F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Kajo » 10.01.2014, 17:38

dibee hat geschrieben:... Die Sache liegt m.E. etwas anders. BMW hat schriftlich mitgeteilt, dass es sich bei dem Rubbeln nicht um einen Sachmangel handelt, sondern um eine Komfortbeeinträchtigung, hervorgerufen durch Streuung innerhalb der Toleranzen. Und wo kein Mangel, da auch keine Grund zur Gewährleistung.


Genau richtig. Der Mangel an einem Motorrad muss während der Garantie vom Kunden klar beschrieben und von dem ausliefernden Händler im Rahmen der Prüfung auch feststellbar sein.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 10.01.2014, 18:22

Ist doch klar, daß BMW das als Komfortbeeinträchtigung einstuft.
Ist ja nicht das erste Mal für BMW. Die wissen doch ganz genau, wie sie reagieren müssen.
Und der BMW-Händler wird ja dann wohl im Falle des Falles völlig gefühlstaub sein und bestimmt nichts merken.
Wie immer in Streitfällen muß halt dann ein Gutachter her. Am besten einer von TÜV oder Dekra. Einfach mal dort anrufen. Oder auch vielleicht der ADAC.
Und der wird ein derartig starkes Rubbeln bei einem neuen Motorrad aus dem Jahre 2013 für über 10000€ bestimmt nicht als Komforteinbuße einstufen.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Lichtmann » 10.01.2014, 19:08

Huhuuu,


also mein Kumpel hat sich ne GT Bestellt, den frage ich dann mal ob was rüttelt, wenn er sie dann bald dann demnächst mit unter durch aus bekommt.


In diesem Sinne


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 10.01.2014, 19:18

Lichtmann hat geschrieben:

Die Sache liegt m.E. etwas anders. BMW hat schriftlich mitgeteilt, dass es sich bei dem Rubbeln nicht um einen Sachmangel handelt, sondern um eine Komfortbeeinträchtigung, hervorgerufen durch Streuung innerhalb der Toleranzen. Und wo kein Mangel, da auch keine Grund zur Gewährleistung. Lichtmann


Liebe Herren,
Was Lichtmann oben sagt, ist genau das, was BMW mir über den Händler mitgeteilt hat. > In diesem Fall gibt es keinen Grund zur Gewährleistung (weil ja "bauartbedingt") und damit ist der Fall auch für BMW & Händler abgeschlossen!

Dann hilft nur der Weg über die Fachpresse und den ADAC. Doch vorerst müssen wir noch mehr Rubbel/Schüttel-geplagte Fahrer finden!
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 10.01.2014, 19:27

carstenschade hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:

Die Sache liegt m.E. etwas anders. BMW hat schriftlich mitgeteilt, dass es sich bei dem Rubbeln nicht um einen Sachmangel handelt, sondern um eine Komfortbeeinträchtigung, hervorgerufen durch Streuung innerhalb der Toleranzen. Und wo kein Mangel, da auch keine Grund zur Gewährleistung. Lichtmann


Liebe Herren,
Was Lichtmann oben sagt, ist genau das, was BMW mir über den Händler mitgeteilt hat. > In diesem Fall gibt es keinen Grund zur Gewährleistung (weil ja "bauartbedingt") und damit ist der Fall auch für BMW & Händler abgeschlossen!

Dann hilft nur der Weg über die Fachpresse und den ADAC. Doch vorerst müssen wir noch mehr Rubbel/Schüttel-geplagte Fahrer finden!


Kannst Du mal Fotos von Deiner Maschine hier reinstellen oder steht die bei BMW?
Schwarzfahrer
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon reha73 » 10.01.2014, 21:08

baerliner hat geschrieben:Hallo Reha73,
Wenn ich das logisch richtig verfolge und interpretiere glaube ich dass das so gemeint ist, dass die Beweislastumkehr als solche sich zugunsten (also an den Käufer) umkehrt. Das Wort Gunst ist hier wahrscheinlich so gemeint, dass sich etwas zum Kunden zu bewegt, also die Umkehr auf den Kunden übergeht.

Das interpretierst du ganz sicher falsch. Auch MOTORRAD schreibt doch:
Nach Gesprächen mit den Münchnern stellt sich nun aber heraus, dass diese über die gesetzliche Gewährleistung hinaus in ihrem Standard-Kaufvertrag Leistungen zusichern. Dazu zählt die Verlängerung der Hersteller-Beweispflicht auf zwei Jahre.

Da habe ich vorhin schon drauf verwiesen: http://www.motorradonline.de/news/bmw-g ... ung/100257 und ich finde es absolut eindeutig.
Wir sollten das in einem eigenen Thread näher erläutern, sofern du es noch nicht glaubst. Wir kommen hier sonst zu weit vom Thema ab, finde ich.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 10.01.2014, 22:14

Ich hätte gerne erstmal Fotos von Carstens GT und würde gerne wissen, welcher Händler im Raum Korbach diese Aussagen gemacht hat.
Schwarzfahrer
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Gante » 10.01.2014, 22:18

carstenschade hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:

Die Sache liegt m.E. etwas anders. BMW hat schriftlich mitgeteilt, dass es sich bei dem Rubbeln nicht um einen Sachmangel handelt, sondern um eine Komfortbeeinträchtigung, hervorgerufen durch Streuung innerhalb der Toleranzen. Und wo kein Mangel, da auch keine Grund zur Gewährleistung. Lichtmann


Liebe Herren,
Was Lichtmann oben sagt, ist genau das, was BMW mir über den Händler mitgeteilt hat. > In diesem Fall gibt es keinen Grund zur Gewährleistung (weil ja "bauartbedingt") und damit ist der Fall auch für BMW & Händler abgeschlossen!

Das halte ich für eine juristisch nicht sonderlich tragfähige Begriffsumdeutung. Eine "Beeintrachtigung" ist ihrem Wesen nach auch nichts anderes als ein Mangel. Wer mal einen Thesaurus bemühen mag, wird feststellen, dass Beeintrachtigung und Mangel letztlich synonym sind.
carstenschade hat geschrieben:Dann hilft nur der Weg über die Fachpresse und den ADAC. Doch vorerst müssen wir noch mehr Rubbel/Schüttel-geplagte Fahrer finden!

Wenn Du meinst. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied...
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Pepe » 11.01.2014, 10:58

Also bei jeder Bestellung den Satz "Eventuell auftretendes Bremsrubbeln wir vom Käufer und vom Verkäufer nicht als Komfortmangel sondern als Sachmangel eingestuft und ist innerhalb der Gewährleistungsfrist durch Reperatur oder Wandlung zu beseitigen."

BTW kann ich mir den Rahmen nicht als Schuldigen vorstellen zudem für die GT meines Wissensstandes nach lediglich die Schwinge verlängert wurde was nach meinem Bildungsstand (BRD Baumschule) auszuschließen ist. IMO muss der Ursache mit Messuhr an Bremsscheiben und Felge sowie einer Begutachtung von Bremsbelägen und Lagern beizukommen sein. Eventuell noch die Gabel. Das ist ja kein Mangel der das erste Mal an einem Fahrzeug auftritt. BMW hat da seit dem E36 Erfahrung ;)

Wenn der Komplettaustausch dieser Teile keine Besserung gebracht hat werden die wohl auch nicht i.O. sein. Statt dummer Sprüche hätte da in München die rote Lampe angehen müssen. Vor allem im Winter kurz bevor Menschen wie ich eine GT kaufen möchten.... Eine Hyosung kostet die Hälfte....
Ducati 750SS, Bj. 93
Pepe
 
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2006, 19:54
Wohnort: Horn-Bad Meinberg

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 11.01.2014, 12:55

Gante hat geschrieben:Das halte ich für eine juristisch nicht sonderlich tragfähige Begriffsumdeutung. Eine "Beeintrachtigung" ist ihrem Wesen nach auch nichts anderes als ein Mangel. Wer mal einen Thesaurus bemühen mag, wird feststellen, dass Beeintrachtigung und Mangel letztlich synonym sind.

Man muß auch bedenken, daß der Käufer der Rubbel-GT ja vielleicht vorher zur Entscheidungsfindung eine andere "Vorführ-GT" probegefahren ist, die kein Rubbeln hatte.
Und außerdem immer noch im Hinterkopf festhalten, daß man so eine Rubbel-GT an keinen zweiten Interessenten mehr weiterverkauft bekommt.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 12.01.2014, 16:46

Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich hätte gerne erstmal Fotos von Carstens GT und würde gerne wissen, welcher Händler im Raum Korbach diese Aussagen gemacht hat.


Hallo Schwarzfahrer,

Das Motorrad steht seit 2,5 Monaten im Sauerland beim BMW Händler in der Werkstatt. Ist ein bisschen schwierig, um Fotos zu machen. Wüsste auch nicht, was ich genau fotografieren sollte.
Letzte Woche hat mir BMW via dem Händler mitgeteilt, dass man nichts mehr machen kann. Das selbe, was die Anderen zu hören bekommen, die das Problem haben.

Bin jetzt dabei sämtliche Hebel in Bewegung zu setzen, um das Vibrier-Problem gelöst zu bekommen.
Und Ihr habt Recht, man kann das Motorrad ja so auch nicht weiterverkaufen mit dem "Handicap"... es gibt niemand, der es so kaufen würde.
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 12.01.2014, 16:49

carstenschade hat geschrieben:Und Ihr habt Recht, man kann das Motorrad ja so auch nicht weiterverkaufen mit dem "Handicap"... es gibt niemand, der es so kaufen würde.

Genau! Ist meiner Meinung nach rechtlich genau das selbe, wie wenn es ein Unfallmotorrad wäre.
Für die "Eigenschaft" Unfallmotorrad gibt's von jeder Versicherung nochmal einen Extrabetrag.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Kajo » 12.01.2014, 17:18

Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, bestreitet BMW doch einen Mangel an der Maschine und lehnt von daher folgerichtig eine Fehlerbeseitigung ab. Der Besitzer dagegen hat mit dem Bremsrubbeln einen Sachmangel beschrieben. Da hilft jetzt wohl nur noch die Einschaltung eines Sachverständigen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 12.01.2014, 17:31

carstenschade hat geschrieben:Das Motorrad steht seit 2,5 Monaten im Sauerland beim BMW Händler in der Werkstatt.
Letzte Woche hat mir BMW via dem Händler mitgeteilt, dass man nichts mehr machen kann. Das selbe, was die Anderen zu hören bekommen, die das Problem haben.


Die liefern Dir also eine nagelneue GT aus. Diese hat dieses Fahrverhalten und dann kann man nix mehr machen. Ich kann das nicht glauben.

http://www.johannafeuerhake.de/Verbraucherrecht/Mängel/Gewährleistungsrechte_ver02

Unter Vertragsrecht/Gewährleistungsrechte.

Lies mal ganz unten in dem Link. Wenn der Sachmangel innerhalb der ersten 6 Monate auftritt, geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Mangel schon beim Kauf vorgelegen hat.
Schwarzfahrer
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 12.01.2014, 17:36

Das mit innerhalb oder außerhalb 6 Monate haben wir hier schon lang durch.
Ist auch nach 6 Monaten bestimmt kein Problem, da ja Leute da sind, wo es innerhalb 6 Monaten schon auftauchte.
Jetzt geht's höchstens noch um die Geschichte mit Mangel oder Komforteinbuße.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum