von Sono » 18.05.2008, 19:53
Ich habe die Verlängerung bereits abgeschlossen, meine F ist eine der ersten.
Nachdem ich nach nur 620km mit gelöstem Polrad liegengeblieben bin, ist mir das sicherer. Seit dem letzten Werkstattaufenthalt
schaltet sich jetzt der linke Heizgriff ganz unmotiviert mit voller Power ein, wenn er mal Bock drauf hat. Hat am Pfingstwochenende aber gut gepasst, war ja schweinekalt. Muss ich jetzt reklamieren, oder kennt jemand eine Lösung?
Das Moped war übrigens in der Werkstatt, nachdem sich der filigrane Seitenständer eingegraben hatte und die ganze Fuhre auf die linke Seite
gekippt ist. Ergebnis: Schalthebel, Schaltwelle und Rückstellfeder verbogen, nur noch 1. und 2. Gang gingen rein, das aber
auch nur, wenn man permanent den Schalthebel gezogen hielt (sehr schön bei 80km Rückfahrt). Zusätzlich Halterung(!) des Kupplungshebels
gebrochen, natürlich der Kupplungshebel selbst auch. Kostenpunkt ca. 400 EUR, kann doch nicht wahr sein. Da wünsche ich mir meine Enduro zurück,
die hätte sich noch ein wenig im Dreck gesuhlt und wär lachend wieder aufgestanden. Soviel Pech hatte ich zumindest bis jetzt noch
mit keinem Mopped oder Auto.
(An die Schlauberger: Natürlich hätte man etwas unter den Seitenständer legen können, habe an der Stelle allerdings schon häufiger gestanden
ohne daß etwas passiert ist. Ab sofort kommt trotzdem bei dem kleinsten bißchen Dreck/Schotter eine Unterlage drunter).