50.000km Test

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Beitragvon mike55 » 06.01.2008, 20:48

Wenn Motorrad-zeitung Bikes testet, dann rutscht jeder auf dem Ding rum !
Und glaubt ihr denn die Bikes werden immer warmgefahren !?
Da wird oft gleich Knallgas gegeben, und das fördert den Verschleiß !
Graugusszylinderbuchsen müssen eingefahren , und warmgefahren
werden, damit Betriebsttemperatur und Betriebslaufspiel ensteht !
Dann kann Gas geben werden.

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon ntvtom » 06.01.2008, 22:11

Daß das Testmotorrad nicht immer geschont wurde, dürft klar sein.
Aber daß da alle Leute nach dem Kaltstart immer mit Vollgas losfahren würde ich mal stark bezweifeln.

Mal abgesehen davon, gibt es diese Dauertests schon sehr lange, manche Maschinen wurden sogar 100.000 km gefahren.
Aber bei keinem dieser Tests habe ich derart verschlissene Kolben gesehen. Ich will jetzt nicht behaupten, daß ich alle Dauertests gelesen habe, aber schon einige davon. Und es gab natürlich auch ein paar Tests, bei denen andere unangenehme Sachen zum Vorschein kamen.

Und es gibt/gab sehr wohl neue Motorräder die diese lächerlichen 50000 km ohne größere Verschleißerscheinungen schaffen. Für diese Tests werden ja gerade Modelle genommen, die noch nicht lange auf dem Markt sind.

Übrigens hat BMW selbst zugegeben, daß ihnen das Problem bekannt ist.......und wenn die schon mal was zugeben.........

Ich will das Motorrad ja nicht grundsätzlich schlecht machen, zumal BMW ja schon reagiert hat. Aber speziell dieser Test ist halt etwas "durchwachsen" ausgefallen. Muß ja nicht bei allen so sein.

servus
Tom
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon diplomat » 06.01.2008, 22:47

Genau so ist es Mike, freut euch, daß ihr so ein zuverlässiges Mopped bewegt :lol: . 4,8l Sprit auf 100 km träum ich von, mein Rotax will immer 2l mehr und ich bin nicht schneller unterwegs als Mike. Gruß Volker
diplomat
 
Beiträge: 67
Registriert: 09.01.2007, 23:02
Wohnort: NRW

Beitragvon diplomat » 06.01.2008, 23:04

Und trotz der Kolben hat die Maschine mehr Leistung als am Anfang, die Kolbenringe sind in Ordnung.
diplomat
 
Beiträge: 67
Registriert: 09.01.2007, 23:02
Wohnort: NRW

Beitragvon Martin » 06.01.2008, 23:08

Naja Tom, auch ich habe schon so einige 50.000 km Tests gelesen...und komm zum gänzlich anderen Ergebnis...waren einige Motorschäden dabei...auch gefährliche Schraubenbrüche....defekte Benzinleitungen...gebrochene Bremsen....
Ich frag mich, wenn alles so schlecht ist, warum die F dann unter denn Top 10 ist...desweiteren warum sie auf der Bestenliste den 5 Platz einnimmt..und das nur wegen Ihrem PS-schwächeren Motor....
Wer erwartet hat, dass die F gleich den ersten Platz einnimmt hat eher geträumt...da wird so ein emotionsloses Bike wie die F800 nie hinkommen...
Ausserdem sind die Probleme ja soweit behoben....ich versteh das Geschrei wahrlich nicht....kann mir aber eigentlich egal sein...ich bin ja zufrieden...und das als Vielfahrer :wink:


gruß
Martin, der etwas zufriedenere Fler
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon ntvtom » 07.01.2008, 02:05

Martin, ja du hast recht, es gab auch schon richtige Motorschäden und andere grobe Sachen bei den Dauertests. Das habe ich auch angedeutet:

Und es gab natürlich auch ein paar Tests, bei denen andere unangenehme Sachen zum Vorschein kamen.


Aber soll das der Maßstab sein? Erst recht für eine BMW?

Warum die F trotzdem in den Top 10 der Dauertests ist:
Bei der Plazierung der Dauertests spielen auch noch die Kilometerkosten, der Benzinverbrauch, der Wertverlust, und wieviel außerplanmäßige Werkstattbesuche und Pannen auftraten, eine Rolle.
Wenn man ausschließlich auf die Bewertung "Verschleiß/Zustand" schaut, wäre die Plazierung bei Platz 12-14 von 16. Und da sind die älteren Tests vor 2004 noch gar nicht dabei.

Daß die F in der Bestenliste den Platz 5 einnimmt, zeigt daß das Motorrad bestimmt nicht schlecht ist, zumindest nicht nach dem Punktesystem der "MOTORRAD", und das will ich auch gar nicht abstreiten. Bei diesen Toptests werden praktisch fabrikneue Motorräder verwendet, deshalb sind Aussagen über die Dauerhaltbarkeit nicht möglich, und gehen auch nicht die Bewertung mit ein.

Und von wegen Geschrei, immerhin wurde auch hier im Forum schon von Motorschäden berichtet. Wurde zwar auf Garantie beseitigt, aber die Garantie läuft auch mal ab, und dann kann man nur noch auf Kulanz hoffen.....

Daß das Problem von BMW inzwischen beseitigt wurde, ändert nichts an der Tatsache, daß wohl ein paarhundert F mit den "schlechten" Kolben rumfahren.

Wie gesagt will ich das Moped nicht grundsätzlich schlecht machen. Ich will mir ja möglicherweise selbt eine F (650 GS) kaufen. :)
Und wenn ich mir ein Moped kaufe, dann will ich es auch 100.000-200.000 km ohne größere Zwischenfälle fahren. :wink:

servus
Tom
Benutzeravatar
ntvtom
 
Beiträge: 68
Registriert: 05.01.2008, 14:33
Wohnort: Kreis Passau / Bayern

Beitragvon Martin » 07.01.2008, 07:58

ntvtom hat geschrieben:
Und wenn ich mir ein Moped kaufe, dann will ich es auch 100.000-200.000 km ohne größere Zwischenfälle fahren. :wink:

servus
Tom


was spricht dagegen? Die ersten 50.000 km sind bereits ohne großen Zwischenfälle abgespult worden.
Aber das Getriebe hält auch keine 20.000 km :wink:
BMW ist übrigens kulanter als man meint was Motorschäden angeht. Aber auch nur da.... :roll:

Ich persönlich würde Dir allerdings raten noch 2 Jahre zu warten mit dem Kauf der 650er. Auch dieser Motor ist neu und wird einige Kinderkrankheiten haben. Diese sollten in 2 Jahren allerdings behoben sein. Die Chancen dass der Motor dann 200.000 km hält sind um einiges höher.



gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Markus » 07.01.2008, 15:11

Ich würd sagen, der Test ist doch ganz gut ausgefallen.
Wenn die Kleine noch 95PS mit verschlissenen Kolben drückt wird da auch die nächsten 50tkm nix passieren....
Ich mach mir da mal keine Sorgen.....
Benutzeravatar
Markus
 
Beiträge: 55
Registriert: 14.03.2007, 12:23

Beitragvon ben80 » 07.01.2008, 21:58

ich bin froh dass die ersten 50tkm geschafft worden. Leider ist die Aussicht für weitere 50tkm nicht ganz so rosig! Über meine F lasse ich nichts kommen, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas enttäuscht mit dem Ergebnis bin. Platz 5 in der Bestenliste hin oder her! Ein Kolbenschaden der evtl. bald zu einem Motorschaden hätte führen können. Wenn das nicht gewesen währ, super.

Das schlimmste für mich, ist aber was anderes. BMW räumt ein das Problem zu kennen und es abgestellt zu haben. Damit weiß BMW doch in welchen Motorrädern fehlerhafte Kolben verbaut wurden. Jedoch statt diese Model zurück zurufen und den betroffenen F-Modellen ein langes leben zu Schecken, lässt man die Käufer die die F bis heute zu dem gemacht haben was sie heute ist, in der Ungewissheit eines Motorschadens.

Mir ist klar, dass es mit Kosten verbunden ist, jedoch wäre das eine Aktion die für BMW eine verdammt gute Presse bescheren würde. Frei dem Ruf der Qualität, die BMW sich über Jahre erarbeitet hat und auch mehrfach mit Hunderttausenden Kilometer belegt worden sind. Ein dickes + für Kunden und unentschlossene Käufer.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber meinen Motor in einem guten zustand wissen, als ein paar Gummipuffer im antrieb (Umrüstung).

Was mich da ein wenig sauer macht, ist folgendes.... Ich sag es mal mit meinen Worten (meine Einschätzung und Meinung):

Tja ca. bei 50tkm könnte der Motor hin sein, im schnitt ist das Motorrad dann 4 Jahre oder älter (bei 12.500KM im Jahr)... damit ist Garantie abgelaufen und nicht mehr unser Problem!

Was nehme ich für mich bei dem ganzen mit...meine Garantieverlängerung auf weitere 2 Jahr ist ein muss!
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Dauertest

Beitragvon Matze » 08.01.2008, 19:27

Hallo erst mal ,

habe mit meiner Deauville nun 36000 km abgespult- Bj.06/2002.
Am Anfang war der Kardan undicht, wurde duch Werkstatt in der Garantiezeit
behoben. Von da ab lief alles rund. Dauertest gab es für die Deauville nicht.
Brauchte mich darum auch nicht erklären bzw. aufregen...wie die Kolben aussehen weiß ich aucht nicht !! Bei 7000 Kilometer im Jahr sinds bis 50000
noch ungefähr 2 Jahre, dann isse 8 Jahr alt oder so in etwa...
Hoffe Motorrad macht bis dahin keinen Dauertest.....

Grüsse Matze
:wink:
Matze
 
Beiträge: 5
Registriert: 02.06.2006, 19:58

Beitragvon Hexenkind » 09.01.2008, 08:33

Letztendlich hat BMW alle Mängel plausibel relativiert. Und mal ehrlich: Platz 7 in für die F800S ist gut! Wenn ihr die Zeitung habt, dann schaut euch mal z.B. Ducati an. Die sind wirklich schlecht laut MOTORRAD.
Benutzeravatar
Hexenkind
 
Beiträge: 178
Registriert: 02.06.2007, 16:27
Wohnort: Essen

Beitragvon switzer » 09.01.2008, 11:49

ben80 hat geschrieben:....
Mir ist klar, dass es mit Kosten verbunden ist, jedoch wäre das eine Aktion die für BMW eine verdammt gute Presse bescheren würde. Frei dem Ruf der Qualität, die BMW sich über Jahre erarbeitet hat und auch mehrfach mit Hunderttausenden Kilometer belegt worden sind. Ein dickes + für Kunden und unentschlossene Käufer.
...


Was soll daran Werbung sein ?! ca. 10.000 Motorräder müssen in die Werkstatt weil gefahr eines Kolbenfressers besteht ?! Ich glaub wenn das rauskommt, kaufen eher weniger Menschen eine F weil sie denken da sei etwas nicht in Ordnung, anstatt zu denken: jetzt ist das Problem behoben.

Außerdem, nur weil die Kolben verschlissen sind, heißt es noch nicht das sie bald stecken bleiben. Es kommt immer ganz schwer drauf an, ob Einseitigverschlissen, wie weit der Kolben noch rund ist usw.

Ich fahre meine F weiter, und bin froh dass der Dauertest gemacht wurde. Dann kann man sich im Falle eines Falls auf etwas berufen. :twisted:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon g6-be » 12.01.2008, 17:29

Hallo zusammen!
Also es steht in der rechtfertigung von BMW, dass die fahreuge der ersten charge betroffen sind, und dass das Problem bei vielen kurzstrecken und vor allem bei kalten Temperaturen entsteht!
Nun ist im test auch noch was von kettenspanung bei kalten temperaturen, welche durch den öldruck aufgebaut wird! Da das Öl weniger flüssig ist wenn es kalt ist empfielt BMW ja auch ein anderes öl für kalte temperaturen, kann es damit zusammenhängen? vieleicht!

Aber kann mir jemand sagen wie man rausfindet von wann bis wann welche charge motorräder gebaut wurden und ab wann dan die "F-800 1.1" die "F800 1.0" ablöste?

Ich finde die F800s hat sich gut geschlagen und im anbetracht ihres preises im vergleich zu anderen BMW ist das PRreis/qualitäsverhältiniss ja nicht gerade übel!

Wer eine neuere F800 hat muss sich ja auch keine grossen Gedanken wegen des Motores machen!

Gruss g6.be
Benutzeravatar
g6-be
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.2008, 15:19
Wohnort: Schwarzenburg, Bern , CH

Beitragvon buti » 12.01.2008, 20:49

g6-be hat geschrieben:Aber kann mir jemand sagen wie man rausfindet von wann bis wann welche charge motorräder gebaut wurden und ab wann dan die "F-800 1.1" die "F800 1.0" ablöste?


Mein Händler sagte "1.0" sind die Demomotorräder die zur Vorstellung auch an die Presse verteilt wurden, "1.1" sind die Motorräder die normal an die Kunden ausgeliefert wurden.

Wobei Motorrad die Testmotorräder immer ganz normal im Laden kauft ....
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon mike55 » 12.01.2008, 21:45

Wir haben doch einige BMW-Mitarbeiter und Verkäufer im Forum :!:

Die wollen Uns doch nicht dumm sterben lassen, oder :?: :?: :cry:

Wann F800 1.1 die F800 1.0 ablöste :?:
notfalls auch anonym auf PN

gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum