Ja, die 4 Zyl. sind schwerer, aber die liegen gut mit 212 kg. auf der Straße.
Beim rangieren ist wieder was anders. Vorteil für leichte Fahrzeuge.
Chris

rotax hat geschrieben:Das mit den rangieren stimmt,bin früher R1200GS und bis vor drei Wochen R1200R gefahren,da ist die GSXS jetzt ein Leichtgewicht beim rangieren...da bleibt aber noch die Frage: fährst du schon oder rangierst du noch...?
JürgenBY hat geschrieben:Sitzposition ist eher aufrecht entspannt?
rotax hat geschrieben:Wenn die Tiroler meine Kohle als Tourist nicht wollen,Pech...es auch andere schöne Ecken ohne db Begrenzung.Bei mir passt jedenfalls die Performance der GSXS,selbst wenn ich jetzt wieder Kette schmieren muss,das nehme ich in Kauf.
pschlosser1982 hat geschrieben:Locke hat geschrieben:rotax hat geschrieben:Wenn die Tiroler meine Kohle als Tourist nicht wollen,Pech...es auch andere schöne Ecken ohne db Begrenzung.Bei mir passt jedenfalls die Performance der GSXS,selbst wenn ich jetzt wieder Kette schmieren muss,das nehme ich in Kauf.
Warte mal ab wie lange es noch dauert das andere Deine Kohle auchnicht mehr wollen. Die Begrenzung wird mit sicherheit ausgeweitet auch wenn mittlerweise Bewiesen ist das es nicht wirklich was bringt.
Ich glaube schon, dass das was bringt. Zwar ist klar, dass das tatsächlich emittierte Geräusch bei vorbeifahrenden Maschinen nicht 1:1 am Standgeräusch abzulesen ist, aber die grobe Richtung stimmt ungefähr. Das heißt ein Motorrad mit einem eingetragenen Standgeräusch von 100 dB ist im Vorbeifahren, wenn der Fahrer gerade nicht sozial ist und Gas gibt, lauter als bei einem Motorrad mit 90 dB Standgeräusch. Dass es da innerhalb von 2-3 dB Standgeräusch Abweichungen gibt, so dass ein Motorrad mit einem Standgeräusch von 93 dB um 2-3 dB lauter ist, als ein Motorrad mit 94 dB Standgeräusch, finde ich nicht schlimm.
Die 95 dB Grenze in Tirol hat auch gar nicht den Anspruch alle Maschinen, die im Vorbeifahren lauter als 95 dB sind, herauszufiltern. Es sollen ganz grob alle lauten Motorräder aus diesen Gebieten herausgehalten werden. Und das funktioniert sehr gut. Siehe Umfragen unter den Anwohnern. Das Tiroler-Modell und die 95 dB sind nicht als Kardinalskala, sondern eher als Ordinalskala zu verstehen. Die Motorräder werden grob eingeordnet und ab 95 dB ist halt Schluss. Wobei die 95 dB Grenze eigentlich noch ziemlich großzügig gewählt worden ist. Wenn man Lärmschutzgrenzen aus bestehenden Lärmschutzvorschriften ableitet, wären 85 oder 90 dB logischer gewesen. Eigentlich sind die Maschinen mit über 90 dB schon zu laut, aber dürfen dennoch fahren. So sehe ich das.
pschlosser1982 hat geschrieben:…Wobei die 95 dB Grenze eigentlich noch ziemlich großzügig gewählt worden ist. Wenn man Lärmschutzgrenzen aus bestehenden Lärmschutzvorschriften ableitet, wären 85 oder 90 dB logischer gewesen. Eigentlich sind die Maschinen mit über 90 dB schon zu laut, aber dürfen dennoch fahren. So sehe ich das.
Locke hat geschrieben:rotax hat geschrieben:Wenn die Tiroler meine Kohle als Tourist nicht wollen,Pech...es auch andere schöne Ecken ohne db Begrenzung.Bei mir passt jedenfalls die Performance der GSXS,selbst wenn ich jetzt wieder Kette schmieren muss,das nehme ich in Kauf.
Warte mal ab wie lange es noch dauert das andere Deine Kohle auchnicht mehr wollen. Die Begrenzung wird mit sicherheit ausgeweitet auch wenn mittlerweise Bewiesen ist das es nicht wirklich was bringt.
Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste