Bmw f800r gebraucht gekauft, ich könnt heulen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon Heiko-F » 21.07.2013, 20:01

So isses,und eventl.mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmem wegen der km Leistung.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon Calimero » 22.07.2013, 07:41

Anduin hat geschrieben:Auch wenn das ein kleiner Laden ist, aus der Gewährleistung kommt der nicht raus!


Yes, Du hast 12 Monate Gewährleistung !!
....und grundsätzlich, Alles schriftlich festhalten.
Mängel auflisten und unterschreiben lassen !
Calimero
 

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon Nighty1 » 22.07.2013, 17:50

Hallo ,
eine Freundin hat genau das selbe Problem u bekommt auf Garantie das jetzt repariert.
Bedeuten tut das auslaufen aus dem kleinen Loch das:
..... die wasserpumpe wird über die nockenwelle angetrieben und die nockenwelle wird ölgeschmiert. lt. dem von bmw sei ein kleiner zwischenraum zwischen nockenwelle (motorraum) und wasserpumpe, weil eins in öl schwimmt, das andere in wasser. dieser zwischenraum sorge dafür, dass die beiden flüssigkeiten sich nicht mischten und wenn jetzt nun die wasserpumpendichtung zur nockenwelle (ihrem antrieb) nicht ganz dicht ist, läuft das öl in den zwischenraum und wird dann beim wasserpumpenüberlauf rausgedrückt.
LG
Claudia
Nighty1
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.06.2012, 17:17
Motorrad: BMW f800 R

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon ronne » 22.07.2013, 20:31

Na ja auch einen nicht BMW Händler brauch man nicht gleich abstempeln. Vom Undichtigkeiten muss er nichts gewusst haben. Der Vorbesitzer kann das auch vertuscht haben und der Händler macht keine ewige Probefahrt. Wie hat er denn das bremserubbeln festgehalten? Das es auch behoben wird???? Wenn nicht dann ist er raus.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon rotax » 23.07.2013, 05:44

Nighty1 hat geschrieben:Hallo ,
eine Freundin hat genau das selbe Problem u bekommt auf Garantie das jetzt repariert.
Bedeuten tut das auslaufen aus dem kleinen Loch das:
..... die wasserpumpe wird über die nockenwelle angetrieben und die nockenwelle wird ölgeschmiert. lt. dem von bmw sei ein kleiner zwischenraum zwischen nockenwelle (motorraum) und wasserpumpe, weil eins in öl schwimmt, das andere in wasser. dieser zwischenraum sorge dafür, dass die beiden flüssigkeiten sich nicht mischten und wenn jetzt nun die wasserpumpendichtung zur nockenwelle (ihrem antrieb) nicht ganz dicht ist, läuft das öl in den zwischenraum und wird dann beim wasserpumpenüberlauf rausgedrückt.
LG
Claudia


Naja,wenn das so sein sollte,dann ist das aber eine Fehlkonstruktion,war wohl auch wieder so eine Oesi Innovation,und ich bin froh das meine F800 verkauft habe bevor etwas schlimmeres passiert ist...mir waren die vielen kleinen Defekte schon genug
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon Gegi » 23.07.2013, 11:48

Naja,
wenn eine kaputte Dichtung für Dich ne Fehlkonstruktion ist, dann bist
aber schon wirklich DER Motorenexperte!
Meine Fehlkonstruktion läuft schon seit 4 Jahren wie ein Uhrwerk.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon Art Vandelay » 23.07.2013, 13:38

In Wirklichkeit ist das so, dass wir Ösis da die Wasserpumpen in A- und B-Ware aufteilen. Die hochwertige A-Ware wird für Motorräder verwendet, die nach Österreich verkauft werden und die B-Ware nach Deutschland.

Ist wie mit den Lebensmitteln. Da hat ein italienischer Hersteller für Tomatensauce gemeint, dass das, was sie nach Deutschland liefern, in Italien niemals auf den Tisch kommen würde. :mrgreen:
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon bikerfred » 23.07.2013, 16:27

@Gustel 1976: Ich hoffe, dass alles gut für dich ausgeht und du ganz bald deine F800R genießen kannst.
bikerfred
 
Beiträge: 48
Registriert: 22.07.2013, 15:24
Motorrad: F800R

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon thomas1301 » 23.07.2013, 22:08

Art Vandelay hat geschrieben:In Wirklichkeit ist das so, dass wir Ösis da die Wasserpumpen in A- und B-Ware aufteilen. Die hochwertige A-Ware wird für Motorräder verwendet, die nach Österreich verkauft werden und die B-Ware nach Deutschland.

Ist wie mit den Lebensmitteln. Da hat ein italienischer Hersteller für Tomatensauce gemeint, dass das, was sie nach Deutschland liefern, in Italien niemals auf den Tisch kommen würde. :mrgreen:


hihihi, geil...

also ich finde, es gibt nicht viele Motorenhersteller, die mit Rotax mithalten können.
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

BMW f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon Black Pirat » 24.07.2013, 10:56

Hallo Gustel,

wie sieht es aus? Hast Du schon was von Deinem Händler gehört? Wir alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben, sind schon ziemlich gespannt, mit welchen Antworten der Verkäufer um die Ecke kommt. Ansonsten ist es immer ratsam, einen Buddy (m/w) der/die eine gewisse Motorraderfahrung hat, beim Kauf einer neuen/gebrauchten Maschine mit dabei zu haben. Denn, 4 Augen sehen mehr als 2. Das Forum hilft übrigens auch im Vorfeld häufig, die eine oder andere Frage zu klären. Spart dann häufig Zeit, Geld und Ärger.

Beste Grüße

Black Pirat
Let´s be realistic. Try the impossible!
Benutzeravatar
Black Pirat
 
Beiträge: 23
Registriert: 29.03.2013, 23:13
Wohnort: Ahlen / NRW
Motorrad: F800R

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon Lichtmann » 24.07.2013, 11:39

Art Vandelay hat geschrieben:In Wirklichkeit ist das so, dass wir Ösis da die Wasserpumpen in A- und B-Ware aufteilen. Die hochwertige A-Ware wird für Motorräder verwendet, die nach Österreich verkauft werden und die B-Ware nach Deutschland.

Ist wie mit den Lebensmitteln. Da hat ein italienischer Hersteller für Tomatensauce gemeint, dass das, was sie nach Deutschland liefern, in Italien niemals auf den Tisch kommen würde. :mrgreen:



Guten Morgen,


und sämtliche Teile werden im Hochlohnland Österreich von Hand gefertigt, fein säuberlich in Watte verpackt und im Motorenwerk ( BRP-Powertrain GmbH & Co KG ) zusammen gebaut, die Abfallmotoren, was halt so vom Band fällt, kommen per Kutsche nach Deutschland, habe ich das jetzt richtig gesagt????

Unsinn beiseite: Der Verkäufer hat die Gurke zu richten, wenn die defekten Teile unter die Garantie ( siehe auch Garantiebedingungen) fallen, so einfach ist es.

Alles andere ist nur rumgequacke, nicht Zielführend.

In diesem Sinne,

Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon rotax » 24.07.2013, 11:47

Gegi hat geschrieben:Naja,
wenn eine kaputte Dichtung für Dich ne Fehlkonstruktion ist, dann bist
aber schon wirklich DER Motorenexperte!
Meine Fehlkonstruktion läuft schon seit 4 Jahren wie ein Uhrwerk.


Nee,nicht die kaputte Dichtung sondern die Konstruktion selbst,und das Deine schon vier Jahre hält hat vielleicht auch nur mit Glück zu tun,oder Du fährst zu wenig oder zu langsam,ich kenne einige die das Problem auch schon hatten... :mrgreen:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon CBR » 24.07.2013, 12:19

ronne hat geschrieben:Na ja auch einen nicht BMW Händler brauch man nicht gleich abstempeln. Vom Undichtigkeiten muss er nichts gewusst haben. Der Vorbesitzer kann das auch vertuscht haben und der Händler macht keine ewige Probefahrt. Wie hat er denn das bremserubbeln festgehalten? Das es auch behoben wird???? Wenn nicht dann ist er raus.


Also egal wie groß oder klein der Händler ist die Maschine muss auf alle Eventualitäten gecheckt werde.
Ich bin auch Motorradteilehändler und wenn wir Maschinen ankaufen werden die auf Herz und Nieren geprüft bevor die in den Verkauf gehen bzw. die Teile.
Normalerweise sind es 2 Jahre Gewährleistung man kann das aber im Vertrag auf 1 Jahr beschränken (was eigentlich jeder macht)

Wenn der Händler so "schluderig" ist und die Maschine so her ausgibt ist er selber schuld wenn er nun die Kiste Instand setzen muss.

Dem Händler schriftlich mitteilen über die Mängel und Ihm ein Bischen zeit geben das zu beheben.
Bei dem Ölaustritt kann sein das der Händler sich über Kulanz was von BMW wiederholt, bei der rutschenden Kupplung wirds schwieriger (Verschleißteil)

Wenn die Kommunikation zwischen Käufer und Händler stimmt kann man das telefonisch regeln bzw. einfach vorbeifahren und das klären.
Sollte allerdings da Schwierigkeiten auftreten alles schriftlich an den Händler mit den Mängeln und ganz wichtig "Einschreiben mit Rückschein"
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon ronne » 24.07.2013, 12:40

Das meine ich ja. Die defekten Dinge macht der Händler auf Gewährleistung. Ausser die bremse da der Mangel ja im vertrat festgehalten wurde.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Bmw f800r gekauft, ich könnt heulen

Beitragvon Gustel1976 » 06.09.2013, 11:01

Hallo, erstmal danke an alle , die sich Gedanken gemacht haben, es gibt Neuigkeiten.
Da ich nu alle Mängel an dem Fahrzeug gefunden habe: Wasserkühler Halterung gebrochen, Starter riss, Bremsscheibe Krumm, Lenkkopflager, Drehzahlmesser kaputt, nimmt der Händler die Maschine zurück und ich kauf mir woanders eine nagelneue Bmw f800r, die dann hoffentlich heile ist :o :o Gruß
Gustel1976
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.07.2013, 06:18
Motorrad: Bmw f800r

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum