht mehr in Vertragswerkstätten bringe, sondern z.T. 180 km Anreise in Kauf nehme, um sie beim freien Schrauber meines Vertrauens machen zu lassen.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon switzer » 09.09.2009, 10:45

Du hast noch Garantie und musst für die Reperatur zahlen?!

Okay bei mir war bis jetzt immer nur die Ventildeckeldichtung dran, dafür schon 3mal.
Beim 3ten mal wechseln hatte ich nicht mal mehr eine Garantie, und trotzdem wurden die Kosten für Wechsel und Ersatzteil von BMW übernommen. *Sehr löblich sowas*

Deshalb wundert es mich, dass du die Kosten selber hast tragen müssen...
Vll. liegts daran dass es kein typisches F Problem ist.

Jedenfalls wünsch ich dir noch ein schönes Ausklingen dieser Session mit der neuen Dichtung :wink:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon JohnHitman » 09.09.2009, 10:55

Hallo Switzer,

nein eine Garantie habe ich nicht mehr. Meine Maschine ist ein BJ 02/2007.

Danke wünsche ich Dir auch :)
Benutzeravatar
JohnHitman
 
Beiträge: 30
Registriert: 29.04.2009, 07:46
Wohnort: Aichach

Beitragvon Lichtmann » 09.09.2009, 21:18

switzer hat geschrieben:Du hast noch Garantie und musst für die Reperatur zahlen?!

Okay bei mir war bis jetzt immer nur die Ventildeckeldichtung dran, dafür schon 3mal.
Beim 3ten mal wechseln hatte ich nicht mal mehr eine Garantie, und trotzdem wurden die Kosten für Wechsel und Ersatzteil von BMW übernommen. *Sehr löblich sowas*

Deshalb wundert es mich, dass du die Kosten selber hast tragen müssen...
Vll. liegts daran dass es kein typisches F Problem ist.

Jedenfalls wünsch ich dir noch ein schönes Ausklingen dieser Session mit der neuen Dichtung :wink:



nur was hat die Ventildeckeldichtung mit dem Absterben des Motors im heißen Zustand zu tun, und warum geht die dauernd undicht, baut BMW Dichtungen ein die schon in der R25 verbaut wurden, Kork quasi, und selbst dort hält die ewig, obwohl man ab und die Ventile nachstellen muss, is ja unglaublich, und selbst wenn die Dichtung leck ist, muss ja der Ölnebel runtersuppen, Frechheit sage ich dazu,

Gruss aus München, ich fahre nie zur Werkstatt, da bastel ich lieber selbst, am A.... die Räuber
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum