Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2014, 13:10

Habe mal in meinem Ersatzteilkatalog für F800S rumgeschaut.
Da gibt's anscheinend schon das zweite Nachfolgesteuergerät.

Ursprünglich war es die Teilenummer 61357720577.
Dieses wurde dann ersetzt durch ein neueres mit der Teilenummer 61357708590.
Und dieses wurde dann wiederum ersetzt durch ein neueres mit der Teilenummer 61357722241.

Als Preis steht da drin: 526,86USD.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon SingleR » 05.01.2014, 13:18

HarrySpar hat geschrieben:Darf man fragen, was ein neues Steuergerät mitsamt den nötigen Einstellungen gekostet hätte, damit das Motorrad wieder läuft?

Ein neues Steuergerät kostet "nackt" ca. EUR 750. Inkl. Montage plus Anpassung ans jeweilige Motorrad dürften sich die Gesamtkosten um ca. EUR 850 bewegen.

Es stellt sich bei mir aber regelmäßig die Frage, warum sofort das Steuergerät ersetzt werden soll. Es gibt in Deutschland genügend Firmen, die sich auf die Reparatur von Steuergeräten spezialisiert haben und auch ein bischen mehr können als "nur" die gängigsten Teile aus dem Pkw-Bereich instand zu setzen. Hier ist mal einer - der im übrigen auch KIs repariert! Fragen lohnt sich: meistens ist es mit ca. EUR 250 getan: Steuergerät ausbauen und mit Fehlerbeschreibung an den Reparaturbetrieb senden (oder persönlich abgeben... ;) ). Nach ein paar Tagen ist das DIng repariert. Dann einbauen, losfahren - und freuen, dass man beim Freundlichen um die Ecke nicht das Drei- bis Vierfache bezahlt hat. :)

815-mike hat geschrieben:Wichtig: die Händler "weigern" sich nicht, ein fremdes Steuergerät anzupassen, weil denen zB die Nase des Kunden nicht gefällt - sondern sie KÖNNEN es technisch nicht!

Sie können es tatsächlich! Wie sollte sonst der Ersatz des Steuergerätes in der Werkstatt möglich sein? Die Sache ist im Prinzip - mit einem Schwenk in den Pkw-Bereich - sehr einfach: Steuergerät ersetzen, Diagnosegerät mit passender Software ans Fz. anbinden und die jeweiligen Einstellungen vornehmen. In meinem erweiterten Bekanntenkreis tummeln sich Leute, die haben u.a. auch für mein Auto die kpl. OBD2-Software plus Interface, mit dem sich Stellglieder anpassen und natürlich auch Steuergeräte und Fz-Schlüssel "anlernen" lassen.

Beim (BMW-)Motorrad ist das jedoch etwas komplizierter. Es gibt auf dem freien Markt einfach keine Diagnosesoftware samt passender Interfaces, die auf den Fz-seitigen DIagnosestecker passen. Und bitte nicht verwechseln mit dem "GS-911". Mit dem Ding lassen sich gerade noch Fehlerspeicher auslesen und ein paar Stellglieder adaptieren. Mit echter "Fahrzeugdiagnose" hat das Ding nur am Rande was zu tun.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon erbi » 05.01.2014, 13:19

Mein Steuergerät war auch defekt. Das kam durch den Powercomander .Habe das Steuergerät versucht zu reparieren, schlug aber fehl. Dann war ich auch so schlau und wollte mir ein gebrauchten kaufen, geht aber nicht da man den Zündschloss und die Tankverrieglung auch haben musst. BMW baut keine gebrauchten Teile ein, es geht dann um die Garantie die sie nicht gewähren können. Dann habe ich mir einen neuen bestellt und bei BMW einbauen lassen .Das kostete mir dann 850€. Die neue Software musste dann eingespielt werden mit einer neuer Maps.
Mfg
Udo
BMW F800 GT Valencia Metallic ,Sitzbank Bakster,tiefere Fahrerfußrasten von Wunderlich,Tankrucksack, Auspuff Hattech Dark Style, Valencia Metallic Tourenkoffer Bmw,Schalt- & Bremshebel Vergrößerung Touring, Radnaben Emblem vorne und hinten, Verstellbare Brems/Kupplungshebel ABM,Wunderlich Lenkererhöhung,Kurzhubgasgriff Schwabenmax,Safer View Spiegelgläser,TOMTOM Rieder 4,Hinterradabdeckung Ilmberger.Gepäckbrücke gekurzt und schwarz gepulvert.Und eine Gepäckbrücke Orginal mit K-Wing von Krauser und 47-Liter-Topcase.
Benutzeravatar
erbi
 
Beiträge: 46
Registriert: 24.05.2011, 19:10
Motorrad: BMW F 800 Gt

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2014, 13:23

Hmm. Da steht was von 315,70€. Ist halt nur das nackte Gerät. Aber der Tausch geht ja scheinbar in Null Komma Nix.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/61357722241

In so einer Autosendung im Fernsehen haben sie auch mal diese Reparaturfirmen getestet. Da war dieser Hitzing & Petzold glaube ich auch dabei.
Insgesamt war das Ergebnis meiner Erinnerung nach so gemischt.
Manches konnten die reparieren. War dann auch einiges billiger als ein neues Steuergerät.
Manchmal haben sie das Gerät "angeblich repariert" wieder zurückgeschickt, aber der Fehler war noch immer da.
Und manchmal sagten sie, sie könnten es nicht reparieren, obwohl die vom Fernsehen nur einen simplen Fehler eingebaut hatten.

Harry
Zuletzt geändert von HarrySpar am 05.01.2014, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon SingleR » 05.01.2014, 13:30

Ich habe weiter oben die Preise von einer "offiziellen" BMW-Site "zitiert" (maxbmwmotorcycles.com) und in EUR umgerechnet. Mit meinem Rechenfaktor lag ich bis jetzt fast immer richtig, wenn ich ein Erstazteil dananch beim Freundlichen gekauft / bestellt hatte. Die Teile-Nr. für eine F 800 R oder S ist: 13 61 8 522 506.

Also - @ HarrySpar - schonmal anders als in Deinem Link. ;)
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2014, 13:43

Also wenn ich in deinen Link reingehe, schreiben die da 903,77USD.
Aber ist das wirklich das Hauptsteuergerät, von dem wir hier reden? Deine Teilenummer (13618522506) ist schon mal ganz anders. Und die Bilderchen, die die da zeigen, sehen auch total anders aus als das Steuergerät.

577,57USD! Siehe: http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... 1357722241
Beim aktuellen Kurs von 1,36USD pro EUR wären das dann etwa 425€.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon rotax » 05.01.2014, 14:01

Ein Hoch auf Can-Bus und Motronic :mrgreen:
Das Leben könnte ohne diesen Quatsch auch besser sein,aber die Händler würden ja dann nix mehr verdienen... :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Kowalski » 05.01.2014, 14:16

rotax hat geschrieben:Ein Hoch auf Can-Bus und Motronic :mrgreen:
Das Leben könnte ohne diesen Quatsch auch besser sein,aber die Händler würden ja dann nix mehr verdienen... :lol:


Solange es funktioniert, schön und gut, wenn nicht mehr, wird's teuer.

Das ist doch heute generell bei all dem elektronischen Gedöns in PKW und Motorrad so.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon SingleR » 05.01.2014, 14:39

@ HarrySpar: Meine" Teilenummer habe ich aus dem "Teilekatalog" der S bzw. R entnommen - vgl. Kapitel 13 "Fuel Preparation" (BMS-K-Steuergerät). Möglicherweise haben wir uns da missverstanden (bzw. ich etwas fehlinterpretiert), denn es gibt da tatsächlich noch ein weiteres Steuergerät mit der Nr. 61 35 8 532 674 für schlappe USD 542.

Ich rechne aber nie zum aktuellen Tageskurs des USD um. Das macht der Freundliche umme Ecke ja auch nicht. ;) Wenn ich aber die USD-Preise durch 1,2 dividiere (die USD-Preise beinhalten ja auch noch die im Vergleich zu Deutschland höheren Logistikkosten sowie Zölle), lande ich auch heute relativ genau bei den EUR-Preisen, die ich bei der heimischen BMW-Niederlassung abdrücken darf.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon 815-mike » 05.01.2014, 15:00

Die Fahrzeugschlüssel der defekten 800er und das gebraucht erworbene Steuergerät "kennen" sich nicht - und können auch nicht miteinander bekannt gemacht werden - von KEINEM Händler.
Daher kein Motorstart.
(Vorsicht - Ironie: toll, wie nachhaltig moderne Technik ist. Sooooo reparaturfreundlich...)

Neugierig gefragt: was für ein Problem hat das Fzg eigentlich?
Finale Prüfung ist optimalerweise der Test des Steuergeräts in einer anderen 800er. So einfach mit Umstecken der Geräte ist das aber nicht getan (siehe Eigenerfahrung; SO startet hinterher nix mehr...); daher sollte das ein Händler machen; die wissen, wie das geht.
mike
815-mike
 
Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2014, 15:29

@SingleR:

Also so wie ich das jetzt schätze, gibt es fürs Steuergerät der F800S (deutsches Modell) jetzt schon mindestens die fünfte Version:

Ursprünglich war es die Teilenummer 61357720577.
Dieses wurde dann ersetzt durch ein neueres mit der Teilenummer 61357708590.
Und dieses wurde dann wiederum ersetzt durch ein neueres mit der Teilenummer 61357722241. Preis August 2010: 526,86USD
Dazwischen noch weitere???
Dann gab es die Teilenummer 61358532674
Und aktuell anscheinend 61358536927 für derzeit 541,92USD (http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... in=ZP24551)

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon Art Vandelay » 05.01.2014, 15:58

rotax hat geschrieben:Ein Hoch auf Can-Bus und Motronic :mrgreen: Das Leben könnte ohne diesen Quatsch auch besser sein


Genau! Auch der ganze Quatsch mit Einspritzung. Oder überhaupt der ganze Blödsinn mit Benzin und Zündfunke. Technischer Firefanz. Viel zu anfällig. Ich würde am liebsten ja mit dem Dampfrad herumfahren!

Bild

:lol: :mrgreen:
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon bikerstobias » 05.01.2014, 16:05

Schönen guten Tag euch allen,

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Für alle die's wissen wollen:
Der autorisierte BMW Motorrad Händler möchte für Einbau, neues Steuergerät und sonstiges knappe 900 Euronen haben!!!!! :twisted:
Bin mir allerdings nicht sicher, ob der Zündschloss, Ringantenne, Tankdeckel und Sitzbankschloss mit reingerechnet hat, was ich ja garnicht brauche, anders kann ich mir die hohe Summe nicht erklären.
Wenn man sich mal überlegt, dass das Motorrad erst ca. 34000 runter hat, ist das schon deutsche Wertarbeit.

Auf das GS911 bin ich auch schon gestoßen, jedoch kann ich damit nicht umgehen.
Ist der Diagnose Anschluß vom Motorrad zum Schlüssel einprogrammieren am Steuergerät?
Hoffe ich jedenfalls, da ich sonst Probleme hab das Ding ohne Motor/sonstiges zur Reperatur zu bringen.

Gruß,

Tobias
Zuletzt geändert von bikerstobias am 05.01.2014, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
bikerstobias
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.01.2014, 18:56
Motorrad: BMW F800S

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2014, 16:11

Aber was funktioniert an deiner eigentlich nicht mehr, was angeblich aufs Steuergerät zurückzuführen ist?
Und probier's doch vielleicht erst mal bei diesem Hitzing und Petzold.
Vielleicht können sie ja deins richten.

Harry

PS: Der Anschluß zum Steuergerät ist hinten rechts unter der Sitzbank ein runder Stecker.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Steuergerät getauscht-Motorstart nicht mgl.

Beitragvon bikerstobias » 05.01.2014, 16:22

Hallo Harry,

Gründe für den Defekt waren:
-Motor starb teilweise bei Gas geben ab
-Motor ging teilweise während der Fahrt aus

Freundliche setzte kurz ein neues Steuergerät ein, danach lief alles wieder wie es sollte.

Gruß,

Tobias
bikerstobias
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.01.2014, 18:56
Motorrad: BMW F800S

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum