Einfahren der R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Einfahren der R

Beitragvon Roadslug » 23.07.2013, 19:02

Stimmt, aber eigentlich handelt es sich hier im Tread um zwei Paar Dinge, nämlich zum einen um das Einfahren eines neuen Triebwerks und zum anderen um den Termin für die Einfahrinspektion. Was das einfahren der F800 betrifft, klar sollte man nicht mit dem Moped gleich vom Händler weg nicht Vollgas auf der BAB heizen. Aber an sich ist die F800 aufgrund ihrer Motor-Bauart und der geradzahnigen Getrieberäder (keine Flankenreibung) relativ unempfindlich. Der Termin für die Inspektion sollte allerdings einigermaßen "in time" eingehalten werden. Auch wenn es dem Motor sehr wahrscheinlich nichts tut wenn man der Termin deutlich überzieht, aber bei Kulanzanträgen nach Ablauf der Garantiezeit könnte sich das negativ auswirken. Auch das rückdatieren der gefahrenen Kilometer im KD-Heft seitens des Händlers ist keine gute Idee. Die Kilometer werden nämlich auch im Steuergerät gespeichert und auch das Rücksetzen des SI- und Fehler-Speichers lässt sich später auslesen und den Kilometern zuordnen, wenn man es denn überhaupt möchte.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 23.07.2013, 21:06, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Einfahren der R

Beitragvon GT-Rider » 23.07.2013, 19:12

Stimmst du mir denn aber zu das es hauptsächlich um den Ölwechsel geht?
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Einfahren der R

Beitragvon 815-mike » 23.07.2013, 20:41

...bei vielen Herstellern unterscheiden sich Motoröl (weitgehend ohne Additive) und Ölfilter (Volumen + "Innereien") des Neufahrzeugs von den folgenden Serviceteilen. Das ist sinnvoll und folglich logisch.
Ich empfehle eine frühe Einfahrinspektion; also bei etwa 600km.
Es gibt also KEINEN 1000km-Termin! Es wird von BMW eine Spanne angegeben, ich glaube sie lautet auf zwischen 500-1200km.

2000km oder mehr mit der Erstbestückung herumzufahren ist nicht das, was man als "guten Start ins Motorleben" bezeichnen kann!

Und wie u.a. Roadslug schon schrieb: KORREKTES Einfahren ist notwendig. Jedenfalls wenn man Wert auf einen leistungsfähigen(!) und langlebigen(!) Motor legt.
Wer korrektes Einfahren für unnötig hält, ist ein technischer Analphabet. Und weil die Hersteller wissen, daß die meisten Kunden keine Techniker sind, schreiben sie extra die korrekten Betriebsbedingungen für den Einlaufvorgang in die Bedienungsanleitungen.
mike
815-mike
 
Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Einfahren der R

Beitragvon Anduin » 24.07.2013, 08:42

wenn ich das richtig lese, hast du Öl und Filter selbst gewechselt, richtig?
Der :D soll dann zum Zeitpunkt X die Einfahrkontrolle machen, aber das Datum deines Ölwechsels eintragen?

Wenn ein Händler auf Grund der Kundenaussage ein Datum für einen Service einträgt, den er nicht selbst gemacht hat, was für einen Sinn macht denn dann das Serviceheft?

Sorry Wilhelm, ich zweifel nicht an Deiner Glaubwürdigkeit, aber generell erwarte ich, dass der :D auch nur das bestätigt, was er selbst gemacht hat und nicht das, was der Kunde auch noch so glaubhaft erzählt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Einfahren der R

Beitragvon Xriser » 24.07.2013, 08:54

Einfahren und erster Termin ist immer so ein zweischneidiges Schwert, vor allem in Anbetracht was im Handbuch steht und was der Händler sagt.

Hab meine von einer großen Niederlassung in Ostdeutschland. Auf meine Frage nach dem Kauf was mit einfahren ist sagte der Händler direkt, ist nicht nötig,
warmfahren würde völlig reichen. Ich persönlich hab die Aussage ein wenig mit knirschenden Zähnen hingenommen und die Maschine am Ende etwa 500km eingefahren bis ich einmal richtig ausgedreht hab. Warmgefahren wurde und wird sie natürlich immer. Seit den 500km dreh ich allerdings regelmäßig aus und auch bis knapp vor den roten Bereich. Ich bin ja noch der Hoffnung, das fällt mir nicht auf die Füße irgendwann, allerdings war mein Händler ja auch der Meinung einfahren ist komplett unnötig.

Was den ersten Termin angeht hatte ich den schon geplant bei 1000km durchführen zu lassen. Tacho steht jetzt bei 1151, ersten Service hatte ich noch nicht :(.
Leider konnte mir der Händler erst einen Termin in 10 Tagen anbieten und ich mich nicht zusammenreissen das Moped bei dem Wetter stehen zu lassen.
Der Serviceleiter sagte aber auch gleich, dass der Einfahrservice bis 2000km ohne spätere Folgen durchgeführt werden kann.

Was jetzt genau alles richtig ist und nicht, ich selber weiß es nicht...Prinzipiell weichen Aussagen von Handbuch und Personal doch recht weit ab.
Die Folgen sieht man eh leider erst, wenn was kaputt geht und dann ist es zu spät.


LG Xriser
Xriser
 
Beiträge: 15
Registriert: 11.06.2013, 09:38
Motorrad: BMW F800R

Re: Einfahren der R

Beitragvon schnecke » 24.07.2013, 10:41

Manche händler sind ja auch nasen. Wenn ich mitten in der saison ein motorrad verkaufe und das wetter / die wetteraussichten gut sind dann weise ich den kunden schon bei der abholung auf die erste wartung hin und mache unter umständen auch einen Termin aus. Bei den aktuellen wetterbedingungen sind ja 1000km eine sache von 2 bis 3 wochen. Und der vorlauf in den Werkstätten ist um diese Zeit auch nicht kürzer.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Einfahren der R

Beitragvon ronne » 24.07.2013, 12:46

schnecke hat geschrieben:Manche händler sind ja auch nasen. Wenn ich mitten in der saison ein motorrad verkaufe und das wetter / die wetteraussichten gut sind dann weise ich den kunden schon bei der abholung auf die erste wartung hin und mache unter umständen auch einen Termin aus. Bei den aktuellen wetterbedingungen sind ja 1000km eine sache von 2 bis 3 wochen. Und der vorlauf in den Werkstätten ist um diese Zeit auch nicht kürzer.

Bei den aktuellen Wetterbedingungen fahre ich mit Sicherheit keinen einzigen km.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Einfahren der R

Beitragvon GT-Rider » 24.07.2013, 12:48

Hallo

Ich habe Öl und Filter bei 1006km am Sonntag gewechselt. Grund dafür ist einzig der das der Händler mir als frühesten Termin für die Einfahrkontrolle den 02.08.13 genannt hat. Vorher geht angeblich gar nichts.....Ich habe jetzt ca. 1300km auf der Uhr. Du kannst ja selber mal hochrechnen wie der Km-Stand am 02.08. wahrscheinlich aussieht...


Das Problem ist das der Händler nicht in der Lage ist einen brauchbaren Termin für die Einfahrkontrolle zu vergeben. Das lässt vermuten das man (trotzt schlechtem Frühjahr) mehr Motorräder verkauft als man in der Werkstatt betreuen kann. Das ist ein absolutes "no go". Oder soll ich mir schön ein Motorrad kaufen und dieses dann wegen mangelnden Werkstatttermin für eine Routinekontrolle in der Garage stehen lassen??? Das geht für mich gar nicht. Wenn der Händler ein Motorrad verkauft, dann muss er mir auch einen entsprechenden Service anbieten können. Wenn er das eben nicht kann und macht, dann kommt es zu solchen Situationen wie bei mir, wobei eben lange nicht jeder in der Lage ist das Öl und den Filter selber zu wechseln....

Da musst du nicht meine Vorgehensweise und Erwartung kritisieren, sondern das ist ein nicht hinzunehmender Missstand beim Händler wo er dann wenigstens halt mal etwas flexibel reagieren muss...


Anduin hat geschrieben:wenn ich das richtig lese, hast du Öl und Filter selbst gewechselt, richtig?
Der :D soll dann zum Zeitpunkt X die Einfahrkontrolle machen, aber das Datum deines Ölwechsels eintragen?

Wenn ein Händler auf Grund der Kundenaussage ein Datum für einen Service einträgt, den er nicht selbst gemacht hat, was für einen Sinn macht denn dann das Serviceheft?

Sorry Wilhelm, ich zweifel nicht an Deiner Glaubwürdigkeit, aber generell erwarte ich, dass der :D auch nur das bestätigt, was er selbst gemacht hat und nicht das, was der Kunde auch noch so glaubhaft erzählt.
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Einfahren der R

Beitragvon ronne » 24.07.2013, 12:54

GT-Rider hat geschrieben:Hallo

Ich habe Öl und Filter bei 1006km am Sonntag gewechselt. Grund dafür ist einzig der das der Händler mir als frühesten Termin für die Einfahrkontrolle den 02.08.13 genannt hat. Vorher geht angeblich gar nichts.....Ich habe jetzt ca. 1300km auf der Uhr. Du kannst ja selber mal hochrechnen wie der Km-Stand am 02.08. wahrscheinlich aussieht...


Das Problem ist das der Händler nicht in der Lage ist einen brauchbaren Termin für die Einfahrkontrolle zu vergeben. Das lässt vermuten das man (trotzt schlechtem Frühjahr) mehr Motorräder verkauft als man in der Werkstatt betreuen kann. Das ist ein absolutes "no go". Oder soll ich mir schön ein Motorrad kaufen und dieses dann wegen mangelnden Werkstatttermin für eine Routinekontrolle in der Garage stehen lassen??? Das geht für mich gar nicht. Wenn der Händler ein Motorrad verkauft, dann muss er mir auch einen entsprechenden Service anbieten können. Wenn er das eben nicht kann und macht, dann kommt es zu solchen Situationen wie bei mir, wobei eben lange nicht jeder in der Lage ist das Öl und den Filter selber zu wechseln....

Da musst du nicht meine Vorgehensweise und Erwartung kritisieren, sondern das ist ein nicht hinzunehmender Missstand beim Händler wo er dann wenigstens halt mal etwas flexibel reagieren muss...

Na man kann auch über alles meckern. Wäre das Wetter jetzt schiet, dann stünden die Mechaniker jetzt rum, die nur auf dich gewartet haben.
Anduin hat geschrieben:wenn ich das richtig lese, hast du Öl und Filter selbst gewechselt, richtig?
Der :D soll dann zum Zeitpunkt X die Einfahrkontrolle machen, aber das Datum deines Ölwechsels eintragen?

Wenn ein Händler auf Grund der Kundenaussage ein Datum für einen Service einträgt, den er nicht selbst gemacht hat, was für einen Sinn macht denn dann das Serviceheft?

Sorry Wilhelm, ich zweifel nicht an Deiner Glaubwürdigkeit, aber generell erwarte ich, dass der :D auch nur das bestätigt, was er selbst gemacht hat und nicht das, was der Kunde auch noch so glaubhaft erzählt.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Einfahren der R

Beitragvon Octane » 24.07.2013, 13:04

schnecke hat geschrieben: Bei den aktuellen wetterbedingungen sind ja 1000km eine sache von 2 bis 3 wochen. Und der vorlauf in den Werkstätten ist um diese Zeit auch nicht kürzer.


Du meinst 1 Woche :mrgreen: ? Man bringt das auch problemlos an einem Wochenende hin.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Einfahren der R

Beitragvon GT-Rider » 24.07.2013, 14:19

Eben......1000km mit einem neuen Motorrad sind schnell gemacht. Das ging bei mir bisher IMMER in maximal 3-7 Tagen...Das früheste Angebot für eine Einfahrkontrolle nach knapp 3 Wochen ist, gerade im Sommer, vollkommen unrealistisch. Und nachher soll womöglich der Käufer der Maschine haftbar gemacht werden, wenn irgendetwas kaputt geht, getreu dem Motto: "Ja, hätten sie halt die Inspektion pünktlich gemacht...." Vollkommen praxisfremd..... :roll:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Einfahren der R

Beitragvon Xriser » 24.07.2013, 14:53

Das mit dem Servicetermin 1000km ist eben so eine Sache. Allerdings kenn ich da noch andere Aussagen von BMW fremden Händler.
Bestes Beispiel kommt vom Hondahändler eines Freundes. "Wir haben keine Zeit momentan, stellen Sie nächste Woche Montag das Motorrad einfach hin, wir melden uns wenn die Maschine fertig ist". Gesagt getan, Montag abgestellt und Donnerstag kam dann der Anruf, dass die Maschine fertig ist.....Von Montag Abend bis Donnerstag Abend ohne Moped bei schönstem Wetter, mein Kumpel war auch bedient.

LG Xriser
Xriser
 
Beiträge: 15
Registriert: 11.06.2013, 09:38
Motorrad: BMW F800R

Re: Einfahren der R

Beitragvon Octane » 24.07.2013, 15:59

Ich muss da meinem Händler ein Kränzchen winden. Ich hatte diesbezüglich nie Probleme. Der 1000er Service ist ja auch nichts Grosses. So flexibel sollte ein Händler sein. Deshalb bleibe ich ihm halt auch treu. Oder Reifen wechseln: Gegen Feierabend hinfahren und da werden auch zwei Reifen gewechselt wenn nötig. Gestern wars zwar nur einer + Bremsbeläge. Alles kein Problem. Und die haben bestimmt auch gut zu tun aber sie wissen dass die Kunden das zu schätzen wissen. Deshalb nehmen viele Kunden auch einen langen Anfahrtsweg in Kauf.

Xriser hat geschrieben:Von Montag Abend bis Donnerstag Abend ohne Moped bei schönstem Wetter, mein Kumpel war auch bedient.


Sowas geht gar nicht. Aber solchen Händlern gehts offenbar (noch) zu gut.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Einfahren der R

Beitragvon ronne » 24.07.2013, 17:39

Na man kann auch über alles meckern. Wäre das Wetter jetzt schiet, dann stünden die Mechaniker jetzt rum, die nur auf dich gewartet haben.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Einfahren der R

Beitragvon RaceMax » 24.07.2013, 18:47

GT-Rider hat geschrieben:Das Problem ist das der Händler nicht in der Lage ist einen brauchbaren Termin für die Einfahrkontrolle zu vergeben. Das lässt vermuten das man (trotzt schlechtem Frühjahr) mehr Motorräder verkauft als man in der Werkstatt betreuen kann. Das ist ein absolutes "no go". Oder soll ich mir schön ein Motorrad kaufen und dieses dann wegen mangelnden Werkstatttermin für eine Routinekontrolle in der Garage stehen lassen??? Das geht für mich gar nicht. Wenn der Händler ein Motorrad verkauft, dann muss er mir auch einen entsprechenden Service anbieten können. Wenn er das eben nicht kann und macht, dann kommt es zu solchen Situationen wie bei mir, wobei eben lange nicht jeder in der Lage ist das Öl und den Filter selber zu wechseln....

Da musst du nicht meine Vorgehensweise und Erwartung kritisieren, sondern das ist ein nicht hinzunehmender Missstand beim Händler wo er dann wenigstens halt mal etwas flexibel reagieren muss...


Is nur meine persönliche Meinung, aber darum gehts ja glaub ich in solchen foren :D
Es gibt nun einmal diese Kilometerbegrenzung die man maximal um 20% überziehen sollte und Ende. Wenn du später kommst können sie dir das als unsachgemäße Benutzung auslegen. Die Kilometerbegrenzung gibts nich ohne grund.
Zum Thema Verkauf/Betreuung. Zum einen gibts immer Phasen in denen viele Leute Service, etc. haben möchten, dann sind die Werkstätten entsprechend voll. Soll der Händler sagen " schön dass sie ne maschine kaufen wollen. Steht fertig hier, bekommen sie dann in 4 Wochen weil sonst müssen sie mehr als 1 Woche auf ihren Service Termin warten" ? und zum anderen hast du deine Maschine nun mal im Sommer gekauft, dass da Hochsaison ist damit muss man rechnen. Da kannst du nur schauen wann du nen Termin bekommst oder dich an ne andere Werkstatt wenden.
Zur Info. Verkauf und Werkstatt sind bei BMW m.W. getrennte "unternehmen", so is es zumindest bei meinem Händler/werkstatt.

Die knappe 2 Wochen wirst du auch noch überleben. Wenn du später nen Schaden hast der nicht übernommen wird, Weil du die Kontrolle nicht eingehalten hast wirst du dich ärgern.
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum