Blinker ausschalten

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Beitragvon switzer » 24.01.2008, 17:06

Andre hat geschrieben:Genau so ist es, was jetzt das ideale ist ist warscheinlich Geschmackssache, durchdacht sind aber beider Systeme und beide haben Vor- und Nachteile. Ich glaube mitleriweile (auch wenn ich manchmal noch Umgewöhnungschwierigkeiten habe) das das BMW System das bessere ist...


Bin ganz deiner Meinung, außer man muss Hupen. Ich habe es bis jetzt immernoch nciht geschafft, in einer Gefahren (oder Wut/Genervt) Situation auf anhieb, oder nur die Hupe zu treffen.
Meistens Blinke ich nur ganz böse :lol:
*Oder ich geb einfach kurz Gas. Da sieht man mal wieder, wie praktisch sonen Leo ist :lol:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Eike » 24.01.2008, 17:32

Andre hat geschrieben:
Henning hat geschrieben:...
Es liegt also immenr an dem was man gerade gewöhnt ist, zu sagen " die Blinkerbetätigung ist sch**** " ist zu einfach !


Genau so ist es, was jetzt das ideale ist ist warscheinlich Geschmackssache, durchdacht sind aber beider Systeme und beide haben Vor- und Nachteile. Ich glaube mitleriweile (auch wenn ich manchmal noch Umgewöhnungschwierigkeiten habe) das das BMW System das bessere ist...


Es gab viele gute Ideen, die sich aufgrund fehlender Standards nicht durchgesetzt haben (Minidisc, Esperanto...) Die frühere Fußbremse bei Mercedes mag auch gut gewesen sein, aber wenn es alle anderen anders machen, nervt es einfach.

Zusammen mit der Abschaltung ist das BMW-System OK, trotzdem währe es mit lieber, es währe so wie bei allen anderen Motorrädern. Man hat sich halt' an das Eine gewöhnt, selbst wenn es rein technisch nicht immer die beste Lösung sein muß.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Tito_2000 » 24.01.2008, 19:04

Wenn man mal bedenkt: Bei Autos ist das doch "normal", dass sich die Blinker nach ein- und wieder Auslenken der Blinker automatisch ausgeht, auch wenn man das manchmal noch gar nicht wollte, stellt man ihn wieder an und keiner Beschwert sich hinterher, dass diese automatische Blinkerabschaltung das macht.

Na gut, bei Geraden ist es schon etwas doof, aber dann nimmt es eben hin und Ende.l
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon MiniHazza » 24.01.2008, 19:39

eine idee wäre es noch das ganze system beim motorrad mit einem lenkwinkel/schräglagen/irgendwas sensor zu kombinieren damit der blinker weiß ah der typ ist jetzt grad ums eck herumgefahren jetzt schalt ich wieder ab.
MiniHazza
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.2007, 12:17
Wohnort: Austria

Beitragvon gerbln » 24.01.2008, 19:42

naja es gibt es ja schon das der blinker ach einer gewissen strecke und geschwindikkeit sich von selbst ausstellt
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon Ice Ace Alex » 24.01.2008, 22:21

Hi,

ich oute mich........

Habe das garnicht gewusst und finde das super.

Yeeeahhhhh bin manchmal vergesslich....passt doch

Beste Gruesse und gute Fahrt

alex
Drive like Hell, Feel like Heaven ;-)
Ice Ace Alex
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.12.2007, 23:40
Wohnort: Essen, NRW

Beitragvon Ben » 24.01.2008, 22:30

Hallo,

Skater hat geschrieben:*schnipp*

Aber - Autobahnausfahrt - 300m Barke - Blinker einschalten - 100m Barke - Blinker aus - Blinker einschalten - Verzögerungsstreifen - Blinker aus - Blinker einschalten. Nein danke - So geht das nicht!

*schnapp*


Wie fahrt ihr denn Autobahn? Also wenn ich mich doch mal auf die Dosenbahn verirre, dann zieh ich nah am Flatout bei der 100m Barke von der ganz linken Spur auf den Verzögerungsstreifen, Zeit zum blinken hab ich dann nicht mehr :D Im Ernst, glaubt ihr man verklagt euch wenn ihr den Blinker erst zwischen der 200m und 100m Barke anmacht? Ich glaub das ist ja sowas von Wumpe, oder fahrt ihr sonst auch alle so wie ihr es mal gelernt habt? Probleme gibt es...

Bei der Hupe kann ich mich Switzer nur anschließen. Was ich schon blöd geblinkt hab 8)

gruß, Ben
buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...
Benutzeravatar
Ben
 
Beiträge: 138
Registriert: 02.02.2006, 17:52
Wohnort: Uptown LA
Motorrad: Eff 8Hundert Ess

Beitragvon Skater » 25.01.2008, 07:36

Grundsätzlich gilt:
Jeder Fahrtrichtungswechsel, jeder Wechsel der Fahrspur oder des Fahrstreifens ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist und Ihre Fahrtabsicht erkennen kann oder ob Sie weit und breit alleine unterwegs sind.

Die Verpflichtung gilt selbst dann, wenn der Fahrtrichtungswechsel oder die Spuränderung verbotwidrig erfolgt, wenn Sie also z.B. entgegen einem bestehenden Fahrtrichtungsgebot abbiegen oder in einem Überholverbot überholen.

Ich habe versucht das Wort "rechtzeitig" im Gesetzestext zu verstehen. Es gibt ein Urteil in dem 5 Sekunden (200 m = 144 km/h) als Minimum angesehen wird. Des weiteren lehrt der Fahrlehrerverband, dass bei der 300m Bake auf der Autobahn oder Bundesstrasse der Blinker zu betätigen sei. Dies ist aber lediglich ein Anhaltspunkt.

Solange nichts passiert, ist die Blinkabschaltungsautomatik eine sinnvolle Einrichtung. Falls doch ein Urteil das Wort "rechtzeitig" mit mehr als 10 Sekunden vorschreibt, wird BMW sicherlich reagieren.
Gruß Skater
Zuletzt geändert von Skater am 26.01.2008, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Bikermayk » 25.01.2008, 10:54

Hi,
ich finde die Lösung von BMW nicht schlecht, es geht aber viel besser!!! Eine Harley macht es so wie es sein soll, nach dem Abbiegen geht der Blinker aus. Für mich als Fahrer beider Moppeds ist das eine große Umstellung jedes mal. Auch das ich den Blinker nicht an dem gleichen Schalter aus mache mit dem ich ihn ein geschaltet habe, finde ich bei BMW nicht so gut.
@ Skater,
leider halten sich immer weniger an die von dir beschriebenen Regeln, leider! Es wird immer weniger geblinkt. Das ist gerade für uns Biker gefährlich!

Gruß Mayk
Benutzeravatar
Bikermayk
 
Beiträge: 83
Registriert: 09.08.2007, 14:14
Wohnort: Land Brandenburg

Beitragvon stef2423 » 28.01.2008, 16:41

ich sage nicht, dass die bmw blinker grundsätzlich schlecht sind.
gut finde ich zum beispiel, dass 2 schalter für links und rechts da sind.
unverständlich ist dagegen, dass der ausschalter rechts bei der "gashand" ist. das ist echt unpraktisch und ein gefummel beim gas geben.
wenn die auto-off funktion nicht wäre, würde ich die blinker umrüsten lassen.
da das meine erste BMW ist, werd ich mich wohl nach einigen jahren dran gewöhnt haben.

mfg stefan
stef2423
 
Beiträge: 31
Registriert: 22.11.2007, 13:43
Wohnort: Hof

Beitragvon ntvtom » 28.01.2008, 20:36

Falls ich mir eine BMW kaufe, werde ich möglicherweise auf einen japanischen Blinkerschalter umbauen (falls das techn. machbar ist).

Ist viel einfacher und sicherer. :roll:

servus
Tom
Honda NTV 650. 170.000 km. Und mit KARDAN!
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon Andre » 28.01.2008, 20:45

ntvtom hat geschrieben:Falls ich mir eine BMW kaufe, werde ich möglicherweise auf einen japanischen Blinkerschalter umbauen (falls das techn. machbar ist).

Ist viel einfacher und sicherer. :roll:

servus
Tom


Das mit dem einfacher und sicher ... :roll: naja wenn man sich nicht umgewöhnen will/kann...

Der Umabu dürfte nicht einfach werden, denke das auch da der CAN-Bus seine Finger im Spiel hat...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Henning » 28.01.2008, 20:54

ntvtom hat geschrieben:Ist viel einfacher und sicherer. :roll:


Wer sagt das ? ADAC ? Motorrad ? TÜV ? oder ntvtom?
Henning
 

Beitragvon ntvtom » 28.01.2008, 21:31

Henning hat geschrieben:
ntvtom hat geschrieben:Ist viel einfacher und sicherer. :roll:


Wer sagt das ? ADAC ? Motorrad ? TÜV ? oder ntvtom?


das sage ich aus eigener Erfahrung.

Auf japanische Art kann ich mit einem einzigen Schalter mit dem linken Daumen alles machen, wofür ich bei BMW drei Schalter und beide Daumen brauche.

Natürlich ist das zum Teil auch Gewohnheitssache, trotzdem halte ich das BMW-System für schlechter.

servus
Tom
Honda NTV 650. 170.000 km. Und mit KARDAN!
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon Henning » 28.01.2008, 21:33

ntvtom hat geschrieben:
Henning hat geschrieben:
ntvtom hat geschrieben:Ist viel einfacher und sicherer. :roll:


Wer sagt das ? ADAC ? Motorrad ? TÜV ? oder ntvtom?


das sage ich aus eigener Erfahrung.


Alles klar.
Henning
 

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum