Schalten ohne Kuppeln

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon rotax » 30.06.2013, 08:02

carsten_e hat geschrieben:Ich habs letztens auch probiert, stand ne halbe Stunde auf dem Hof und kam nicht weg, beim einlegen des ersten Gangs ging mir der Motor immer aus!

Hilft da ein Softwareupdate beim freundlichen???



Nee,da hast Du schon die neue Software drauf,das ging nur mit der alten Version...Pech gehabt ! :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Asohen » 30.06.2013, 09:00

Lass' dir von einem Tuner die Software vom C650GT aufspielen! Die BMW-Werkstätten machen das nicht.
Benutzeravatar
Asohen
 
Beiträge: 88
Registriert: 13.10.2012, 11:36
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon peter_n » 30.06.2013, 10:34

Nein. nein!
Du musst bis ca. 15 km/h rennen und dann den 1. Gang reinkicken :D :D :D
- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon levoni » 30.06.2013, 10:43

Wann greift der Admin ein und macht dem Blödsinn ein Ende?
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Gerhard » 30.06.2013, 11:30

ok, mal zum Thema

ich mach das auch "ab und zu mal" wenn ich alleine flott unterwegs bin.

Macht schon Spaß beim Hochbeschleunigen aus der Kurve raus die Gänge 3,4,5,6 ohne Kuppeln durchzuknallen :)

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Roadslug » 30.06.2013, 13:46

Hm, im Prinzip wäre das dasselbe, wenn man dir anstelle dich aufzufordern schneller zu sein einen gewaltigen Tritt in den Allerwertesten gibt. Geht sicher auch schneller, aber auf Dauer würdest du das übel nehmen. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Art Vandelay » 30.06.2013, 14:52

Gerhard hat geschrieben:Macht schon Spaß beim Hochbeschleunigen aus der Kurve raus die Gänge 3,4,5,6 ohne Kuppeln durchzuknallen :)


Das bestäigt mich voll. :lol:

Nämlich, dass ich bei Motorrädern nur Neufahrzeuge mit 0 km kaufe.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon RaceMax » 30.06.2013, 15:31

gibt da so ein tolles buch mit namen " die obere hälfte des motorrads "
dort steht in etwa folgendes drin " das schalten ohne kupplung führt bei korrekter anwendung zu keinem höheren verschleiß sondern verringert diesen eher" wen es interessiert der kann ja einfach mal googeln und die funktionsweise eines motorradgetriebes verstehen.

racemax

P.S. wie funktioniert denn ein schaltautomat? betätigt der jedesmal für euch die kupplung? ;-)
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon RaceMax » 30.06.2013, 15:48

http://motorrad.wikia.com/wiki/Getriebe

"Man kann auch ohne Kupplungseinsatz schalten. Hoch schalten: Beim Beschleunigen den Schalthebel nach oben drücken und gedrückt halten. Geht man nun ruckartig vom Gas, rastet der nächste Gang direkt ein. Da Motorradgetriebe nicht synchronisiert sind, nehmen sie bei diesem Schaltverhalten keinen Schaden. Es entsteht auch kein höherer Verschleiß."
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon rotax » 30.06.2013, 16:08

RaceMax hat geschrieben:http://motorrad.wikia.com/wiki/Getriebe

"Man kann auch ohne Kupplungseinsatz schalten. Hoch schalten: Beim Beschleunigen den Schalthebel nach oben drücken und gedrückt halten. Geht man nun ruckartig vom Gas, rastet der nächste Gang direkt ein. Da Motorradgetriebe nicht synchronisiert sind, nehmen sie bei diesem Schaltverhalten keinen Schaden. Es entsteht auch kein höherer Verschleiß."


Ja,und ich bin der Kaiser von China ! :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Roadslug » 30.06.2013, 16:22

RaceMax hat geschrieben:gibt da so ein tolles buch mit namen " die obere hälfte des motorrads "
dort steht in etwa folgendes drin " das schalten ohne kupplung führt bei korrekter anwendung zu keinem höheren verschleiß sondern verringert diesen eher" wen es interessiert der kann ja einfach mal googeln und die funktionsweise eines motorradgetriebes verstehen.

racemax

P.S. wie funktioniert denn ein schaltautomat? betätigt der jedesmal für euch die kupplung? ;-)

Schaue dir doch mal die Funktionsweise eines Motorradgetriebes in der nachstehenden Seite an:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AQ&dur=642
Die Abbildung stimmt zwar nicht 100%ig für das F800-Getriebe, es fehlt darin der in der Abbildung sichtbare orangenfarbene Teil. Aber es ist zu sehen, dass der Kraftfluss über die stirnseitigen Klauen an den Zahnrädern erfolgt. Die von der Kupplung angetriebene (grüne) Antriebswelle und die Abtriebswelle (lila) haben zwangsläufig unterschiedliche Drehzahlen und müssen beim Einrasten der Klauen schlagartig auf die richtige Drehzahl gebracht werden. Wenn man nicht auskuppelt hängt zusätzlich noch die ganze Drehmasse des Motors an der Antriebswelle, durch welche die Klauen sehr hoch belastet werden. Es sei denn, es gelingt dem Fahrer den absolut und einzig richtigen Zeitpunkt beim Schalten mit den optimalen Drehzahlen zu erwischen. Aber das ist purer Zufall und hat mit Können nichts zutun. Der Schaltautomat kann das, da er aus Motordrehzahl und DK-Stellung das anliegende Motormoment berechnet und daher zum richtigen Zeitpunkt schaltet.
Wie gesagt, grundsätzlich ist es auch ohne auszukuppeln möglich lastfrei zu schalten, aber den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist eher Zufall, so dass man damit in der Regel das Getriebe deutlich höher belastet.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Schwarzfahrer » 30.06.2013, 17:51

Quelle PS November 2011: Gangwechsel unter Last und ohne Kupplung schaden jedoch der Schaltbox, bereits nach kurzer Zeit kann es zu Getriebeschäden kommen. Schaltautomaten, neudeutsch Quickshifter, sollen das verhindern. Vereinfacht ausgedrückt erkennt ein Sensor am Schaltgestänge den Schaltwunsch des Fahrers, ein Steuergerät unterbricht daraufhin für wenige Millisekunden die Zündung und nimmt so die Last von den Zahnrädern - der Gang rastet sanft, präzise und schnell ein, ohne dass gekuppelt werden muss. Soweit die Theorie.

Falls das grundsätzliche Schalten ohne Kupllung weniger Verschleiß bedeutet, kann man das bei Verkauf der eigenen Maschine dem Käufer doch dann mitteilen: Übrigens, dieses Motorrad wurde immer ohne Kupplung geschaltet :D
Schwarzfahrer
 

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon Asohen » 30.06.2013, 17:59

Auf der Renne ist der Verschleiß doch ziemlich wurscht; gelegentliche Motor-/Getrieberevisionen gehören dazu.
Wer gelegentlich auf der Landstraße im Racing-Mode ohne Benutzung der Kupplung unterwegs ist und das Mopped mit nur wenigen Kilometern auf der Uhr verkauft, muss sich auch nicht um verstärkte Abnutzung kümmern. Aus seiner Sicht gibt es keinen wahrnehmbaren Verschleiß.
Typen wie ich machen sich schon eher Gedanken, wie man das Material schonen kann, ohne auf die "Freude am Fahren" verzichten zu müssen. Zumal ich die Folgen von Verschleiß schon selbst erlebt habe: heraus springender Gang bzw. Ölqualm bei hoher Laufleistung. Dinge, die vorher lange Zeit nicht zu existieren schienen.
Benutzeravatar
Asohen
 
Beiträge: 88
Registriert: 13.10.2012, 11:36
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon RaceMax » 30.06.2013, 18:56

Schwarzfahrer hat geschrieben:Quelle PS November 2011: Gangwechsel unter Last und ohne Kupplung schaden jedoch der Schaltbox, bereits nach kurzer Zeit kann es zu Getriebeschäden kommen. Schaltautomaten, neudeutsch Quickshifter, sollen das verhindern. Vereinfacht ausgedrückt erkennt ein Sensor am Schaltgestänge den Schaltwunsch des Fahrers, ein Steuergerät unterbricht daraufhin für wenige Millisekunden die Zündung und nimmt so die Last von den Zahnrädern - der Gang rastet sanft, präzise und schnell ein, ohne dass gekuppelt werden muss. Soweit die Theorie.


Dem stimme ich zu, deshalb schließt man ja auch das gas bevor man den gang einlegt und drückt ihn nicht einfach durch, Stichwort: Entlasten des Antriebstrangs.

Schwarzfahrer hat geschrieben:Falls das grundsätzliche Schalten ohne Kupllung weniger Verschleiß bedeutet, kann man das bei Verkauf der eigenen Maschine dem Käufer doch dann mitteilen: Übrigens, dieses Motorrad wurde immer ohne Kupplung geschaltet :D


Klar, spricht nichts dagegen.

Lasst uns nicht vergessen dass hier untersch. menschen mit untersch. einstellung und auffassungen unterwegs sind. Wer lieber den Kupplungshebel zieht bevor er schaltet darf und soll dies auch weiterhin tun. Das heißt aber nich, dass ohne schlecht sein muss.

Eine Frage noch an den " kaiser von china " wie viele getriebeschäden an motorrädern hast du gesehen die durch "schalten ohne kupplung" entstanden sind?
bewirb dich schonmal, aber soweit ich weis gibts in china keinen kaiser mehr :D
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

Re: Schalten ohne Kuppeln

Beitragvon RaceMax » 30.06.2013, 18:59

Asohen hat geschrieben:Typen wie ich machen sich schon eher Gedanken, wie man das Material schonen kann, ohne auf die "Freude am Fahren" verzichten zu müssen. Zumal ich die Folgen von Verschleiß schon selbst erlebt habe: heraus springender Gang bzw. Ölqualm bei hoher Laufleistung. Dinge, die vorher lange Zeit nicht zu existieren schienen.


Is ja auch voll ok, finde aber da gibt es entscheidendere dinge so wie z.B. ein sauber eingefahrener Motor und dass der motor jedes mal warmgefahren wird.
Aber jedem seine Meinung :)

Verschleiß tritt auf sobald du die maschine bewegst!
Racemax
Benutzeravatar
RaceMax
 
Beiträge: 147
Registriert: 08.05.2013, 22:20
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum