Schwarzfahrer hat geschrieben:Quelle PS November 2011: Gangwechsel unter Last und ohne Kupplung schaden jedoch der Schaltbox, bereits nach kurzer Zeit kann es zu Getriebeschäden kommen. Schaltautomaten, neudeutsch Quickshifter, sollen das verhindern. Vereinfacht ausgedrückt erkennt ein Sensor am Schaltgestänge den Schaltwunsch des Fahrers, ein Steuergerät unterbricht daraufhin für wenige Millisekunden die Zündung und nimmt so die Last von den Zahnrädern - der Gang rastet sanft, präzise und schnell ein, ohne dass gekuppelt werden muss. Soweit die Theorie.
Dem stimme ich zu, deshalb schließt man ja auch das gas bevor man den gang einlegt und drückt ihn nicht einfach durch, Stichwort: Entlasten des Antriebstrangs.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Falls das grundsätzliche Schalten ohne Kupllung weniger Verschleiß bedeutet, kann man das bei Verkauf der eigenen Maschine dem Käufer doch dann mitteilen: Übrigens, dieses Motorrad wurde immer ohne Kupplung geschaltet

Klar, spricht nichts dagegen.
Lasst uns nicht vergessen dass hier untersch. menschen mit untersch. einstellung und auffassungen unterwegs sind. Wer lieber den Kupplungshebel zieht bevor er schaltet darf und soll dies auch weiterhin tun. Das heißt aber nich, dass ohne schlecht sein muss.
Eine Frage noch an den " kaiser von china " wie viele getriebeschäden an motorrädern hast du gesehen die durch "schalten ohne kupplung" entstanden sind?
bewirb dich schonmal, aber soweit ich weis gibts in china keinen kaiser mehr
