Wer war schon auf Sardinien und kann Tips geben?

Treffen, Ausfahrten, Treffpunkte für und mit der F800S, F800ST, F800GT, F800GS und F800R.

Wer war schon auf Sardinien und kann Tips geben?

Beitragvon HoAch » 10.03.2009, 23:16

Hallöle Leuts,
Kati und ich wollen Osterns nach Sardinien und jetzt gilts die besten Tips zu sammeln. Man muss ja nicht alle Fehler selber machen :lol:

Also, es wäre sehr nett, wenn jemand so die Erfahrung mit Fähre, Besuchsziele die lohnen, Strände (für April :roll: ), kulinarische Spezialitäten etc. rüberwachsen lassen könnte.

Es soll doch ein schöner Tripp werden :P

Gruß
Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Beitragvon Valentina » 11.03.2009, 16:58

Hallo Horst,

etwas präziser sollte es schon sein.
Wie lange bleibt ihr auf der Insel?
Wollt ihr an einem Ort bleiben und Tagestouren machen oder wechselt ihr die Unterkunft?

Wir waren letztes Jahr im Mai für 2 Wochen da, wir sind mit Moby hin und zurück gefahren. Die haben immer Sonderangebote für 1€ für's Möp, dann kommen noch die Personen mit je ca 25€ und ggf. noch die Kabine hinzu.
Wir haben uns eine Innendoppelkabine für rund 50€ gegönnt. Das ganze mal zwei, bei uns kamen etwa 280€ für hin und rück zusammen. Wir sind ab Livorno rüber und nach Genua zurück.

Eine Woche waren wir an mittleren Ostküste der Insel und 5 Tage in Bosa.

Die Strassen dort sind ein Traum, die Leute freundlich.
Gute Dienste hat uns der Know-How Reiseführer Sardinen geliefert.

Spontan fällt mir nix mehr ein, frag' ruhig nach.

Gruss, Michael
Valentina
 
Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2008, 20:43
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Beitragvon HoAch » 11.03.2009, 19:33

Hallo auch,
also, wir haben vor vom 09.04 bis 16.04. runter zu fahren. Überfahrt Livorno - Olbia u.z. mit MOBY.

Unser Lager werden wir in Decimommanu aufschlagen alles weitere muss noch geplant werden.

Im Moment hab ich noch keinen so rechten Plan welche Orte, Straßen, Strände und Sehenswürdigkeiten lohnen, sie anzufahren.
Da muss ich noch lesen und vielleicht gibts ja den einen oder anderen Geheimtip :wink:

Also Insider - ich bin ganz Ohr :)

Gleich mal zur Fährenfahrt. Nach Griechenland hatten wir zum Verzurren nur so popelige Taue bekommen und dann mehr schlecht als recht die Moppeds festgebunden.
Wie sieht es da auf den Sardinienfähren aus? Sollte man selbst Spanngurte mitnehmen? Kann man das Gepäck (Koffer) am Hobel lassen?
Wie sind die Verpflegungspreise an Bord?
Wird man beim Ein- und Ausfahren vorneweg oder hintendrein eingewiesen? etc.....


Gruß
Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Beitragvon RalfS » 11.03.2009, 21:53

Servus Horst,

meine Frau und ich verbringen seit Jahren schon unseren Sommerurlaub auf Sardinien. Aktivitäten: Motorrad fahren, Strand, wandern. Städte anschauen ist nicht so mein Ding, deshalb kann ich dir dazu keine Tips geben. In drei Wochen haben wir üblicherweise 3 Unterkünfte in verschiedenen Regionen um auch möglichst viele Strassen zu erleben.

Die schlecht Nachricht vorweg: Euer Urlaubsort liegt in einer gnadenlos langweiligen Landschaft und leider auch weit weg vom Strand. Auf der Karte wirst du sehen dass dort die Gegend flach und die Strassen gerade sind. Allerdings könnt ihr von dort aus schöne Touren an der Küstenstrasse entlang fahren. Beide Richtungen sind schön, da wird es schnell bergig, nach Osten in Richtung Villasimius, die Küste hoch und zurück über San Gregorio. Oder in Richtung Westen SS195. Falls nicht zu weit unbedingt noch die SS126 von Iglesias nach Guspini fahren, die vergisst du nie wieder. :D

Unbedingt mit guten Reifen anreisen, abgeschlappte Gummis halten dort bei artgerechter Fortbewegung nicht lange. In drei Wochen verbrauche ich einen Satz PiPos fast komplett, trotz Anreise im Anhänger.

Wir sind bisher nur einmal auf den Motorrädern angereist, sonst stehen sie im Anhänger, und da wurden sie in der Fähre gut verzurrt. Üblicherweise fahren die Motorräder zuerst in die Fähre. Allerdings geht's meistens etwas chaotisch zu. In der Fähre ist das Essen teuer und schlecht. Lieber ein paar belegte Semmeln mitnehmen und am nächsten Tag die gute italienische/sardische Küche geniessen.

Wir sind im Juni wieder dort, bin mir sicher du wirst viel Spass haben.

Ein paar Bilder zum Appetit holen findest du auf meiner privaten HP.

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon HoAch » 11.03.2009, 23:27

Na, da sag ich doch mal danke :D
Wird schon werden, obwohl wir ja nicht so viel Zeit mitbringen - und baden wird wohl höchstens für mich gehen 8)

Gruß
Horst
BMW - aus Freude am Verfahren
Bild ...wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen :)
http://www.schongau.de/ - http://www.pfaffen-winkel.de/de/index.html
Benutzeravatar
HoAch
 
Beiträge: 406
Registriert: 15.06.2006, 17:27
Wohnort: Schongau

Beitragvon artepxxl » 13.03.2009, 23:42

Hallo Horst,
kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Auf der Fähre geht es chaotisch zu. Am besten was zum festbinden mitnehmen. War letztes Jahr im September auch an der Ostküste unterwegs. Traumhaft ist die Strecke Dorgali - Baunei. Auf keinen Fall die Autobahn benutzen. Die größeren Straßen sind gut zu fahren - bei den Ministraßen, etwas abseits in den Bergen, kann es schon mal ruppig werden.
Noch ein Tipp - wir sind schon seit Jahren mit dem Womo auf Sardinien unterwegs. Auf den meisten Campingplätze gibt es kleine Häuser oder Campingwägen zu mieten, die oft einen guten Eindruck machen. Traumhaft ist auch die Costa del Sud - nicht nur zum biken auch zum baden ;-) und überhaupt find ich die ganze Insel toll......
Bin schon neidisch, mir reichts dieses Jahr nicht nach Sardinen :-(
Wenn ihr noch was wissen wollt - einfach melden
Grüßle Petra
artepxxl
 
Beiträge: 28
Registriert: 21.02.2009, 23:24
Wohnort: Steinenbronn

Beitragvon Valentina » 14.03.2009, 00:23

HoAch hat geschrieben:Gleich mal zur Fährenfahrt. Nach Griechenland hatten wir zum Verzurren nur so popelige Taue bekommen und dann mehr schlecht als recht die Moppeds festgebunden.
Wie sieht es da auf den Sardinienfähren aus? Sollte man selbst Spanngurte mitnehmen? Kann man das Gepäck (Koffer) am Hobel lassen?
Wie sind die Verpflegungspreise an Bord?
Wird man beim Ein- und Ausfahren vorneweg oder hintendrein eingewiesen? etc.....
t


Du kannst meistens zuerst auf die Fähre, chaotisch ist es trotzdem.
Sachen zum Verzurren gibt es wenig, ich habe den Spanngurt genommen, mir dem ich meine Rolle befestigt hatte.

Koffer kannst Du problemlos drauf lassen, Verpflegungs-Preise sind recht hoch.
Vielleicht ein lecker Sandwich und ein, zwei Dosen Bier mitnehmen...

Beim 'Rausfahren gind es dann wieder drunter und drüber, aber da schaust Du 'eh nur, dass Du fort kommst.

Klingt irgendwie nicht so schön, ist aber letztenendes überhaupt kein Problem.
Die Italiener bekommen das schon irgendwie hin.

Viel Spass,
Michael
Valentina
 
Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2008, 20:43
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Besonders der Südosten ist toll !

Beitragvon pjakszentis » 15.03.2009, 21:03

Letztes Jahr war ich Anfang September für zwei Wochen in der Nähe von Villasimius, im äußersten Südosten. Gerade im Hochland - Stichwort Dogali - sind unendlich viele ziemlich gut ausgebaute Straßen, die Kurven meist gut einsehbar, einfach unschlagbar.

Neue gute (Sport-) Reifen würde ich auch aufziehen, der Belag ist meist rauh. Nach fast 2000 km waren die Flanken vorne radiert, das gelingt mir in Deutschland auf der Landstraße nicht.

Auch der Südwesten ist wunderschön, nur Cagliari würde ich meiden.

Ich beneide Euch !

Peter
pjakszentis
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.02.2008, 22:29


Zurück zu Treffen und Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum