agentsmith1612 hat geschrieben:Welche Aluminiumlegierung wurde denn verwendet?
Besteht nämlich die Frage ob die schweißbar ist?
Lilo Wandert hat geschrieben:wieso diskutiert ihr "um des Kaysers Bart"?--wo ist das Bild, das den tats. Fehler zeigt?
Einen "Flansch" gibt es da nicht!
Graver800 hat geschrieben:Lilo Wandert hat geschrieben:wieso diskutiert ihr "um des Kaysers Bart"?--wo ist das Bild, das den tats. Fehler zeigt?
Einen "Flansch" gibt es da nicht!
Warum kein Bild? Einfach, weil keiner gefragt hat und der TE nicht daran gedacht hat.
Der TE sollte nun ggf. auch genug Infos haben, um selbst zu entscheiden, was er/sie macht.
(Bild des Schadens wäre trotzdem schön, für alles, die hier mitlesen und mitschreiben :-) Aber vielleicht steht die Kiste noch in der Werkstatt und der TE kommt daher nicht ohne weiteres dran). Fragen über Fragen....
815-mike hat geschrieben:...weil der Beitragersteller nicht "genauer" geworden ist, interessiert's mich natürlich. Ein Foddo des Sachverhalts konnte ich hier auch nicht entdecken.
Im Bereich Adapter, der seinerseits mit M18x1,5er Gewinde ins Motorgehäuse geschraubt ist und auf der Gegenseite den Ölfilter aufnimmt, bricht rein gar nix, ohne daß da jemand mit dem Hammer rangeht oder ein Unfall vorausging.
Den Adapter gibt's als Ersatzteil. Allerdings geht's hier ja wohl um das Motorgehäuse, das ruiniert ist (ach...wie schön wär ein Foddo)
Vorschläge, als "Reparaturlösung" eine gebrauchte untere Kurbelgehäusehälfte zu verbauen, stammen nicht von Technikern, sondern von technikfremden Forenteilnehmern (etwa aus dem Bereich des Bäcker- oder Frisörhandwerks, Rechtsanwälte, Fußballer o.ä...).
Die sollten sich dann aber wirklich auf ihr Fachgebiet beschränken!
Zurück zu F800S + F800ST + F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste