Interressierter hat geschrieben:Und bei allen Kommentaren hier, wundert mich die Seite der Kulanzgegner immer wieder
Dem kann ich mich nur anschliessen...
Ich habe meine 2007er "S" ja nun gerade mal 3 1/2 Wochen und ca. 1500 km, aber ich muss schon sagen, das ich ziehmlich entsetzt bin ueber alles was ich hier und anderswo ueber dieses Problem lesen muss. Diesen Thread habe ich mir uebrigens auch zur Gaenze reingesogen...
Ich bin eigentlich nicht der Typ Paranoiker der sich wegen jedem Pups ins Hemd macht, aber dieses Problem ist offensichtlich weltweit bekannt und potentiell lebensgefaerlich. es gibt div. Videos nicht nur aus D dazu, Foreneintraege in auslaendischen Foren etc. Wie kann man das so verharmlosen? Rueckrufe hat es schon wegen weit weniger gefährlichen Defekten gegeben.
Jedenfalls kann niemand "sicher" sein, das es ihn (trotz regelm. Kundendienste) nicht doch erwischt.
Vor 2 Wochen habe ich bei meiner festgestellt, das ab 100 kmh aufwärts bei rel. gleichmässiger Fahrt eine Art Dröhnen zu hoeren ist.
Daraufhin gleich mal zur Niederlassung, die mir kostenlos das Hinterachsspiel geprueft haben. Demnach alles i.O., kein nennenswertes Spiel. Ich habe mir ausserdem den Becker-Lifter besorgt, da ich keinen Hauptstaender rumschleppen will, um sie mal hochnehmen zu koennen. Das Hinterrad dreht auch frei, macht einen guten Eindruck. Auch habe ich meine Kamera hinten installiert um den (Treib)Riemen während der Fahrt zu beobachten. Auch der bleibt unter allen Umstaenden, auch hartem beschleunigen und Lastwechseln immer am inneren Anschlag der Riemenscheibe, nicht die geringste Abweichung zu sehen.
Aber sehr wahrscheinlich werde ich, um mir sicher zu sein, die gesamte Hinterachse im Winter sezieren.
Ich bin ansonsten ja auch sehr zufrieden mit meinem Kauf, wenn man mal vom dem peinlich lautem Getriebe absieht. Trotzdem bleibt das mulmige Gefuehl, das natuerlich auch mit den immer noch auftretenden Geraeuschen zusammenhaengt. Eigentlich sind es drei verschiedene Geraeusche, von denen ich mind. zwei auf den Riemen schiebe, der ja angeblich "immer" irgendein charakteristisches Quieken, Quietschen, Stöhnen, Knarzen oder was auch immer von sich gibt

.
Aber das werde ich an anderer Stelle nochmal genauer beschreiben, vieleicht kennt die ja jemand von seiner
