RaceMax hat geschrieben:in dem von dir geposteten zitat aus dem buch steht aber auch, dass es das getriebe schont.
In dem Zitat steht aber insbesondere auch, dass es das Getriebe erheblich strapaziert. Nämlich gerade dann, wenn Du sportlich und damit eben bei höheren Drehzahlen unterwegs sein möchtest. Dass führt den Sinn des Schaltens ohne Kupplung m.E. etwas ad absurdum. Denn wenn es ohnehin nur im gemächlichen Modus sinnvoll anwendbar ist, dann ist dort auch die Zehntel Sekunde egal, die ich damit schneller Schalten könnte. Und dort wo es auf das Zehntel ankommen könnte, z.B. auf der Rennstrecke, würde ich damit mein Getriebe recht schnell ruinieren.
Und was heißt bitte, "Die unterstellung der geringen Aufmerksamkeit überhöre ich einfach mal höflich, sowas finde ich völlig unpassend!"? Da brauchst Du gar nichts zu überhören. Wenn Du hier ausführst, dass bei Dir beim Schalten mit Kupplung das Getriebe mehr Geräusche von sich gibt als ohne, dann ist der einzig sinnvolle Schluss, dass dann das Timing nicht passt. Und das hat sehr wohl etwas mit "ich kümmere mich nicht darum" zu tun. Wenn es Dir gelingt, ohne Kupplung geräuschlos zu schalten, sollte Dir das mit Kupplung erst recht gelingen, wenn Du Dir Mühe gibst. Also nochmal: Wenn Du mit Kupplung Probleme hast, ohne nennenswerte Geräusche zu schalten, dann liegt das m.E. daran, dass Du dabei zu nachlässig vorgehst. Wenn Du meine Meinung "völlig unpassend" findest, dann ist das Dein Problem.
Unpassende Grüße, Marcus