Kettenpflege

Allgemeine Sachen/Themen rund F 800 GS und der F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Kettenpflege

Beitragvon waldbauer » 14.04.2008, 19:20

Nachdem ich mich nach mehreren Jahren mit Kardan - Motorrädern jetzt bei meiner F 650 GS wieder der Kettenpflege widmen muß , eine Frage an alle :

Womit reinigt und schmiert ihr die Ketten eurer Maschinen ?

:( :( Hab schon ganz vergessen wie das geht ... :oops: :oops:

Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Re: Kettenpflege

Beitragvon Der Bär » 14.04.2008, 19:40

waldbauer hat geschrieben:Womit reinigt und schmiert ihr die Ketten eurer Maschinen ?


Weißes Kettenspray. Z.B. die Hausmarke von Polo... 8)
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Talut » 14.04.2008, 19:44

mit dem 3er spar set von louis kettenspray (weiß) kettenreiniger und bremsenreiniger jeweils in der grosspackung für echt schmales geld.
Und das tu ich nicht mal oft und die kette hält seit 22000 km 151 ps fest .
und ketteeinstellen hat sich bei dem 6000er intervall noch nicht gelohnt gehabt macht immer der team green mensch.

Ich kenn aber auch leute die putzen ihre kette alle 1-2 wochen mit protolium und nem pinsel und viel liebe. naja es gibt leute die fahren gerne und manche pflegen und basteln gern .

Jeder muss seinen mittelweg finden.
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Beitragvon FR170 » 14.04.2008, 19:56

Kommt auch bissle auf den Einsatzzweck an.

- Strasse: ich blase nach ca. 500-600km von innen weisses Kettenspray von Louis auf die ungereinigte Kette. Habe eine Kette noch nie gereinigt.

- Gelände: trocken, nix als trocken. Klingt komisch, ist aber so. Habe das
jahrelang so gehalten. Immer im Herbst mit einem neuen Kettensatz
in die Sahara. Unterwegs nie geschmiert. Nach 5.000-6.000 in der heimischen
Garage auf die Kette ordentlich aufgesprüht und Winterschlaf. Dann im Frühjahr wie oben. Im Herbst nach gesamt 10.000-12.000 km neuen Satz drauf. Klingt verschwenderisch, ist es auch. Aber bevor mir in Djanet die Kette reisst gebe ich lieber ein paar DM´s oder Euros aus.
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon rabat » 14.04.2008, 20:00

servus

ich kenne einige die denn Dry Lube verwenden und damit zufrieden sind.

Ich hab mich für einen Kettenöler entschieden. das Bike schaut zwar hinten aus wie ein 2 takter, aber ich kann damit leben. Vorrallem ist das Öl leichtgängig und einfach zu entfernen und bleibt nicht wie eine gaugummimasse kleben.

Noch was zur Kette: nicht überspannen, und mit Laser einstellen. Das erste was ich bei meiner F gemacht hab war die Kettenflucht mittels Laser zu üperprüfen. Da können die japaner bei BMW noch viel lernen.

Martin
** Ob der Fahrer einer Kuh BSE bekommen kann??? ** I survived

F800GS Sunset-Yellow
Benutzeravatar
rabat
 
Beiträge: 80
Registriert: 11.04.2008, 07:15
Wohnort: Graz Österreich

Beitragvon FR170 » 14.04.2008, 20:02

@rabat

solange die F nicht riecht wie ein Zwedagder ist es doch wurscht.
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Paule » 14.04.2008, 21:30

Heute habe ich mir zum ersten Mal an der 650er nach der 1000er die Kette angeschaut. Überlege mir den Kettenöler montieren zu lssen.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Der Bär » 14.04.2008, 21:32

Paule hat geschrieben: Überlege mir den Kettenöler montieren zu lassen.

Wenn ich nicht an meinem Ex-Schätzchen so schlechte Erfahrungen gemacht hätte... :roll:
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Paule » 14.04.2008, 21:35

Der von CLS soll doch sehr gut sein.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Der Bär » 14.04.2008, 21:38

Mein Problem ist nicht das System an sich, sondern die passgenaue Montage der Düse(n). Wenn ich mir das auf den Fotos so anschaue, dann war das Scott-Oiler-System wesentlich wertiger (was die Düsen betrifft) und hat trotzdem nur Schwierigkeiten verursacht.
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Paule » 14.04.2008, 21:57

Hab mich mit dem Chefe von CLS bei der BMW NL am Saisonstart unterhalten. Wenn dann würde ich das von denen montieren lassen, kostet unwesentlich mehr und es gibt keine Ausrede bei Problemen. Hat mir der :) empfohlen.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

zu hoch eingestellter Kettenöler

Beitragvon 2Zylindersindgenug » 03.07.2008, 15:53

Ich hab den Scottoiler Spezialkit für die F800GS (F650GS) montiert und da brauche ich mir keine Gedanken mehr über die Kettenpflege zu machen. Der Scotty schmiert und der Dreck wird mir dem abfliegenden Öl mit abgeschleudert. Da nimmt man ab- und zu ein Tempotaschentuch und wischt über die hintere Felge und dann ist alles wieder gut. Wer sich über eine zu sehr versaute Hinterradfelge beschwert, hat den Öler einfach zu hoch eingestellt! Als Richtwert, ein Behälter (50ml) soll für ca 1000 km (+/- 200km) reichen, dann ist der Öler richtig eingestellt. Oder man hält sich eben an die vom Hersteller vorgegeben 1-2 Tropfen pro Minute. Ich hab meinen auf 1 Tropfen alle 40sec eingestellt und da spritzt nur so viel weg, wie muss, um den Dreck mit zu entfernen. So soll es ja auch sein.
Das Öl lässt sich ja auch wesentlich einfacher abwischen als Kettenspraypampe, also null Problemo.
Gut mir hilft da ja auch sicher die Erfahrung, dass ich schon vorher ein Kettenmotorrad mit Scottoiler gefahren habe und über die Jahre war ich mit meinem Scotty immer zufrieden.
Da sei noch gesagt, dass es noch nie so einfach war einen Scotty anzubauen wie mit dem BMW Spezialkit. Da gibt es auch keine Frage mit wohin mit der Düse, dass ist alles schon vorgefertigt und muss man nur noch anschrauben.
Kann auch jeder selber! Muss man natürlich nicht, die Werkstatt kann das auch!
2Zylindersindgenug
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2008, 14:11

Beitragvon waldbauer » 03.07.2008, 17:33

8)
Das Thema hat sich für mich auch dahingehend erledigt , dass ich den Scottoiler montiert habe . Wird schon was taugen , hoffe ich , bin erst ca. 50 Kilometer gefahren seit der dran ist .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Beitragvon 2Zylindersindgenug » 03.07.2008, 17:56

Hast Du ihn selbst angebaut - wars schwierig?
Oder der Händler - was hat der den dafür verlangt?


Ansonsten dann viel Spass damit und wenns (unerwartete) Probleme geben sollte, es gibt nix unlösbares, einfach hier posten!
2Zylindersindgenug
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.05.2008, 14:11

Beitragvon Morcega » 03.07.2008, 19:48

Hallo,
was kostet denn dieser Scottoiler für die F800GS, da gibt es doch eine spezielle Ausführung :?:
Nicht immer ein Schönwetterfahrer...Bild
Benutzeravatar
Morcega
 
Beiträge: 144
Registriert: 13.06.2008, 08:14
Wohnort: Nauh'm

Nächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Allgemein - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum