Porbefahrt F800 GS und KTM 990N

Allgemeine Sachen/Themen rund F 800 GS und der F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon F800GSEOS » 27.04.2008, 21:02

Talut hat geschrieben:ich werde nie verstehen warum leute schöne silberne töpfe gegen carbon oder schwarz eintauscht. naja geschmaksache. ich fand den akro optisch nicht ansprechend deshalb hab ich den orginal bestellt.
wir reden von ner 800er da wirst schon mal schalten müssen wenn lezter gang und wenig kmh anliegen.

Über Geschmack brauchen wir nicht zu diskutieren, ich finde jedenfalls, dass der Edelstahltopf eher störend wirkt, zumindest in der Größe. Vom Durchzug her weiß ich schon, dass ab und zu ein Gangwechsel fällig sein wird - zumal unter 3000 1/min bei Last im letzten Gang der Motor sowieso nicht mehr richtig rund läuft -, bin schließlich dreimal Probegefahren, bevor ich mich zu einer Bestellung durchgerungen habe.
Gruß
Arian
Benutzeravatar
F800GSEOS
 
Beiträge: 171
Registriert: 19.04.2008, 17:24
Wohnort: Ilvesheim

Beitragvon FR170 » 28.04.2008, 09:06

RolandH: Aber wirklich eine Entscheidung hat mir das leider nicht gebracht. Vielleicht doch auf eine kleine Adventure mit ABS hoffen.


@Roland

Die kleine @690 ist es, worauf viele warten. Unter anderen ich !!
Deshalb ziere ich mich so eine F800GS zu kaufen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Oli
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Edi » 28.04.2008, 09:50

F800GSEOS hat geschrieben:Wieso sollten die Durchzugswerte getürkt sein? Bei meiner Probefahrt habe ich ca. 10s von 60-140 km/h gezählt. Ich denke in der Praxis werden die beiden sich nichts schenken, während natürlich eine 990SM eine andere Klasse ist.
Gruß
Arian

„getürkt“ sicher nicht im Sinne von „falsche Werte abgedruckt“. MOTORRAD hat 2006 eine der ersten 990er getestet, die nicht gescheid ging (94PS auf dem Prüfstand anderen waren immer bei ca. 100PS). Und seit dem werden genau diese Messwerte abgedruckt.
Wenn bei ner BMW was nicht passt, letztes Jahr, 12GS verliert den Nr. 1 Status gegen Tiger und die KTM Supermoto hat auch einen Punkt mehr, dann wird ein neuer Test kreiiert, so ein komischer Konzeptvergleich, 12erGS gegen Einzylinder usw, uns schwupps bekommt die 12er ein paar Punkte mehr als 2 Monate zuvor und steht wieder oben.
Gut, die haben nen guten Draht nach München und auch nen gewissen Personalaustausch aber ich denke, man sollte es nicht übertreiben.
Was sollte der Hinweis im Vergleich der GSen in der aktuellen MOTORRAD, dass die KTM mit Kofferset 247kg schwer ist? Die war doch gar nicht mit dabei! Gleichzeitig aber in den technischen Daten die Gewichte der BMWs (222kg und 244kg) ohne Koffer darggestellt wurden. Und dass die Koffersets jeweils 12kg schwer sind (übrigens 17 bei der KTM wegen dem „rustikalen“ Trägergestell, Rallyeimage ist halt alles egal wie unpraktisch :( ) stand zwar drin, jeder kann es ausrechnen, die abgedruckten Ziffern lauten aber 222, 244, 247.
Ich weiß natürlich nicht, wie viel Druck von den Herstellern kommt bzw. kommen kann. So manche Test-Zeitungen werden ja von einzelnen Herstellern nach Kritik boykottiert. Und finanzieren tun sie sich halt mehr über die Anzeigenkunden als über den Heftpreis.
Daher sollte man sich dann doch ein eigenes Bild machen.
Und bei mir war das, dass die 990Adv. im direkten Vergleich signifikant besser geht als die 800GS. Das kann nicht nur an der Psychoakustik gelegen sein :) Ist ja auch nicht schlimm, für 20% weniger Hubraum geht die GS ja echt anständig.
Bin mal gespannt, wie schwer die 650er ist, wenn sie meine Frau hat. ;)
Gruß
Edi
Edi
 
Beiträge: 80
Registriert: 23.03.2008, 15:07
Wohnort: Erligheim

F800GS und KTM990

Beitragvon Harryman » 02.05.2008, 11:20

:lol: Ich habe meine 800 GS am Montag zugelassen und Mittwoch abgeholt. Tja :-( Was soll ich sagen.

Erst so :roll: dann so :shock: danach :oops: Ich will meine KTM 990 zurück und wenns nur wegen dem Klang ist. Aber es ist auch noch der Kick, genau dieser fehlt bei der kleinen GS. Zu brav zu lieb zu harmlos.

Deshalb könnt ihr unter Biete schauen.

Euch allen viel Spass mit dem Ding
Es ist schön zu wissen :-) was man(n) weis`s
Harryman
 
Beiträge: 37
Registriert: 01.05.2008, 13:00
Wohnort: Waiblingen

Re: F800GS und KTM990

Beitragvon F800GSEOS » 02.05.2008, 11:49

Harryman hat geschrieben:...Ich will meine KTM 990 zurück und wenns nur wegen dem Klang ist. Aber es ist auch noch der Kick, genau dieser fehlt bei der kleinen GS. Zu brav zu lieb zu harmlos....

Donnerwetter, da ist aber einer schnell ernüchtert! Klar am Sound könnte man ja noch was machen (z.B. Leovince) aber die Leistung aus 200ccm mehr kann man kaum rausholen. Ich hoffe, dass es mir nicht auch so geht und ich zum Schluß sage, hätte ich mir doch lieber die 990SM geholt.
Viel Glück beim Verkauf,
Gruß
Arian
Benutzeravatar
F800GSEOS
 
Beiträge: 171
Registriert: 19.04.2008, 17:24
Wohnort: Ilvesheim

Beitragvon Jürgen-aus-München » 04.05.2008, 19:51

@Harryman

Servus, Hast Du die 800er denn nicht ausgiebig probegefahren ? Kann aber verstehen, wenn jemand mit dem Kauf nicht zurfrieden ist das Teil dann wieder verkauft.
Viel Glück dabei - der Markt ist da - solltest die GS bald los sein und bald KTM fahren - Viele Grüße Jürgen
8)
Von der Tiger auf die kleine GS - my Future ...
Benutzeravatar
Jürgen-aus-München
 
Beiträge: 323
Registriert: 19.11.2007, 22:58
Wohnort: München

Beitragvon Roland H » 15.05.2008, 15:07

Hi Harrymann,

ich bin beide am selben Tag gefahren, erst die BMW und dann die KTM.
ich kann verstehen was du meinst. Klar geht die F ganz gut, aber im direkten Vergleich geht die KTM um Welten! besser.
Unten rum hat die BMW die Nase vielleicht etwas vorne, aber im mittleren und im oberen Bereich brennt die ein Feuerwerk ab! Logischerweise verbraucht das Teil dann auch richtig. Im LC8 Forum sind 7 Liter normal, darunter nur beim Fahren in der Gruppe, wenn eine BMW dabei ist :D (kleiner Scherz).

Gruß Roland, der immer noch DR 650 fährt weil er sich nicht entscheiden kann.
Roland H
 
Beiträge: 51
Registriert: 22.11.2007, 22:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon FR170 » 16.05.2008, 08:27

@Roland H

Gut Ding will Weile haben. :lol:

Gruß vom Oli, der sich auch nicht entscheiden kann. :wink:
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Archi_74 » 16.05.2008, 08:36

Mir wären 7 Liter Verbrauch zu viel! Schließlich soll mir das Ding nicht die Haare vom Kopf fressen!
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon FR170 » 16.05.2008, 09:10

Die 7 L gelten für die LC8. Für mich käme als Alternative zur F nur die 690
(LC4) in einer leider nicht/noch nicht erhältlichen Adventure-Version in Frage (wie in diesem Forum schon oft erwähnt (Gähn)) . Die 690 wird in den Foren mit Verbräuchen ähnlich der F angegeben.

Ein Expresszuschlag :twisted: für die LC8 ist i.O. Aber 7 L sind inakzeptabel.
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Roland H » 16.05.2008, 09:49

Hi,
7 Liter fände ich noch in Ordnung, das Teil macht Spaß! Was mich mehr abschreckt, sind die Inspektionskosten alle 7500 KM und wenn man dem LC8 Forum glauben darf, ab 400 EUR aufwärts. Das halte ich für nicht zeitgemäß. Klar ist das ein V2 und an den hinteren Zylinder kommt man schlecht dran.
Auch für die kleine KTM alle 6000 KM zur Inspektion finde ich heute einfach Scheisse.

@FR170, ob die kleine Adventure jemals kommen wird steht in den Sternen, das Vorgängermodell lief wohl nur in Deutschland gut. Es gibt wohl ein Strategiepapier im Internet von KTM, da ist von einer kleinen nicht die Rede, nur von der großen mit dem RC8 Motor.

Gruß Roland, der vielleicht doch mal die neue Tiger fahren sollte. :roll:
Roland H
 
Beiträge: 51
Registriert: 22.11.2007, 22:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon FR170 » 16.05.2008, 10:36

@Roland H

Das Papier kenne ich auch. :cry: Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich habe deshalb gestern mal meine Fühler Richtung Mattighofen/KTM ausgetreckt. Mein Arbeitgeber ist nämlich indirekter Lieferant bei KTM.
Mal sehen was meine Verbindungen zum Thema 690 ADV herausbringen.


Soll das Inspektionsintervall bei KTM für den kleinen Motor nicht auch erhöht werden? Auf 7.500 oder einmal im Jahr.
http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/690-s ... intervall/

Oli
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Beni » 04.06.2008, 08:35

also ich bin von der 950 SM auf die 800 gs umgestiegen

nach der Probefahrt war ich irgendwie erleichtert das es nicht immer vollgas sein muss.

die GS ist viel gutmütiger als die KTM

und das bisserl leistung was fehlt kann ich verschmerzen. es kommt nicht immer auf die leistung an sonder auf den fahrer. und die GS verzeiht mehr fehler.
Benutzeravatar
Beni
 
Beiträge: 142
Registriert: 27.05.2008, 09:17
Wohnort: Großweil
Motorrad: F 800 R/S

Beitragvon FR170 » 04.06.2008, 09:14

Also zur 690 Adventure gibt es folgende Infos:

"Man denkt über dieses Modell nach. Abhängig für die Entscheidung soll die Entwicklung des US-Marktes und der Dollarkures sein. KTM als kleiner
Hersteller kann und muß da flexibel reagieren."

In Summe bin ich genauso schlau wie vorher.
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Lothar » 04.06.2008, 09:30

...laut KTM Sommer, Oberhausen, wird die kleine Adventure schon
bei der IMOT vorgestellt, eventuell dann schon mit ABS.
Die Aussage ist bereits 6 Wochen alt.

Gruß Lothar
Lothar
 
Beiträge: 30
Registriert: 28.04.2008, 09:39
Wohnort: Nähe Aachen

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Allgemein - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum