Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Alle Infos rund um die F 900 R und F 900 XR.

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon Christoph M » 14.08.2021, 14:43

@ Rotax

Ja, die 4 Zyl. sind schwerer, aber die liegen gut mit 212 kg. auf der Straße.

Beim rangieren ist wieder was anders. Vorteil für leichte Fahrzeuge.

Chris winkG
Zuletzt geändert von Christoph M am 14.08.2021, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1668
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: 20-25 F900R - F900XR

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon rotax » 14.08.2021, 15:41

Das mit den rangieren stimmt,bin früher R1200GS und bis vor drei Wochen R1200R gefahren,da ist die GSXS jetzt ein Leichtgewicht beim rangieren...da bleibt aber noch die Frage: fährst du schon oder rangierst du noch...? :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon JürgenBY » 14.08.2021, 15:58

rotax hat geschrieben:Das mit den rangieren stimmt,bin früher R1200GS und bis vor drei Wochen R1200R gefahren,da ist die GSXS jetzt ein Leichtgewicht beim rangieren...da bleibt aber noch die Frage: fährst du schon oder rangierst du noch...? :lol:


Standgeräusch 99 dB. Verstehe nicht wieso man da nicht gegenwirkt als Hersteller. In Tirol nicht fahrbar die Kiste.
Und im Jahr 2021 kein Kurven ABS und dann doch 13000€.

Wenn Suzuki dann die SV650. Die macht echt Laune ThumbUP
JürgenBY
 
Beiträge: 126
Registriert: 02.08.2021, 12:41
Motorrad: MT-09

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon rotax » 14.08.2021, 16:18

Falsch,die 2021er hat 96 db,klar,immer noch eins zuviel,aber mir ist sie jeden Euro wert,du musst sie erstmal fahren,dann kannste immer noch meckern... neenee
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon JürgenBY » 14.08.2021, 16:25

Wie die Z900. Ich fahre 90% in Tirol.

Ist halt nen 4 Zylinder. Bin 10 Jahre Bandit 1200 gefahren.
Sind halt perfekte Japaner aber bissl langweilig auf Dauer.
Sitzposition ist eher aufrecht entspannt?

Aber sie ist mir optisch positiv aufgefallen als ich die SV650 Probe gefahren bin.
JürgenBY
 
Beiträge: 126
Registriert: 02.08.2021, 12:41
Motorrad: MT-09

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon rotax » 14.08.2021, 16:50

Wenn die Tiroler meine Kohle als Tourist nicht wollen,Pech...es auch andere schöne Ecken ohne db Begrenzung.Bei mir passt jedenfalls die Performance der GSXS,selbst wenn ich jetzt wieder Kette schmieren muss,das nehme ich in Kauf.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon rotax » 14.08.2021, 17:24

JürgenBY hat geschrieben:Sitzposition ist eher aufrecht entspannt?


Ja,ich sitze so aufrecht wie auf der R1200R...
Ein sehr entspanntes fahren,selbst bei 2000 U/min,egal welcher Gang,da kommt einfach nur Schub,hab mich heute morgen erwischt wie ich durch eine Ortschaft (30 Km/H) komplett im fünften durchfahren habe,dachte ich wäre im dritten... winkG
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon JürgenBY » 15.08.2021, 15:27

Das Silber + Rot da wirkt die 900R echt bullig.
Das es fürs MY 2022 das rot nicht mehr gibt, verstehe ich nicht.

BMW-F-900-R-2021-3-Motobike-rent.jpg
Red900R
JürgenBY
 
Beiträge: 126
Registriert: 02.08.2021, 12:41
Motorrad: MT-09

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon Christoph M » 15.08.2021, 18:09

@Jürgen

Ich finde das auch Schade, warte aber weiter auf Facelift, bin gespannt was neues kommt ?
Ich glaube nach 4 Jahren wird unsere Kiste modernisiert.

Gruß Chris

Ich kann dir auch ein Foto schicken. winkG
Dateianhänge
BMW_F_900_R_burnout-1.jpg
Zuletzt geändert von Christoph M am 17.08.2021, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1668
Registriert: 26.09.2020, 14:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: 20-25 F900R - F900XR

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon Locke » 16.08.2021, 09:49

rotax hat geschrieben:Wenn die Tiroler meine Kohle als Tourist nicht wollen,Pech...es auch andere schöne Ecken ohne db Begrenzung.Bei mir passt jedenfalls die Performance der GSXS,selbst wenn ich jetzt wieder Kette schmieren muss,das nehme ich in Kauf.

Warte mal ab wie lange es noch dauert das andere Deine Kohle auchnicht mehr wollen. Die Begrenzung wird mit sicherheit ausgeweitet auch wenn mittlerweise Bewiesen ist das es nicht wirklich was bringt.
Locke
 
Beiträge: 43
Registriert: 21.06.2021, 18:41
Motorrad: F 900 XR

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon Locke » 16.08.2021, 12:19

pschlosser1982 hat geschrieben:
Locke hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:Wenn die Tiroler meine Kohle als Tourist nicht wollen,Pech...es auch andere schöne Ecken ohne db Begrenzung.Bei mir passt jedenfalls die Performance der GSXS,selbst wenn ich jetzt wieder Kette schmieren muss,das nehme ich in Kauf.

Warte mal ab wie lange es noch dauert das andere Deine Kohle auchnicht mehr wollen. Die Begrenzung wird mit sicherheit ausgeweitet auch wenn mittlerweise Bewiesen ist das es nicht wirklich was bringt.


Ich glaube schon, dass das was bringt. Zwar ist klar, dass das tatsächlich emittierte Geräusch bei vorbeifahrenden Maschinen nicht 1:1 am Standgeräusch abzulesen ist, aber die grobe Richtung stimmt ungefähr. Das heißt ein Motorrad mit einem eingetragenen Standgeräusch von 100 dB ist im Vorbeifahren, wenn der Fahrer gerade nicht sozial ist und Gas gibt, lauter als bei einem Motorrad mit 90 dB Standgeräusch. Dass es da innerhalb von 2-3 dB Standgeräusch Abweichungen gibt, so dass ein Motorrad mit einem Standgeräusch von 93 dB um 2-3 dB lauter ist, als ein Motorrad mit 94 dB Standgeräusch, finde ich nicht schlimm.

Die 95 dB Grenze in Tirol hat auch gar nicht den Anspruch alle Maschinen, die im Vorbeifahren lauter als 95 dB sind, herauszufiltern. Es sollen ganz grob alle lauten Motorräder aus diesen Gebieten herausgehalten werden. Und das funktioniert sehr gut. Siehe Umfragen unter den Anwohnern. Das Tiroler-Modell und die 95 dB sind nicht als Kardinalskala, sondern eher als Ordinalskala zu verstehen. Die Motorräder werden grob eingeordnet und ab 95 dB ist halt Schluss. Wobei die 95 dB Grenze eigentlich noch ziemlich großzügig gewählt worden ist. Wenn man Lärmschutzgrenzen aus bestehenden Lärmschutzvorschriften ableitet, wären 85 oder 90 dB logischer gewesen. Eigentlich sind die Maschinen mit über 90 dB schon zu laut, aber dürfen dennoch fahren. So sehe ich das.

Das ist alles schön und gut, aber gerade bei den Befragungen sollte man auch das Thema Corona nicht vergessen. Das hat die Zahl der dort fahrenden Motorräder deutlich reduziert und dann nehmen die Anwohner natürlich eine Veränderung wahr.
Es hilf nur nichts auf das Standgeräusch abzurechnen. Natürlich reduziert auch das die Menge an Fahrzeugen sonst aber nichts. Der kleine Möchtegern Rossi der auf jeder Geraden den Vierzylinder bis in den Drehzahlbegrenzer dreht macht krach für 25 normale Menschen die ein Standgeräusch über 95db haben.
Klar ist mir natürlich auch das es irgendwo Grenzbereiche geben muss und die liegen aktuell nun einmal bei 95 db und die Punkte an denen das zählt werden sich sicherlich vermehren
Locke
 
Beiträge: 43
Registriert: 21.06.2021, 18:41
Motorrad: F 900 XR

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon Tea Bee » 16.08.2021, 12:46

pschlosser1982 hat geschrieben:…Wobei die 95 dB Grenze eigentlich noch ziemlich großzügig gewählt worden ist. Wenn man Lärmschutzgrenzen aus bestehenden Lärmschutzvorschriften ableitet, wären 85 oder 90 dB logischer gewesen. Eigentlich sind die Maschinen mit über 90 dB schon zu laut, aber dürfen dennoch fahren. So sehe ich das.


Das darf man meiner Meinung nach nicht so betrachten.
Die 95 dB werden in einem Abstand von 0,5 Metern schräg hinter dem Auspuff gemessen. Also an einer Stelle, an der sich praktisch niemals ein menschliches Ohr befindet. Der Abstand zur Schallquelle ist wichtig, mit Verdoppelung des Abstands nimmt der Schallpegel um 6 dB ab. Bereits in einem Meter Abstand reden wir von 89 dB Standgeräusch, bei zwei Metern sind es 83 dB.

Deswegen kann man die 95 dB einer Geräuschquelle (Ursache) nicht mit Werten von Lärmschutzvorschriften vermengen, denn diese beschreiben den Geräuschpegel, der am Ohr ankommt (Wirkung).
Schöne Grüße - Stefan
Benutzeravatar
Tea Bee
 
Beiträge: 194
Registriert: 26.07.2021, 08:51
Motorrad: R1250 GS

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon Tea Bee » 16.08.2021, 13:50

Verstehe, worauf du hinaus willst. Ja klar sind technische Geräte Lärmvorschriften unterworfen, so wie der Beispielrasenmäher.

Ich hatte deinen Beitrag anders interpretiert, mehr in Richtung der Lärmvorschriften an Arbeitsplätzen (wo die Wirkung des Schalls auf den Menschen eine Rolle spielt). Extrem häufig wird bei Lärmschutz nämlich Ursache und Wirkung verwechselt, man lese nur die aufgeheizten Diskussionen rund um das Thema Motorradlärm. Wie oft wird verbreitet, dass man ja schon ab 80 dB Hörschäden erleiden könne, und dann dröhnen einem diese bösen Buben ganz legal mit irrwitzigen 95 dB ins Ohr.
Da wird gern vergessen, dass die 95 dB gar nicht bis ans Ohr vordringen.
Schöne Grüße - Stefan
Benutzeravatar
Tea Bee
 
Beiträge: 194
Registriert: 26.07.2021, 08:51
Motorrad: R1250 GS

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon rotax » 16.08.2021, 14:08

Locke hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:Wenn die Tiroler meine Kohle als Tourist nicht wollen,Pech...es auch andere schöne Ecken ohne db Begrenzung.Bei mir passt jedenfalls die Performance der GSXS,selbst wenn ich jetzt wieder Kette schmieren muss,das nehme ich in Kauf.

Warte mal ab wie lange es noch dauert das andere Deine Kohle auchnicht mehr wollen. Die Begrenzung wird mit sicherheit ausgeweitet auch wenn mittlerweise Bewiesen ist das es nicht wirklich was bringt.


Warte mal ab wie lange wir überhaupt noch Motorrad fahren dürfen... finger
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Berichte - Mittelklasse - Motorräder

Beitragvon talisker » 17.08.2021, 07:46

Wenn wir hier jetzt schon mal wieder bei der Lärmdiskusion angekommen sind, kann ich mal ein Subjektives Gefühl bringen.

Durch Corona bin ich letztes Jahr weniger an den Motorradtreffpunkten gewesen und habe mir andere Pausenplätze gesucht. Hab eine Schöne Bank auf einer Bergkuppe gefunden mit Super Aussicht. Sag jetzt nicht wo, sonst Sitz ich da ja nicht mehr allen ;-)

Man Hört da sehr gut die Motorradfahrer den Berg heraufkommen und sieht dann auch wenn sie Vorbeifahren welches Model es ist.
Die Lautesten Motorräder (gefühlt) waren die aktuellen Boxer Modelle (GS usw.) Danach kamen die Supersportler (aber auch nur wenn der Fahrer voll ausgedreht hat sind die mir aufgefallen, sonst eher nicht)
Dann kam ein wirklich Lautes Motorrad hoch, das war ein Model aus den 90er oder 00er Jahren mit Sportauspuff. Der hat alles Getoppt und war noch nicht mal schnell arbroller

Das Problem ist, fast 40% der Motorräder die da vorbeigekommen sind waren neue GS Modelle. BMW muss da wirklich was tun und nicht mehr noch mehr Hubraum und Leistung aus diesen Boxern herausholen nogo
talisker
 
Beiträge: 146
Registriert: 30.01.2020, 15:48
Motorrad: F900XR

VorherigeNächste

Zurück zu F 900 R - F 900 XR - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum