Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2013, 11:17

Es ist doch hier ein Problem der Toleranzen, oder?
Ohne die Sache jetzt genau zu kenne, denke ich mal, daß bei den Betroffenen die Achsen, of denen die Lagerinnenringe stecken, minimal zu dünn sind.
Ein neues Lager würde doch dann nichts bringen, weil es auf der zu dünnen Achse ebenfalls wieder zu viel Spiel hätte!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 07.06.2013, 11:21

So hatte ich das grob auch verstanden, aber Molch wird uns schon erklären, wie wir mit 21€ und 30 Minuten Arbeit uns den ganzen Streß sparen können :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Molch » 07.06.2013, 11:51

Meine Büchsen habe ich mit zusäzlich mit Loctite 648 eingeschmiert. :D Sah aber alles aus wie neu nach 3900km. Hat auch nix gewackelt. Hat mich nur mal interessiert was da verbaut ist und dabei habe ich gleich die Lager gewechselt. Die Hinterachslagerung ist für mich jedenfalls vertrauenserweckender als das Innenleben der Telegabel.
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: Hinterradblockade

Beitragvon hgryska » 07.06.2013, 11:57

Hallo,

verkleben mit Loctite 648 hält die Feuchtigkeit fern. Habe mit diesem Kleber schon bei ausgeschlagenen Lagersitzen beste Erfahrungen gemacht was die Halbarkeit der Verklebung angeht. Dasselbe hatte ich übnrigens schon vor langer Zeit vorgschlagen :wink:

Frohes Schrauben

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2013, 12:24

Dann haben wir doch jetzt die Lösung.
Loctite rein und fertig für die Ewigkeit!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 07.06.2013, 12:39

Und wie macht ihr das dann mit dem Radausbau, geht das dann überhaupt noch?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 07.06.2013, 12:48

Das Rad ist doch mit 5 Schrauben an der Nabe befestigt. Das hat doch mit dem Lager nichts zu tun.
Einfach die 5 Schrauben auf (oder 6?), und das Rad kann von der Nabe weg.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon naidhammel » 07.06.2013, 12:53

Interressierter hat geschrieben:Also: Modell 2006, 10.000 km, Einfahrtinspektion bei 1670 km. Danach
Wartung ohne Stempel des freundlichen. Das Motorrad stand zuletzt ein Jahr still.


Verstehe ich das es abgelehnt wurde. Aus meiner Sicht ok.

Gruß

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 07.06.2013, 13:42

naidhammel hat geschrieben:
Interressierter hat geschrieben:Also: Modell 2006, 10.000 km, Einfahrtinspektion bei 1670 km. Danach
Wartung ohne Stempel des freundlichen. Das Motorrad stand zuletzt ein Jahr still.


Verstehe ich das es abgelehnt wurde. Aus meiner Sicht ok.

Gruß

naidhammel


Wenn man bedenkt, daß der Service den Konstruktionsfehler weder rechtzeitig erkennen noch verhindern kann, finde ich es nicht OK.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 07.06.2013, 16:40

HarrySpar hat geschrieben:Das Rad ist doch mit 5 Schrauben an der Nabe befestigt. Das hat doch mit dem Lager nichts zu tun.
Einfach die 5 Schrauben auf (oder 6?), und das Rad kann von der Nabe weg.
Sorry, ich bin von der R ausgegangen. Da ist die Radbefestung aufgrund der Zweiarmschwinge eine andere.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 15.06.2013, 10:06

BMW hatte mir ja einen "Gutschein" für das Prüfen des Hinterradspiels angeboten. Ich habe mal beim Motorradzentrum Freiburg angerufen und gefragt, ob dabei halt' direkt an der Achse nachgeschat wird, ob ein Problem besteht oder nur außen das Spiel gemessen wird. Natürlich letzteres. Das hilft mir nicht weiter, das kann ich selbst. Die schriftliche Garantie, daß das Hinterrad wegen diesem Fehler nicht blockiert, wenn man die Inspektionen einhält, kann BMW ja nicht geben.

Ich war übrigens positiv überracht, daß man in Freiburg das Problem weder geleugnet noch schön geredet hat. Es ist bekannt und das wackeln am Rad ist nur eine Momentaufnahme. Sind halt' Parktiker und keine Theoretiker wie in München.

Kann denn jemand mal kurz schildern, was man vorbeugend tun kann? Also was muß man abbauen, um einen Überblick über den Zustand des Hinterradantriebs zu bekommen? Braucht man ein Spezialwerkzeug?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon rietberger » 15.06.2013, 12:07

Nachdem ich meine Lagerung letzten Winter mal zerlegt habe, würde ich jedem, der des Schraubens mächtig ist,
empfehlen selbiges zu tun. Ich hatte bereits in einem anderen Fred erwähnt, dass sich im Nadellager sehr wenig Fett befindet, da sollte man unbedingt nachbessern. An Werkzeug benötigt man einige Torx-Nüsse, die 46er 12-kant Stecknuss, einen Abzieher und einen Heißluftfön. Ist vom Arbeitsaufwand her gar nicht soviel und kann dem Lagerschaden effektiv vorbeugen.

Gruß
Benutzeravatar
rietberger
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.10.2010, 16:25
Motorrad: F 800 S + Z 900

Re: Hinterradblockade

Beitragvon blackhawk2k » 18.06.2013, 10:16

Kam gerade der Anruf vom Freundlichen.

Außer dem Lager selbst hat es die Welle und den Abs-Sensorkranz mitgenommen... könnte noch irgendwas gewesen sein, wo ich mich gerade nicht mehr dran erinnere, muss erstmal den Schock verdauen!
Reine Materialkosten knapp 600 Euro, dazu wohl an die 3 Stunden Arbeitszeit. Ich bin erstmal wieder bedient...
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 18.06.2013, 10:30

Das ist wirklich ganz besonderer Mist, scheint aber gefühlt in mehr als 50% aller Fälle so zu enden.

Daß BMW von den 600€ "Materialkosten" sich noch bestimmt die Hälfte als Profit in die Tasche steckt und sich so für die eigene Unfähigkeit auch noch belohnt, ist die Krönung. Aber noch ist nicht aller Tage Abend und wer am Ende hier draufzahlt, noch nicht entschieden :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 24.06.2013, 14:54

Schreiben an BMW-Motorrad. Ich muß jetzt den Worten aber mal Taten folgen lassen und endlich mal die Seite erstellen. Kann ja nicht so schwer sein :D

Guten Tag Frau xxxx, Guten Tag Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Schreiben vom 8.5. und 16.5. Ich habe mit dem BMW Motorradzentrum Freiburg Kontakt aufgenommen. Leider wurde mir bestätigt, daß die von Ihnen angebotene kostenlose Prüfung lediglich eine Momentaufnahme ist und sich daraus keine Rückschlüsse ziehen lassen, ob und wie weit durch den Fertigungsfehler bereits Korrosion im Antrieb vorhanden ist. Ich möchte nicht undankbar erscheinen, aber für ein Wackeln am Hinterrad brauche ich jetzt nicht extra nach Freiburg fahren. Wenigstens hat man dort nicht versucht, mit dem Hinweis auf falsch eingesetzte Hochdruckreiniger den Kunden für mangelnde BMW Qualität verantwortlich zu machen, wie das aus Ihrem Schreiben unterschwellig hervorging.

Ich bat Sie in meinem Schreiben vom 30. April um die schriftliche Bestätigung, daß bei Einhalten der Warungsintervalle ein Blockieren des Hinterrades wegen dieses Fertigungsfehlers definitiv ausgeschlossen ist. Da Sie mir diese Bestätigung nicht gegeben haben, muß ich davon ausgehen, daß hier eine erheblich Gefährdung vorliegt und habe das KBA informiert. Laut Schreiben von Herrn xxxx haben Sie auch bereits eine Anfrage erhalten.

Unabhängig von dem Ausgang dieser KBA Anfrage kann ich Ihnen versichern, daß ich an dem Sachverhalt dran bleiben werde. Der BMW AG - nicht unbedingt Ihnen persönlich - mag es völlig egal sein, ob eine Kunde durch werksseitige Fehler zu Schaden kommt. Mir ist es das nicht. Ich werde das Thema demnächst mal etwas aufarbeiten und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Soziale Netzwerke bieten hier hervorragende Möglichkeiten. Ich werde Ihnen die entsprechenden Links dann gerne zukommen lassen und lade Sie herzlich ein, Ihren Standpunkt darzulegen. Bis dahin muß ich Sie noch um etwas Geduld bitten.

Viele Grüße
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum