Lenkungsdämpfer demontieren?

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Lenkungsdämpfer demontieren?

Beitragvon KTM525SX » 18.06.2009, 20:09

Hallo, hat schon jemand von euch Erfahrungen ohne Lenkungsdämpfer gesammelt? Bin momentan mit der Überlegung beschäftigt ihn zu demontieren, da er meiner Meinung nach die Linienwahl sehr "verwässert" und ausserdem finde ich die "S" in schnellen Wechselkurven sehr träge. Kann das damit zusammenhängen? Denke sie müsste bei diesem Gewicht deutlich handlicher sein. Fahrwerk sonst original. Reifen noch Bridgestone BT014, bald Metzeler Sportec M3.

Gruß SX
Immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen!!
Benutzeravatar
KTM525SX
 
Beiträge: 59
Registriert: 07.02.2009, 22:18
Wohnort: nähe Bodensee

Beitragvon matze.mc » 18.06.2009, 21:51

Ja - schau mal in dem Thread unter Technik:

GEEEEEEEEEEIL LSL-Lenkungsdämpfer
matze.mc
 

Beitragvon Tito_2000 » 18.06.2009, 21:52

Wechsel erstmal die Reifen und shcau wie sich das Möp anschliessend in den Kurven fahren lässt und ob du besser bei Wechselbkurven vorran kommst, die BT014 sind praktisch die schlechtesten Reifen die man für die S kriegen kann, die waren zu Anfang meistens Werksmontiert worden...
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon KingBlade » 19.06.2009, 06:15

Hi,
ich würd auch mal sagen dass du erst mal die reifen wechselst und schaust was passiert. Ich hatte auch das problem das mir die kurvenwechsel schwer gefallen sind. Hab mir dann nur mal als beispiel die Pilot Power drauf machen lassen und war ganz erschrocken wie leicht mein möp jetzt " kippelt ", des is ein unterschied wie tag und nacht , man muss sich am anfang erst mal dran gewöhnen aber jetzt bekomm ich richtig schnelle kurvenwechsel hin und bin richtig zufrieden mit den reifen. Ich lass meinen dämpfer auf jeden fall drin.

gruß
Benutzeravatar
KingBlade
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2009, 11:47
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon minni » 19.06.2009, 07:12

Link für das von matze.mc genannte Forum:
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?t=3950
Gruß Minni
PS
Ich werde den Dämpfer mal demontieren und ausprobieren.
Falls es wirklich etwas bringt, wird wohl ein LSL herhalten müssen, damit die Vorteile bleiben und die Nachteile kompensiert werden.
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Beitragvon KTM525SX » 19.06.2009, 15:14

Danke erst mal für die Antworten! Habe den Thread gelesen und werde nun erst mal den LD abbauen und probefahren. Denke nicht das die F so gewaltig mit dem Lenker schlagen wird. Hab den LD an meiner GSXR1100 damals auch demontiert und eigentl. nie Probleme gehabt, eher im Gegenteil. Das Motorrad war super handlich und in schnellen Wechselkurven kein Vergleich zu vorher.
Werde dann natürlich berichten.

Gruß SX
Immer dran denken, erst anhalten, dann absteigen!!
Benutzeravatar
KTM525SX
 
Beiträge: 59
Registriert: 07.02.2009, 22:18
Wohnort: nähe Bodensee

Erfahrung mit /ohne Lenkungsdämpfer

Beitragvon oeldruck » 25.06.2009, 17:50

hallo zusammen,

ich hab das mal ausprobiert mit der ST.
Vorab zur Info:
Lenkkopflager vorher eingestellt, Roadtec Z6 in gutem Zustand, Luftdruck vo. 2,35 und hi. 2,65 Bar. Lufttemp. gute 20 Grad.

Genererll leiden die S und ST m.E. unter dem zu breiten 180er Hinterreifen. Ein 160er hätte da leicht gereicht und wäre wesentlich handlicher.

Ohne Lenkungsdämpfer läßt sich das Moped leichter Rangieren, auch Abbiegen oder Wenden geht leichter. Also die Manöver, wo Du langsam fährst und große Lenkeinschläge hast.
Aber: die Front paßt nicht mehr zum trägen Heck, ich empfinde die Balance gestört, zu nervöse Front.

Beim Fahren auf der Landstrasse reagiert die ST jetzt empfindlicher auf Wind oder auch schon leichtes Flattern der Jackenärmel, auch Anregungen von Bodenwellen in Kurven kommen mehr durch.

Andersherum hat mich der Dämpfer beim schnellen Fahren außerorts nie gestört, denn da sind die Lenkwinkel so gering, daß der Dämpfer auch bei schnellen Wechselkurven keinen großen Einfluß hat.

Habe daher den Dämpfer wieder eingebaut.

Werde jetzt mal MPR 2 probieren und ggf. einen breiteren Lenker.

Grüße,

daniel
oeldruck
 
Beiträge: 68
Registriert: 26.06.2007, 12:26
Wohnort: München

Beitragvon F800STKalli » 25.06.2009, 18:41

Ich kann mich nicht beklagen, bin allerdings auch nicht OHNE LD gefahren.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon rutzen » 25.06.2009, 19:03

@ Hallo oeldruck !
Deine Meinung zur Reifenbreite entspricht total meinem Denken !
Ich habe desswegen hinten einen Michelin Pilot Road 2 CT 2 in 170/60 ZR 17
drauf.Dieser Reifen ist ausreichend tragfähig und im Durchmesser mit dem
180/55 ZR 17 identisch ! Der Reifen fährt sich wirklich toll und ist im Übrigen auch Eintragungsfähig !!
Die notwendigen technischen Daten können die Reifenhändler besorgen !!!
Gruß
Hans Peter
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Richard » 25.06.2009, 22:23

Hi,

ich finde das Fahrwerk der F einwandfrei und bin froh, dass die F einen 180er Hinterreifen hat. Meinem letztes Motorrad war eine GSX750F mit einerm 160er Hinterreifen. Sieht sch.... aus. Da wollten im Forum immer alle einen 180er, hier ist es genau andersrum.
Warum dem Lenkungsdämper ausbauen? Der stört doch nicht. Beim geradeausfahren lenkt man eh nicht und legt sich in die Kurve. Auf den Pässen ist die Lenkung auch leichtgänig. Bei meiner GSX war mit Gepäck genau bei 70 km/h ein Lenkerschlagen, da hätte ein Lenkungsdämpfer wie bei der F800 sicher nicht geschadet. Ihr tut euch mit dem Ausbau sicher nichts gutes.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon RK » 05.07.2009, 02:12

man wil immer das was man nicht hat ;-)
natürlich ist ein 170er handlicher als ein 180er..
habt ihr schon mal versucht bergab ner TZR 50 zu folgen?
die hat nen 100er bzw. 130er drauf die ist so handlich da bringt auf ner total verwinkelten bergab passage weder die leistung noch die tollen bremsen der s irgendwas!

zum LD meine erfahrung hab ich da mit ner ER6 gemacht.. einmal und nie wieder im sozius betrieb....

@ richard: ich glaube es wird an allem rumgenörgelt bis mann dann die vorteile zu schätzen weiss, mich selber eingeschlossen 8) da fahrverhalten geschmakssache ist kann man sich auch nich darüber streiten.. wer nur auf verwinkelten bergpassträsschen unterwegs ist... für den ist ein LD eher ein hindernisss, genauso wie der 180er.. der der mit dauer 200 über die autobahn bölzt wird sich am LD und 180er erfreuen!
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum