Schalten ohne Kuppeln

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Roadslug » 30.06.2013, 19:35

Es ist jetzt zwar schon eine kleines bisschen OffTopic, aber mich würde interessieren warum manche Fahrer so erpicht darauf sind ohne auskuppeln zu schalten. Die Kupplung ist ja vorhanden, man muss sie also nicht als Zubehör dazu kaufen. Sind denn die paar Millisekunden, die man wenn überhaupt sparen kann so wichtig, dass man eine Beschädigung des Getriebes in Kauf nimmt?

btw.
Ich glaube nicht, dass es eine Statistik über Getriebe gibt, die durch kupplungsfreies Schalten beschädigt wurden. Wenn Schäden auftreten dann sehr wahrscheinlich erst nach Ablauf der Gewährleistung. Das interessiert dann den Hersteller nicht mehr.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 30.06.2013, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Peter66 » 30.06.2013, 19:35

Hm, ich versteh eure Probleme gar nicht, Bin heute lange unterwegs gewesen und die Kupplung hat die ganze Zeit einwandfrei funktioniert also bestand auch überhaupt kein Bedarf ohne Kupplung zu schalten :lol: :lol: :lol:

PS: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten :mrgreen:

Gruß Peter
1982-1984 Kreidler RMC, 1988-1990 Yamaha XS400, 1994-2008 Suzuki VX800, 2008-2013 Honda NT700VA, 2013-2019 F800GT
Bild
Benutzeravatar
Peter66
 
Beiträge: 66
Registriert: 15.06.2013, 23:19
Wohnort: Lünen
Motorrad: R1250RS

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Gante » 30.06.2013, 19:43

RaceMax hat geschrieben:gibt da so ein tolles buch mit namen " die obere hälfte des motorrads "
dort steht in etwa folgendes drin " das schalten ohne kupplung führt bei korrekter anwendung zu keinem höheren verschleiß sondern verringert diesen eher" wen es

Mit diesem Werk scheint es sich ähnlich zu verhalten wie mit der Bibel - was auch immer man belegen möchte, man findet darin ein geeignetes Zitat. Ich finde darin z. B. folgende Aussage:
Wenn das [Vorbelasten des Schalthebels] klappt, ist es kein großer Schritt mehr, ganz ohne Kupplung zu schalten, denn man hat schon beim Probieren gemerkt: Nicht erst das Auskuppeln, sondern das Entlasten des Antriebsstranges durch das Gaswegnehmen hat zum Gangwechsel geführt. Das ist ein blitzschneller und bei "bürgerlichen" Drehzahlen dazu noch getriebeschonender Schaltvorgang. Man hat schnell heraus, dass der Antriebsstrang nur ganz wenig und nur für einen winzigen Augenblick entlastet werden muss, damit der nächste Gang lautlos hineingleitet. So zu schalten, war früher im Rennsport zum Teil gebräuchlich, strapaziert aber bei hohen Drehzahlen das Getriebe erheblich (was mit der Ausrollzeit der Getriebezahnräder zusammenhängt). Für den Alltag muss man ausprobieren, bis in welche Drehzahlbereiche das wirklich geräuschlos möglich ist.


Grüße, Marcus
Zuletzt geändert von Gante am 30.06.2013, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Schwarzfahrer » 30.06.2013, 19:49

Kurzer Hinweis auf die Eingangsfrage des TO

bumer_m3 hat geschrieben:Hallo Leute,
Jetzt habe ich einige male mit meiner F800R auch so geschaltet. Funktionert prima und man hat den Gang immer drin. Mit Kuppeln passiert es mir oft, dass ich zwischen die Gänge komme.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: macht es dem Getriebe wirklich nichts aus wenn man immer so schaltet? Hat da jemand Erfahrung damit?


Aus der Tatsache, daß der TO mit Kupplung zwischen den Gängen landet, ist seine Erfahrung, ohne Kupplung schaltet es sich exakter. Würde es mit Kupplung bei ihm genauso gut funktionieren, würde er lieber mit schalten.
Das wäre jedenfalls meine Interpretation.

Ansonsten würde ich mich Peter und Roadslug anschließen. Die Kupplung ist beim Kauf dabei und sollte deshalb auch verwendet werden :wink:
Schwarzfahrer
 

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon RaceMax » 30.06.2013, 20:14

Dem kann ich mich so anschließen, ich schalte ja auch nicht immer ohne kupplung.
aber um Roadslugs frage zu beantworten. Für mich fühlen sich die schaltvorgänge beim beschleunigen ohne kupplung einfach "weicher" an, es gleitet eben ineinander über. Wenn ich mit kupplung schalte macht sich mein getriebe bemerkbar, ich höre den gang dann förmlich einrasten. Beim flüssigen hochschalten ohne hör ich nichts, und nein, es liegt nicht an den lauten motorengeräuschen des beschleunigens :D

@peter. gut so, schließlich "lebt" ein forum nicht von sachlich trockenen beiträgen^^
@gante. ich weis zwar nicht genau was du mit dem zitat sagen willst aber ja, es steht einiges drin, obwohl ich den vergleich mit der bibel so nicht unterschreiben würde.
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Asohen » 30.06.2013, 20:24

RaceMax hat geschrieben:Für mich fühlen sich die schaltvorgänge beim beschleunigen ohne kupplung einfach "weicher" an

Das dürfte einfach daran liegen, dass du beim Benutzen der Kupplung weniger Aufmerksamkeit auf den eigentlichen Schaltvorgang verwendest, d.h. Timing oder Gasstellung passen nicht ganz so gut. Ich meine die Sache mit den 10 Dollar (oder DM?).
(Schlag' mich, wenn ich daneben liege)
Benutzeravatar
Asohen
 
Beiträge: 88
Registriert: 13.10.2012, 11:36
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon RaceMax » 30.06.2013, 20:28

Da muss ich dir leider widersprechen, habs vorher nochmal ausführlich getestet ;-)
Bei der 800r is das schalten ohne halt auch extrem easy im vergleich zu anderen motorrädern.
Der entscheidende vorteil ist doch, man hat die linke hand frei :D
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Gante » 30.06.2013, 20:35

RaceMax hat geschrieben:@gante. ich weis zwar nicht genau was du mit dem zitat sagen willst aber ja, es steht einiges drin, obwohl ich den vergleich mit der bibel so nicht unterschreiben würde.

Was ich mit dem Zitat sagen möchte, ist dass bei Spiegel keineswegs - so wie von Dir nahegelegt - einfach steht, dass Schalten ohne Kupplung das Getriebe schont. Die Ausführungen von Spiegel sind dann halt doch immerhin so komplex, dass ein einzelner herausgepickter Halbsatz selten die ganze Wahrheit zum Ausdruck bringt. Aber wenn in diesem Forum jemand ein ganz schweres Geschütz zur Unterstützung seiner Sichtweise auffahren möchte, wird dann regelmäßig Spiegel zitiert, in der Regel jedoch (zu) stark verkürzt.
Wenn das Schalten mit Kupplung bei Dir schlechter klappt als ohne, dann könntest Du aber tatsächlich mal beachten, was Spiegel sonst noch so zum Thema schalten sagt. Asohen dürfte Recht haben damit, dass das etwas mit verminderter Aufmerksamkeit zu tun hat.
Aber mir persönlich ist das völlig wurscht, wie andere schalten. Von daher habe ich da kein Sendungsbewusstsein.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon RaceMax » 30.06.2013, 20:47

deshalb hab ich auch geschrieben " in etwa " was soviel heißt wie frei übernommen, in dem von dir geposteten zitat aus dem buch steht aber auch, dass es das getriebe schont. Aber hier gehts ja auch garnicht darum, jemanden zu überzeugen mit oder ohne kupplung zu schalten sondern lediglich um die frage, ob es für das getriebe schädlich ist.
Die unterstellung der geringen Aufmerksamkeit überhöre ich einfach mal höflich, sowas finde ich völlig unpassend!

Die entscheidenden punkte wurden ja schon gesagt.

Das schalten ohne kupplung kann wie vieles andere bei unsachgemäßer ausführung zu schäden/höherem verschleiß führen, muss aber nicht.
Man kann seine Reifen auch so behandeln, dass sie über 10t km halten, und trotzdem gibts genug die nach eigener aussage keine 5t schaffen.
Wie jeder einzelne schaltet sollte er selbst entscheiden.
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Roadslug » 30.06.2013, 20:56

*Grins*
Da fällt mir der Spruch eines Bundeswehr-Fahrlehrers ein:
Ein Soldart schaltet wie er spricht, Schnell, Laut und Deutlich :lol:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Gante » 30.06.2013, 21:04

RaceMax hat geschrieben:in dem von dir geposteten zitat aus dem buch steht aber auch, dass es das getriebe schont.

In dem Zitat steht aber insbesondere auch, dass es das Getriebe erheblich strapaziert. Nämlich gerade dann, wenn Du sportlich und damit eben bei höheren Drehzahlen unterwegs sein möchtest. Dass führt den Sinn des Schaltens ohne Kupplung m.E. etwas ad absurdum. Denn wenn es ohnehin nur im gemächlichen Modus sinnvoll anwendbar ist, dann ist dort auch die Zehntel Sekunde egal, die ich damit schneller Schalten könnte. Und dort wo es auf das Zehntel ankommen könnte, z.B. auf der Rennstrecke, würde ich damit mein Getriebe recht schnell ruinieren.

Und was heißt bitte, "Die unterstellung der geringen Aufmerksamkeit überhöre ich einfach mal höflich, sowas finde ich völlig unpassend!"? Da brauchst Du gar nichts zu überhören. Wenn Du hier ausführst, dass bei Dir beim Schalten mit Kupplung das Getriebe mehr Geräusche von sich gibt als ohne, dann ist der einzig sinnvolle Schluss, dass dann das Timing nicht passt. Und das hat sehr wohl etwas mit "ich kümmere mich nicht darum" zu tun. Wenn es Dir gelingt, ohne Kupplung geräuschlos zu schalten, sollte Dir das mit Kupplung erst recht gelingen, wenn Du Dir Mühe gibst. Also nochmal: Wenn Du mit Kupplung Probleme hast, ohne nennenswerte Geräusche zu schalten, dann liegt das m.E. daran, dass Du dabei zu nachlässig vorgehst. Wenn Du meine Meinung "völlig unpassend" findest, dann ist das Dein Problem.

Unpassende Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon RaceMax » 30.06.2013, 21:12

Das ist dann aber eben wieder deine ansicht der Dinge. Ich finde den vorteil des flüssigen schaltens und die schonung des getriebes grund genug, mir gehts da nicht um zeit die ich spare.
Bestimmt liegts daran und nicht etwa an der Tatsache, dass es besser fürs getriebe ist ohne kupplung zu schalten :P
Ferndiagnostik is doch immer was feines :lol:
Aber geben wir dir einfach mal recht, dann würde das heißen schalten ohne kupplung ist einfacher, noch ein vorteil...
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Harry » 30.06.2013, 21:15

carsten_e hat geschrieben:Ich habs letztens auch probiert, stand ne halbe Stunde auf dem Hof und kam nicht weg, beim einlegen des ersten Gangs ging mir der Motor immer aus!

Hilft da ein Softwareupdate beim freundlichen???


:lol: der war gut. :D
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 380
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Gante » 30.06.2013, 21:19

RaceMax hat geschrieben:Aber geben wir dir einfach mal recht, dann würde das heißen schalten ohne kupplung ist einfacher, noch ein vorteil...

Na gut, nun sehe ich es ein. Gegen jemanden, der sich des Pluralis Majestatis bedient kann ich argumentativ natürlich nicht anstinken...
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon rotax » 30.06.2013, 21:52

Ich habe in keiner Bedienungsanleitung meiner Mopeds gelesen:
" benutzen Sie die Kupplung zum anfahren und schalten Sie den Rest der Gänge bei Bedarf ohne Kupplung " :lol: :lol: :lol:
Kommt es manchem wirklich auf zehntel Sekunden an,Spinner gibts... !!!
MfG "der Kaiser von China "
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum