Premiumprodukt """

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon switzer » 19.07.2009, 10:07

Es werden eine Speed Triple mit einer BMW F 800 S Vergleichen ?! also wenn schon bitte dann mit einer R
Und da liegt der Preisunterschied bei sage und schreibe 10€ zugunsten von Triumph.

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber bevor man anfängt etwas zu vergleichen, bitte achtet darauf was ihr vergleicht und holt euch mal die Zahlen von den Herstellern.

Natürlich kann eine R auch 9,5k kosten aber eine Triumph kannst du genauso mit extras Versehen.
In meinen Augen hat BMW das Ganze halt geschickter verpackt. Bzw. genauso wie bei jedem Autokauf.

Warum eine S soviel teuerer ist:
Einarmschwinge, mehr Verkleidung und weil es eben gezahlt wird.

Natürlich hab ich auch meine Probleme mit der F, und es regt mich auch auf das meine Ventildeckeldichtung schon wieder im Arsch ist, aber dafür kommt jetzt der Punkt den ich an BMW sehr schätze. Ihr Kulanz. Ich hab keine Garantie mehr, aber wahrscheinlich wird BMW die kosten für die Reperatur übernehmen, und sowas ist nicht selbstverständlich.

*siehe Kawa die einen langen Rechtsstreit gegen einen Kunden gewonnen haben, weil dieser einen Motorschaden hatte und Kawa meinte das läge einzig und allein an einem Zubehörtopf, obwohl dieser Kunde nicht der einzige war...

Ich bin zwar alles andere als ein BMW Fan, und mein nächstes Motorrad wird wahrscheinlich auch aus anderem Hause sein, aber trotzdem bin ich zufrieden mit dem was BMW mir bietet. Ein gutes Gesamtpacket aus Motorrad, Service und günstigen Inspektionen. *siehe Honda, Suzi wo man noch alle 6tkm zum Händler soll und dann dort immer zwischen 100-300 Euronen lässt...
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Spion » 19.07.2009, 10:40

rutzen hat geschrieben:Nur weil es keine anderen Angebote mit Riemen und ABS gibt,verzichte ich doch nicht auf meinen Qualitätsanspruch !!! wo der durch Preis und Werbung ja auch noch explizit geschürt wurde !!

Das sagt ja auch niemand. Worauf ich hinaus wollte: wenn die Anforderungen an ein Produkt die Auswahl schon so weit einschränken, dass eigentlich nur noch eins übrigbleibt, stellt sich die Frage, ob Premiummarke oder nicht, gar nicht mehr, weil es sowieso keine Auswahl mehr gibt.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon Spion » 19.07.2009, 10:52

switzer hat geschrieben:Es werden eine Speed Triple mit einer BMW F 800 S Vergleichen ?! also wenn schon bitte dann mit einer R

Das voll einstellbare Fahrwerk und die Radialbremsen der ST3R spielen in einer anderen Liga, und eine 800S auf diesen Stand zu bringen wäre teurer als die 800 Euro Preisdifferenz zwischen der ST3 und ST3R. Der Vergleich ist insofern durchaus maßvoll.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon lerhi713 » 19.07.2009, 11:33

rutzen hat geschrieben:Hallo Hans !
..die Adresse heißt www.mobile.de - da mußt du mal unter BMW F800 schauen - dann weißt du ,warum wir die noch fahren !!
Bj 07. - 10500Km - 5400,-€ -jetzt überleg mal !!


Wiso?

Verkauf das Teil kauf dir für das gleiche Geld eine Japanische Drehorgel mit dem gleichen km Stand und sei glücklich.

Grüsse

Hans
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon lerhi713 » 19.07.2009, 11:35

Spion hat geschrieben:
lerhi713 hat geschrieben:Ich habe beim Kauf der F weniger auf das "Premium" geachtet sondern eine Maschine mit ABS und Zahnriemen gesucht die keine Orgel ist

Und was stand dann ausser BMWs F-Serie noch zur Auswahl?


Genau!

Ihr fahrt eine Maschine die es kein zweites mal auf dem Markt gibt und keine Japanische Massenware.

Grüsse

Hans
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon Spion » 19.07.2009, 12:02

Fährt sie deshalb besser? Hält sie deshalb länger?
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon jimbob48 » 19.07.2009, 12:06

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 02.06.2011, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Beitragvon Martin » 19.07.2009, 12:12

Spion hat geschrieben:
switzer hat geschrieben:Es werden eine Speed Triple mit einer BMW F 800 S Vergleichen ?! also wenn schon bitte dann mit einer R

Das voll einstellbare Fahrwerk und die Radialbremsen der ST3R spielen in einer anderen Liga, und eine 800S auf diesen Stand zu bringen wäre teurer als die 800 Euro Preisdifferenz zwischen der ST3 und ST3R. Der Vergleich ist insofern durchaus maßvoll.



???? versteh ich nicht. Switzer hat recht...wenn, dann bitte die F800R vergleichen...denn die Speed ist ein naked Bike... :wink:
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Spion » 19.07.2009, 12:18

Sorry, dann habe ich das missverstanden. Ich dachte an die ST3*R* im Gegensatz zur ST3.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon switzer » 19.07.2009, 12:37

@Spion: Ganz zu schweigen davon dass du eine Bremse ohne ABS mit einer mit ABS vergleichst.

Denn wenn man sich nur die Eckdaten anschaut: Stahlflexleitungen und fast nur Brembo komponenten, macht das schon was her.
*Auch wenn Brembo nur ein Name ist und es definitiv bessere Beläge und Scheiben für die F ist*

Zu Premium:
So heißt dass doch das bei BMW nicht an jeder Ecke gesparrt wird.
Und genau das macht doch den Unterschied zwischen Premium und "Rest" aus, dass eben auch mal was etwas besseres statt dem billigsten verbaut wird.

Das eine Triumph billiger ist, liegt sicher an auch den geringeren Entwicklungskosten.

Mehrere Motoren, Fahrwerke ABS-System und und und zu entwicklen, hat beides Vor- und Nachteile.
Triumph und die meisten Japaner entwickeln halt "nur" 1-2Motoren die vom Typ her sehr ähnlich sind, entweder alles 4Zylinder, oder V2.
Aber einen Paralleltwin, Reihenvierer und Boxer ... da zahlt man natürlich auch die Entwicklung mit. Dafür hat man dann eben was besonderes. Oder warum habt ihr euch eine F gekauft ?
Weil sie beim BMW-Händler steht und man ein neues Statusobjekt gebraucht hat??
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon switzer » 19.07.2009, 12:43

jimbob48 hat geschrieben:
lerhi713 hat geschrieben:Ich habe beim Kauf der F weniger auf das "Premium" geachtet sondern eine Maschine mit ABS und Zahnriemen gesucht die keine Orgel ist die erst bei 10000 seine Leistung bekommt sondern entspannt gefahren werden kann und die Leistung da hat wo mann sie braucht. Die F ist einfach zu fahren kann sowohl sportlich als auch entspannt gefahren werden. Ich frage mich wieviel Eierlegendewollmichsau ihr eigendlich noch wollt? Es ist mir dann egal ob mal eine Schraube rostet die wird vom freundlichen kostenlos getauscht und fertig. Wenn ihr doch so unglücklich mit der F seit dann verstehe ich nicht warum ihr das Teil noch fahrt!

Grüsse

Hans


Ich kann Hans nur voll und ganz zustimmen.

Wenn ich Eure Probleme hätte, würde ich hier mal für jeden Maschinentyp einen eigenen Kummerkasten anlegen, in den jeder seine Probleme und Anregungen (ohne endlose Grundsatzdiskussionen der anderen) schreiben kann. Vielleicht erklärt sich dann jemand der Betroffenen bereit, Kontakt mit den BMW-Entwicklern aufzunehmen damit die etwas unternehmen. Evtl. kennen die ja auch schon das ein oder andere Problem und arbeiten bereits daran.

Klar ist aber auch, dass die es nicht jedem recht machen können! Und wenn niemand den Versuch unternimmt bleibt alles wie es ist.


Glaubst du nicht das eine Firma eine eigene Abteilung hat die nur für die Resonanz zuständig ist, und dass so eine Abteilung auch mal regelmäßig in Foren schaut, Beschwerden bekommt und und und...
Ganz zu schweigen davon dass nur ein Bruchteil derer die eine F haben in diesem Forum sind, und nur ein paar wenige in diesem Forum Probleme mit ihrer Maschine haben. Wird BMW wohl nicht wirklich was tun.
Als ich mit meiner ersten undichten Zylinderkopfdichtung zum BMW-Zentrum München kam hat mir ein Mitarbeitet lang und ausfühlrich erklärt warum diese so anfällig sind und es ein bekanntes Problem ist. Falls es öfters vorkommt bekomm ich vll. nen neuen Zylinderkopf.
Daraus folgt: es ist günstiger für BMW paar Maschinen zu reparieren als das ganze neu zu konstruieren oder gar die Toleranzen zu senken/"Qualität zu steigern".
Für mich ist so etwas selbstverständlich, und ich habe ehrlich gesagt auch kein großes Problem mit sowas. Ist ja nichts gravierends was kaputt ist und es wird einem kostengünstig geholfen.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Maestro » 19.07.2009, 13:03

switzer hat geschrieben:...Mehrere Motoren, Fahrwerke ABS-System und und und zu entwicklen, hat beides Vor- und Nachteile.
Triumph und die meisten Japaner entwickeln halt "nur" 1-2Motoren die vom Typ her sehr ähnlich sind, entweder alles 4Zylinder, oder V2.
Aber einen Paralleltwin, Reihenvierer und Boxer ... da zahlt man natürlich auch die Entwicklung mit. Dafür hat man dann eben was besonderes. Oder warum habt ihr euch eine F gekauft ?...


Und dann noch den Eintopf aus der G 650 X Reihe (bzw. der alten F) :wink: ...
Maestro
 

Beitragvon Maestro » 19.07.2009, 13:06

Hallo Talut!
Talut hat geschrieben:... mmm sobald ein japaner ne grosse reisenduro auflegt bin ich weg.

Nix für ungut, aber wieso bist Du dann noch hier? Die Varadero von Honda gibt's doch schon zig Jahre :mrgreen: :mrgreen: :wink: :wink: ...
Maestro
 

Beitragvon Eike » 19.07.2009, 13:21

Stopsi hat geschrieben:
Fluffman hat geschrieben:...Den Begriff Premiumprodukt lese ich eigentlich immer nur wenn etwas kaputt gegangen ist...


Gibts einen BMW-Fahrer, bei dem noch nix getauscht wurde (egal vor "kaputt" oder danach)?

Gruß Stopsi


An unseren F's war noch nichts. Es wurden zwar die Rückrufe erledigt, aber regulär bei der Inspektion ohne vorherige Probleme. Wir sind mit der Qualität zufrieden.

Gruß Eike

P.S. Eine Schraube am Motor bei meiner F ist verrostet.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon ManniF800S » 19.07.2009, 13:29

lerhi713 hat geschrieben:Ich habe beim Kauf der F weniger auf das "Premium" geachtet sondern eine Maschine mit ABS und Zahnriemen gesucht die keine Orgel ist die erst bei 10000 seine Leistung bekommt sondern entspannt gefahren werden kann und die Leistung da hat wo mann sie braucht. Die F ist einfach zu fahren kann sowohl sportlich als auch entspannt gefahren werden. Ich frage mich wieviel Eierlegendewollmichsau ihr eigendlich noch wollt? Es ist mir dann egal ob mal eine Schraube rostet die wird vom freundlichen kostenlos getauscht und fertig. Wenn ihr doch so unglücklich mit der F seit dann verstehe ich nicht warum ihr das Teil noch fahrt!

Grüsse

Hans


Geil echt Geil !!

meine Worte wollte es nur nicht so hart sagen aber die Wahrheit ist meisten hart.

Und ich meine gegenüber den anderen Schrott was so auf der Straße rum fährt haben wir ein "Premium" Produkt alle mal.

Ach und ich vergas zu erwähnen in 2 1/2 Jahren 42500km ohne große Probleme und die kleinen wurden stillschweigen von BMW übernommen.

MFG Manni

:wink:
Zuletzt geändert von ManniF800S am 19.07.2009, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Und die linke immer zum Gruß bereit !
Benutzeravatar
ManniF800S
 
Beiträge: 109
Registriert: 16.09.2007, 12:03
Wohnort: 73079 Süssen

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum