Unfallgefahr F 800 GS

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon localhorst » 08.05.2008, 17:37

Der Lustenauer hat geschrieben:Hier noch ein Link zum Thema Aussetzer:

http://f800riders.org/forum/showthread.php?t=14975

Fazit in diesem Thread so weit 'don't blip the throttle when changing gears'


also kein Gas geben oder Gas nicht zuziehen bei Gangwechsel?

Wenn man das weiss dann ist ja alles bello.
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon Lothar » 08.05.2008, 17:53

Hallo Leute,

neues von BMW in Sachen Scott - Oiler zu meiner F 800 GS.
BMW aus dem Eifelland schrieb mir heute eine Mail mit folgendem Wortlaut:

Hallo Herr ...., anbei Information Scottoil über Anbau an F 800 GS
verfügbar ab Mitt Juni 2008.
Dort wird der Unterdruck am Luftfilterkasten abgegriffen, also kein
Anschluss an Leerlaufsystem der F 800 GS.
Sobald diese Änderung verfügbar ist werden wir uns bei Ihnen melden.

mfg.....
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Beitragvon localhorst » 08.05.2008, 22:03

was machst Du denn nun mit dem Motorrad? Fahren, verrotten lassen, verschenken?
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon Lothar » 09.05.2008, 08:29

Hallo Localhorst,

Ich werde die F 800 GS keinen Meter bewegen,
warte auf die Antwort meiner Rechtschutzversicherung um mit deren und
Anwalts Unterstützung eine Wandlung anzustreben.
Sollte dies nicht möglich sein wird das Moped mit entsprechenden
Hinweisen an den Interessenten verkauft werden - es sei denn BMW findet noch kurzfristig die technische einwandfreie Endlösung -
wobei ehrlich gesagt egal ob Endlösung oder nicht mein Vertrauen
in BMW ziemlich dahin ist.
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Re: Unfallgefahr F 800 GS

Beitragvon Der Lustenauer » 09.05.2008, 11:51

Lothar hat geschrieben:
Solltet Ihr einen Rat für mich haben wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße und sichere Fahrt

Lothar


Also ich kann schon verstehen dass Dein Vertrauen zum neuen Moped kraeftig gelitten hat.
Ich wuerde trotzdem jetzt mal fahren, fahren, fahren, und schauen ob des Ding sich immer noch so verhaelt.
Wenn man auf die Aussetzer vorbereitet ist, ist's ja wohl nicht mehr ganz so schlimm. Vielleicht auf einem Verkehrsuebungsgelaende, falls es das bei Euch irgendwo gibt, und falls der normale Strassenverkehr als zu gefaehrlich erscheint.
Gruesse
Der Lustenauer
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.05.2008, 11:45

Beitragvon Lothar » 09.05.2008, 13:18

Sorry, aber ich möchte mich darauf konzentrieren das Fahren zu
genießen, zu entspannen und es einfach laufen
zu lassen und nicht
verkrampft auf den nächsten Aussetzer zu warten den ich vielleicht,
vielleicht aber auch nicht gehandelt bekomme.

Gruß Lothar
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Beitragvon miksch » 09.05.2008, 18:14

Mir ist sie auch einmal ausgegangen, aber die Kurven fahre ich immer mit etwas Gas (d.h. nie mit totalem Gasabschlag), und wenn ich vorsichtig (das heißt nicht schlagartig) den Gashan aus den Kurven heraus weiter aufdreh', funktioniert alles wie geschmiert. Beim Runterschalten habe ich bisher keine Probleme gehabt. Und Fehlzündungen sind eher die Ausnahme (ich glaube 1 Fehlzündung auf 7000 Km).

Auch wenn prinzipiell das Mopped nicht ausgehen soll, hat das Motorverhalten vielleicht etwas mit der Fahrweise zu tun.
Nun habe ich nicht so viel Ahnung von Motoren und lasse deshalb die letztere Aussage einfach im Raume stehen, so daß sie von dem, der es wünscht, verrissen werden kan.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Der Lustenauer » 09.05.2008, 18:20

Verkrampfen ist sicher falsch.
Aber nur geniessen, entspannen und einfach laufen lassen ist wohl mit dem Motorrad grundsaetzlich schwieriger als mit der Bahn.
Ich wuerde das ganze nun eher als eine Herausforderung betrachten, wie gehe ich mit einem eventuellen Motoraussetzer um, egal in welcher Situation, so im Sinne der Buecher 'Die obere Haelfte des Motorrads' und 'Motorradtraining alle Tage' von B. Spiegel.
Verecken koennen die Dinger ja jederzeit, im Gelaende und auf der Strasse, aus was fuer Gruenden auch immer, darauf vorbereitet sein kann nicht schaden, wie fuer so manches andere auch.
Ich tu mir schwer beim Gedanken dass BMW und Dein Dir gut bekannter Haendler Dich mit einem so gefaehrlichen Moped auf die Strasse lassen.
Aber ich hab ja hier nun gut reden, ist ja nicht mein Bock und mein Leben, doch falls Deine F800GS guenstig zu haben waere haette ich da wahrscheinlich Interesse. ABS und den Computer muesste sie dann aber schon haben.
Gruesse
Egon
Der Lustenauer
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.05.2008, 11:45

Beitragvon buti » 09.05.2008, 22:51

habe grad von gonzo erfahren das in den Niederlassungen ein flammneues Softwareupdate verfügbar ist, und nun läuft auch sein Motorrad endlich traumhaft ....
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Lothar » 09.05.2008, 22:56

Hallo Egon,

tja, jeder so wie er es für richtig hält.

Übrigens - meine Rechtschutzversicherung ist mit dabei.
Und falls Du meinen netten BMW Händler triffst, grüß ihn schön von mir.

Gruß Lothar
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

Beitragvon localhorst » 09.05.2008, 23:02

ich mache mal ein außergerichtliches Angebot :mrgreen:

4000,-
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon Andi G. » 11.05.2008, 19:21

hallo,

vorletztes jahr hatte ich eine ST, die is mir 2 mal ausgegangen. letztes jahr hatte ich eine S die is mir 2 oder 3 mal ausgegangen. dieses jahr fahr ich die GS und auch diese ist mir am freitag das erste mal ausgegangen...

bei der ST und der S bin ich beide male zur inspektion in die werkstatt im motorrad zentrum münchen, wo man das problem kennt. auch dort sagen sie dass man eigentlich nichts machen kann, ausser an der software zu "spielen".
soweit ich das verstanden habe, haben sie bei mir das gemisch im leerlauf anders eingestellt, was man anscheinend nur über die software kann.
tatsache ist, dass von da an weder die ST noch die S ein einziges mal ausgegangen ist.
auffällig ist auch dass bei allen drei motorrädern der auslöser jedes mal der selbe war: beim normalen runterschalten oder beim runterschalten mit zwischengas.
darum war die situation bis jetz auch immer ungefährlich, da die kupplung eh gezogen war, und wenn man normale reflexe hat schnallt man schon dass der motor grad ausgegangen is bevor man die kupplung loslässt ;)

ich werd die GS jetz mal weiter fahren, noch so 2000-3000km um zu sehn ob es nicht daran liegt dass der motor neu ist und er deshalb probleme macht. blöd ist, dass ich letzten donnerstag erst 1000er inspektion hatte, und das problem zum ersten mal einen tag drauf auftrat...
wenns noch ein paarmal passiert werd ich halt wieder in die werkstatt fahren und hoffen dass sie es -wiedermal- beseitigen können.

finde es ist also kein wirkliches problem, eher ne lästige kinderkrankheit bzw. ein software problem. jedoch frag ich mich warum es bei meiner dritten maschine mit dem motor immernoch vorkommt...^^

in diesem sinne
fröhliches fahren
andi
Benutzeravatar
Andi G.
 
Beiträge: 88
Registriert: 05.08.2007, 22:23

Beitragvon karl-heinz » 12.05.2008, 15:53

hallo zusammen,

meine motor-aus-erfahrungen:

Hab meine f800s im juni 2006 in wien gekauft und ende august mit spedition nach mazedonien geliefert bekommen. derzeit 6500 km gelaufen. das motor-aus-problem kenne ich seit anbeginn. es passierte und passiert meistens erst ab einer eher zügig zurückgelegten strecke von mindestens 50 km und fast ausschliesslich beim runterschalten zwischen den gängen 3 und 2 sowie 2 und 1. ganz ganz selten geht sie schon mal zwischen dem 4. und 3. gang aus. im mai 2007 wurde anlässlich der 1000er (ja, ich bin bis dahin nicht mehr gefahren....) inspektion neben dem tausch des riemenritzels auch ein software update aufgespielt. nebenbei bemerkt wusste der freundliche in wien um das motor-aus-problem schon damals bescheid. anfangs dachte ich, dass das problem nun gelöst sei, musste aber bald feststellen, dass dem nicht so war. anruf beim freundlichen ergab, dass es eine neue software gibt und ich bei gelegenheit mal vorbeikommen solle. ist sich aber bis jetzt noch nicht ausgegangen. irgendwann mal spielte nach einem ganz normalen start meine leerlaufdrehzahl verrückt. der motor drehte im leerlauf um die 2300 rpm und das blieb auch nach wiederholten neustarts so. abhilfe per telefon durch freundlichen: klemmen sie die batterie für 24 std. ab, starten sie den motor und lassen sie ihn, ohne gas zu geben, so lange im stand laufen, bis sich der ventilator einschaltet. damit verursachen sie eine art reset und das problem sollte gelöst sein. gesagt getan und siehe da, alles war wieder paletti. ausgehen tut sie aber weiterhin mit fast 100% verlässlichkeit und das finde ich ehrlich gesagt sch.....! hab im juni termin in wien und wenn nach erfolgtem software update dass problem weiterhin bestehen sollte, werde ich mal ein ernstes wörtchen mit meinem sehr freundlichen reden. sehe ja im forum, dass das problem auch nach mehreren software update versuchen anscheinend noch immer nicht gelöst ist. auch wenn ich sonst sehr zufrieden mit der f bin aber was es hat, das hat es. kann ja nicht sein, dass bmw die sache nach drei jahren immer noch nicht in den griff bekommen hat.

ach ja, noch was: bmw in thessaloniki ist was die f betrifft absolut zu vergessen. in sofia sind sie etwas besser drauf, haben aber mit der f ebenfalls keinerlei erfahrung, daher "hänge" ich am wiener freundlichen.

beste grüsse
karl-heinz
karl-heinz
 
Beiträge: 32
Registriert: 26.12.2007, 00:34
Wohnort: Skopje/Mazedonien

Beitragvon localhorst » 12.05.2008, 16:13

Wenn man es so wie bei Dir verlässlich provozieren kann, dann kann man damit ja schon fast leben. Rein zufällige Ausgänger sind da unangenehmer :?

Aber alles wird gut :)
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon karl-heinz » 13.05.2008, 01:49

ich hab ja schon nach einer geeigneten kamerahaltung für meine digi-cam gesucht aber leider nichts gefunden. wäre sicher interessant zu sehen, wie die von bmw auf eine verlässliche dokumentation des problems reagieren. nach dem update im juni teste ich die sache gleich mal ausführlich. ich werde mir, weil nicht anders möglich, die cam im richtigen winkel irgendwie am arm fixieren und das ganze filmen. wundert mich eh ein wenig, dass das noch niemand hier im forum getan hat.
geb dann bescheid.

beste grüsse
karl-heinz
karl-heinz
 
Beiträge: 32
Registriert: 26.12.2007, 00:34
Wohnort: Skopje/Mazedonien

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum