reha73 hat geschrieben: Dieser Thread kann ja dazu dienen, sich mit dem Gedanken anzufreunden, dass es durchaus Sitiuationen geben kann, in denen die Bremswirkung plötzlich weg ist. Wenn ich das weiß, kann ich vielleicht gelassener bleiben, den Bremshebel angezogen lassen und diesen nicht etwa vor Schreck loslassen.
Ich halte es grundsätzlich (egal ob Auto oder Motorrad) so:
Die ganze Elektronik ist gut und schön, um mir den Ar*** zu retten. Aber ich reagiere auf Gefahrensituationen i.d.R. so, als ob ich sie ohne diese Systeme meistern müsste. Das heißt nicht, dass ich nie voll bremse, sondern nur, dass ich eigentlich immer damit rechne, dass mal eines dieser Systeme ausfällt.
Das mag in 99% aller Fälle überflüssig sein, aber wenn mir beim letzten Prozent dadurch größeres Unheil erspart bleibt, weil ich eben nicht total überrascht bin, hat es sich für mich gelohnt.
Ich kann schon verstehen, dass man sich erschreckt, wenn plötzlich die Bremse offen ist, obwohl sie zu sein sollte. Mir ist das selbst damals auch bei meiner ETZ passiert. War zwar kein ABS, dafür war die Bremsleistung komplett weg, weil der Schlauch gerissen ist.
Aber wer um das Problem weiß, der ist auch ganz anders auf diese Situationen vorbereitet und reagiert anders.
Von daher finde ich es gut, dass es angesprochen und thematisiert wird. Ich weiß jetzt zumindest, dass diese Möglichkeit besteht, würde deshalb aber nicht gleich sagen, dass an der F ein minderwertiges ABS-System verbaut wurde. Es ist eben anders ausgelegt.
Letztlich sind auch dieser ganzen Technik irgendwo Grenzen gesetzt.
Wenn ich das absolute Nonplusultra möchte, welches auch in so einer Situation wie hier beschrieben die letzten 30cm Bremsweg herausholt, dann muss ich auch in die Tasche greifen und ein entsprechend hochgerüstetes Motorrad kaufen.
Man darf eben nicht vergessen, dass die F-Modelle die Einsteigermodelle bei BMW sind. Kein Hersteller der Welt verbaut die bestmöglichen Regelsysteme und Komponenten in seinen Einsteigermodellen.
BMW geht vermutlich grundsätzlich einmal davon aus, dass der typische F-Fahrer nicht ständig im Grenzbereich unterwegs ist und auf die letzten Zentimeter angewiesen ist. Viel warscheinlicher geht BMW davon aus, dass auch viele Fahranfänger und ruhigere Naturen mit diesen Motorrädern unterwegs sind.
Dass man dann das komplette Fahrzeug (auch im Bremsfall) eher in Richtung Stabilität auslegt denn in Richtung maximale Performance ist in meinen Augen nur logisch und richtig.