F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon dibee » 10.10.2013, 09:24

SingleR hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Naja, bevor man die Scheiben tauscht könnte man erst mal die Beläge tauschen, an denen könnte es nämlich auch liegen.
Das war auch mein erster Gedanke. An den Themenstarter die Frage, ob er das Mopped flammneu gekauft hat oder ob es evt. ein Vorführer oder "Dienstmotorrad" gewesen ist, das - möglicherweise? - wenig schonend behandelt worden ist?

Gut, dass ich ne R habe. Die hat ja "konzeptbedingt"" eine völlig andere Bremsanlage! :mrgreen: Spaß beiseite: den Händler nochmal freundlich bitten, den Mangel innerhalb der Gewährleistung zu beheben. Ggf. hilft eine freundliche E-Mail nach München. Die kann Wunder bewirken - weil der Händler dann eins auf die Nuss bekommt...


Das Motorrad wurde neu (mit 0km) gekauft und auch die Empfehlung, die Bremsen einzufahren, habe ich beherzigt.
Versuchsweise wird jetzt mal das Vorderrad (samt Bremsscheiben) getauscht....
dibee
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2013, 10:22
Motorrad: 'ne GS und 'ne Duc

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Graver800 » 10.10.2013, 09:36

dibee hat geschrieben:...
Das Motorrad wurde neu (mit 0km) gekauft und auch die Empfehlung, die Bremsen einzufahren, habe ich beherzigt.
Versuchsweise wird jetzt mal das Vorderrad (samt Bremsscheiben) getauscht....


Na denn,
da hat der :D ja vielleicht doch ein Einsehen. Damit sollte aller Wahrscheinlichkeit nach die Sache bald behoben sein. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Gruss AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon CBR » 10.10.2013, 10:14

Bremsrubbeln tritt Konzeptbedingt auf :mrgreen:
Bin sicher manche glauben das auch.
Ist doch eigentlich ganz logisch das sich der Hersteller da um das Wechseln der Beläge / Scheiben auf Gewährleistung drücken will.
Der Händler ist ja eigentlich das A...loch einerseits muss er den Kunden zufriedenstellen andererseits darf er auch nur was auf Gewährleistung wechseln wenns der Hersteller (in dem Falle BMW) freigibt.
Wäre die nicht mehr in der Gewährleistung hätte man da schon längst dem Kunden ein paar neue Bremsscheiben verkauft und natürlich gleich die Beläge mit da man so etwas ja gleich mitmacht.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon dibee » 10.10.2013, 13:17

Graver800 hat geschrieben:
dibee hat geschrieben:...
Das Motorrad wurde neu (mit 0km) gekauft und auch die Empfehlung, die Bremsen einzufahren, habe ich beherzigt.
Versuchsweise wird jetzt mal das Vorderrad (samt Bremsscheiben) getauscht....


Na denn,
da hat der :D ja vielleicht doch ein Einsehen. Damit sollte aller Wahrscheinlichkeit nach die Sache bald behoben sein. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Gruss AP


...aber nur, weil es mir möglich ist, privat ein Vorderrad einer F800s beizustellen.
dibee
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2013, 10:22
Motorrad: 'ne GS und 'ne Duc

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon baerliner » 12.10.2013, 16:51

Hallo!

Meine 800 GT ist jetzt knapp eine Woche alt und ich habe auch feststellen müssen, dass meine Vorderradbremsen in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (unter 40 km/h) rubbeln. Ich würde es allerdings weniger als Rubbeln sondern als ein Stottern bezeichnen. welches sich im am Handgriff bemerkbar macht. Ich kannte dieses Stottern eigentlich nur aus der Fahrschule (habe erst seit kurzem meinen Schein) wenn sich das ABS einschaltete und habe es jetzt auf das Einfahren der Bremsen geschoben. Nun bin ich aber schon über 600 km gefahren und es stottert immer noch.

Wird so etwas denn nicht ab Werk oder bei Auslieferung überprüft? Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass - wenn es ein Fehler ist - so etwas bei der Endkontrolle unbemerkt bleibt. Aber wie die meisten auch schon geschrieben haben, werde ich wohl nächste Woche mal beim Freundlichen anklopfen und die Sache schildern. Ich hoffe, dass es immer noch von den neuen Belägen kommt und die Sache dann irgendwann erledigt ist. Habe irgendwie ein blödes Gefühl dabei, die Kiste nach einer Woche schon zur Garantie abzugeben.

Ich werde berichten, wenn ich was vom Freundlichen weiß oder höre.

Viele Grüße und "munteres Rubbeln" :wink:

Andreas
BMW F 800 GT - darkgraphit metallic
EZ 04.10.2013 - 650 km (12.10.2013)
Berlin-Schöneberg
Benutzeravatar
baerliner
 
Beiträge: 17
Registriert: 09.10.2013, 17:25
Wohnort: Berlin - Schöneberg
Motorrad: F 800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon AtomAmeise » 14.10.2013, 08:04

Dieses Problem gab es bereits 2006 als die ersten S-Modelle ausgeliefert wurden. Schon damals wurden einige Bremsscheiben und Beläge auf Garantie getauscht. Die Chancen stehen also sicher nicht schlecht wenn die Maschine noch so jung ist. Offensichtlich scheint dieses häufiger auftauchende Problem bei BMW jedoch niemanden zu beunruhigen bzw. zu einer engmaschigeren Kontrolle der Zulieferer zu führen.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon baerliner » 14.10.2013, 23:12

Hallo AtomAmeise.

Mittlerweile wächst bei mir auch die Gewissheit, dass das so sein wird. Ich habe heute noch einen Freund fahren lassen und der war auch etwas verwundert über das Gefühl im Bremsgriff, sobald die Maschine zwischen 40 km/h und knapp über 20 km/h runter gebremst wird. Davor und danach ist alles tutti und nix rubbelt oder stottert. Da muss was nicht ganz in Ordnung sein und ich glaube auch nicht, dass es das ABS ist.

Gut ist, dass man das Problem gut eingrenzen und reproduzieren kann. Das wird der Händler dann auch nicht mehr leugnen können und muss sich drum kümmern. Ich hoffe nur sie finden eine schnelle Lösung und doktern nicht allzu lange rum. Ich bin gespannt was dirbee noch berichten wird, wie seine Sache ausgeht.

Echt blöd, dass man sich auch bei BMW mit solchen Dingen rumschlagen muss. Wie schon gesagt, ich hätte hier etwas mehr Qualitätskontrolle erwartet und werde meinen Unmut darüber auch noch mal bei BMW abgeben. So kriegen sie das ja vielleicht mal mit und ich bin ja offenbar auch nicht der einzige.

Halte Euch weiter auf dem laufenden über die Entwicklung...so kommen wir alle am besten damit durch...

Viele Grüße und komm gut übern Schotter...

Andreas
BMW F 800 GT - darkgraphit metallic
EZ 04.10.2013 - 650 km (12.10.2013)
Berlin-Schöneberg
Benutzeravatar
baerliner
 
Beiträge: 17
Registriert: 09.10.2013, 17:25
Wohnort: Berlin - Schöneberg
Motorrad: F 800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon dibee » 18.10.2013, 11:42

Es sieht nicht gut aus.
Der BMW Außendienstmitarbeiter war nach Probefahrt anscheint der Meinung, dass man gegen das Rubbeln man nichts machen kann (oder will??) - wie gesagt: "konzeptbedingt". Und da somit die Werkstatt die Reparaturkosten nicht bei BMW einreichen kann, weigert sie sich (bisher), weiteres zu unternehmen.
Wenn keine Meinungsänderung stattfindet, wird es wohl auf eine Wandlung hinauslaufen - und einen BMW Kunden weniger. Nach 4 Motorrädern (drei bei diesem Händler und zwei PKW) hätte ich ein anderes Vorgehen erwartet.

Ziemlich angenervt....dibee
dibee
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2013, 10:22
Motorrad: 'ne GS und 'ne Duc

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Art Vandelay » 18.10.2013, 11:50

haben die eine vorführmaschine vor ort? dann sag, wenns bei der auch rubbelt, akzeptierst du es. und wenns nicht rubbelt, dann sei das wohl eben nicht "konzeptbedingt". weil das konzept ist bei allen maschinen das selbe.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Gante » 18.10.2013, 16:43

Wie wäre es mal mit einer schriftlichen Mängelrüge beim Händler? Dann müsste er auch schriftlich dazu Stellung nehmen und es erscheint mir fraglich, dass er sich soweit aus dem Fenster lehnen möchte, Dir schriftlich zu bescheinigen, dass die Bremsen von BMW-Motorrädern konzeptbedingt rubbeln. Und falls doch, würde ich mich mit dieser Einlassung direkt an BMW in München wenden und mir dieses "Konzept" mal näher erläutern lassen.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 18.10.2013, 19:20

dibee hat geschrieben:Der BMW Außendienstmitarbeiter war nach Probefahrt anscheint der Meinung, dass man gegen das Rubbeln man nichts machen kann (oder will??) - wie gesagt: "konzeptbedingt".

Das könnte man interpretieren, als hätte der ADM das behauptet. Ist das so?
Schwarzfahrer
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon dibee » 18.10.2013, 20:09

Schwarzfahrer hat geschrieben:
dibee hat geschrieben:Der BMW Außendienstmitarbeiter war nach Probefahrt anscheint der Meinung, dass man gegen das Rubbeln man nichts machen kann (oder will??) - wie gesagt: "konzeptbedingt".

Das könnte man interpretieren, als hätte der ADM das behauptet. Ist das so?


So hat es mir der Meister wiedergegeben (ohne das|oder will)
dibee
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2013, 10:22
Motorrad: 'ne GS und 'ne Duc

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 18.10.2013, 20:51

dibee hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
dibee hat geschrieben:Der BMW Außendienstmitarbeiter war nach Probefahrt anscheint der Meinung, dass man gegen das Rubbeln man nichts machen kann (oder will??) - wie gesagt: "konzeptbedingt".

Das könnte man interpretieren, als hätte der ADM das behauptet. Ist das so?


So hat es mir der Meister wiedergegeben (ohne das|oder will)

Falls Du irgendwelche Belege über diese Werkstattbesuche hast, solltest Du diese mal aufheben bzw. der Außendienstcheck ist doch sicher protokolliert? Eventuell sind das juristisch gesehen erfolglose Nachbesserungsversuche einer mangelhaften Lieferung. Ich würde mal so bei dieser Werkstatt argumentieren und ob die Bremsscheiben/Zangen nicht eventuell doch getauscht werden können :wink:
Schwarzfahrer
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon CBR » 19.10.2013, 16:54

Bei mir rubbelt da gar nichts auch nicht im Ansatz.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon baerliner » 28.10.2013, 20:51

Hallo zusammen!

so, jetzt bin ich gerade vom Händler (Einfahrkontrolle) zurück und hatte bei der Gelegenheit auch die rubbelnden Bremsen bei 40 - 30 km/h angegeben. Ich sollte die Maschine heute wieder abholen und leider war ich etwas später als geplant dran bei der Abholung und die Werkstatt war schon im Feierabend. Ich hatte nur am Telefon einen Service-Menschen gesprochen und der hatte mir gesagt, dass man am Lenkkopflager etwas eingestellt hätte und das Rubbeln dadurch besser geworden sei. Das was jetzt noch rubbeln würde sei normal für die F 800 (!). Ich solle das weiter beobachten, Garantie liefe ja noch und wenn es für mich nicht o.k. sei, solle ich mich wieder melden. Nun wollte ich das gute Stück auch erst mal selbst Probe fahren, bevor ich weiter motze. Sach- und fachkundiges Personal war ja leider bei der Abholung nicht mehr da, so dass ich erst mal unverrichteter Dinge abgezogen bin.

Und siehe da, es ist offenbar besser geworden, aber in der Tat noch nicht ganz behoben. Nun konnte ich aufgrund des Wetters nicht ganz so schnell beschleunigen und abbremsen, weil es dann auch merklicher rubbelte. Ich werde das noch mal ausgiebig bei besserem Wetter probieren müssen.

Also ausgetauscht haben sie bei mir nichts, haben behauptet, dass das "Restrubbeln" normal für die F 800 sei und stattdessen was am Lenkkopflager geschraubt. Mir erschließt sich allerdings nicht, was der Lenkkopf mit den Bremsen zu tun hat und wieso das nur bei der speziellenGeschwindigkeit auftritt. Auf der Rechnung stand natürlich nichts von dieser Angelegenheit, aber ich habe mir den Werkstattauftrag kopieren lassen, auf dem der Meister zu dem Bremsen-Punkt vermerkt hatte, dass das Lenkkopflager einzustellen sei...sogar mit Unterschrift. Also aktenkundig ist es erst mal und wenn es doch nicht besser wird, werde ich es wieder reklamieren. Drei mal können sie nachbessern und wenn es dann immer noch nicht o.k. ist, geht die Maschine halt wieder zurück... :( Einen Versuch hatten sie schon.

Ich bin sogar etwas verunsichert und frage mich, ob ich mich nur verrückt mache und das wirklich einfach Fahrphysik ist. Offenbar tritt es an anderen Maschinen ja nicht auf und/oder ich bin einfach nur "überempfindlich" :-) Etwas nimmt es mir die Freude an der neuen Maschine schon.

Sobald ich mal Gelegenheit hatte, etwas ausgiebiger zu testen, melde ich mich wieder...

Viele Grüße und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel... ach ne, das war ja was anderes....
BMW F 800 GT - darkgraphit metallic
EZ 04.10.2013 - 650 km (12.10.2013)
Berlin-Schöneberg
Benutzeravatar
baerliner
 
Beiträge: 17
Registriert: 09.10.2013, 17:25
Wohnort: Berlin - Schöneberg
Motorrad: F 800 GT

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum