Klappern im Motor

Allgemeine Sachen/Themen rund F 800 GS und der F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Klappern im Motor

Beitragvon Oss » 30.09.2008, 13:43

Moin,

wenn der motor kalt ist tritt nach ca. 30 sek. ein Klappern auf, es geht erst wieder weg wenn der Motor warm ist. BMW sagt das wäre normal (Bauartbedingt). Ich fahre die F 800 GS, ansonsten bin ich zufrieden mit dem Teil. Hat jemand von Euch auch diese Probleme?

Grüsse von Thomas
Oss
 
Beiträge: 2
Registriert: 29.09.2008, 18:03
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Dakkurt » 30.09.2008, 21:33

Tach auch,
hatte ich auch,nach ca. 3000km war es weg.
Lass es dir aber irgentwie schriftlich geben ,das du es reklamiert hast.
Gruß Kurt
jeder so wie er will !!!
Dakkurt
 
Beiträge: 41
Registriert: 01.03.2008, 14:36
Wohnort: Mönchengladbach

Ja

Beitragvon killzonedog » 09.03.2009, 21:06

Sowas ähnliches hab ich auch. Und zwar wenn ich an der Ampel stehe und in den Leerlauf N schalte hört man ein leichtes Surren. :?
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: Klappern im Motor

Beitragvon R1F800 » 10.03.2009, 19:34

Oss hat geschrieben:Moin,

wenn der motor kalt ist tritt nach ca. 30 sek. ein Klappern auf, es geht erst wieder weg wenn der Motor warm ist. BMW sagt das wäre normal (Bauartbedingt). Ich fahre die F 800 GS, ansonsten bin ich zufrieden mit dem Teil. Hat jemand von Euch auch diese Probleme?

Grüsse von Thomas


zieh mal die kupplung, auch wenn kein gang drinn ist ... dann ist es weg.
Die getriebe und kupplungen sind nicht die besten ... ebensowenig wie dir kurbelwellen und pleullager ...
hat alles viel zu viel toleranz und verursacht schwingungen.
Du mußt dich damit abfinden einen 11k Altmetallhaufen zu fahren.
R1F800
 

Beitragvon rubbermuh » 10.03.2009, 22:55

Die Altmetallhaufen laufen aber, so scheint's, recht gut - oder hab' ich die Threads über zerfetzte Pleuellager und Kurbelwellen bisher übersehen?
Und wo sind die kaputten Getriebe?
Als Vielfahrer suche ich solche Hinweise schon seit einem Jahr (auch bei den älteren F800 Modellen), um notfalls rechtzeitig zu verkaufen; finden konnte ich bisher nichts (auch nicht in englischsprachigen Foren)
Und hast du die Toleranzen in deinem Motor schon mal nachgemessen, oder woher kommt dein Wissen, R1F800? Meine braucht auf die 10.000km Serviceintervall keinen Tropfen Öl; das ist alles, was ich vom Innenleben meines Motors sagen kann, und es stimmt mich optimistisch.
Wer konkretes zu Motor, Getriebe oder Kupplungsproblemen hervorbringen kann, soll es tun. Das wäre im Interesse aller.
Wer aber nur aktiv am Wertverlust mitarbeiten will, möge sein Mopped nehmen und dorthin fahren, wo der Pfeffer wächst. Dazu ist eine Enduro wie geschaffen, und dort gibt's sicher keinen Internetanschluß um seinen Alltagsfrust loszuwerden.
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

kein Ölverlust

Beitragvon schmidt » 11.03.2009, 09:42

Hallo,
ich bin erst 10000km gefahren. Ölverbrauch, was ist das? Wenn ich an meinen Boxer denke----oh je oh je..Nach 1000km war deutlich weniger Öl vorhanden.
Das Getriebe ist m.E, auch viel besser als bei meiner R1150R !

Pleuel abreissen ist meistens ein Bedienungsfehler mit " öfterem Überdrehen" des Motors. Man muß nicht bis zum Drehzahlbegrenzer fahren.
Auch einen kalten Motor hat man pfleglich zu behandeln.

Also in diesem Sinne muß ich meinem Vorredner rubbermuh völlig beipflichten.
Viele Grüße
schmidt
schmidt
 

Beitragvon buti » 11.03.2009, 11:39

ich habs deshalb verkauft und gonzo hat nurnoch das Gehäuse vom Motor original, den Rest hat die NL wohl schon 2x in der Hand gehabt ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon R1F800 » 11.03.2009, 12:13

@ rubbermuh

ich muss den motor nicht zerlegen um die zu hohen toleranzen zu spüren, da richt der normale motorlauf aus.
Das Thema getriebe heist nicht, dass es kaputt geht - erstmal - aber gut schalten ist anders. Mag sein dass ich zu hohe ansprüche an bmw habe, aber wenn ich höre wieviel toleranz die felgen haben dürfen wird mir schlecht. Die Kurbelwelle z.B. verursacht Schwingungen beim fahren ... man muss nur mal auf das Motorrad hören dann merkt man es auch.

Du wirst als Vielfahrer wohl der Betatester bleiben ... genauso, wie all die die ihre F800 in 2008 gekauft haben.
R1F800
 

Beitragvon rubbermuh » 11.03.2009, 19:18

Hör' dir mal die Rotax-Flugmotoren an; zählen im Ultralightbereich zur absoluten Weltspitze, haben hohe Standzeiten und gegen deren Laufruhe (Vibrationen) und Gerassel läuft der Motor der F wie ein Wankelmotor.
Deshalb mache ich mir keine Sorgen; und wie Schmidt vorhin schon schrieb: wer mal Boxer fuhr und deren Ölverbrauch (meine R100GS 1l/3000km) und Toleranzen verkraftet hat, kennt BMW und die Ansprüche, die man an deren Produkte stellen darf. Wer was Perfektes sucht, soll sich Japaner kaufen (oder?); alle anderen finden in Europa (und USA) das Gewünschte.
Aber nochmals mein Aufruf: wer Konkretes über Schäden erfährt, soll dies posten. Auch wenn es Einzelfälle sind; es ermöglicht allen Fahrern, aufmerksam zu sein und eventuell schon frühzeitig reagieren zu können.
Miesmacherei nützt aber niemandem und verdirbt vielleicht manchem, der sich sein Mopped hart erspart hat, die Freude dran; und dazu sehe ich nach 17.500km wirklich keinen Grund - ich würde sie wieder kaufen.
Nur die Kette würde ich mir gleich mal mit Rostschutzfarbe streichen lassen :lol:.
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 11.03.2009, 20:39

Also das ständig negative Geschwätz geht mir langsam auch aufn Sack.

Ich habe ja schon ein paar Leute hier per Forum kennengelernt :wink:
Die ihre negative Meinung weit verbreiten und mir damit meine Anfangseuphorie ziemlich schnell zunichte gemacht haben.

OK vielleicht habe ich aufs falsche Pferd gesetzt :?: (dachte ich mir)
Mal schauen was darüber im Forum steht :!:

Und .................ich habe nix gefunden. Und wenn einer mal nen Motorschaden hat, also dass kann dir sogar bei VW, Audi oder Benz bzw. bei jedem anderen Auto.- und Motorradhersteller passieren.

Wenn ich mir ne Ducati anhöhre im Leerlauf dann rasselt dass aber mehr als bei meinem Motorrad. Und nen Zweizylinder der rund Läuft gibts doch gar nicht.

Bei der Ducati heißt es dann immer...........ah das ist die Kupplung.
Ok wir wissen jetzt warum die so ein Gerassel haben, also ist ja alles in Ordnung.

So und bei der F :?: :?:

Da gibt es auch sowas wie nen Kettenspanner der auch zum rasseln führen kann.

Nur weil man nicht genau weiß woher genau das Geräusch kommt heißt das noch lange nicht dass der Motor shit is.

Ducatis bauen auch schon seit 20 Jahren ihren zweiventiler gleich. Den F-Motor gibt es noch nicht so lang. Das muss sich erst noch bewähren.

Meine Erfahrungen mit der F sind bis jetzt nur positiv.
OK das Getriebe könnte besser sein. Aber ehrlich gesagt ist dass bei Aprillia oder Triumph auch nicht besser.

Bin letztes Jahr bestimmt auf 5 verschiedenen 2 oder 3 Zylinder unterwegs gewesen und konnte im Vergleich zur F nicht viel besseres feststellen außer das es vom Preis / Leistungsverhältniss und der Ergonomie hervorragend abschneidet. Vom Verbrauch will ich erst gar nicht sprechen. Und von der tatsächlichen Kraft die der Motor hat auch nicht.

Kuck Dir mal die Datenblätter von anderen Motorrädern an :?: :idea:
Und dann schau mal was da am Hinterrad ankommt :idea:

Bei vielen wird mit bis über 10% geschwindelt. Da hast Du mal ganz schnell statt 140 nur noch 127 PS ich kann euch sogar sagen welches Motorrad das wahr :wink:

Bei der F ist es genau umgekehrt da kommen im Schnitt über 90 PS am Hinterrad an.

Und zum fahren ist sie einfach nur geil macht Spaß und süchtig.
Ein geiles Vernunft Motorrad würde ich sagen.

So jetzt habe ich mich auch mal bei den GS`lern ausgekotzt
Fahre übrigens eine ST

Grüße
euer Motorradgeiler Düsentrieb

PS:
Hoffentlich ist bald schönes Wetter

Und wech
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Beitragvon mike55 » 11.03.2009, 21:00

Dennisdüsentrieb !
Richtig so!
Die Meisten von den Laberköppen hat noch nie auf`nem
Norton Paralelltwin gesessen :!:
Der klappert und vibriert :!: :!: :!: Und der Motor
war nicht Dauervollgasfest, halt nur ein Sprinter !
Meistens war bei 20000Km der Motor platt !

Und die F800 ist auch ein Paralelltwin und vibriert :!:
Ich liebe es :wink: , meine hat aber fast schon 30000Km
runter :!:
Wer das nicht mag, soll sich einen 4zylinder kaufen :!:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon schmidt » 11.03.2009, 23:12

Hallo Mike55,
du hast recht! Wer mal eine BSA Paralleltwin gefahren hat und damit alle Höhen und Tiefen durchlebt hat, der weiß wie gut die heutigen Motoren sind. Da kann ich viel erfeuliches und sehr viel ärgerliches von früher erzählen.

Von wegen früher, die gute alte Zeit, war besser !

Darum bin ich 1973 zu einer R75 gekommen und hatte nur noch Freude ohne Pflegeaufwand.
Ich genieße das Brummeln der F und die "geringen" Vibrationen.
Auf eine schöne Saison
Viele Grüße
schmidt
schmidt
 

Beitragvon buti » 11.03.2009, 23:17

Mike, aber Vertrauen macht es nicht, und wenn dann Dein einziger naher F Kumpel permanent in der Werkstatt steht und der Motor immer wieder um Teile ergänzt wird .... hey, und das Ding klingt schon wieder wie ne Büchse Nägel .... Das einzige was gonzo hat, und ich nicht, ist die Garantieverlängerung, deshalb sieht er es cool, fährt die ganze Palette von BMW als Ersatz und ich habe "Strike" gedacht als man mir 6Mille geboten hat.

Mein Ersatzmotorrad läuft übrigens viel ruhiger als "meine" F je lief, ist 15 Jahre alt und konzeptionell ein ähnliches mopped wie die F. Evtl. war meine ja fehlerhaft, may be, evtl. gehört die auch so und ich bin zu feinfühlig. Die Garantie war jedenfalls zu Ende und dann muß son Teil ganz schnell weg.

Ducatis laufen auch furchtbar, jo, als die vom Hof war hab ich ebenfalls gelächelt ;)

Bild
wie gesagt, ich bin zufrieden, sie rennt, sie klingt, sie säuft, sie geht nicht einfach aus, und sie läuft schön rund ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 12.03.2009, 07:03

@buti
Das mit Gonzo ist natürlich ein Argument.

Trotzdem kann ich im Moment nichts negatives (Außer das Getriebe) bei meiner Maschine finden und empfinden. Die läuft wie geschmiert, und geht auch nie aus. 7200 km auf der Uhr.

Fahrleistungen für die Klasse Motorrad hervorragend :wink:
Bremsen OK.

Vielleicht hatte der Gonzo einfach nur Pech.
Denn ich habe hier im Forum kein Thread über Motorschäden gefunden.
Und es gibt auch Leute die schon 30 000 km auf der Uhr haben und das Ding läuft und läuft usw.

Wenn sich irgend ein Mangel an meiner Maschine auftut dann wird es hier im Forum veröffentlicht.

Und vielleicht rede ich ja in einem Jahr auch anders über das Moped.

Aber ich hoffe mal nicht. Und mit der Geräuschkulisse kann ich im Moment sehr gut leben.

Ein Motorrad ist ein sensibles gefährt.
Ein Kollege hat ne Fireblade und der hat seit kurzem auch ein komisches Klacken am vom Motor Getriebe :?: Man weiß es noch nicht so genau.

Also wie gesagt:

Wenn sich der Motor bzw. die Zuverlässigkeit der F nicht bewährt..........wo sind dann die Jammer-Threads :?:

Und vorher würde ich nicht so schlecht darüber reden :wink:

Kleine Macken hat jedes Motorrad. Und auch jedes Auto zumindest wenn es aus dem Europäischen Raum kommt.

Liegt wohl an der Firmenkultur die hier gelebt wird.
Die Japaner sind uns meilen weit voraus was das angeht.

Also immer schön warmfahren und das Ding Scheckheft pflegen.

Grüße aus dem tiefen Süden.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Beitragvon buti » 12.03.2009, 13:38

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:@buti
Das mit Gonzo ist natürlich ein Argument.

Trotzdem kann ich im Moment nichts negatives (Außer das Getriebe) bei meiner Maschine finden und empfinden. Die läuft wie geschmiert, und geht auch nie aus. 7200 km auf der Uhr.

Fahrleistungen für die Klasse Motorrad hervorragend :wink:
Bremsen OK.

Vielleicht hatte der Gonzo einfach nur Pech.


alles richtig, sehr sparsam war sie auch, das hast vergessen

ich habe aber keinen Bock auf so einer Handgranate zu sitzen,
Garantie war um, Reparaturen wären teuer geworden, das Ding
lief wie ne Dose Schrauben und ging ein paar Mal vollkommen
unmotiviert einfach aus. Motorrad ist Freizeit, Freizeit ist die Zeit
in der ich mich nicht ärgern möchte.

Und BMW wurde ja in der Serie auch immer besser, die Neuen laufen
ruhiger, fragt gonzo, der hat sie Alle gefahren ;)

Und ich glaube er würde auch sofort verkaufen wenn es sich ergibt ...
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Nächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Allgemein - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum