O-Ring Dichtung der Gabel und Stoppies.

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

O-Ring Dichtung der Gabel und Stoppies.

Beitragvon switzer » 05.07.2009, 12:15

Hi miteinander.
Hab gestern Vormittag ein einfaches Fahrsicherheitstraining mitgemacht. War super lustig und zum Glück auch trocken.

Aber was ist mir alles passiert.
Wiedermal süfft meine Ventildeckeldichtung, aber das ist ja nichts neues.
Dazu hab ich gestern festgestellt dass der O-Ring im rechten Gabelholm undicht ist. Hat außer mir schon jemand anderes das selbe Problem gehabt ?
*Ich hab vor ca 1-2Jahren härtere Gabelfedern inkl Öl von BMW-München wechseln lassen, da sollte sowas eigentlich noch nciht auftreten oder?
Naja ich ruf da am Mo mal wieder an, die müssten mich ja schon langsam mit Vornamen kennen so oft wie bei meiner Maschine was undicht ist...

Das andere was mir aufgefallen ist.
Man kann mit der F mit eingeschaltetem ABS richtige Stoppies machen.
Ich hab zwar schon öfters Vollbremsungen geübt und da stieg auch das Hinterrad aber ab einer höhe von ca. 20-30cm hat die Bremse von alleine leicht aufgemacht so dass es Hinten wieder runter kam.
Gestern ist mir das Heck auf geschätze 1,5m *Meinte der Instruktor* gestiegen bis ICH dann die Bremse wieder aufgemacht habe.
Ich dachte immer die F hat ne Überschlagserkennung. Ab wann setzt die denn bitte ein? Wenn man senkrecht steht? Oder könnte es etwas mit der undichten Gabel zu tun haben ?
*Es trat jetzt nicht viel Öl aus, nur so dass die eintauchenden Rohre beschmiert waren und die Dichtung bissal feucht war, aber es ist nichts runtergeflossen.

Aber ansonsten bin ich super zufrieden mit der F, und jetzt sind auch entlich die Michelinmännchen am Vorderreifen tod :twisted: :twisted:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Sprinter » 05.07.2009, 12:22

also ne undichte gabel kann vorkommen, schließlich hat die f ja keine gabelprotektoren die die o-ringe und das gleitrohr vor steinschlägen schützen. wird wohl nur austauschen helfen.

zu den stoppies: die habe ich auch schonmal gemacht. bei bremsübungen auf nem parkplatz. bei 70 voll in die eisen und bei ca 45 kam das heck richtig hoch. hab mich auch erschrocken, aber da ich stoppies von meiner ninja und der z750, kenn einfach bremse gelöst. so weit ich weiß "lernt" sich das abs selber an. d.h. wenn man mehrere bremsungen voll macht, ohne das das rad wirklich blockiert, dann steigert es die bremsleistung.
was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass zufällig vorderrad und hinterraddrehzahl gleich waren und das abs so keinen unterschied für seine überschlagerkennung fesstellen konnte. nen richtigen überschlagsensensor hat die f nicht.
Gruß
Marius
Sprinter
 
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2008, 19:21
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Richard » 05.07.2009, 13:27

@switzer

Bei 10000 km hatte ich einen undichten Gabelholm. Meine F war damals 5 Monate alt.
Ging auf Garantie.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 05.07.2009, 16:29

Ich hatte auch bei einem Fahrsicherheitstraining mehrfach die Situation bis kurz vor einem Überschlag (Aussage Instruktor). Habe auch irgendwo im Forum darüber geschrieben.
Der ADAC in Koblenz war richtig sauer deswegen und wollten mehr von BMW wissen. Von dort kam nur die Standartantwort von wegen "Ausnahmezustand der im Strassenverkehr nicht vorkommt".
Ging bei mir allerdings auch mit kalter Bremse direkt am Anfang der Übung.
Da mein ABS System OK sein soll, kann ich es mir nur mit dem besonderem Belag dort vorstellen. In freier Wildbahn habe ich es noch nicht hinbekommen, von daher stimmt die Aussage von BMW.

Bin ja froh zu hören, das ich nicht der einzige war.
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitragvon RK » 05.07.2009, 17:36

überschlagserkennung ist ganz einfachmisst den drahzahlunterschied der räder.... wie shcnell wart ihr da??

meine kam nämlich auch mal so richtig hoch trotz sozia....

wenn ihr nun das hinterrad richtig abbremst und es nicht zum stoppen bringt öffnet sie vorne eben auch nicht...

macht ne ER6 übrigens auch nicht!

wenn ihr vorne aber richtig reinhaut und hinten nicht macht sie auf wenn dann plötslich das hinterrad schneller dreht!
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon Andre » 05.07.2009, 19:20

Hi,

zu der Gabel: ich kenne die Probleme undichter Gabel wenn sich Dreck auf den Standrohren sammelt, daher habe ich gleich am Anfang Gabelprotektoren montiert. Bisher (ca. 13tkm) keine Probleme.

zu dem Stopie: Ich habs schon oft probiert aber nicht richtig hinbekommen. Mit der TRX oder meiner Enduro (auch im Dreck!) ist das Problemlos möglich.

Ich könnte mir es nur so vorstellen das wenn man aus höhrer Geschwindigkeit runterbremst und die HiRa Bremse garnicht nutzt. Das dann die Sensoren es nicht merken können! Aber man sollte ja auch bei einer Vollbremsung immer bedie Bremsen nutzen!
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon RK » 05.07.2009, 20:36

mit ner s ist das nicht unbedingt nötig... den 90 % der kraft sind beim bremsen eh auf der vorderseite ;-) mann kann sich darüber streiten :-D
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon testfahrer » 05.07.2009, 20:46

Und die Aprilia Shiver wird wegen der Überschlagsneigung in der Motorradzeitung zerrissen und eigentlich aus der Wertung genommen.
Schreibt eure Erfahrungen dach mal an die Tester der Zeitschrift. Die machen nämlich gerade alle Aprilia Modelle der Baureihe runter. Im ABS Vergleich kommt die Shiver aus der Wertung. In der letzten Zeitung wird die Shiver GT getestet. Und da wird das ABS auch wieder bemängelt. Die BMW 800 GS hat im ABS Vergleich sehr gut abgeschnitten. Auch bei der F800R gab es noch keine Probleme mit dem ABS in Tests.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon Lützows wilde Jagd » 05.07.2009, 21:22

zum Thema Geschwindigkeit;

bei meinem Training ging die mit fast kalten Bremsen aus nicht einmal fünfzig km/h richtig hoch, bei sechzig habe ich mich fast überschlagen (nicht nur mein Gefühl, Aussage Trainer).
Bei allen Geschwindigkeiten darüber war das kein Problem mehr und wenn ich das mal "draussen" an der Ampel provozieren will, unmöglich. Nicht zu schaffen.
Deswegen denke ich das es am Fahrbahnbelag dort liegt.
Wobei der Trainer sagte, das dürfe einfach nicht sein. Im Endeffekt lobte er aber die Bremse meiner F800S, eine 1200erGS mit ABS brauchte jedesmal wesentlich mehr Bremsweg
si vis pacem, para bellum
Benutzeravatar
Lützows wilde Jagd
 
Beiträge: 60
Registriert: 08.11.2008, 10:28
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitragvon RK » 05.07.2009, 21:45

okay auch meine erfahrung.. ich kann von 140 aus voll in die eisen.. aber damals mit 40 lupfte sie ab!

ich weiss auch nicht mehr ob ich beide bremsen betätigt habe!
damals dachte ich es wäre einfach was technisches schief gegeangen!
bei mir funktionierte es nur das eine mal....

abgesehen davon war sie seither 2 mal in den händen des :lol:
vieleicht ist da was neues auf den microcontoller geflossen von dem ich nichts weiss?

ich war auch in nem bremstraining.. und da brachte ich die wr450 problemlos sehr hoch..
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

O-Ring Dichtung der Gabel und Stoppies.

Beitragvon jarrod » 05.07.2009, 22:23

Hallo f Fan´s

Ich bremse die GS und bin oft hart und spät auf der vorderen Bremse,
den fast Überschlag hatte ich bisher nur einmal bei niedriger Geschwindigkeit.
Bin durch ne 30iger Zone und da "rennt“ mir ein Ren(n)tner vors Moped, schaut nicht links nur rechts und so kam es zur Vollbremsung,
bei unter 30 Km/h, ging auch recht lange gut, ABS regelte bis fast zum Stillstand, doch dann machte die Bremse zu und das Hinterrad stieg.
Zum Glück ist der Rentner nicht stehen geblieben, denn ich musste die Bremse lösen um den drohenden Überschlag zu verhindern.

Das hätte drei Opfer gegeben, Moped, Rentner und Ich. Wobei das Moped sicher weich auf Rentner und mir zu liegen gekommen wäre. :shock:
Bin mir nicht sicher, aber die Bedienanleitung gibt es nur recht ungenau wieder, habe doch schon den ein oder anderen Post gelesen,
wo es darum ging, das das ABS unter 6 km/h nicht mehr regelt.
Warum aber steigt das Hinterrad dann bei über 40 Km/h?

Bild
Zuletzt geändert von jarrod am 08.07.2009, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Bergischen

ZWISCHEN ZWEI KURVEN IST JEDE GERADE DIE LÄNGSTE!;-)8)

Historie: Hercules MK2; XL 500 S; GPZ 550 UT; XL 600 R; Ducati 900 SS; BMW F 800 GS.
Benutzeravatar
jarrod
 
Beiträge: 104
Registriert: 28.05.2008, 16:29
Wohnort: Velbert

Beitragvon switzer » 06.07.2009, 20:31

@Jarrod

Hi dein "Problem" kenne ich. Ich dachte auch zuerst ohh shit die geht ja hinten hoch, aber eigentlich kommt sie bei solchen Bremsungen zum Stillstand bevor sie die kritische höhe erreicht *Ganz wichtig, das ist mein Erfahrungwert.*
Jedenfalls ging es mir so bei den letzten Fahrsicherheitstrainings.

Diesmal ist bei der 30ig km/h einbremsung auch leicht das Heck gestiegen, aber nie schlimm.
Aber bei 50ig, schwubs Heck hoch, Bremse auf, Hinten hab ich dauernd voll durchgestiefelt. Das hab ich auch gmekrt, sobald die Maschine wieder unten war, hat sie Hinten geregelt und ich hab dann entlich meine Bremsung beenden können... natürlich mit einem katastrophalen Resultat.

Okay der Asphalt auf dem die Bremsung stattfand war vom feinsten, aber trotzdem.

Beim stupieden zuklatschen hat das ABS barv geregelt.
Deshalb ist MEIN Schluss aus dem ganzen, bei Gefahr klatsch ich einfach zu und scheiß auf den 1/2-1m den ich damit evtl. Verschenke, und hab dafür ein Heck was hinter mir bleibt.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

O-Ring Dichtung der Gabel und Stoppies.

Beitragvon jarrod » 06.07.2009, 21:05

switzer hat geschrieben:Beim stupieden zuklatschen hat das ABS barv geregelt.
Deshalb ist MEIN Schluss aus dem ganzen, bei Gefahr klatsch ich einfach zu und
scheiß auf den 1/2-1m den ich damit evtl. Verschenke, und hab dafür ein Heck was hinter mir bleibt.

Sehe ich genauso, einmal mit Schrecken das Heck begrüßen, dann aber wissen es geht wird, alles gut.
Denke das ABS ist schon eins der Besten, das es Grenzbereiche gibt, die nicht mehr einwandfrei geregelt werden können
weis man jetzt und kann um so beherzter in den Hebel langen.

Bild
Gruß aus dem Bergischen

ZWISCHEN ZWEI KURVEN IST JEDE GERADE DIE LÄNGSTE!;-)8)

Historie: Hercules MK2; XL 500 S; GPZ 550 UT; XL 600 R; Ducati 900 SS; BMW F 800 GS.
Benutzeravatar
jarrod
 
Beiträge: 104
Registriert: 28.05.2008, 16:29
Wohnort: Velbert


Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum