Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon explorer » 15.09.2013, 21:59

Anduin hat geschrieben:
schnecke hat geschrieben:Kia gibt 7 garantie.


Kia baut Motorräder und gibt darauf 7 Jahre Garantie? Ups, das ist mir neu. :shock:

Man lernt nie aus.....


Aber auch nur mit einer KM Begrenzung knapp ist über 100 000 km... das ist ja für ein heutiges Auto kein Problem..
Ich finde das hier die Deutschen Autobauer schon Nachholbedarf haben.. aber geht ja dann vom Gewinn ab :shock:

Aber wir reden über Motorräder.. und hier kenn ich keinen Hersteller über 2 Jahre gibt :-) wer will kann ja eine Garantieverlängerung
abschließen.
Zuletzt geändert von explorer am 15.09.2013, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Kajo » 15.09.2013, 22:02

explorer hat geschrieben: ...Aber wir reden über Motorräder.. und hier kenn ich keinen Hersteller über 2 Jahre gibt :-)


Triumpf gibt neuerdings 4 Jahre - siehe Anzeige MOTORRAD Nr. 20 - Seite 9.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Mimi » 15.09.2013, 22:15

Gibt es eigentlich schon eine Antwort auf die Anfrage ans KBA? Ich komme heute aus dem Urlaub zurück und mein Riemen wandert mittlerweile ans äußere rechte Ende der Riemenscheibe. Hat also ca. 5 mm Luft zu der Begrenzung an der er links anliegt, wenn das Rad sich ohne Last auf dem Hauptständer dreht. Das komische ist, dass das Rad, im Leerlauf angestoßen, 1,5 bis 2 Umdrehungen schafft. Also von Schwergängigkeit nichts zu spüren. km Stand ist 35,5 tkm. Werde das Ganze die Woche mal meinem Händler vorführen.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Osmodium » 15.09.2013, 22:36

Unabhängig davon, ob es jetzt Einzelfälle sind oder nicht, ist diese Hinterradblockade nur etwas, was die 800er Modelle mit Riemen betrifft oder ist davon auch die F800R betroffen?

Und möglicherweise sogar die neue 800GT?
Osmodium
 
Beiträge: 155
Registriert: 12.07.2013, 20:58
Motorrad: BMW F800R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Art Vandelay » 15.09.2013, 22:44

Soweit ich das hier in versch. Threads verfolgen konnte, ist nur die F800S betroffen. Ist halt doch eine ganz andere Konstruktion wie bei den Zweiarm-Schwingen. Deswegen sind die anderen trotzdem nicht kugel- und kärchersicher, aber es gibt keine Auffälligkeiten, die man schon fast(?) als Seriendefekt bezeichnen könnte.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Anduin » 15.09.2013, 22:50

Es geht wohl um die Maschinen bis 2008. Ab Baujahr 2009 gab es eine technische Änderung.
Meine St aus 2009 mit jetzt deutlich über 30K Kilometer zeigt keine Auffälligkeiten. Die R meiner Frau auch nicht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Mypet » 16.09.2013, 22:54

Hallo, will mich noch mal melden zu meinen Beitrag auf Seite 29. Habe eine F 800 ST gebraucht gekauft trotz der bekannten Schwäche der Hinterradlagerung in der Hofnung
das der Kelch an mir vorbei geht. Vor dem Kauf war der Riemen ca.4mm nach rechts gewandert. Nach meinen drängen fuhr der Verkäufer beim Freundlichen vorbei zur über-
prüfung der Hinterradlager- kommentar nach der überprüfung vom Freundlichen: Radlager in Ordnung und ich wollte nur den Preis drücken.
Nach dem Kauf und bekam ich doch bedenken und fuhr bei einem anderen Freundlichen vorbei zwecks der überprüfung der Radlager. Als Kfz. -Meister der seine sämtlichen
Motorräder (nur BMW) selbst gewartet hat, habe ich selbst den Monteur über die Schulter geschaut bei der Überprüfung. Der Monteur prüfte die Riemenspannung und Prüfte das Spiel der Radlagerung mit einer Meßuhr - ohne Befund. Nach einem abschließenden Gespräch mit dem Meister über die Probleme mit der Hinterradlagerung erntete ich nur
ein mitleidiges Lächeln nach dem Motto noch so ein Spinner.
Erleichtert fuhr ich mit ca. 200 Km/h nach Hause. Nächsten Tag doch Bedenken bekommen und ich begann mit dem ausbau der Radlagerung mit dem Gedanken neue Radlager
zu kaufen und Sie einzukleben um die teure Antriebswelle zu retten. Ergebnis der zerlegung: Nadellager trockengelaufen, Antriebswelle total eingelaufen und drehte sich im
Lagerinnenring und ein Rost ohne Ende. In Erinnerung an die schnelle Heimfahrt ist es mir richtig schummelig geworden.
Ich will BMW hier nicht schlecht reden den ich hatte bis auf meine erste BMW (R50S) nie irgendwelche Probleme mit meinen Motorrädern nur normalen Verschleiß.
Trotzdem versteh ich BMW nicht das Sie diese Probleme auf die leiche Schulter nimmt, den trotz Vorschriftmäßiger überprüfung wird der Schaden nicht erkannt und gefährdet somit Menschenleben.
Da ich mein ganzes Berufsleben in der Autobranche bewegte weis ich über die Problematik der Kosten und Rückrufaktionen.
Nach meiner Reparatur hoffe ich jetzt wieder beruhigt auf Tour zu gehen, trotz das der Riemen immer noch ca. 3mm nach rechts wandert beim Fahren. Gruß Peter
Mypet
 
Beiträge: 23
Registriert: 27.07.2013, 20:23
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Art Vandelay » 17.09.2013, 07:44

Und, Fotos gemacht? Die beiden Werkstätten damit konfrontieren. Oder am besten mit allen Infos an irgendwelche Motorrad-Zeitschriften schicken. Vielleicht greift ja mal ein Redakteur die Geschichte auf.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 17.09.2013, 08:14

Mensch Peter!
Ich hoffe auch schwer, daß du Fotos gemacht hast.
Bitte zeig uns die mal.
Und vielleicht kannst du den Eike mit den Bildern unterstützen.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Kajo » 17.09.2013, 09:06

Art Vandelay hat geschrieben:Und, Fotos gemacht? Die beiden Werkstätten damit konfrontieren. Oder am besten mit allen Infos an irgendwelche Motorrad-Zeitschriften schicken. Vielleicht greift ja mal ein Redakteur die Geschichte auf.


Die dann in Folge eingeleiteten Maßnahmen würden mich auch interessieren.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 17.09.2013, 14:37

Es beruhigt mich (natürlich nicht wirklich), nach meiner Geschichte mit dem schier unglaublichen Spiel, dass ich nicht ganz blöde war. Ich wusste bei Kauf auch von der Schwäche. Trotzdem fuhr und wackelte ich erst und bemerkte nichts. Und bei allen Kommentaren hier, wundert mich die Seite der Kulanzgegner immer wieder. BMW muss die Teile doch nur zum Einkaufspreis einbauen. Aber das Zeug kostet auch noch Unsummen. Und es KANN lebensgefährlich werden. Egal ob jemand das Teil gebraucht oder neu kauft, keiner muss durch so einen Scheiß in Gefahr gebracht werden. Ich habe meine Teile leider damals nicht mitbekommen, aber eine Anfrage wegen Kulanz und eine 700,- Euro teure Reparatur stehen jetzt bei meinem Händler im Computer. Falls es mal zu einer Sammelklage kommt, ich werde mich einklinken. Und zwei Händler hier bei mir kannten sofort zwei Fälle aus Ihrer Werkstatt. Das lässt sich ja mal hochrechnen. Ich fahre das Teil zwar gerne, aber BMW als Marke ist bei mir auch wegen einer 1100GS mit allen Serienfehlern nicht als Premium im Kopf. Das ist bei mir Honda. Nein, die sind auch nicht heilig, aber die verkaufen sich auch nicht als Premium. Mein Händler selber ist übrigens sehr nett, an dem mache ich es nicht fest.

Es könnte so einfach sein.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Fredja » 18.09.2013, 10:53

Interressierter hat geschrieben:Und bei allen Kommentaren hier, wundert mich die Seite der Kulanzgegner immer wieder
Dem kann ich mich nur anschliessen...
Ich habe meine 2007er "S" ja nun gerade mal 3 1/2 Wochen und ca. 1500 km, aber ich muss schon sagen, das ich ziehmlich entsetzt bin ueber alles was ich hier und anderswo ueber dieses Problem lesen muss. Diesen Thread habe ich mir uebrigens auch zur Gaenze reingesogen...
Ich bin eigentlich nicht der Typ Paranoiker der sich wegen jedem Pups ins Hemd macht, aber dieses Problem ist offensichtlich weltweit bekannt und potentiell lebensgefaerlich. es gibt div. Videos nicht nur aus D dazu, Foreneintraege in auslaendischen Foren etc. Wie kann man das so verharmlosen? Rueckrufe hat es schon wegen weit weniger gefährlichen Defekten gegeben.

Jedenfalls kann niemand "sicher" sein, das es ihn (trotz regelm. Kundendienste) nicht doch erwischt.
Vor 2 Wochen habe ich bei meiner festgestellt, das ab 100 kmh aufwärts bei rel. gleichmässiger Fahrt eine Art Dröhnen zu hoeren ist.
Daraufhin gleich mal zur Niederlassung, die mir kostenlos das Hinterachsspiel geprueft haben. Demnach alles i.O., kein nennenswertes Spiel. Ich habe mir ausserdem den Becker-Lifter besorgt, da ich keinen Hauptstaender rumschleppen will, um sie mal hochnehmen zu koennen. Das Hinterrad dreht auch frei, macht einen guten Eindruck. Auch habe ich meine Kamera hinten installiert um den (Treib)Riemen während der Fahrt zu beobachten. Auch der bleibt unter allen Umstaenden, auch hartem beschleunigen und Lastwechseln immer am inneren Anschlag der Riemenscheibe, nicht die geringste Abweichung zu sehen.
Aber sehr wahrscheinlich werde ich, um mir sicher zu sein, die gesamte Hinterachse im Winter sezieren.

Ich bin ansonsten ja auch sehr zufrieden mit meinem Kauf, wenn man mal vom dem peinlich lautem Getriebe absieht. Trotzdem bleibt das mulmige Gefuehl, das natuerlich auch mit den immer noch auftretenden Geraeuschen zusammenhaengt. Eigentlich sind es drei verschiedene Geraeusche, von denen ich mind. zwei auf den Riemen schiebe, der ja angeblich "immer" irgendein charakteristisches Quieken, Quietschen, Stöhnen, Knarzen oder was auch immer von sich gibt ;).
Aber das werde ich an anderer Stelle nochmal genauer beschreiben, vieleicht kennt die ja jemand von seiner ;)
Benutzeravatar
Fredja
 
Beiträge: 195
Registriert: 28.08.2013, 09:06
Motorrad: BMW F800S R1200RS

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Graver800 » 18.09.2013, 11:03

Fredja hat geschrieben: ...Quieken, Quietschen, Stöhnen, Knarzen oder was auch immer von sich gibt ;). ..., vieleicht kennt die ja jemand von seiner ;)

Kenn ich auch von meiner... aber nicht von meinem Moped. :oops:
Nun aber mal seriös(er): Vielleicht kannst du ja von den Geräuschen deines Motorrads einen Sound-File hier oder in einem geeigneten Thread einstellen?
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 18.09.2013, 12:56

Da bin ich jetzt mal auf die Ergebnisse gespannt.
Fredja und Eike wollen im Winter die Hinterachse auseinandernehmen.

Irgendwie habe ich da so im Hinterkopf, daß die Innereien der Hinterachse bis jetzt noch bei jedem äußerst übel ausgesehen haben (trockengelaufen, viel Rost), der sie zerlegt hat. Also 100% Fehlerquote. Oder liege ich da falsch?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon explorer » 18.09.2013, 14:04

Ne nur bei den paar die hier reingeschrieben haben..
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum